Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach dem verkorksten Auftakt in die neue Bundesliga-Saison fahren die Niners Chemnitz im zweiten Spiel ihren ersten Sieg ein. Die Sachsen lassen den Veolia Tower Hamburg nicht den Hauch einer Chance. Die Highlights im Video.
Nach dem verkorksten Auftakt in die neue Bundesliga-Saison fahren die Niners Chemnitz im zweiten Spiel ihren ersten Sieg ein. Die Sachsen lassen den Veolia Tower Hamburg nicht den Hauch einer Chance. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Nach dem Aus im Pokal verlieren die Skyliners Frankfurt auch in der Bundesliga gegen die MHP Riesen Ludwigsburg. Im Schlussviertel dreht Frankfurt nochmal auf, für ein Comeback reicht es jedoch nicht. Die Highlights im Video.
Nach dem Aus im Pokal verlieren die Skyliners Frankfurt auch in der Bundesliga gegen die MHP Riesen Ludwigsburg. Im Schlussviertel dreht Frankfurt nochmal auf, für ein Comeback reicht es jedoch nicht. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Alba Berlin verpatzt den Start in die neue Saison. Trotz zwischenzeitlich klarer Führung verlieren die Berliner ihre Auftaktpartie gegen Aufsteiger Gladiators Trier. Sehen Sie die Highlights der Partie hier im Video.
Alba Berlin verpatzt den Start in die neue Saison. Trotz zwischenzeitlich klarer Führung verlieren die Berliner ihre Auftaktpartie gegen Aufsteiger Gladiators Trier. Sehen Sie die Highlights der Partie hier im Video.
Beschreibung:
50 Monate Haft und 500.000 Dollar Geldstrafe: Nach dem Urteilsspruch gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs spricht WELT-Autor Dennis Sand über die Machtverhältnisse in der Musikindustrie. Und warum das milde Urteil eine Zäsur darstellt.
50 Monate Haft und 500.000 Dollar Geldstrafe: Nach dem Urteilsspruch gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs spricht WELT-Autor Dennis Sand über die Machtverhältnisse in der Musikindustrie. Und warum das milde Urteil eine Zäsur darstellt.
Beschreibung:
50 Monate Haft und 500.000 Dollar Geldstrafe: Nach dem Urteilsspruch gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs wegen Prostitution spricht WELT-Autor Dennis Sand über die Machtverhältnisse in der Musikindustrie und warum das Strafmaß noch milde ausgefallen sei, obw
50 Monate Haft und 500.000 Dollar Geldstrafe: Nach dem Urteilsspruch gegen Rapper Sean „Diddy“ Combs wegen Prostitution spricht WELT-Autor Dennis Sand über die Machtverhältnisse in der Musikindustrie und warum das Strafmaß noch milde ausgefallen sei, obw
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht im WELT TV-Interview nach dem Migrationsgipfel in München einen Politikwechsel: Die Bundesrepublik sitze nicht mehr im „Bremserhäuschen“. Ziel sei die „Härtung und Schärfung“ des europäischen Asylsystems.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt sieht im WELT TV-Interview nach dem Migrationsgipfel in München einen Politikwechsel: Die Bundesrepublik sitze nicht mehr im „Bremserhäuschen“. Ziel sei die „Härtung und Schärfung“ des europäischen Asylsystems.
Beschreibung:
Die Bundeswehr ist bei der Abwehr ziviler oder unbekannter Drohnen im Inland rechtlich weitgehend handlungsunfähig. WELT-Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, warum das Grundgesetz den Einsatz blockiert und eine Gesetzesänderung des Innenministers nur wen
Die Bundeswehr ist bei der Abwehr ziviler oder unbekannter Drohnen im Inland rechtlich weitgehend handlungsunfähig. WELT-Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, warum das Grundgesetz den Einsatz blockiert und eine Gesetzesänderung des Innenministers nur wen
Beschreibung:
Sicherheitsexperte Nico Lange kritisiert die jahrelange Untätigkeit in der deutschen Drohnenabwehr. Es herrsche eine „gewisse Hysterie“. Er fordert statt Laser-Träumen eine systematische Ortung durch Radare und akustische Sensoren sowie eine Klärung der
Sicherheitsexperte Nico Lange kritisiert die jahrelange Untätigkeit in der deutschen Drohnenabwehr. Es herrsche eine „gewisse Hysterie“. Er fordert statt Laser-Träumen eine systematische Ortung durch Radare und akustische Sensoren sowie eine Klärung der
Beschreibung:
„KI-Welt“ ist das Update für die Themen von morgen – wie Künstliche Intelligenz oder Robotik. In dieser Ausgabe: Der Uhrenhersteller Casio hat einen flauschigen Begleiter mit durchaus ernstem Hintergrund entwickelt. Und in Los Angeles kehrt Comic-Legende
„KI-Welt“ ist das Update für die Themen von morgen – wie Künstliche Intelligenz oder Robotik. In dieser Ausgabe: Der Uhrenhersteller Casio hat einen flauschigen Begleiter mit durchaus ernstem Hintergrund entwickelt. Und in Los Angeles kehrt Comic-Legende
Beschreibung:
Christoph Lemmer kritisiert die Wahl des 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit. Er argumentiert, der Tag sei nur ein „bürokratischer Akt“ und nicht der tatsächliche Feiertag der Menschen. Die wahre Emotion liege beim 9. November, dem Tag des Mauerfall
Christoph Lemmer kritisiert die Wahl des 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit. Er argumentiert, der Tag sei nur ein „bürokratischer Akt“ und nicht der tatsächliche Feiertag der Menschen. Die wahre Emotion liege beim 9. November, dem Tag des Mauerfall
Beschreibung:
Die Hamas hat den US-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump akzeptiert, wenn auch mit Vorbehalten. Israel bereitet die Umsetzung der ersten Phase vor, doch die entscheidende Entwaffnung wird ausgespart. WELT-Reporter Paul Ronzheimer sieht eine „Ja-Ab
Die Hamas hat den US-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump akzeptiert, wenn auch mit Vorbehalten. Israel bereitet die Umsetzung der ersten Phase vor, doch die entscheidende Entwaffnung wird ausgespart. WELT-Reporter Paul Ronzheimer sieht eine „Ja-Ab
Beschreibung:
Israel beginnt mit der Reduzierung der Angriffe im Gazastreifen gemäß US-Friedensplan. Chefreporter Steffen Schwarzkopf meldet, die Hamas weigere sich, die Waffen niederzulegen und die Freilassung der Geiseln innerhalb von 72 Stunden umzusetzen.
