139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Geheimdienstexperte Dr. Gerhard Conrad analysiert im WELT-Studio die Drohnenflüge vor dem EU-Gipfel in Kopenhagen. Er stuft die Sichtungen über Nato-Gebiet als „ganz normale Feindaufklärung“ Russlands ein.
Beschreibung:
EU-Korrespondent Christoph B. Schiltz hält nichts von der Forderung des CDU-Politikers Kiesewetter, wegen der russischen Luftraumverletzungen den Spannungsfall auszurufen: „Er sollte auf die Bremse drücken – es hilft niemandem, jetzt Angst zu schüren“.
Beschreibung:
Durch den „Donald-Trump-Plan“ ist nicht mehr Israel, sondern die Hamas isoliert, so die Analyse von WELT-Chefkorrespondent für Außenpolitik, Clemens Wergin. Der Plan, der von arabischen Staaten mitgetragen wird, zwinge die Hamas zur Entscheidung.
Beschreibung:
Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank, sieht die aktuellen Börsengänge von TKMS und Ottobock als Indiz für eine überraschend stabile Marktstimmung. Er empfiehlt Anlegern neben hoch bewerteten Tech-Werten auch die „zweite Reihe“ so
Beschreibung:
In der Saison 2024/25 liegt Werder Bremen bei der TSG Hoffenheim früh mit drei Toren zurück. Dann fliegt ein Hoffenheimer Spieler vom Platz - und Werder startet eine verrückte Aufholjagd mit Happy End. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Donald Trumps Friedensplan für den Gaza-Streifen stößt international auf ein positives Echo. Doch die Liste der Knackpunkte ist lang – und noch immer gibt es keine Reaktion der islamistischen Hamas. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Im November 2017 liefern sich Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 eines der legendärsten Derbys aller Zeiten. Nach 60 Minuten führt der BVB mit 4:0, doch dann starten die Knappen eine irre Aufholjagd. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) fordert die zügige Umsetzung der geplanten Bürgergeld-Reform, möglichst in diesem Jahr. Er erwartet schärfere Sanktionen für Empfänger, die Termine oder Arbeit ablehnen. Merz erhöht damit den Druck auf Bundesarbeitsmini
Beschreibung:
Die SPD-Oberbürgermeisterkandidatin von Mülheim an der Ruhr, Nadia Khalaf, fordert bei WELT TV nach der dramatischen Wende im Wahlergebnis eine komplette Neuauszählung der Stimmen. Nur so könne die Akzeptanz und der Glaube der Bürger an die Demokratie ge
Beschreibung:
Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat während der Kabinettsklausur einen Kreislaufzusammenbruch erlitten und wurde ins Krankenhaus gebracht. „Dem Minister geht es nach dem, was man hört, wieder einigermaßen gut“, berichtet Innenpolitik-Redakteur N
Beschreibung:
Der Direktor des Deutschen Orient-Instituts, Andreas Reinicke, sieht in Trumps Friedensplan ein wirksames Druckmittel gegen die Hamas. Katar und Ägypten würden mit „Zuckerbrot und Peitsche“ auf die Islamisten der Hamas einwirken.
Beschreibung:
Heftige Regenfälle haben im Süden Spaniens für schwere Überschwemmungen gesorgt. Die Meteorologen riefen die höchste Warnstufe für die Inseln Ibiza und Formentera aus. Es bestehe „extreme Gefahr“ durch Sturzfluten.
Beschreibung:
Der Bodensee, an der Oberfläche ein idyllisches Urlaubsparadies, birgt in der Tiefe verborgene Schätze wie Schiffswracks und versunkene Flugzeuge. Ein Abenteurerteam unter der Leitung des Schweizers Silvan Paganini hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ei
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) überlässt seine Krawattenwahl nicht dem Zufall. Bei einer Veranstaltung von „Jugend forscht“ verriet er, dass er ein Faultier-Motiv ablehnte, da es für „Jugend forscht“ oder das Kabinett unpassend sei.
Beschreibung:
US-Präsident Trump stellt einen Friedensplan für Gaza vor, Israel stimmt zu. Philipp Peyman Engel bleibt jedoch äußerst skeptisch. Der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen hat „allergrößte Zweifel“, ob die Hamas dem Plan zustimmen wird.
Beschreibung:
Nach der Vorstellung des Schwarzbuchs ordnet WELT-Redakteur Karsten Seibel die Kritik des Steuerzahlerbundes ein. Die überbordende Subventionspolitik steht im Zentrum: Etwa der 600 Millionen Euro schwere Verlust im Northvolt-Debakel.
Beschreibung:
Das Oberlandesgericht Dresden hat einen ehemaligen Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah wegen Spionage für China zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Die Agententätigkeit im besonders schweren Fall gilt als erwiesen.
Beschreibung:
Jürgen Hardt sieht im neuen Friedensplan für Gaza einen substanziellen Fortschritt. Entscheidend sei nun, ob die Hamas die Waffen niederlegt und Israels Geiseln freilässt, so der CDU-Außenpolitiker bei WELT TV.
Beschreibung:
Nach einer gewaltsamen Festnahme in Kalifornien 2020 erhält eine Frau 17 Millionen Dollar Entschädigung. Zwei Hilfssheriffs hatten sie bei einer versuchten Festnahme bewusstlos geschlagen.
Beschreibung:
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, rechnet mit dem Cannabis-Gesetz ab. Im Gespräch bei WELT TV bestätigt er die Vorhersagen der Sicherheitsbehörden: Der Schwarzmarkt sei nicht ausgetrocknet, der Jugendschutz gescheiter

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.