Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Die Drohnenvorfälle in Europa sind auch in der Gesellschaft ein großes Thema. Wie sollte man mit den hybriden Angriffen umgehen? Wir haben Menschen auf der Straße gefragt - die Meinungen gehen weit auseinander.
Die Drohnenvorfälle in Europa sind auch in der Gesellschaft ein großes Thema. Wie sollte man mit den hybriden Angriffen umgehen? Wir haben Menschen auf der Straße gefragt - die Meinungen gehen weit auseinander.
Beschreibung:
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter drei Millionen. Dennoch sieht die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, keine echte Entspannung. Im WELT-Interview spricht sie von einer „Talsohle“.
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im September unter drei Millionen. Dennoch sieht die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, keine echte Entspannung. Im WELT-Interview spricht sie von einer „Talsohle“.
Beschreibung:
Heftige Unwetter mit rekordverdächtigen Regenmengen treffen die spanische Mittelmeerregion Valencia. In Gandia fielen über 350 Liter Regen in zwölf Stunden. Überflutungen führen zu gesperrten Straßen und Ausfällen im Zug- und Flugverkehr.
Heftige Unwetter mit rekordverdächtigen Regenmengen treffen die spanische Mittelmeerregion Valencia. In Gandia fielen über 350 Liter Regen in zwölf Stunden. Überflutungen führen zu gesperrten Straßen und Ausfällen im Zug- und Flugverkehr.
Beschreibung:
Deutschlands Fußball-Rekordmeister hat erstmals ein gemeinsames Mannschaftsfoto des Männer- und Frauenteams veröffentlicht. Den Fans des FC Bayern München scheint das neue Bild zu gefallen.
Deutschlands Fußball-Rekordmeister hat erstmals ein gemeinsames Mannschaftsfoto des Männer- und Frauenteams veröffentlicht. Den Fans des FC Bayern München scheint das neue Bild zu gefallen.
Beschreibung:
Nach einem Treffen mit Angehörigen deutscher Hamas-Geiseln forderte Bundeskanzler Friedrich Merz die sofortige Freilassung der Verschleppten. Merz sprach sich dabei explizit für den von US-Präsident Trump vorgelegten Friedensplan zur Beendigung des Gaza-
Nach einem Treffen mit Angehörigen deutscher Hamas-Geiseln forderte Bundeskanzler Friedrich Merz die sofortige Freilassung der Verschleppten. Merz sprach sich dabei explizit für den von US-Präsident Trump vorgelegten Friedensplan zur Beendigung des Gaza-
Beschreibung:
Beamte des BKA haben in Berlin-Neukölln einen Syrer festgenommen. Dem Mann wirft der Generalbundesanwalt vor, Anführer einer pro-Assad-Miliz in Aleppo gewesen zu sein. Lennart Pfahler, Redakteur Investigation und Reportage, erklärt die Hintergründe.
Beamte des BKA haben in Berlin-Neukölln einen Syrer festgenommen. Dem Mann wirft der Generalbundesanwalt vor, Anführer einer pro-Assad-Miliz in Aleppo gewesen zu sein. Lennart Pfahler, Redakteur Investigation und Reportage, erklärt die Hintergründe.
Beschreibung:
Kanzler Friedrich Merz will die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen. Zum Auftakt der Kabinettsklausur kündigte er Maßnahmen an, darunter den Aktionsplan zum Fusionskraftwerk und einen Gesetzentwurf zur Wasserstoff-Beschleunigung.
Kanzler Friedrich Merz will die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs bringen. Zum Auftakt der Kabinettsklausur kündigte er Maßnahmen an, darunter den Aktionsplan zum Fusionskraftwerk und einen Gesetzentwurf zur Wasserstoff-Beschleunigung.
Beschreibung:
„Bild“-Politikchef Jan Schäfer analysiert eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, die der AfD im Migrantenmilieu hohe Zustimmung bescheinigt. In einzelnen Milieus, etwa bei Russlanddeutschen und Polnisch stämmigen, liegt die Partei bei bis zu 25 Proze
„Bild“-Politikchef Jan Schäfer analysiert eine Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung, die der AfD im Migrantenmilieu hohe Zustimmung bescheinigt. In einzelnen Milieus, etwa bei Russlanddeutschen und Polnisch stämmigen, liegt die Partei bei bis zu 25 Proze
Beschreibung:
Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, übt mit Blick auf Kabinettsklausur scharfe Kritik an der Großen Koalition. Statt notwendige Gesetze zu Digitalisierung und Bürokratieabbau umzusetzen, verweise die Regierung konstant auf ne
Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, übt mit Blick auf Kabinettsklausur scharfe Kritik an der Großen Koalition. Statt notwendige Gesetze zu Digitalisierung und Bürokratieabbau umzusetzen, verweise die Regierung konstant auf ne
Beschreibung:
In den USA wurde ein seltener orangefarbener Hummer vor dem Kochtopf gerettet. Ein Kunde entdeckte das Tier in Rochester, New York, und alarmierte eine Tierschutzorganisation. Der Hummer wurde freigelassen – eine Chance von eins zu 30 Millionen.
In den USA wurde ein seltener orangefarbener Hummer vor dem Kochtopf gerettet. Ein Kunde entdeckte das Tier in Rochester, New York, und alarmierte eine Tierschutzorganisation. Der Hummer wurde freigelassen – eine Chance von eins zu 30 Millionen.
