139824 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Politikwissenschaftler Oliver W. Lembcke erklärt, warum eine Minderheitsregierung auf Bundesebene diskutiert wird, aber derzeit kaum realistisch ist. Fehlende politische Kultur, blockierte Parteien und wachsender Vertrauensverlust der Mitte erschweren st
Beschreibung:
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland steigt deutlich, das Ende der Baurezession scheint erreicht. „Wir haben noch einen riesigen Bauüberhang von fast 700.000 Wohnungen, die noch nicht fertig sind“, sagt Immobilienexperte Jochen Möbert bei Dietmar
Beschreibung:
Der Rentenstreit belastet die CDU immens – es wird sogar schon über eine Minderheitsregierung spekuliert. „Das wäre ein Befreiungsschlag für die AfD, weil sie sich politisch nicht bewegen müsste“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.
Beschreibung:
WAMS-Chefredakteur Jacques Schuster analysiert die Rollen von Spahn und Frei in der aktuellen Regierungskrise und wünscht sich mehr Rückhalt der Parteispitze: „Wenn man den Kanzler stützen will, hat der Fraktionsvorsitzende dafür zu sorgen, dass Diszipli
Beschreibung:
In der neuen Folge von „MEINUNGSFREIHEIT mit Nena Brockhaus“ bei WELT TV diskutieren im Studio Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen, Historiker Andreas Rödder und Politikexperte Béla Anda über aktuelle politische Themen – sehen Sie hier deren Schlag
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Historiker Andreas Rödder in seiner These über die Aussagen der Parteien, dass keine Kulturkämpfe ausgetragen würden.
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen in seiner These über Generationengerechtigkeit und die drohende Doppelbelastung der jungen Menschen beim geplanten Rentenpaket.
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Politikexperte Béla Anda in seiner These über das Renten-Chaos der Union und nimmt Kanzler Merz in Schutz.
Beschreibung:
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat sich auf einer Podiumsdiskussion zum Rentenstreit mit der Union geäußert. Vor allem die Junge Gruppe der Union kritisierte Bas.
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Moderatorin Nena Brockhaus in ihrer These über das Ergebnis einer Insa-Umfrage zur schwarz-roten Bundesregierung und die niedrige Zustimmung der Bürger im Land für SPD und CDU.
Beschreibung:
Das US-Repräsentantenhaus stimmt heute über die Freigabe der Epstein-Akten ab. Nach einer Kehrtwende von Donald Trump gilt die Zustimmung als sicher. Opfer und Abgeordnete fordern Aufklärung.
Beschreibung:
Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt bekommt die schwarz-rote Koalition geräuschlos über die Bühne. Die Opposition reibt sich angesichts der Steilvorlagen die Hände. Die AfD wittert Morgenluft. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Die Nervosität an den Börsen wächst – KI-Blase und Zinssorgen belasten Dax und US-Märkte. Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst der Consorsbank, sieht keine Spekulationsblase: „Dafür müssten jetzt schon Signale aus der Branche kommen, dass das Wachstum abbrich
Beschreibung:
Eine Mehrheit innerhalb der Koalition für das geplante Rentenpaket ist nicht in Sicht, stattdessen droht die CDU in eine Minderheitsregierung abzurutschen. „Was wir im Land brauchen, ist ein Zusammenhalt der Generationen“, sagt SPD-Politikerin Manuela Sc
Beschreibung:
Die Berliner Sicherheitskonferenz steht im Zeichen veränderter Sicherheitslagen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. „Früher sprachen wir von Sabotage und Spionage – heute ist es weit mehr“, sagt Roland Kather, General a.D.
Beschreibung:
Mehr als 2200 christenfeindliche Straftaten wurden 2024 in Europa registriert. Besonders viele Fälle gab es in Deutschland, darunter 33 Brandstiftungen an Kirchen. Anja Tang, Direktorin der OIDAC Europe, schildert die Problem im Interview mit WELT TV.
Beschreibung:
CSU-Politiker Florian Hahn warnt im Interview mit WELT TV vor zunehmender hybrider Kriegsführung gegen Europa. Er fordert stärkere Abschreckung und stellt die Frage, ob die Allianz künftig selbst aktiver reagieren muss, statt Angriffe nur abzuwehren.
Beschreibung:
Eine Wiener NGO deckt auf: Deutschland führt europaweit bei anti-christlich motivierten Brandanschlägen auf Kirchen. WELT-Chefreporterin Anna Schneider kritisiert die zögerliche Reaktion der Kirchen angesichts dieser Zahlen – 24 brennende Gotteshäuser se
Beschreibung:
In Japan steigt die Zahl der Bärenangriffe. Seit April wurden 13 Menschen getötet, Dutzende verletzt. Behörden setzen Drohnen und eröffnen die Jagd auf Bären, um die Bevölkerung zu schützen.
Beschreibung:
Max Hermes ordnet im Studio den WM-Fahrplan ein. Von den weit verstreuten Spielorten über extreme Ticketpreise bis zu Deutschlands Chancen als Gruppenerster. Dazu zeigt er, wie lang und komplex der Weg der DFB-Elf bis zur WM 2026 werden wird.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.