139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur in Schleswig-Holstein zeigen erneut, „dass Russland den Krieg auf dem Gebiet der Ukraine führt, dieser Krieg sich aber gegen unsere Sicherheit richtet“, so CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp.
Beschreibung:
Das Oktoberfest ist nach der Explosion im Münchner Norden und einer Bombendrohung wieder für Besucher geöffnet. „Von Schock spürt man nichts mehr“, berichten Anna-Lena Kempf und Daniel Koop.
Beschreibung:
Hintergrund der Bedrohung des Münchner Oktoberfests und der Brandlegung mit zwei Toten ist offenbar ein Familienstreit. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit der Münchner Polizei und Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
Beschreibung:
Die Bundesanwaltschaft hat in Berlin drei mutmaßliche Mitglieder der islamistischen Terrororganisation Hamas festnehmen lassen. „Sie haben Munition gesammelt, um auf israelische und jüdische Orte Anschläge zu verüben“, berichtet Dorothea Schupelius.
Beschreibung:
Das Kabinett hat eine Modernisierungsagenda mit 80 Maßnahmen verabschiedet. „Das Minimum, was man erwartet, um Deutschland wieder in das Mittelfeld von digitalisierten Volkswirtschaften zu bringen“, sagt Volkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Katja Lo
Beschreibung:
Das Münchner Oktoberfest war nach einer Explosion im Münchner Norden und einer Bombendrohung stundenlang geschlossen. „Es wird gute Gründe gegeben haben, diese Bombendrohung so ernst zu nehmen“, sagt der ehemalige THW-Präsident Albrecht Broemme.
Beschreibung:
Peter Gauweiler (CSU), Rechtsanwalt und Staatsminister a.D, lobt das professionelle Krisenmanagement der Stadt München und der Polizei nach Explosionen und einer Bombendrohung beim Oktoberfest. Die Schließung sei ein schwerer, aber notwendiger Schritt ge
Beschreibung:
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr wieder geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. Anna-Lena Kempf und daniel Koop berichten.
Beschreibung:
Nach der Explosion im Münchner Norden mit einem Toten spricht Reporter Daniel Koop mit einer Anwohnerin: „Ich bin vom Blaulicht wach geworden. Da bin ich raus und habe das brennende Auto gesehen.“
Beschreibung:
In der neuesten Folge des Business-Talks erklärt Moritz Seyffarth, warum Siemens vom aktuellen Rüstungszyklus profitiert: „Das durchschnittliche Kurspotenzial liegt bei plus zehn Prozent – ich glaube, da ist sogar noch mehr drin.“
Beschreibung:
Bei der vom Kabinett beschlossenen Modernisierungsagenda stimme die Richtung, so Hans-Jürgen Völz vom Bundesverband des Mittelstands. Aber: „Das ist der Bürokratie-Brocken, der angegangen wird. Die Bürokratie-Zugspitze steht noch vor uns.“
Beschreibung:
Der FUTURE PIONEERS SUMMIT ist eine Initiative zum Neuanfang Deutschlands von BUSINESS INSIDER Deutschland, POLITICO und WELT. Mit dem FUTURE PIONEERS SUMMIT möchten wir etablierte Vordenker und Nachwuchstalente, die diesen Neuanfang als Chance ergreifen
Beschreibung:
Nach der Schließung des Oktoberfestgeländes wegen einer Sprengstoffdrohung dürfen auch die 13.000 Angestellten die Theresienwiese nicht betreten. „Als wir reingegangen sind, mussten wir auf halbem Weg umdrehen“, so Wiesn-Bedienung Paula Kellermann.
Beschreibung:
Das Kabinett hat einen Modernisierungsplan für Staat und Verwaltung mit 80 Einzelmaßnahmen beschlossen. „Er geht wirklich strukturelle Probleme dieses Landes an“, so Philipp Amthor (CDU), Staatssekretär für Digitales und Staatsmodernisierung.
Beschreibung:
Die Behörden in Schleswig-Holstein untersuchen die Sichtungen von Drohnenschwärmen über kritischer Infrastruktur in der vergangenen Woche. „Die Akteure wollen ausspionieren und Unsicherheit in der Bevölkerung kreieren“, sagt Cyberexperte Manuel Atug.
Beschreibung:
Nachdem es in den letzten Tagen vermehrt zu Drohnenvorfällen gekommen ist, zeigt sich Europa beunruhigt. Drohnen-Experte Nicolas Stockhammer zeigt bei WELT TV Wege auf, um in Zukunft Überflüge zu verhindern.
Beschreibung:
In der vergangenen Woche flogen ganze Drohnenschwärme unbekannter Herkunft über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Behörden vermuten Spionage. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Nach der Präsentation des Friedensplanes von US-Präsident Trump für ein Ende des Gaza-Krieges wächst der Druck auf die Terrororganisation Hamas. „Auch die arabischen Länder haben den Krieg satt“, sagt Iman Sefati, BILD Multimedia-Producer
Beschreibung:
In Deutschland sind die Mieten für Studenten im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent angestiegen. „Einfach Angebot ausweiten – dann hat man es“, sagt WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz.
Beschreibung:
Auf ihrem Gipfel in Dänemark beraten die Staats- und Regierungschefs der EU über die Nutzung der eingefrorenen russischen Vermögen. Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel erklärt, welche rechtlichen Hürden dabei zu beachten sind.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.