Beschreibung:
Die Ukraine meldet Geländegewinne im Osten, während Russland ein Rekord-Militärbudget für 2026 plant. Beide Seiten erzielen Erfolge mit Drohnen. „Für die Russen ist die erbeutete Seedrohne ein Sechser im Lotto“, sagt Christoph Wanner, Korrespondent, bei
Die Ukraine meldet Geländegewinne im Osten, während Russland ein Rekord-Militärbudget für 2026 plant. Beide Seiten erzielen Erfolge mit Drohnen. „Für die Russen ist die erbeutete Seedrohne ein Sechser im Lotto“, sagt Christoph Wanner, Korrespondent, bei
Beschreibung:
Ökonom Daniel Stelter äußert sich im WELT-Interview hochgradig skeptisch zur Kabinettsklausur von Kanzler Friedrich Merz in der Villa Borsig. Der Bürokratieabbau sei ein hehres, aber unglaubwürdiges Ziel, da die Koalition aus CDU/CSU und SPD seit 150 Tag
Ökonom Daniel Stelter äußert sich im WELT-Interview hochgradig skeptisch zur Kabinettsklausur von Kanzler Friedrich Merz in der Villa Borsig. Der Bürokratieabbau sei ein hehres, aber unglaubwürdiges Ziel, da die Koalition aus CDU/CSU und SPD seit 150 Tag
Beschreibung:
Der CDU-Sicherheitspolitiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter fordert angesichts der mutmaßlich russischen Drohnen-Luftraumverletzungen die Ausrufung des Spannungsfalls. Nur so könne Deutschland die Infrastruktur besser schützen und die Drohnen sofor
Der CDU-Sicherheitspolitiker und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter fordert angesichts der mutmaßlich russischen Drohnen-Luftraumverletzungen die Ausrufung des Spannungsfalls. Nur so könne Deutschland die Infrastruktur besser schützen und die Drohnen sofor
Beschreibung:
Die Union lehnt die SPD-Forderung nach Abschaffung des Ehegattensplittings ab. CSU-Generalsekretär Huber warnt vor einer Steuererhöhung für Familien: „Man müsste entlasten statt belasten“, sagt Huber, CSU-Generalsekretär.
Die Union lehnt die SPD-Forderung nach Abschaffung des Ehegattensplittings ab. CSU-Generalsekretär Huber warnt vor einer Steuererhöhung für Familien: „Man müsste entlasten statt belasten“, sagt Huber, CSU-Generalsekretär.
Beschreibung:
Donald Trump stellt einen Friedensplan für den Gaza-Streifen vor. Israel stimmt zu, fordert aber Reformen der palästinensischen Autonomiebehörde. „Die Israelis hoffen auf Frieden, doch das Vertrauen fehlt“, sagt Sarah Cohen-Fantel, Korrespondentin, bei W
Donald Trump stellt einen Friedensplan für den Gaza-Streifen vor. Israel stimmt zu, fordert aber Reformen der palästinensischen Autonomiebehörde. „Die Israelis hoffen auf Frieden, doch das Vertrauen fehlt“, sagt Sarah Cohen-Fantel, Korrespondentin, bei W
Beschreibung:
Jan Schäfer, Politikchef der Bild, sieht vor Beginn der Kabinettsklausur ein Umsetzungsproblem in der Regierung bei der Sozialstaatsreform. Er wertet die Einsetzung einer eigenen SPD-Kommission durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als „echtes Misstraue
Jan Schäfer, Politikchef der Bild, sieht vor Beginn der Kabinettsklausur ein Umsetzungsproblem in der Regierung bei der Sozialstaatsreform. Er wertet die Einsetzung einer eigenen SPD-Kommission durch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als „echtes Misstraue
Beschreibung:
Nach dem Besucheransturm und der kurzzeitigen Schließung des Oktoberfests wächst die Kritik am Sicherheitskonzept. Besucher berichten von Panik, die Polizei sieht den Veranstalter in der Verantwortung. „Die Kommunikation war nicht optimal“, sagt der Wies
Nach dem Besucheransturm und der kurzzeitigen Schließung des Oktoberfests wächst die Kritik am Sicherheitskonzept. Besucher berichten von Panik, die Polizei sieht den Veranstalter in der Verantwortung. „Die Kommunikation war nicht optimal“, sagt der Wies
Beschreibung:
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) fordert die zügige Umsetzung der geplanten Bürgergeld-Reform, möglichst in diesem Jahr. Er erwartet schärfere Sanktionen für Empfänger, die Termine oder Arbeit ablehnen. Merz erhöht damit den Druck auf Bundesarbeitsmini
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) fordert die zügige Umsetzung der geplanten Bürgergeld-Reform, möglichst in diesem Jahr. Er erwartet schärfere Sanktionen für Empfänger, die Termine oder Arbeit ablehnen. Merz erhöht damit den Druck auf Bundesarbeitsmini
Beschreibung:
In Mülheim an der Ruhr wurde das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl nach einer Wahlpanne korrigiert: Die Stimmen zweier Kandidaten wurden vertauscht, der CDU-Amtsinhaber ist nun doch Sieger. Die Panne wurde bei einer Überprüfung entdeckt.
In Mülheim an der Ruhr wurde das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl nach einer Wahlpanne korrigiert: Die Stimmen zweier Kandidaten wurden vertauscht, der CDU-Amtsinhaber ist nun doch Sieger. Die Panne wurde bei einer Überprüfung entdeckt.
Beschreibung:
Offenbar gipfelte ein interner Machtkampf in einer kriminellen Großfamilie in Gelsenkirchen in der tödlichen Massenschlägerei. Ein 56-jähriger Mann, mutmaßliches Clan-Oberhaupt, wurde erstochen. Die Tat soll am Donnerstag auf Antrag der AfD im Düsseldorf
Offenbar gipfelte ein interner Machtkampf in einer kriminellen Großfamilie in Gelsenkirchen in der tödlichen Massenschlägerei. Ein 56-jähriger Mann, mutmaßliches Clan-Oberhaupt, wurde erstochen. Die Tat soll am Donnerstag auf Antrag der AfD im Düsseldorf