139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Festnahme von drei mutmaßlichen Hamas-Terroristen zeichnet ein gefährliches Bild für Europa. „Es ging um eine AK-47, Kriegswaffen, voll funktionsfähig. Das ist schon eine neue Qualität“, erklärt Alexander Dinger aus dem Ressort Investigation.
Beschreibung:
Die drei mutmaßlichen Hamas-Terroristen sind dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt worden. Sie wurden mit einem Helikopter gebracht und von jeweils zwei Polizeibeamten zu Einsatzfahrzeugen gebracht.
Beschreibung:
Die drei mutmaßlichen Hamas-Terroristen sind dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt worden. Sie wurden mit einem Helikopter gebracht und von jeweils zwei Polizeibeamten zu Einsatzfahrzeugen gebracht.
Beschreibung:
Vor dem Hauptbahnhof Dresden ist ein junger Mann von zwei 15-jährigen Syrern ausgeraubt und vergewaltigt worden. Die Tatverdächtigen wurden kurz nach der Tat festgenommen und sitzen in Untersuchungshaft. Sie waren der Polizei bislang nicht bekannt.
Beschreibung:
Julian Kelterborn, Drohnenexperte von „United Unmanned Systems“, warnt vor gezielten Ausspähversuchen durch Drohnen und fordert schnelle, praktikable Abwehrmaßnahmen.
Beschreibung:
Der VW-Konzern hat in diesem Jahr schon mehr als 500 Beschäftigte wegen Fehlverhaltens entlassen. Es gehe dabei unter anderem um unentschuldigtes Fehlen, sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage.
Beschreibung:
Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, werden die USA der Ukraine Geheimdienstinformationen für Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur liefern. WELT-Korrespondent Christoph Wanner fasst die aktuelle Lage im russischen Angriffskrieg zusammen.
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) startet einen neuen Vorstoß für Rückkehrzentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen. „Wir wollen beim Vorhaben der return hubs vorankommen“, sagte Dobrindt.
Beschreibung:
Die von US-Präsident Donald Trump unter Druck gesetzte Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook wird nach einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs ihr Amt vorerst weiterführen. Die Richter des Supreme Court kündigten am Mittwoch eine Anhörung in dem Fall für
Beschreibung:
Nach einer Bombendrohung konnte das Münchner Oktoberfest wieder öffnen. Polizei und Stadt gaben Entwarnung. „Nach Regen kommt Sonnenschein und jetzt freuen wir uns, dass es weitergeht“, sagt ein Schausteller, bei WELT TV.
Beschreibung:
Als erste Person überhaupt wurde Jane Goodall in den 1960er-Jahren Teil einer Gruppe wilder Schimpansen – und hat so den Blick auf den Menschen und seine nächsten Verwandten revolutioniert.
Beschreibung:
Die Bundesanwaltschaft hat drei mutmaßliche Hamas-Terroristen festnehmen lassen. Sie sollen Waffen für Anschläge auf jüdische und israelische Ziele in Deutschland beschafft haben. Die Hamas bestreitet die Verbindung.
Beschreibung:
Der EU-Gipfel in Kopenhagen wird von einer spektakulären Militäraktion Frankreichs überschattet. Vor der französischen Küste enterte die Marine einen Frachter, der zur russischen Schattenflotte gehören soll.
Beschreibung:
Die israelische Marine hat eine Flotte von Schiffen mit Hilfslieferungen für den Gazastreifen gestoppt, die 44 Motor- und Segelboote umfasst. Unter den rund hundert Aktivisten an Bord befand sich auch die schwedische Aktivistin Greta Thunberg.
Beschreibung:
Wolfgang Kubicki (FDP) hält die vom Kabinett verabschiedete Modernisierungsagenda für einen PR-Gag. „Das, was heute vorgestellt worden ist, stellen wir seit 2014 einmal im Jahr vor – fragen Sie mal nach, was bis heute passiert ist, nämlich nichts.“
Beschreibung:
Das Oktoberfest ist nach der Explosion im Münchner Norden und einer Bombendrohung am Abend wieder für Besucher geöffnet worden. Anna-Lena Kempf und Daniel Koop berichten aus München.
Beschreibung:
Volkswagen hat im ersten Halbjahr weltweit 548 Mitarbeitern wegen Regelverstößen gekündigt. „Der Betriebsrat hat bei VW eine starke Stellung, sodass ich glaube, dass es nicht die Falschen getroffen hat“, sagt Publizist Rainer Zitelmann.
Beschreibung:
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in den USA, hat sich für eine Falschaussage über den getöteten US-Aktivisten Charlie Kirk entschuldigt. „Ich finde das aller Ehren wert, wenn sich einer hinstellt und nicht rumdruckst“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.
Beschreibung:
Deutschland hat im vergangenen Jahr knapp 12 Milliarden Euro für Klimaprojekte bereitgestellt – mehr als jedes andere Land. „Es ist seit langem bekannt, dass man die Erfolge dieser Projekte nicht prüfen kann“, sagt Axel Bojanowski, WELT-Chefreporter Wis
Beschreibung:
Elmar Theveßen, ZDF-Korrespondent in den USA, hat sich für eine Falschaussage über den getöteten US-Aktivisten Charlie Kirk entschuldigt. „Ich finde das aller Ehren wert, wenn sich einer hinstellt und nicht rumdruckst“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.