133756 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Den Anlegern am deutschen Aktienmarkt könnte angesichts der Bundestagswahl am Sonntag eine unruhige Handelswoche bevorstehen. Darüber und über weitere Themen der Börsenwoche diskutieren Holger Zschäpitz und Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und damit beschäftigen sich auch die Meinungsforschungsinstitute. „Solche Umfragen müssen am Ende nicht unbedingt die Realität sein“, ergänzt Nele Würzbach.
Beschreibung:
Caroline Turzer, WELT-Ressortleiterin Außenpolitik, analysiert die aktuelle Lage um Donald Trump und den Ukraine-Krieg sowie die Rolle Europas. Trump habe „den westlichen Werte-Kompass und die westliche Ukraine-Allianz innerhalb weniger Tage in Trümmer g
Beschreibung:
Linke-Spitzenkandidat Jan van Aken hat einen umstrittenen Post zu den von den Hamas-Terroristen überreichten Leichen abgesetzt. „Das Problem an dem Post ist, dass er implizit der Hamas-Propaganda aufsitzt“, sagt Gerrit Seebald.
Beschreibung:
Die Nachricht des Tages für WELT-Redakteur Gerrit Seebald sind die fehlgeschlagenen Anschläge auf Busse in Israel. Auch hierzulande gebe es dafür Unterstützung. „Seit dem 7. Oktober sind Anschläge in Deutschland gefeiert worden – das kann nicht mehr sein
Beschreibung:
In den Umfragen sinken die Werte für die Union, doch man bleibt weiterhin optimistisch. „Viele Menschen wollen diese Politik nicht mehr, die sie mit der Ampel erlebt haben“, so Paul Ziemiak, CDU-Generalsekretär von NRW.
Beschreibung:
Bei der SPD findet der Wahlkampfabschluss statt und in den Umfragen liegt die Partei weit hinter der Union. Abgepfiffen werde erst nach 90 Minuten, sagt dazu Dirk Wiese, der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende.
Beschreibung:
Franziska Reich, „Focus“-Chefredakteurin, analysiert, was Wähler umtreibt. Lange war es die Migrationspolitik, seit der Münchner Sicherheitskonferenz aber auch die Weltordnung: „Wie gehen wir in die Zukunft, wenn die USA als großer Partner nicht mehr ver
Beschreibung:
Alle zehn Teams der Formel 1 haben ihre Autos für das Jahr 2025 präsentiert. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Autos von Titelverteidiger Max Verstappen, dem ersten Ferrari von Lewis Hamilton und dem einzigen deutschen Fahrer Nico Hülkenberg.
Beschreibung:
Eintracht Frankfurt bekommt es im Achtelfinale der Europa League mit dem niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zu tun. Auch der mögliche Viertelfinal-Gegner für den letzten deutschen Vertreter im Wettbewerb steht bereits fest.
Beschreibung:
Bayer Leverkusen trifft im Achtelfinale der Champions League auf den FC Bayern München. Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes nimmt das Los mit Humor und zitiert einen legendären Satz von Andy Möller. Sportlich erwartet Rolfes ein enges Match.
Beschreibung:
Wenige Tage vor der Bundestagswahl beschäftigen sich die Parteien zunehmend mit der Frage, welche Koalitionen gebildet werden könnten. Über den Wahlkampf-Endspurt spricht Fanny Fee Werther mit Wolfgang Kubicki, dem stellvertretenden FDP-Parteivorsitzende
Beschreibung:
Zum Ukraine-Krieg, zu Donald Trump und zu Russland vermeiden die Parteien es, Stellung zu beziehen. „Wir haben es mit einer extrem unübersichtlichen außenpolitischen Situation zu tun“, sagt Nikolaus Doll aus der WELT-Politikredaktion.
Beschreibung:
Kurz vor dem Wahltag setzen Kanzler und Konkurrenten zum Endspurt im Winterwahlkampf an. Janina Mütze von Civey hat die Bundesbürger zum Wahlkampf und zu den TV-Duellen befragt.
Beschreibung:
Warum sind noch so viele Wähler unentschlossen? Warum steigen die Umfragewerte für Die Linke, während die Werte für die FDP stagnieren. Analysen zum Wahlverhalten und dem Wahlkampf gibt Bela Nikolai Anda, Experte für politische Kommunikation.
Beschreibung:
Der Linke-Spitzenkandidat Jan van Aken postet auf X, dass unklar sei, wie die israelischen Geiseln zu Tode kamen. „Dass der Chef der Links-Partei Nachhilfe braucht, lässt tief blicken“, sagt Philipp Peyman Engel, Chefredakteur „Jüdische Allgemeine“.
Beschreibung:
Das Vorgehen von Präsident Donald Trump in der Ukraine löst in Europa sicherheitspolitische Sorgen aus. Über die Aussichten für die europäische Wirtschaft und andere Themen der Börsenwoche spricht Dietmar Deffner mit Chefökonom Reza Darius Montassér.
Beschreibung:
In der britischen Grafschaft North Yorkshire hat eine Familie ein Wallaby adoptiert, nachdem dessen Mutter verstorben war. Die Familie hat für das kleine Känguru eine Bauchtasche gebastelt.
Beschreibung:
Der parteilose Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, appelliert an AfD-Wähler, dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz bei der Bundestagswahl ihre Stimme zu geben. Über seine Motivation spricht Palmer im Interview bei WELT TV.
Beschreibung:
Mit der deutschen Wirtschaft geht es laut einer Unternehmensumfrage derzeit etwas stärker bergauf als gedacht. „Die neue Regierung muss Investitionsanreize setzen“, sagt HCOB-Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia im Gespräch mit Dietmar Deffner.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.