136205 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Gewaltkriminalität in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht. Sie stieg im letzten Jahr um 1,5 Prozent auf 217.277 Fälle. Das geht aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2024 hervor, die „Welt am Sonntag“ vorab einsehen konnte.
Beschreibung:
Die Erde in Myanmar bebt - im benachbarten Thailand sind die Erschütterungen auch in Bangkok deutlich zu spüren. Prof. Dr. Oliver Heidbach, Erdbebenforscher am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, erklärt, welche Rolle die sogenannte Sagaing-Verwerfun
Beschreibung:
Das schwere Erdbeben in Südostasien hat in Myanmar und Thailand zu verheerenden Schäden und einer großen Zahl an Todesopfern geführt. Korrespondent Helmut Hetzel war während des Bebens in Thailand und sagt: „Es hat mich geschockt.“
Beschreibung:
Der größte Knackpunkt bei den Verhandlungen zwischen Union und SPD sind offenbar die Finanzen. Die Sozialdemokraten fordern Steuererhöhungen, CDU und CSU wollen die Steuern senken. INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben ordnet die Situation ein.
Beschreibung:
Nach Ansicht des russischen Präsidenten Wladimir Putin haben sich die geopolitischen Rivalitäten in der Arktis verschärft. Russland werde daher seine eigenen Interessen schützen. Roland Kather, General a.D., analysiert die aktuelle Situation.
Beschreibung:
Ein starkes Erdbeben hat unter anderem die thailändische Hauptstadt Bangkok erschüttert. Das Deutsche Geoforschungsinstitut in Potsdam meldete ein Erdbeben der Stärke 7,4 in Myanmar, die US-Erdbebenwarte USGS verzeichnete die Stärke 7,7.
Beschreibung:
WELT-Redakteurin Alina Quast erklärt nach dem schweren Erdbeben in Südostasien, wie es zu diesem Unglück kommen konnte. Verantwortlich sind die tektonischen Platten, von denen auf diesem Bereich der Erde gleich mehrere aneinander liegen.
Beschreibung:
Wolfgang Bosbach (CDU) ist überrascht, wie viel SPD-Politik sich seine Partei in den Koalitionsverhandlungen „klaglos“ bieten lässt. Sollte die Union nach der Schuldenaufnahme nun auch noch beim Thema Steuern einknicken, werde sie „weiter an Vertrauen ve
Beschreibung:
U-Präsident Donald Trump hat mit seinen Zollankündigungen die Börsenwoche maßgeblich geprägt. „Im Verhältnis dazu, was angekündigt wurde, herrscht gar nicht so eine schlechte Stimmung“, so Börsenstratege Oliver Roth im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Das Konsumklima in Deutschland stieg im April um 0,1 Zähler auf minus 21,3 Zähler. „Bei den Verbrauchern ist eine große Verunsicherung zu spüren“, so Rolf Bürkl vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Bewegtteaser zeigt einstürzendes Hochhaus in Bangkok
Beschreibung:
Nach Assads Sturz halten Syriens Drusen ihre Gebiete unter Kontrolle. Berichte über Massaker an Minderheiten durch die neuen Machthaber schüren Misstrauen. WELT-Reporterin Carolina Drüten begleitete paramilitärische Drusen-Einheiten und erhielt exklusive
Beschreibung:
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März gegenüber dem Vormonat um 22.000 auf 2,967 Millionen Menschen leicht gesunken. Das waren 198.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 6,4 Prozent.
Beschreibung:
Bei den Gesprächen von Union und SPD werden Posten für ein neues Kabinett verhandelt. Derweil bekommt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Druck aus den eigenen Reihen: „Für die CSU wäre es gut, wenn Söder nach Berlin gehen würde“, zitiert die „Augsbur
Beschreibung:
Die nächste Phase der Koalitionsverhandlungen beginnt: Die sogenannte 19er-Gruppe spricht über die Papiere, die die 16 Arbeitsgruppen der Fachpolitiker ausgearbeitet haben. Beatrice Achterberg, Journalistin NZZ, spricht von einem „Nanny-Staat in Reinform
Beschreibung:
Eisig ist in Grönland nicht nur das Wetter, sondern auch die Beziehung der Einheimischen zu den USA. Anlässlich des Besuchs von US-Vizepräsident J.D. Vance mit seiner Ehefrau herrscht alles andere als Freude über die Gäste aus Amerika, berichtet Reporter
Beschreibung:
Die WELT Reporter blicken nach Syrien, wo Carolina Drüten Drusen begleitet. In Serbien berichtet Tatjana Ohm über die Massenproteste. Greta Wagener spricht mit Hinterbliebenen der German-Wings-Katastrophe. Mariella Sonntag gibt Einblicke in die Modewelt
Beschreibung:
Nach der Pleite des DNA-Testanbieters „23 and me“ sind die Sorgen um den Datenschutz von Proben groß – und das völlig zurecht, wie Experte Tilo Weichert erklärt. Vor allem in Europa besteht die Gefahr der Weiterleitung sensibler Daten.
Beschreibung:
Die Großmächte USA, China und Russland richten ihren Blick aus geopolitischen und wirtschaftlichen Gründen immer stärker in die Arktis. „Die Russen haben hier schon stark aufgerüstet“, erklärt Redakteur Paul Klinzing.
Beschreibung:
In Südostasien hat es ein Erdbeben der Stärke 7,3 gegeben. Mindestens 21 Menschen sind dabei um Leben gekommen. Besonders betroffen sind Thailand und Myanmar. WELT-Reporter Marcus Tychsen rechnet auch noch in weiteren Ländern mit Verletzten.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.