Israel beginnt mit der Reduzierung der Angriffe im Gazastreifen gemäß US-Friedensplan. Chefreporter Steffen Schwarzkopf meldet, die Hamas weigere sich, die Waffen niederzulegen und die Freilassung der Geiseln innerhalb von 72 Stunden umzusetzen.
Beschreibung:
WELT-Reporter Christoph Wanner schaltet aus Kiew zu den Folgen eines tödlichen Drohnenangriffs im Donbass, bei dem der französische Fotojournalist Antoni Lallican (37) starb. Wanner erklärt die Gefahr der Kamikaze-Drohnen, die bei schwacher Akkuleistung
WELT-Reporter Christoph Wanner schaltet aus Kiew zu den Folgen eines tödlichen Drohnenangriffs im Donbass, bei dem der französische Fotojournalist Antoni Lallican (37) starb. Wanner erklärt die Gefahr der Kamikaze-Drohnen, die bei schwacher Akkuleistung
Beschreibung:
Die Terrorgruppe Hamas ist bereit, alle Geiseln freizugeben – jedoch ohne Zusage zur Entwaffnung. Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bereitet dennoch die sofortige Umsetzung des amerikanischen Friedensplans vor.
Die Terrorgruppe Hamas ist bereit, alle Geiseln freizugeben – jedoch ohne Zusage zur Entwaffnung. Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bereitet dennoch die sofortige Umsetzung des amerikanischen Friedensplans vor.
Beschreibung:
Wegen erneuter Drohnensichtungen ist der Flugbetrieb am Münchner Flughafen am zweiten Tag in Folge gestoppt worden. Über 6500 Reisende mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen. 23 Maschinen wurden umgeleitet, Dutzende Flüge annulliert.
Wegen erneuter Drohnensichtungen ist der Flugbetrieb am Münchner Flughafen am zweiten Tag in Folge gestoppt worden. Über 6500 Reisende mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen. 23 Maschinen wurden umgeleitet, Dutzende Flüge annulliert.
Beschreibung:
Der preisgekrönte französische Fotojournalist Antoni Lallican wurde im Donbass Opfer eines russischen Drohnenangriffs. Der 37-Jährige trug eine Presse-Schutzweste. Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen sein Beileid aus.
Der preisgekrönte französische Fotojournalist Antoni Lallican wurde im Donbass Opfer eines russischen Drohnenangriffs. Der 37-Jährige trug eine Presse-Schutzweste. Präsident Emmanuel Macron sprach den Angehörigen sein Beileid aus.
Beschreibung:
Der US-Rapper Sean „Diddy“ Combs ist in New York zu vier Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Ein Richter verhängte das Strafmaß, nachdem der Musiker bereits im Juli wegen Nötigung zur Prostitution schuldig gesprochen wurde.
Der US-Rapper Sean „Diddy“ Combs ist in New York zu vier Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Ein Richter verhängte das Strafmaß, nachdem der Musiker bereits im Juli wegen Nötigung zur Prostitution schuldig gesprochen wurde.
Beschreibung:
Nach dem Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen, der rund 3000 Passagiere betraf, läuft der Flugverkehr wieder. Die Polizei sucht weiter nach den Piloten der fünf bis sechs gesichteten Drohnen. WELT-Reporter Daniel Koop schildert die Situation vor Ort.
Nach dem Drohnen-Alarm am Münchner Flughafen, der rund 3000 Passagiere betraf, läuft der Flugverkehr wieder. Die Polizei sucht weiter nach den Piloten der fünf bis sechs gesichteten Drohnen. WELT-Reporter Daniel Koop schildert die Situation vor Ort.
Beschreibung:
Der zentrale Festakt zum 35. Jubiläum der Einheit findet dieses Jahr in Saarbrücken statt, weil das Saarland den Vorsitz der Länder führt. Bundeskanzler Friedrich Merz findet, die Wiedervereinigung sei kein „Selbstläufer“ gewesen, sondern „das Werk mutig
Der zentrale Festakt zum 35. Jubiläum der Einheit findet dieses Jahr in Saarbrücken statt, weil das Saarland den Vorsitz der Länder führt. Bundeskanzler Friedrich Merz findet, die Wiedervereinigung sei kein „Selbstläufer“ gewesen, sondern „das Werk mutig
Beschreibung:
Historiker Hubertus Knabe spricht zum Tag der Deutschen Einheit über den „riesigen Glücksfall“ der Wiedervereinigung, kritisiert aber das Vergessen des Feiertags. Er findet die Kritik von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel an der Festakt-Gästeliste „gre
Historiker Hubertus Knabe spricht zum Tag der Deutschen Einheit über den „riesigen Glücksfall“ der Wiedervereinigung, kritisiert aber das Vergessen des Feiertags. Er findet die Kritik von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel an der Festakt-Gästeliste „gre