136715 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nikolaus Doll, WELT-Politikredakteur, analysiert die Koalitionsverhandlungen und blickt auf die bevorstehende Präsentation des Koalitionsvertrags. „Es gibt jetzt im Vorfeld schon viel Kritik an der Verhandlungsführung der Union.“ Die Union habe zu viel v
Beschreibung:
Bela Nikolai Anda, Experte für politische Kommunikation, spricht über den Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Internationale Krisen hätten wohl die Einigung gefördert: Man müsse sich jetzt „auf internationaler Bühne positionieren“ – das könne man nich
Beschreibung:
CDU, CSU und SPD schließen sechs Wochen nach der Bundestagswahl ihre Bildung einer neuen Regierung ab und einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die bisher bekannten Inhalte des Papiers stellt Paul Klinzing vor.
Beschreibung:
Nach seinem Raketenschuss in eine Berliner Wohnung an Silvester ist ein Influencer zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der 23-jährige Palästinenser ist nach Ansicht des Landgerichts Berlin der Sachbeschädigung schuldig.
Beschreibung:
Bernhard Langer hat für 2025 seinen Abschied von der Masters-Bühne angekündigt. Vor seinem letzten Turnier hat der der 67-Jährige gemischte Gefühle. „Es wird kein einfacher Auftritt für mich sein“, so die Golf-Ikone und einziger deutscher Masters-Sieger.
Beschreibung:
Der Koalitionsvertrag steht. Die Union soll demnach das Außen- und das Innenministerium erhalten. „Es kann von Unionsseite keinen Bremser mehr geben, der die Kompromisse in der Migrationspolitik verwässert“, so Politikwissenschaftler Oliver Lembcke.
Beschreibung:
Der BVB steht in der Champions League vor einer Mammutaufgabe. Ohne den verletzten Nico Schlotterbeck kämpft Dortmund gegen den FC Barcelona um den Halbfinaleinzug. Es ist auch ein Aufeinandertreffen zweier Trainer, die sich bestens kennen.
Beschreibung:
Die zweite Stufe von Trumps Zollpaket ist in Kraft und für zahlreiche Länder gelten jetzt deutlich höhere Abgaben, darunter auch die Länder der EU. Dietmar Deffner spricht über die Auswirkungen mit dem Portfoliomanager Ascan Iredi.
Beschreibung:
Union und SPD können sich auf einen Koalitionsvertrag einigen. CDU, CSU und Sozialdemokraten laden am Nachmittag zu einer gemeinsamen Pressekonferenz. Reporter Max Hermes berichtet aus dem Bundestag, Marco Reinke aus dem Konrad-Adenauer-Haus.
Beschreibung:
Berichten von „Politico“ und „Bild“ zufolge soll die Union das Innenministerium und Auswärtiges Amt verantworten, die SPD bekommt Finanzen, Justiz und Verteidigung, sagt Reporter Marco Reinke. Eine Bestätigung gibt es nicht.
Beschreibung:
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Reporter Max Hermes und Marco Reinke berichten. Jeweils sechs Ministerien sollen offenbar an Union und SPD gehen, drei an die CSU. „Es kursieren jetzt erste Namen, aber bestätigt ist noch nic
Beschreibung:
Kolumnist Hans-Ulrich Jörges sagt bei „Meine WELT – meine Meinung“ über den offenbar gerade beschlossenen Koalitionsvertrag von Union und SPD: In Zeiten von Trump sei ein vierjähriger Koalitionsvertrag „fehl am Platz“, man müsse viel kurzfristiger denken.
Beschreibung:
Union und SPD haben sich geeinigt: Der Koalitionsvertrag soll stehen. Man habe sich wohl auch bei der Ministeriumsvergabe geeinigt. „Interessant wird, welche Punkte die Parteien für sich verbuchen können“, berichtet Marco Reinke vor Ort.
Beschreibung:
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Reporter Daniel Koop berichtet von der Frankfurter Börse und sagt: „Das große Börsenplus wird es heute nicht geben, denn da gibt es global zu viele Probleme.“
Beschreibung:
Dr. Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef, spricht über die weltwirtschaftliche Lage nach Trumps Zoll-Hammer. Die Handelseskalation der USA mit China würde auch auf Deutschland Auswirkungen haben. Die EU sei wichtig: „Der Binnenmarkt macht uns resilie
Beschreibung:
Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs setzt den Dax unter Druck. In den ersten Minuten büßt der deutsche Leitindex 2,51 Prozent ein. „Was helfen könnte, wäre ein guter Koalitionsvertrag im Sinne der Wirtschaft“, sagt Dietmar Deffner.
Beschreibung:
In Finnland geht das Militär davon aus, dass der Ukraine-Krieg bald enden könnte. Doch dann sehen sie ihr eigenes Land als nächstes Ziel von Wladimir Putin. Angesichts dessen wappnen sich die Skandinavier schon seit Längerem für den Ernstfall.
Beschreibung:
Die AfD lieg in einer bundesweiten Umfrage erstmals vor der Union. Bei Ispsos kommt sie auf 25 Prozent, die Union lediglich auf 24 Prozent. „Die Menschen werden immer ungeduldiger, sie wollen konkrete Verhandlungsergebnisse“, so Politikwissenschaftler Vo
Beschreibung:
Trumps sogenannte reziproke Zölle gegen zahlreiche Staaten treten in Kraft: Ab heute gilt ein komplexer Mechanismus, der für viele Länder und Regionen höhere Import-Abgaben vorsieht. Elon Musk nennt Trumps Zoll-Berater Navarro „dümmer als einen Sack Zieg
Beschreibung:
Mit Spannung werden die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD erwartet. Derweil könnte eine neue Umfrage der Union Kopfzerbrechen bereiten: Laut einer bundesweiten Erhebung des Instituts Ipsos liegt erstmals die AfD vorn – die CDU

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.