Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Auch heute gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD weiter, bisher war in den wesentlichen Punkten keine Annäherung erreicht worden. Unterdessen steigt die Nervosität angesichts steigender AfD-Umfragewerte. Leonie von Randow berichtet aus
Auch heute gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD weiter, bisher war in den wesentlichen Punkten keine Annäherung erreicht worden. Unterdessen steigt die Nervosität angesichts steigender AfD-Umfragewerte. Leonie von Randow berichtet aus
Beschreibung:
Der US-Präsident steuert auf eine weitere Eskalation des Handelsstreits zu. Er drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent. Unterdessen gibt es Unterstützung aus Deutschland von der AfD-Spitze. Michael Wüllenweber berichtet aus Washin
Der US-Präsident steuert auf eine weitere Eskalation des Handelsstreits zu. Er drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent. Unterdessen gibt es Unterstützung aus Deutschland von der AfD-Spitze. Michael Wüllenweber berichtet aus Washin
Beschreibung:
Auch heute gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD weiter, bisher war in den wesentlichen Punkten keine Annäherung erreicht worden. Unterdessen steigt die Nervosität angesichts steigender AfD-Umfragewerte. Leonie von Randow berichtet aus
Auch heute gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD weiter, bisher war in den wesentlichen Punkten keine Annäherung erreicht worden. Unterdessen steigt die Nervosität angesichts steigender AfD-Umfragewerte. Leonie von Randow berichtet aus
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum kritisiert in der „Meinung am Morgen“, dass die künftige Bundesregierung wohl die Mietpreisbremse verlängern wird. „Das wird nicht gut gehen“, es werde nicht dazu führen, dass mehr gebaut wird.
US-Journalist Erik Kirschbaum kritisiert in der „Meinung am Morgen“, dass die künftige Bundesregierung wohl die Mietpreisbremse verlängern wird. „Das wird nicht gut gehen“, es werde nicht dazu führen, dass mehr gebaut wird.
Beschreibung:
Einen Tag nach dem „Panic Monday“ eröffnet der Deutsche Aktienindex wieder im Plus. Allerdings „bleibt die volatile Achterbahnfahrt“, sagt Dietmar Deffner aus der WELT-Wirtschaftsredaktion.
Einen Tag nach dem „Panic Monday“ eröffnet der Deutsche Aktienindex wieder im Plus. Allerdings „bleibt die volatile Achterbahnfahrt“, sagt Dietmar Deffner aus der WELT-Wirtschaftsredaktion.
Beschreibung:
Zuckerberg, Bezos, Musk – die reichsten US-Milliardäre feierten Trump bei seiner Amtseinführung, nun verlieren sie eine Rekordsumme an Vermögen. WELT-Redakteur Paul Klinzing fasst die jüngsten Entwicklungen des Börsenbebens zusammen.
Zuckerberg, Bezos, Musk – die reichsten US-Milliardäre feierten Trump bei seiner Amtseinführung, nun verlieren sie eine Rekordsumme an Vermögen. WELT-Redakteur Paul Klinzing fasst die jüngsten Entwicklungen des Börsenbebens zusammen.
Beschreibung:
Terrorismusexperte Peter Neumann macht keinen Hehl daraus, dass in jüngster Zeit der Islamismus als Form des Extremismus ein Comeback feierte. Um knapp 400 Prozent stieg die Rate 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Das hänge auch mit der Terror-Offensive der
Terrorismusexperte Peter Neumann macht keinen Hehl daraus, dass in jüngster Zeit der Islamismus als Form des Extremismus ein Comeback feierte. Um knapp 400 Prozent stieg die Rate 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Das hänge auch mit der Terror-Offensive der
Beschreibung:
Vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League schätzt Ex-Nationalspieler Thomas Helmer die Chancen des FC Bayern gegen Inter Mailand ein. Er vermutet, dass aufgrund der Verletzungssorgen der kürzlich für die neue Saison geschasste Thomas Müller e
Vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League schätzt Ex-Nationalspieler Thomas Helmer die Chancen des FC Bayern gegen Inter Mailand ein. Er vermutet, dass aufgrund der Verletzungssorgen der kürzlich für die neue Saison geschasste Thomas Müller e
Beschreibung:
Was für einen Einfluss kann Trumps Zoll-Politik auf die Koalitionsgespräche haben? Darüber spricht Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oliver W. Lembcke bei WELT TV. Die aktuelle Krisenlage könne womöglich Themen der Union wie die Wettbewerbsfähigkeit bespi
Was für einen Einfluss kann Trumps Zoll-Politik auf die Koalitionsgespräche haben? Darüber spricht Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oliver W. Lembcke bei WELT TV. Die aktuelle Krisenlage könne womöglich Themen der Union wie die Wettbewerbsfähigkeit bespi
Beschreibung:
Wie bewerten die Menschen in Deutschland die wirtschaftliche Lage? Dazu befragte Janina Mütze, vom Meinungsforschungsinstitut Civey, die Menschen. „Der Blick fällt wirklich sehr, sehr negativ aus“, so Mütze.
Wie bewerten die Menschen in Deutschland die wirtschaftliche Lage? Dazu befragte Janina Mütze, vom Meinungsforschungsinstitut Civey, die Menschen. „Der Blick fällt wirklich sehr, sehr negativ aus“, so Mütze.
