140069 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Neun Monate nach dem tödlichen Messerangriff von Aschaffenburg wird im Prozess gegen den 28-jährigen Flüchtling aus Afghanistan das Urteil erwartet. Nach Einschätzung eines psychiatrischen Gutachters ist der Afghane schuldunfähig.
Beschreibung:
Kanzler Merz ist zu seinem Antrittsbesuch in der Türkei eingetroffen. Bei den Gesprächen mit Präsident Erdogan wird es um die Friedensbemühungen im Gaza-Streifen, den Ukraine-Krieg und die Rückführung von Migranten gehen.
Beschreibung:
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat eingeräumt, dass sein Ergebnis bei der niederländischen Parlamentswahl hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist. „Der Wähler hat gesprochen“, schrieb er am Abend auf X.
Beschreibung:
Eines stand schon fest, lange bevor die Wahllokale in den Niederlanden um 21 Uhr geschlossen wurden: Geert Wilders wird auch dieses Mal nicht Premierminister werden.
Beschreibung:
Im südkoreanischen Busan hat das mit Spannung erwartete Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping stattgefunden. Beide Staatsmänner schüttelten sich am Donnerstag die Hände für ihre erste persönliche Begegnung seit Trumps Wi
Beschreibung:
Es war eine Ankündigung, deren Zeitpunkt auffällig war: Nur Minuten vor seinem mit Spannung erwarteten Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping hat Donald Trump die Wiederaufnahme von Atomtests angekündigt. Washington-Korrespondent Michael Wül
Beschreibung:
CDU-Politiker Klaus Mack fordert angesichts der angespannten Finanzlage der Kommunen Einsparungen bei Sozialleistungen und eine bessere Finanzausstattung. „Wir müssen im Sozialbereich die Ausgabendynamik durchbrechen“, sagt Mack bei WELT TV.
Beschreibung:
Innerhalb der CDU formiert sich mit „Compass Mitte“ eine Gruppe, die eine stärkere Abgrenzung zur AfD fordert. „Die CDU-Basis muss jetzt mal Leitplanken einziehen, damit unser Wertegerüst nicht ins Wanken kommt“, sagt CSU-Politiker Frank Sarfeld.
Beschreibung:
US-Präsident Trump trifft Chinas Staatsoberhaupt Xi in Südkorea. Im Mittelpunkt der Gespräche sollen mögliche Zollsenkungen stehen. „Auch China ist auf den Export in die USA angewiesen“, sagt Chinaexperte Adrian Geiges.
Beschreibung:
Die USA planen, ihre Militärpräsenz an der Nato-Ostflanke zu verringern. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert mehr europäisches Engagement: „Wir können uns nicht mehr zurücklehnen, dass die Amerikaner uns schon irgendwie helfen werden.“
Beschreibung:
Der Landtag in Sachsen hat dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und dem sechsten Medienänderungsstaatsvertrag zu Neuregelungen im Jugendmedienschutz zugestimmt - jeweils mit knapper Mehrheit. Beide Gesetze wurde gegen die Stimm
Beschreibung:
Wolfgang Richter, Oberst a. D., sieht Europa nach dem möglichen Teilabzug US-Truppen militärisch gut aufgestellt. „Mit einer Wiedereinführung der Wehrpflicht würde auch der Umfang der Bundeswehr steigen und das amerikanische Engagement für Europa bleibt
Beschreibung:
In Berlin könnte laut Umfragen die Linke den nächsten Bürgermeister stellen. Diether Dehm scheitert mit Klage gegen Sahra Wagenknecht. München meldet Haushaltsnot wegen Verdi-Abschlüssen und Migration. Darüber und über weitere Themen spricht Kolumnist Ja
Beschreibung:
Trump trifft Xi in Südkorea. Im Mittelpunkt steht der Versuch, den Zollkrieg zwischen den beiden Nationen zu beenden. „Peking und auch Xi lieben Stabilität – doch gerade die ist mit Trump kaum zu haben“, sagt China-Experte Alexander Görlach.
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz trifft Präsident Erdogan in Ankara. Themen sind der Ukraine-Krieg, Friedensbemühungen im Nahen Osten und Migration. „Es darf auf keinen Fall zwei Staatsbürgerschaftsklassen geben“, sagt SPD-Politiker Macit Karaahmetoğlu, Mitg
Beschreibung:
Nvidia investiert eine Milliarde US-Dollar in Nokia und erhält drei Prozent Anteil. Ziel ist die Entwicklung von KI-Lösungen für Mobilfunknetze und Rechenzentren. WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz ist optimistisch.
Beschreibung:
Nach der Einnahme der Großstadt El Fasher durch die RSF-Miliz verschärft sich die humanitäre Krise im Sudan dramatisch. Berichte über Massaker und Hunger erschüttern die Weltgemeinschaft. „Es ist ein neues Ausmaß dieses Konflikts“, sagt Christian Putsch,
Beschreibung:
Die abgesagte Asien-Reise von Außenminister Wadephul sorgt für politische Verunsicherung. „Es war richtig, dass Wadephul abgesagt hat, weil wir uns nicht alles von den Chinesen bieten lassen können“, erklärt WELT-Chefkorrespondent für Außenpolitik Clemen
Beschreibung:
Die USA planen laut rumänischen Angaben eine Reduzierung ihrer Truppen an der Nato-Ostflanke. Gleichzeitig verstärkt Russland laut Experten seine militärischen Vorbereitungen und Aktivitäten gegen den Westen. „Das ist in Summe schon beunruhigend“, sagt M
Beschreibung:
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden wurden vorgezogen, da das Regierungsbündnis nach elf Monaten zerbrach. „Er wird Stimmen verlieren, weil viele strategisch wählen“, erklärt Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien in Münster.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.