Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington sieht Wolfgang Richter, Oberst a. D., gestiegene Chancen für einen Waffenstillstand. Viele Details seien jedoch ungeklärt. „Es ist Bewegung ins Spiel gekommen“, sagt der Militärexperte bei WELT TV.
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington sieht Wolfgang Richter, Oberst a. D., gestiegene Chancen für einen Waffenstillstand. Viele Details seien jedoch ungeklärt. „Es ist Bewegung ins Spiel gekommen“, sagt der Militärexperte bei WELT TV.
Beschreibung:
Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky, russlandpolitischer Fraktionssprecher, bewertet den Ukraine-Gipfel in Washington als konstruktiv, sieht aber Eigeninteressen der USA. Für Sicherheitsgarantien müsse Europa mehr Verantwortung übernehmen.
Grünen-Politiker Sergey Lagodinsky, russlandpolitischer Fraktionssprecher, bewertet den Ukraine-Gipfel in Washington als konstruktiv, sieht aber Eigeninteressen der USA. Für Sicherheitsgarantien müsse Europa mehr Verantwortung übernehmen.
Beschreibung:
Russland zeigt sich offen für Gespräche mit der Ukraine, fordert aber klare Absprachen vor einem Treffen zwischen Putin und Selensky.„Putin wird sich erst mit Selensky treffen, wenn alles ausgehandelt ist“, sagt Russland-Korrespondent Christoph Wanner.
Russland zeigt sich offen für Gespräche mit der Ukraine, fordert aber klare Absprachen vor einem Treffen zwischen Putin und Selensky.„Putin wird sich erst mit Selensky treffen, wenn alles ausgehandelt ist“, sagt Russland-Korrespondent Christoph Wanner.
Beschreibung:
Außenminister Wadephul reist durch Asien, um Partnerschaften zu stärken und die Rolle Deutschlands im Indopazifik zu betonen. „Viele kleine Bündnisse sind wichtiger denn je“, findet Alexander Görlach, USA- und Asien-Experte, bei WELT TV.
Außenminister Wadephul reist durch Asien, um Partnerschaften zu stärken und die Rolle Deutschlands im Indopazifik zu betonen. „Viele kleine Bündnisse sind wichtiger denn je“, findet Alexander Görlach, USA- und Asien-Experte, bei WELT TV.
Beschreibung:
An der Front bei Pokrovsk kämpfen ukrainische Soldaten unter schwierigen Bedingungen gegen russische Angriffe. Drohnen erschweren die Verteidigung, doch die Brigade bleibt entschlossen. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf war vor Ort.
An der Front bei Pokrovsk kämpfen ukrainische Soldaten unter schwierigen Bedingungen gegen russische Angriffe. Drohnen erschweren die Verteidigung, doch die Brigade bleibt entschlossen. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf war vor Ort.
Beschreibung:
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Pläne für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bestätigt. Unterdessen gab es erneut russische Angriffe mit Raketen und Drohnen auf die Region Poltawa.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Pläne für ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bestätigt. Unterdessen gab es erneut russische Angriffe mit Raketen und Drohnen auf die Region Poltawa.
Beschreibung:
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington steigen Friedenshoffnungen, doch viele Fragen bleiben offen. Rüstungsaktien geraten unter Druck, während der Dax leicht zulegt. „Europa muss jetzt schnell agieren“, sagt Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington steigen Friedenshoffnungen, doch viele Fragen bleiben offen. Rüstungsaktien geraten unter Druck, während der Dax leicht zulegt. „Europa muss jetzt schnell agieren“, sagt Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Beim Gipfeltreffen in Washington sorgten ungewöhnliche Szenen und persönliche Momente für Gesprächsstoff. Besonders das Verhalten von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sowie ein Briefwechsel zwischen Olena Selenska und Melania Trump standen im Fokus.
Beim Gipfeltreffen in Washington sorgten ungewöhnliche Szenen und persönliche Momente für Gesprächsstoff. Besonders das Verhalten von Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj sowie ein Briefwechsel zwischen Olena Selenska und Melania Trump standen im Fokus.
Beschreibung:
In Schweden hat der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mithilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die historische Holzkirche von Kiruna erste Meter von ihrem jahrzehntelangen Standort weg.
In Schweden hat der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mithilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die historische Holzkirche von Kiruna erste Meter von ihrem jahrzehntelangen Standort weg.
Beschreibung:
Robin Alexander analysiert die Rolle von Friedrich Merz bei den Gesprächen in Washington und die Uneinigkeit der Europäer zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Den Zeitpunkt von Wadephuls Statement kann der stellvertretende WELT-Chefredakteur nicht ve
Robin Alexander analysiert die Rolle von Friedrich Merz bei den Gesprächen in Washington und die Uneinigkeit der Europäer zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Den Zeitpunkt von Wadephuls Statement kann der stellvertretende WELT-Chefredakteur nicht ve
Beschreibung:
Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, bewertet das Gipfeltreffen in Washington. Viele Fragen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine bleiben offen, konkrete Ergebnisse fehlen. „Der Teufel steckt im Detail“, sagt Masala.
Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, bewertet das Gipfeltreffen in Washington. Viele Fragen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine bleiben offen, konkrete Ergebnisse fehlen. „Der Teufel steckt im Detail“, sagt Masala.
Beschreibung:
Unmittelbar nach dem Gipfel in Washington zeigt Putin offenbar keine Bereitschaft zu Zugeständnissen oder Waffenruhe, sondern setzt den Krieg fort. Auch Donald Trump war nicht wirklich um einem Waffenstillstand bemüht, sagt Roderich Kiesewetter (CDU).
Unmittelbar nach dem Gipfel in Washington zeigt Putin offenbar keine Bereitschaft zu Zugeständnissen oder Waffenruhe, sondern setzt den Krieg fort. Auch Donald Trump war nicht wirklich um einem Waffenstillstand bemüht, sagt Roderich Kiesewetter (CDU).
Beschreibung:
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeine, analysiert das Gipfeltreffen in Washington. Er sieht keine schnellen Friedenschancen für die Ukraine: „Ich bin außerordentlich skeptisch“, so Peyman Engel.
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeine, analysiert das Gipfeltreffen in Washington. Er sieht keine schnellen Friedenschancen für die Ukraine: „Ich bin außerordentlich skeptisch“, so Peyman Engel.
Beschreibung:
Nach dem Gipfel zwischen Trump und Putin erkennt Ökonom Holger Schmieding vor allem Vorteile für Russland. „Russlands Wirtschaft könnte sich erholen – und damit hätte Putin noch mehr Mittel, sein Militär aufzurüsten“, sagt Schmieding im Gespräch mit Diet
Nach dem Gipfel zwischen Trump und Putin erkennt Ökonom Holger Schmieding vor allem Vorteile für Russland. „Russlands Wirtschaft könnte sich erholen – und damit hätte Putin noch mehr Mittel, sein Militär aufzurüsten“, sagt Schmieding im Gespräch mit Diet
Beschreibung:
Der Hallstädter Gletscher am Dachstein hat seit 2006 rund ein Drittel seiner Masse verloren. Durch die Schneeschmelze wurden Überreste einer alten Liftanlage aus den 60er Jahren freigelegt und inzwischen abtransportiert.
Der Hallstädter Gletscher am Dachstein hat seit 2006 rund ein Drittel seiner Masse verloren. Durch die Schneeschmelze wurden Überreste einer alten Liftanlage aus den 60er Jahren freigelegt und inzwischen abtransportiert.
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Werner Patzelt sieht im Fall des AfD-Kandidaten Joachim Paul erhebliche politische und rechtliche Fragen. „Es geht allmählich darum, ob wir nicht anfangen, die Spielregeln unseres politischen Systems nachhaltig zu beschädigen.“
Politikwissenschaftler Werner Patzelt sieht im Fall des AfD-Kandidaten Joachim Paul erhebliche politische und rechtliche Fragen. „Es geht allmählich darum, ob wir nicht anfangen, die Spielregeln unseres politischen Systems nachhaltig zu beschädigen.“
Beschreibung:
Nach dem Gipfel bewerten ukrainische Quellen die Gespräche mit Europa und Donald Trump überraschend positiv. Ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin wird diskutiert. Paul Ronzheimer kommentiert die aktuellen Entwicklungen.
Nach dem Gipfel bewerten ukrainische Quellen die Gespräche mit Europa und Donald Trump überraschend positiv. Ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin wird diskutiert. Paul Ronzheimer kommentiert die aktuellen Entwicklungen.
Beschreibung:
Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel kritisiert die Entscheidung des Gerichts zum AfD-Kandidaten-Ausschluss als „rechtsstaatlichen Skandal“ und warnt vor einem Präzedenzfall. „Das ist nicht mehr und nicht weniger als ein AfD-Verbot durch die Hintertür“, so St
Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel kritisiert die Entscheidung des Gerichts zum AfD-Kandidaten-Ausschluss als „rechtsstaatlichen Skandal“ und warnt vor einem Präzedenzfall. „Das ist nicht mehr und nicht weniger als ein AfD-Verbot durch die Hintertür“, so St
Beschreibung:
Nach dem Treffen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine herrscht in Kiew große Skepsis. Viele Fragen bleiben offen, während an der Front weiter gekämpft wird. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf ordnet die aktuelle Lage ein.
Nach dem Treffen zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine herrscht in Kiew große Skepsis. Viele Fragen bleiben offen, während an der Front weiter gekämpft wird. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf ordnet die aktuelle Lage ein.
Beschreibung:
Beim Gipfeltreffen in Washington dominierten Dankesworte an Donald Trump und eine ungewohnt lockere Atmosphäre. Trotz ernster Themen wie dem Ukraine-Krieg gab es diplomatische Gesten und Hoffnung auf bessere transatlantische Beziehungen.
Beim Gipfeltreffen in Washington dominierten Dankesworte an Donald Trump und eine ungewohnt lockere Atmosphäre. Trotz ernster Themen wie dem Ukraine-Krieg gab es diplomatische Gesten und Hoffnung auf bessere transatlantische Beziehungen.