Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Im eskalierenden Zollkrieg sieht China-Experte Adrian Geiges die USA klar im Nachteil. Sie seien stärker auf China angewiesen als andersrum: „China ist auf diese Situation vorbereitet, hat einen langen Atem und kann weltweit seine Produkte verkaufen.“
Im eskalierenden Zollkrieg sieht China-Experte Adrian Geiges die USA klar im Nachteil. Sie seien stärker auf China angewiesen als andersrum: „China ist auf diese Situation vorbereitet, hat einen langen Atem und kann weltweit seine Produkte verkaufen.“
Beschreibung:
WELT-Chefreporterin Anna Schneider sagt mit Blick auf das Ende der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD: „Wahnsinn, wie die Union sich vor der SPD auf den Bauch legt." Man frage sich, wer eigentlich die Wahl gewonnen habe.
WELT-Chefreporterin Anna Schneider sagt mit Blick auf das Ende der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD: „Wahnsinn, wie die Union sich vor der SPD auf den Bauch legt." Man frage sich, wer eigentlich die Wahl gewonnen habe.
Beschreibung:
Der Koalitionsvertrag misst stolze 144 Seiten, teilweise sehr detailliert geregelt. Allerdings steht an vielen darin enthaltenen Vorhaben ein sogenannter Finanzierungsvorbehalt. Manuela Schwesig sieht darin kein Verbindlichkeitsproblem: „Jetzt müssen sic
Der Koalitionsvertrag misst stolze 144 Seiten, teilweise sehr detailliert geregelt. Allerdings steht an vielen darin enthaltenen Vorhaben ein sogenannter Finanzierungsvorbehalt. Manuela Schwesig sieht darin kein Verbindlichkeitsproblem: „Jetzt müssen sic
Beschreibung:
Im Handelskrieg zwischen den USA und China ist keine Entspannung in Sicht. China hebt die Zölle auf US-Importe nun ebenfalls an – auf 125 Prozent. „Das ist kein Weg, den man so weiter beschreiten kann“, sagt Volkswirt Carsten Mumm im Gespräch mit Dietmar
Im Handelskrieg zwischen den USA und China ist keine Entspannung in Sicht. China hebt die Zölle auf US-Importe nun ebenfalls an – auf 125 Prozent. „Das ist kein Weg, den man so weiter beschreiten kann“, sagt Volkswirt Carsten Mumm im Gespräch mit Dietmar
Beschreibung:
Weitere Eskalation im Handelskrieg: China erhöht die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent. Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur bei WELT, sagt, Trump habe offenbar verstanden, dass er sich nicht mit allen gleichzeitig anlegen könne.
Weitere Eskalation im Handelskrieg: China erhöht die Zölle auf US-Waren auf 125 Prozent. Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur bei WELT, sagt, Trump habe offenbar verstanden, dass er sich nicht mit allen gleichzeitig anlegen könne.
Beschreibung:
Der Koalitionsvertrag hat 144 Seiten – doch eine davon ist viel wichtiger als alle anderen: Die nämlich, die das gesamte rot-schwarze Programm unter Finanzierungsvorbehalt stellt. „Man schaut sich jede einzelne Maßnahme nochmal an“, berichtet Reporter Ma
Der Koalitionsvertrag hat 144 Seiten – doch eine davon ist viel wichtiger als alle anderen: Die nämlich, die das gesamte rot-schwarze Programm unter Finanzierungsvorbehalt stellt. „Man schaut sich jede einzelne Maßnahme nochmal an“, berichtet Reporter Ma
Beschreibung:
In einer neuen Forsa-Umfrage ist die AfD auf Augenhöhe mit der CDU/CSU und liegt nur noch einen Prozentpunkt dahinter. Unionswählern sei „CDU-pur“ versprochen worden, jetzt würde sich wenig tun, sagt Philippa Vögeding. „Die Union ist unter großem Druck.“
In einer neuen Forsa-Umfrage ist die AfD auf Augenhöhe mit der CDU/CSU und liegt nur noch einen Prozentpunkt dahinter. Unionswählern sei „CDU-pur“ versprochen worden, jetzt würde sich wenig tun, sagt Philippa Vögeding. „Die Union ist unter großem Druck.“
Beschreibung:
WELT Kolumnist Henryk M. Broder kommentiert den Koalitionsvertrag und betont, man müsse dem CDU-Chef eine Chance geben. Man könne nach den ersten 100 Tagen urteilen. „Merz hat sich bemüht und gekämpft.“
WELT Kolumnist Henryk M. Broder kommentiert den Koalitionsvertrag und betont, man müsse dem CDU-Chef eine Chance geben. Man könne nach den ersten 100 Tagen urteilen. „Merz hat sich bemüht und gekämpft.“
Beschreibung:
Der Bundesrat befasst sich mit dem Umgang mit Wölfen. Dazu haben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Entschließung vorgelegt. Der Schutzstatus des Wolfes soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft werden, um den Abschuss zu erleicht
Der Bundesrat befasst sich mit dem Umgang mit Wölfen. Dazu haben Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Entschließung vorgelegt. Der Schutzstatus des Wolfes soll von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgestuft werden, um den Abschuss zu erleicht
Beschreibung:
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, die „bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen“ unter Strafandrohung zu stellen. WELT-Autor Deniz Yücel findet das grotesk. In Bezug auf die Meinungsfreiheit „kündigen sich neue Feh
Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD darauf geeinigt, die „bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen“ unter Strafandrohung zu stellen. WELT-Autor Deniz Yücel findet das grotesk. In Bezug auf die Meinungsfreiheit „kündigen sich neue Feh
Beschreibung:
Nachdem die Börsenkurse als Reaktion auf Donald Trumps partielle Kehrtwende im Zollstreit zunächst deutliche Gewinne verzeichnen konnten, geht es nun wieder abwärts.
