Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der US-Senat hat einem Übergangshaushalt zugestimmt und damit einen drohenden Regierungsstillstand in letzter Minute abgewendet. Ohne die Einigung hätten staatliche Institutionen teilweise schließen müssen und viele Beamte hätten kein Gehalt erhalten.
Der US-Senat hat einem Übergangshaushalt zugestimmt und damit einen drohenden Regierungsstillstand in letzter Minute abgewendet. Ohne die Einigung hätten staatliche Institutionen teilweise schließen müssen und viele Beamte hätten kein Gehalt erhalten.
Beschreibung:
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Berlin ist im Jahr 2024 stark gestiegen. Laut Generalstaatsanwaltschaft wurden 756 Fälle registriert. 2023 hatte es 586 Fälle gegeben. Hinzu kommen über 4.000 Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt.
Die Zahl antisemitischer Straftaten in Berlin ist im Jahr 2024 stark gestiegen. Laut Generalstaatsanwaltschaft wurden 756 Fälle registriert. 2023 hatte es 586 Fälle gegeben. Hinzu kommen über 4.000 Straftaten im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt.
Beschreibung:
Der FC St. Pauli feiert gegen Hoffenheim den ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Noah Weißhaupt entscheidet die Partie zugunsten der Kiezkicker. Zuvor patzt Nationaltorwart Oliver Baumann entscheidend. Die Highlights im Video.
Der FC St. Pauli feiert gegen Hoffenheim den ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Noah Weißhaupt entscheidet die Partie zugunsten der Kiezkicker. Zuvor patzt Nationaltorwart Oliver Baumann entscheidend. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Der HSV ist weiter auf Aufstiegskurs. Im Topspiel beim 1. FC Magdeburg muss der Spitzenreiter auf Selke verzichten, doch Ersatzmann Königsdörffer ersetzt den Toptorjäger überragend und ist an allen drei Treffern direkt beteiligt. Die Highlights im Video.
Der HSV ist weiter auf Aufstiegskurs. Im Topspiel beim 1. FC Magdeburg muss der Spitzenreiter auf Selke verzichten, doch Ersatzmann Königsdörffer ersetzt den Toptorjäger überragend und ist an allen drei Treffern direkt beteiligt. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Ulrich Kraetzer, WELT Investigation und Reportage, spricht über den Barbakh-Clan, der durch starkes Anstacheln pro-palästinensischer Proteste und dem Grölen antisemitischer Parolen auffalle. Zum harten Kern des Clans zählen etwa 132 Personen.
Ulrich Kraetzer, WELT Investigation und Reportage, spricht über den Barbakh-Clan, der durch starkes Anstacheln pro-palästinensischer Proteste und dem Grölen antisemitischer Parolen auffalle. Zum harten Kern des Clans zählen etwa 132 Personen.
Beschreibung:
Hannover 96 sichert sich dank zwei ganz später Tore den Sieg beim FC Schalke 04. Antwi-Adjei schießt die Knappen zunächst in Führung. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit dreht Hannover auch dank eines Torwartpatzers das Spiel. Die Highlights im Video.
Hannover 96 sichert sich dank zwei ganz später Tore den Sieg beim FC Schalke 04. Antwi-Adjei schießt die Knappen zunächst in Führung. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit dreht Hannover auch dank eines Torwartpatzers das Spiel. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Der FC Bayern blamiert sich gegen Kellerkind Bochum. Guerreiro bringt die Münchner per Doppelpack in Führung, ehe Medic für Bochum verkürzt. Dann fliegt Palhinha mit Rot vom Platz und Bochum dreht sensationell die Partie. Die Highlights im Video.
Der FC Bayern blamiert sich gegen Kellerkind Bochum. Guerreiro bringt die Münchner per Doppelpack in Führung, ehe Medic für Bochum verkürzt. Dann fliegt Palhinha mit Rot vom Platz und Bochum dreht sensationell die Partie. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Nach zähen Verhandlungen einigen sich Union, SPD und Grüne auf ein schuldenfinanziertes Investitionspaket. Die Grünen sehen für sich einen Verhandlungserfolg. Kolumnist Jan Fleischhauer sieht das ähnlich.
Nach zähen Verhandlungen einigen sich Union, SPD und Grüne auf ein schuldenfinanziertes Investitionspaket. Die Grünen sehen für sich einen Verhandlungserfolg. Kolumnist Jan Fleischhauer sieht das ähnlich.
Beschreibung:
Automobil-Experte Prof. Ferdinand Dudenhöffer spricht über den großen Gewinneinbruch bei BMW. „China ist die ganz große Herausforderung.“ Im Gegensatz zu den chinesischen Herstellern produziere man hier noch mit den klassischen Methoden.
Automobil-Experte Prof. Ferdinand Dudenhöffer spricht über den großen Gewinneinbruch bei BMW. „China ist die ganz große Herausforderung.“ Im Gegensatz zu den chinesischen Herstellern produziere man hier noch mit den klassischen Methoden.
Beschreibung:
Nico Lange, Sicherheitsexperte und Politikberater, analysiert die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die Beziehung Washington-Moskau. „Putin stellt unerfüllbare Bedingungen, damit es so aussieht, als sei die andere Seite dran schuld, dass der Krieg weite
Nico Lange, Sicherheitsexperte und Politikberater, analysiert die Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die Beziehung Washington-Moskau. „Putin stellt unerfüllbare Bedingungen, damit es so aussieht, als sei die andere Seite dran schuld, dass der Krieg weite
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaftler Dr. Daniel Stelter spricht über die Einigung über das Finanzpaket und neue Schulden für Deutschland. „Es ist ein ganz, ganz trauriger Tag für das Land.“ Das sei nicht, was versprochen wurde.
