133756 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Beatrice Achterberg, Journalistin bei der Neuen Zürcher Zeitung, spricht in der „Meinung am Mittag“ über die Inszenierung der Übergabe der toten Geiseln an Israel: „Ein Propaganda-Spektakel der übelsten Art.“ Das sei „Terror und psychologische Kriegsführ
Beschreibung:
Warum sind noch viele Wähler unentschlossen? Autor und Medienwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Bolz analysiert die Stimmung vor der Wahl. Insbesondere die bürgerlichen Parteien der Mitte hätten ihre Wähler „maßlos enttäuscht“.
Beschreibung:
Aus den USA werden vermehrt Drohungen ausgesprochen, vor allem auch in Richtung Deutschland. So soll Deutschland weniger geschützt werden, wenn sich in Sachen Meinungsfreiheit nichts ändert. Dazu eine Einschätzung des außenpolitischen Kolumnisten Henry D
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Volker Kronenberg rechnet damit, dass die geopolitischen Unsicherheiten zu einer schnellen Regierungsbildung nach der Wahl führen werden: „Es wird sehr konzentrierte und ernsthafte Gespräche geben.“
Beschreibung:
In einer Rede in Washington verknüpft der US-Vizepräsident J.D. Vance den Schutz Deutschlands vor Russland mit der Wahrung der Meinungsfreiheit. „Über die Meinungsfreiheit in Deutschland müssen wir uns kein Sorgen machen“, sagt der MSC-Vize Rainer Rudolp
Beschreibung:
Im TV-Quadrell forderte CDU-Kanzlerkandidat Merz Abschiebeflüge nach Afghanistan, die Robert Habeck (Grüne) mit dem Hinweis zurückwies, dass es sich um ein Terrorregime handele, das nicht aufgewertet werden dürfe. Darüber und über weitere Themen spricht
Beschreibung:
Elon Musk betrat die Bühne auf der Konferenz der amerikanischen Konservativen und schwang eine rote Kettensäge, die ihm kurz zuvor von dem argentinischen Präsidenten Javier Milei überreicht wurde.
Beschreibung:
US-Vizepräsident Vance will künftig den Schutz Deutschlands mit der Wahrung der Meinungsfreiheit verknüpfen. „Wir müssen über einen Paradigmenwechsel in der Sicherheits- und Außenpolitik sprechen“, so Thorsten Jungholt, politischer WELT-Korrespondent.
Beschreibung:
Die Hamas hat Israel zufolge eine falsche Leiche übergeben. Bei ihr soll es sich entgegen der Vereinbarung nicht um Schiri Bibas handeln. Zwei Kinderleichen konnten hingegen als Bibas Kinder Kfir und Ariel identifiziert werden.
Beschreibung:
Nach tagelangem Streit zwischen den USA und der Ukraine deutet sich Bewegung in der Frage eines Rohstoffabkommens an. Christoph Wanner berichtet aus Kiew.
Beschreibung:
Der Streit zwischen Washington und Kiew spitzt sich weiter zu. Jetzt hat sich auch der US-Vizepräsident geäußert. Christoph Wanner fasst die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg zusammen.
Beschreibung:
Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Deutschland und Österreich hat der IS zu weiteren Terrorakten aufgerufen. Die Terrororganisation würde in einer „motivierten Szene“ nun versuchen, als Ideengeber im Internet zu agieren, sagt der Terrorismus-Expe
Beschreibung:
Papst Franziskus geht es etwas besser. Er habe kein Fieber mehr und die Blutwerte seien stabil, so der Vatikan. Franziskus leidet an einer beidseitigen Lungenentzündung und befindet sich seit mehreren Tagen im Krankenhaus. Reporter Daniel Koop berichtet.
Beschreibung:
US-Vizepräsident J.D. Vance verknüpft den Schutz Deutschlands vor Russland mit der Wahrung der Meinungsfreiheit. „Manch Amerikaner sind überrascht, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt werden könnte“, sagt der US-Journalist Erik Kirschb
Beschreibung:
In Braunschweig hat ein Libanese erfolgreich gegen die Ablehnung seiner Einbürgerung geklagt. Zuvor ist er im Einbürgerungstest an den Fragen zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung gescheitert. Der Mann könnte nun trotzdem eingebürgert werden.
Beschreibung:
Der Streit zwischen Washington und Kiew spitzt sich weiter zu. Nach US-Vizepräsident Vance hat sich nun auch Frankreichs Präsident Macron geäußert. Christoph Wanner fasst die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg zusammen.
Beschreibung:
Im letzten ZDF-„Politbarometer“ vor der Wahl verliert die Union zwei Prozentpunkte und fällt auf 28 Prozent. „Ich spüre die Stimmung auf der Straße anders als in den Umfragen, es gibt viel Zuspruch“, so Johannes Volkmann (CDU).
Beschreibung:
Am Sonntag ist Bundestagswahl. In den Umfragen deutet alles auf einen Regierungswechsel, doch die Kandidaten kämpfen weiterhin mit vollem Einsatz um jede Stimme. Gerrit Seebald berichtet aus Berlin.
Beschreibung:
Nicht nur in den USA räumt Präsident Donald Trump auf, sondern auch im transatlantischen Bündnis weht ein neuer und kalter Wind. Besonders in der Frage um das weitere Vorgehen im Ukraine-Krieg. Michael Wüllenweber berichtet aus Washington.
Beschreibung:
In der Region Tel Aviv sind in drei Bussen Bomben explodiert. Ein Busfahrer konnte die Fahrgäste zuvor in Sicherheit bringen. Radikale Palästinenser aus dem Westjordanland behaupten, die Bomben gelegt zu haben. Israel droht mit einem Militäreinsatz.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.