Nachdem die Börsenkurse als Reaktion auf Donald Trumps partielle Kehrtwende im Zollstreit zunächst deutliche Gewinne verzeichnen konnten, geht es nun wieder abwärts.
Beschreibung:
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist einem Medienbericht zufolge nach Moskau gereist und soll voraussichtlich den russischen Präsidenten treffen. General a.D. Klaus Wittmann fasst die Entwicklungen zusammen.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist einem Medienbericht zufolge nach Moskau gereist und soll voraussichtlich den russischen Präsidenten treffen. General a.D. Klaus Wittmann fasst die Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
Redakteur Paul Klinzing hat sich den Koalitionsvertrag von Union und SPD einmal ganz genau angeschaut und erklärt, wie die künftige Regierung den Politikwechsel bei der Migration umsetzen möchte: „Da gibt es viele Stolpersteine.“
Redakteur Paul Klinzing hat sich den Koalitionsvertrag von Union und SPD einmal ganz genau angeschaut und erklärt, wie die künftige Regierung den Politikwechsel bei der Migration umsetzen möchte: „Da gibt es viele Stolpersteine.“
Beschreibung:
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sagt zu einem strengeren Kurs bei der Migrationspolitik: Er sei froh, dass es keine Grenzschließungen unter der neuen Bundesregierung geben werde. Doch Kontrollen dürften die Wirtschaf
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sagt zu einem strengeren Kurs bei der Migrationspolitik: Er sei froh, dass es keine Grenzschließungen unter der neuen Bundesregierung geben werde. Doch Kontrollen dürften die Wirtschaf
Beschreibung:
US-Präsident Trump setzt China mit Zöllen in Höhe von 145 Prozent weiter unter Druck. Wirtschaftsforscher Jens Südekum rechnet damit, dass nun mehr chinesische Waren nach Europa gelangen: „Die Preise werden sinken – das ist für die deutsche Industrie sch
US-Präsident Trump setzt China mit Zöllen in Höhe von 145 Prozent weiter unter Druck. Wirtschaftsforscher Jens Südekum rechnet damit, dass nun mehr chinesische Waren nach Europa gelangen: „Die Preise werden sinken – das ist für die deutsche Industrie sch
Beschreibung:
Zu Zeiten der Ampel-Regierung gab es etliche Gesetze, die die Union zurückdrehen wollte, etwa im Bereich der Identitätspolitik. Im Koalitionsvertrag klingt das längst nicht mehr so eindeutig. Laut ZDF-Politbarometer verlieren Union und SPD in der Wählerg
Zu Zeiten der Ampel-Regierung gab es etliche Gesetze, die die Union zurückdrehen wollte, etwa im Bereich der Identitätspolitik. Im Koalitionsvertrag klingt das längst nicht mehr so eindeutig. Laut ZDF-Politbarometer verlieren Union und SPD in der Wählerg
Beschreibung:
Verteidigungsminister Boris Pistorius will den im Koalitionsvertrag vereinbarten Wehrdienst noch in diesem Jahr einführen. „Mit einem neuen Wehrdienst werden wir für Aufwuchs und Durchhaltefähigkeit der Truppe sorgen“, so Pistorius.
Verteidigungsminister Boris Pistorius will den im Koalitionsvertrag vereinbarten Wehrdienst noch in diesem Jahr einführen. „Mit einem neuen Wehrdienst werden wir für Aufwuchs und Durchhaltefähigkeit der Truppe sorgen“, so Pistorius.
Beschreibung:
CDU, CSU und SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, dem zwei Parteien noch zustimmen müssen. CDU-Parteivize Silvia Breher sagt, es solle nun schnell umgesetzt werden, was vereinbart wurde. Etwa beim Thema Bürgergeld.
CDU, CSU und SPD haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt, dem zwei Parteien noch zustimmen müssen. CDU-Parteivize Silvia Breher sagt, es solle nun schnell umgesetzt werden, was vereinbart wurde. Etwa beim Thema Bürgergeld.
Beschreibung:
In Brüssel trifft sich die „Koalition der Willigen“, um weitere finanzielle und militärische Hilfen für die Ukraine zu organisieren. Sehen Sie hier das Vorab-Statement von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Marco Reinke ordnet ein.
In Brüssel trifft sich die „Koalition der Willigen“, um weitere finanzielle und militärische Hilfen für die Ukraine zu organisieren. Sehen Sie hier das Vorab-Statement von Verteidigungsminister Boris Pistorius. Marco Reinke ordnet ein.
Beschreibung:
Ob Gastrosteuer, Pendlerpauschale oder Mütterrente – im schwarz-roten Koalitionsvertrag steht vieles unter einem Finanzierungsvorbehalt. WELT-Redakteur Sebastian Vorbach erinnert das an die Ampel-Zeiten: „Da werden wir sehr viel Streit ums Geld erleben.“
Ob Gastrosteuer, Pendlerpauschale oder Mütterrente – im schwarz-roten Koalitionsvertrag steht vieles unter einem Finanzierungsvorbehalt. WELT-Redakteur Sebastian Vorbach erinnert das an die Ampel-Zeiten: „Da werden wir sehr viel Streit ums Geld erleben.“