139809 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Zur Sicherung des Augsburger Weihnachtsmarktes hat die Stadt 450-Kilo-Poller aufstellen lassen. Da die Klötze teils auf den Schienen einer Straßenbahn stehen, müssen sie pro Stunde 64 Mal bewegt werden.
Beschreibung:
Die Bahngewerkschaft EVG fordert für die Nachfolge von Bahnchef Richard Lutz einen externen Manager. Sie sieht die Verantwortung für die Krise beim Vorstand. Deshalb müsse im Wesentlichen die gesamte Führung neu besetzt werden.
Beschreibung:
Wer wird der erste deutsche ESA-Astronaut auf einer Mondmission? Ulrich Walter, Professor für Raumfahrttechnik, erklärt die Auswahlkriterien und die Rolle der USA: „Der neue NASA-Chef will nur noch drei Flüge zum Mond genehmigen.“
Beschreibung:
Sehen Sie im Programm bei WELT TV die Dokus „Mayday - In der Wüste“, „Mayday - Im Nebel“, „Mayday: Kopflos im Cockpit“ und vier Folgen „Dashcam - Ganz schön abgefahren“ am Stück.
Beschreibung:
Die Familienunternehmer wollen die Brandmauer zur AfD einreißen und luden deshalb Politiker zu einer Veranstaltung ein. Die Konsequenz ist, dass Rossmann den Vertrag mit dem Verband kündigte. „Das ist wie Sauna im Sommer“, sagt WELT-Kolumnist Henryk M. B
Beschreibung:
Der Rentenstreit innerhalb der Koalition sorgt für scheinbar unüberwindbare Spannungen. WELT-Kolumnist Hans-Ulrich Jörges würde die Rentenkommission mehr involvieren. „Die Kommission kann Vorschläge machen, wie das alles finanziert wird.“
Beschreibung:
Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD, fordert mehr Realpolitik im Ukraine-Krieg. Er sieht die Überlegung über den Einsatz des eingefrorenen russischen Vermögens kritisch: „Deutschland kann nicht Recht brechen.“
Beschreibung:
Jens Lehmann analysiert das Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen Arsenal. Er nimmt Manuel Neuers Leistung in Schutz und betont die Bedeutung des Konkurrenzkampfs im Tor der Nationalmannschaft.
Beschreibung:
Das Berliner Verwaltungsgericht nennt die Auflösung des Palästina-Kongresses aus 2024 rechtswidrig. Medienwissenschaftler Norbert Bolz sieht das Urteil zwiegespalten: „Juristisch sicherlich korrekt, jedoch muss man sehen, welche politische Signalwirkung
Beschreibung:
WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier führen Sie unsere Moderatorinnen und Moderatoren durch das Programm des Fernsehsenders.
Beschreibung:
Die ESA plant, im Rahmen des Artemis-Programms erstmals einen deutschen Astronauten zum Mond zu schicken – Favoriten sind Alexander Gerst und Matthias Maurer.
Beschreibung:
Nach dem Anschlag auf zwei Nationalgardisten in Washington ermittelt das FBI wegen Terrorverdachts. Der mutmaßliche Täter steht im Fokus politischer Debatten um Bidens Aufnahmeprogramm. „Die politische Dimension ist enorm“, sagt US-Korrespondent Michael
Beschreibung:
Die pädokriminelle Gruppe „764“ stehen im Verdacht, mehr Suizide und Gewalttaten verursacht zu haben als bisher bekannt – Ermittler gehen von weit mehr als den bisher vermuteten sechs Opfern aus. „Es ist ein sehr umfangreiches Netzwerk“, erklärt WELT-Rep
Beschreibung:
Die Artemis-Mission bringt neue Impulse für die deutsche Raumfahrtindustrie. Deutschland ist maßgeblich am European Service Module beteiligt. „Wir dürfen nicht den Anschluss verlieren“, sagt Magnus von Cramm vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raum
Beschreibung:
Wolfgang Kubicki (FDP) erwartet im Koalitionsausschuss keine Einigung zu Renten- und Verbrenner-Fragen. Die SPD werde auf Zeit spielen, die Union müsse mit internen Konflikten kämpfen. „Es wird sehr schwierig für Friedrich Merz.“
Beschreibung:
Nach dem tödlichen Angriff einer 13-Jährigen auf ihre Schwester 2024 in Leipzig ermittelt die Polizei auch gegen die Gruppierung „764“. „Durch Europol und das FBI sind jetzt noch weitere Opfer identifiziert worden“, sagt „Bild“-Chefreporter Jan-Henrik Do
Beschreibung:
Während Friedenspläne in Washington und Genf geschmiedet werden, bröckelt die ukrainische Verteidigungslinie von Tag zu Tag ein Stück mehr. „Die Ukraine braucht mehr Geld und sie braucht mehr Waffen“, sagt Anton Hofreiter (Grüne).
Beschreibung:
Fabio De Masi, Europaabgeordneter und designierter BSW-Vorsitzender, spricht über die knappe Niederlage seiner Partei bei der Europawahl, mögliche Neuauszählung und Zusammenarbeit im Bundestag. „Es gibt derzeit keine Untersuchungsausschüsse im Bundestag“
Beschreibung:
Wenige Tage vor der geplanten Gründung einer AfD-Jugendorganisation in Gießen bereitet sich die Polizei auf Ausschreitungen vor. „In der linken Szene sind Gewaltaufrufe verbreitet worden“, sagt Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU).
Beschreibung:
Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres hat ein alter VW-Bus nahezu unbeschadet überstanden. Jetzt wurde der Wagen dank engagierter Helfer restauriert.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.