136151 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Der größtenteils in Echtzeit erzählte Film „Warfare“ von Regisseur Alex Garland basiert auf den realen Erlebnissen von Irakkriegsveteranen Ray Mendoza.
Beschreibung:
Die Politik von US-Präsident Donald Trump hinterlässt Spuren und es formiert sich Widerstand. Dieser zeigt sich auf den Straßen, aber auch in den Umfragen. „Es stellt die Macht seiner Administration infrage“, sagt Alina Quast aus Washington.
Beschreibung:
Für die nächsten Tage werden in Italien starke Regenfälle erwartet. Die Behörden fürchten Sturmböen, Überschwemmungen und auch Erdrutsche. Über die genauen Aussichten spricht der Meteorologe Karsten Brandt bei WELT TV.
Beschreibung:
Für den FC Bayern geht es in die heiße Phase der Saison. Mit einem Sieg bei Inter Mailand können die Münchner ins Halbfinale der Champions League einziehen, in der Bundesliga fehlen noch drei Siege zum Titel. Trainer Kompany versprüht Optimismus.
Beschreibung:
Kann der FC Bayern das Hinspielergebnis gegen Inter Mailand drehen und ins Halbfinale einziehen? WELT-Fußballexperte Thomas Helmer sieht Inter Mailand leicht in der Favoritenrolle. Harry Kane müsse „der entscheidende Faktor“ für die Münchner werden.
Beschreibung:
Im Kampf gegen unerwünschte Migration sollen Asylverfahren deutlich beschleunigt werden. Dabei soll eine Liste zu sicheren Herkunftsstaaten helfen. Bei Antragstellern aus dem Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien sollen As
Beschreibung:
Linkin Park werden beim Finale der Champions League am 31. Mai in München die "Kick Off Show" spielen. Für das Programm vor Anpfiff hat die Gruppe um die neue Sängerin Emily Armstrong eine Setlist ihrer größten Hits zusammengestellt.
Beschreibung:
Überschattet vom Streit um das angemessene Gedenken ist in Brandenburg der Opfer der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren gedacht worden. Sven-Felix Kellerhoff, Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte bei WELT, erklärt die Hintergründe des Eklat
Beschreibung:
In seiner ersten Rede seit Ende seiner Amtszeit vor drei Monaten hat der frühere US-Präsident Joe Biden seinen Nachfolger Donald Trump scharf kritisiert. Dabei ging es insbesondere um das Vorgehen der Trump-Regierung gegen die Sozialversicherung Social S
Beschreibung:
Obwohl das Ziel zum Greifen nah ist, kehren Migranten kurz vor der Grenze um und versuchen gar nicht erst, weiter in die USA zu reisen. Die Abschreckungstaktik verbucht Donald Trump als seinen Erfolg.
Beschreibung:
Die chinesische Regierung zeigt sich im Handelskrieg mit den USA weiter hart. „Der KI-Krieg zwischen den USA und China spitzt sich zu“, sagt Jenny Thier von Bloomberg News im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
In Leipzig wird am Vormittag der nächste Charterflug mit Afghanen erwartet. An Bord sollen 162 Personen sein. 2600 weitere Afghanen haben einen verbindlichen Aufnahmebescheid. Die Union übt scharfe Kritik. Reporter Lutz Stordel berichtet.
Beschreibung:
Die versprochene Aufnahme von Afghaninnen und Afghanen geht weiter. Ein weiterer Flieger ist auf dem Weg nach Deutschland. Sehen Sie hier ein WELT Spezial zum Thema Migrationspolitik. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Der Syrer, der am Samstag einen 29-Jährigen in der Berliner U-Bahn erstochen haben soll, ist zuvor schon straffällig geworden und galt als gewaltbereit. „Das ist nicht der erste derartige Fall, wo jemand durchs Raster fällt“, sagt Investigativreporter Al
Beschreibung:
In Leipzig wird ein weiterer Flieger aus Afghanistan erwartet, mit Menschen, die einen Aufnahmebescheid haben. Polizeigewerkschafter Rainer Wendt kritisiert die Politik für das Fortsetzen der Aufnahmeflieger. „Die Flieger müssen eindeutig in die andere R
Beschreibung:
Die nonbinäre Person René Hornstein verklagt Ryanair auf 5000 Euro Schmerzensgeld, weil bei der Flugbuchung keine geschlechtsneutrale Anrede auswählbar ist. In Berlin wurde der Prozess nun ausgesetzt. „Deutet auf außergerichtliche Einigung hin“, so Max H
Beschreibung:
Die Malediven verweigern israelischen Staatsbürgern künftig die Einreise. Präsident Mohamed Muizzu unterzeichnete eine entsprechende Änderung des Einwanderungsgesetzes. Die Maßnahme sei Ausdruck der Solidarität mit den Palästinensern.
Beschreibung:
Von links und rechts gibt es Kritik an dem Koalitionsvertrag. Der Kolumnist und Autor Reinhard Mohr spricht von „völliger Übertreibung“ und plädiert für mehr Optimismus.
Beschreibung:
Die EU-Kommission hat erstmals ein Alzheimer-Medikament zugelassen, das nicht nur Symptome, sondern Krankheitsprozesse direkt bekämpft. Der Antikörper Lecanemab soll den Verlauf der Krankheit im Frühstadium leicht verlangsamen.
Beschreibung:
Die Debatte um den Taurus hat erneut Fahrt aufgenommen. General a. D. Klaus Wittmann spricht sich schon seit Jahren für die Lieferung an die Ukraine aus: „Dann könnte man mit Deep Strikes den Russen den Nachschub so weit abschneiden, dass die Lage vielle

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.