Wirtschaftswissenschaftler Dr. Daniel Stelter spricht über die Einigung über das Finanzpaket und neue Schulden für Deutschland. „Es ist ein ganz, ganz trauriger Tag für das Land.“ Das sei nicht, was versprochen wurde.
Beschreibung:
Die WELT-Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz blicken auf einen durch die Politik ins Wanken geratenen Dax. Auch an der Wall Street herrscht unsichere Stimmung durch Donald Trumps Zölle.
Die WELT-Wirtschaftsredakteure Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz blicken auf einen durch die Politik ins Wanken geratenen Dax. Auch an der Wall Street herrscht unsichere Stimmung durch Donald Trumps Zölle.
Beschreibung:
Der große Verlierer des Tages ist der deutsche Steuerzahler, kommentiert Kolumnistin Nena Brockhaus in der Meinung am Abend. Das Thema Sparen käme zu kurz. Dazu kommt: Der Aktien-Absturz von Puma zeige, dass wir in einer „riesigen Wirtschaftsdepression“
Der große Verlierer des Tages ist der deutsche Steuerzahler, kommentiert Kolumnistin Nena Brockhaus in der Meinung am Abend. Das Thema Sparen käme zu kurz. Dazu kommt: Der Aktien-Absturz von Puma zeige, dass wir in einer „riesigen Wirtschaftsdepression“
Beschreibung:
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon von Union, SPD und Grünen steht das Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur - und damit auch ein zentraler finanzieller Eckstein für die Arbeit der nächsten Bundesregierung. Sehen Sie hier ein WELT S
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon von Union, SPD und Grünen steht das Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur - und damit auch ein zentraler finanzieller Eckstein für die Arbeit der nächsten Bundesregierung. Sehen Sie hier ein WELT S
Beschreibung:
„Die Union starten in eine unionsgeführte Bundesregierung mit einem Glaubwürdigkeitsverlust“, sagt Zeithistoriker Andreas Rödder nach der Finanzpaket-Einigung von Union, SPD und Grünen. Die Union gehe damit zurück zur Merkel-Methode: „Probleme mit viel G
„Die Union starten in eine unionsgeführte Bundesregierung mit einem Glaubwürdigkeitsverlust“, sagt Zeithistoriker Andreas Rödder nach der Finanzpaket-Einigung von Union, SPD und Grünen. Die Union gehe damit zurück zur Merkel-Methode: „Probleme mit viel G
Beschreibung:
Superstar Stephen Curry hat einen Tag vor seinem 37. Geburtstag einen NBA-Rekord ausgebaut, Franz Wagner nimmt mit Orlando Magic klar Kurs auf das Play-In-Turnier. Luka Doncic musste, wie auch Dennis Schröder, eine Niederlage einstecken.
Superstar Stephen Curry hat einen Tag vor seinem 37. Geburtstag einen NBA-Rekord ausgebaut, Franz Wagner nimmt mit Orlando Magic klar Kurs auf das Play-In-Turnier. Luka Doncic musste, wie auch Dennis Schröder, eine Niederlage einstecken.
Beschreibung:
Die Fraktionsspitzen einigen sich auf 500 Milliarden Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, davon 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds. „So viel Geld, wie die Grünen niemals hatten“, sagt Bernd Baumann, parlamentarischer Ges
Die Fraktionsspitzen einigen sich auf 500 Milliarden Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur, davon 100 Milliarden für den Klima- und Transformationsfonds. „So viel Geld, wie die Grünen niemals hatten“, sagt Bernd Baumann, parlamentarischer Ges
Beschreibung:
Wer hätte das gedacht? Thomas Tuchel, bei den Bayern gescheitert, ist seit Jahresbeginn Nationaltrainer von England. Wir blicken auf den ungewöhnlichen Werdegang mit überraschenden Vereinswechseln und dem ebenso überraschenden Titelgewinn der Champions L
Wer hätte das gedacht? Thomas Tuchel, bei den Bayern gescheitert, ist seit Jahresbeginn Nationaltrainer von England. Wir blicken auf den ungewöhnlichen Werdegang mit überraschenden Vereinswechseln und dem ebenso überraschenden Titelgewinn der Champions L
Beschreibung:
Die Journalistin Liv von Boetticher erzählt von ihren Eindrücken aus Afghanistan und wie sich das Land seit der Machtübernahme der Taliban entwickelt hat. „Die Sicherheitslage hat sich deutlich verbessert in den letzten drei Jahren.“
Die Journalistin Liv von Boetticher erzählt von ihren Eindrücken aus Afghanistan und wie sich das Land seit der Machtübernahme der Taliban entwickelt hat. „Die Sicherheitslage hat sich deutlich verbessert in den letzten drei Jahren.“
Beschreibung:
Beim 4:1-Erfolg von Eintracht Frankfurt im Europa-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam überragt Mario Götze mit einem Doppelpack inklusive Traumtor aus 40 Metern. Nach dem Spiel adelt Sportvorstand Markus Krösche seinen 32-jährigen Spielmacher.
Beim 4:1-Erfolg von Eintracht Frankfurt im Europa-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam überragt Mario Götze mit einem Doppelpack inklusive Traumtor aus 40 Metern. Nach dem Spiel adelt Sportvorstand Markus Krösche seinen 32-jährigen Spielmacher.