Beschreibung:
In Berlin beginnt der Prozess gegen einen 24-jährigen Studenten, der seinen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif geschlagen haben soll. Für die Staatsanwaltschaft handelt es sich klar um eine antisemitische Tat. Max Hermes berichtet.
In Berlin beginnt der Prozess gegen einen 24-jährigen Studenten, der seinen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif geschlagen haben soll. Für die Staatsanwaltschaft handelt es sich klar um eine antisemitische Tat. Max Hermes berichtet.
Beschreibung:
Wirtschaftsbosse und Milliardäre galten lange als natürliche Verbündete des US-Präsidenten. Doch mit seinem Zollkrieg gegen die ganze Welt hat Donald Trump einige seiner Unterstützer gegen sich aufgebracht.
Wirtschaftsbosse und Milliardäre galten lange als natürliche Verbündete des US-Präsidenten. Doch mit seinem Zollkrieg gegen die ganze Welt hat Donald Trump einige seiner Unterstützer gegen sich aufgebracht.
Beschreibung:
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu war zu Gast bei Donald Trump im Weißen Haus. Während des Besuchs überrascht Trump, indem er Verhandlungen mit dem Iran über das Atomprogramm ankündigt. In Sache Zöllen ließ sich Trump nicht von seinem Kurs abb
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu war zu Gast bei Donald Trump im Weißen Haus. Während des Besuchs überrascht Trump, indem er Verhandlungen mit dem Iran über das Atomprogramm ankündigt. In Sache Zöllen ließ sich Trump nicht von seinem Kurs abb
Beschreibung:
In Kasachstan startet die russische Sojus MS-27 Rakete zur ISS – an Bord sind zwei russische und ein amerikanischer Astronaut. Prof. Ulrich Walter, Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik, kommentiert bei WELT TV den Start der Rakete.
In Kasachstan startet die russische Sojus MS-27 Rakete zur ISS – an Bord sind zwei russische und ein amerikanischer Astronaut. Prof. Ulrich Walter, Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik, kommentiert bei WELT TV den Start der Rakete.
Beschreibung:
Der Ökonom und Publizist Dr. Daniel Stelter spricht bei WELT TV über die Verschärfung des Handelskriegs zwischen China und den USA. Keiner der beiden Länder sitze am längeren Hebel: „Wenn das so weiter ginge, bekommen wir eine weltweite Rezession.“
Der Ökonom und Publizist Dr. Daniel Stelter spricht bei WELT TV über die Verschärfung des Handelskriegs zwischen China und den USA. Keiner der beiden Länder sitze am längeren Hebel: „Wenn das so weiter ginge, bekommen wir eine weltweite Rezession.“
Beschreibung:
Die Berliner Jusos wollen den Begriff „Islamismus“ nicht mehr verwenden. Zur Begründung heißt es, der Begriff wirke „stigmatisierend“, weil er eine „begriffliche Nähe zum Islam“ herstelle. Jan Fleischhauer empfiehlt ein Gespräch zwischen dem Juso und dem
Die Berliner Jusos wollen den Begriff „Islamismus“ nicht mehr verwenden. Zur Begründung heißt es, der Begriff wirke „stigmatisierend“, weil er eine „begriffliche Nähe zum Islam“ herstelle. Jan Fleischhauer empfiehlt ein Gespräch zwischen dem Juso und dem
Beschreibung:
Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt wegen der rabiaten US-Zollpolitik und deren Folgen setzt sich fort. Darüber spricht CDU-Politikerin Gitta Connemann, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion, im Interview mit WELT TV.
Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt wegen der rabiaten US-Zollpolitik und deren Folgen setzt sich fort. Darüber spricht CDU-Politikerin Gitta Connemann, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion, im Interview mit WELT TV.
Beschreibung:
SPD-Chefin Saskia Esken hat in den Koalitionsgesprächen mit der Union deutliche Grenzen in der Asylpolitik gezogen. Es sei klar, dass die SPD am Grundrecht auf Asyl festhalten wolle. WELT Chefreporterin Anna Schneider hat eine klare Meinung zu den Äußeru
SPD-Chefin Saskia Esken hat in den Koalitionsgesprächen mit der Union deutliche Grenzen in der Asylpolitik gezogen. Es sei klar, dass die SPD am Grundrecht auf Asyl festhalten wolle. WELT Chefreporterin Anna Schneider hat eine klare Meinung zu den Äußeru
Beschreibung:
Die Turbulenzen in der Weltwirtschaft und an den Börsen verschärfen nach Einschätzung führender Unionspolitiker den Einigungsdruck bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt findet klare Worte zum Verlauf der Gespräche zwis
Die Turbulenzen in der Weltwirtschaft und an den Börsen verschärfen nach Einschätzung führender Unionspolitiker den Einigungsdruck bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt findet klare Worte zum Verlauf der Gespräche zwis
Beschreibung:
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Nun stellt sich für viele Anleger die Frage: Was tun? „Einfach weiter sparen und die Füße stillhalten“, empfiehlt Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur WELT, am „Panic Monday“.
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Nun stellt sich für viele Anleger die Frage: Was tun? „Einfach weiter sparen und die Füße stillhalten“, empfiehlt Holger Zschäpitz, leitender Wirtschaftsredakteur WELT, am „Panic Monday“.