136677 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Um sich die Stimmen der Grünen für die geplanten Änderungen des Grundgesetzes zu sichern, schlägt Merz vor, einen Teil des 500 Milliarden Euro schweren Infrastruktur-Sondervermögens für den Klimaschutz zu verwenden. Auch aus den eigenen Reihen regt sich
Beschreibung:
Eine 14-Jährige wird in einer Flüchtlingsunterkunft vergewaltigt. Der afghanische Täter wird verurteilt und abgeschoben. Jetzt will er wieder zurück nach Deutschland. Die Frauenrechtlerin Seyran Ates kommentiert den Fall.
Beschreibung:
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen fünf Beschäftigte der Stadt Osnabrück wegen des Verdachts der Korruption. Laut Staatsanwaltschaft sollen Migranten Geld an die Beschuldigten gezahlt haben, um in Osnabrück wohnen zu dürfen. Greta Wagener ber
Beschreibung:
Eine Boeing 737 bricht einen US-Inlandsflug in Denver ab. Das Flugzeug rollt nach der Landung ans Gate, dann schlagen Flammen aus einem Triebwerk. Passagiere und Crew verlassen die Kabine über Notausgänge, mehrere Insassen retten sich auf eine Tragfläche.
Beschreibung:
Russlands-Präsident Putin möchte einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg nur zu seinen Bedingungen zustimmen „Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass in absehbarer Zeit ein Waffenstillstand passiert“, so Joachim Krause, Experte für Sicherheitspolitik.
Beschreibung:
Das Bundesfinanzministerium hat den umfangreichen Fragenkatalog der Unionsfraktion im Bundestag zur politischen Neutralität von Nichtregierungsorganisationen beantwortet – zumeist ohne konkrete Angaben. Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel spricht bei WELT TV
Beschreibung:
Kolumnist Hans-Ulrich Jörges kommentiert die Bundestagsdebatte zum Finanzpaket von Union und SPD und sagt, was das für Merz bedeutet. „Er zeigt nicht, wo es langgeht und hat auch keine klare Vorstellung.“ Die Union hätte auch noch andere Kanzlerkandidate
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen beginnen. Um die Schuldenbremse zu verändern, müssen sich Union und SPD auch mit den Grünen einigen. „Wir brauchen tiefgreifende strukturelle Veränderungen“, sagt Jörg Dittrich vom Zentralverband Deutsches Handwerk.
Beschreibung:
Ein Video, in dem eine US-Influencerin einer Wombat-Mutter ihr Junges entreißt und in die Kamera hält, hat in Australien für einen landesweiten Skandal und Empörung bis hinauf zum Premierminister gesorgt. Nun soll die Frau das Land fluchtartig verlassen
Beschreibung:
Für Donald Trump sind es „gute Signale“ und er ist erst einmal zufrieden: Der US-Präsident reagierte positiv auf die Äußerungen Putins, eine Waffenruhe in der Ukraine zu akzeptieren. Allerdings bleiben viele Fragen offen. Michael Wüllenweber und Christop
Beschreibung:
Im Beisein von Nato-Generalsekretär Mark Rutte erneuerte US-Präsident Donald Trump seinen Anspruch auf Grönland. „Wir brauchen das für die internationale Sicherheit“, so Trump. Rutte reagierte betreten – er wolle die Nato "da nicht mit hineinziehen".
Beschreibung:
Das Verhalten von CDU-Chef Friedrich Merz ist für Redakteur Sebastian Vorbach der Aufreger des Tages. Bei seinen Gesprächen mit den Grünen über das Finanzpaket zeige sich, dass Merz kein guter Verhandler sei. „Da waren viele Schnitzer dabei“, so Vorbach.
Beschreibung:
Mit dem Treffen der 19 Chefverhandler im Konrad-Adenauer-Haus haben am Abend die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD begonnen. „Beide tänzeln ein bisschen umeinander herum – das Misstrauen ist schon da“, so Ex-Regierungssprecher Béla Anda.
Beschreibung:
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hält es für wahrscheinlich, dass ein Laborunfall im chinesischen Wuhan die Ursache der weltweiten Corona-Pandemie gewesen ist.
Beschreibung:
Nach der hitzigen Sondersitzung im Bundestag zum milliardenschweren Finanzpaket kämpfen Union und SPD weiter um die Zustimmung der Grünen. „Friedrich Merz hat gemerkt, dass das Finanzpaket kein Selbstläufer ist“, berichtet Reporterin Luisa Stangl.
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. Die 19 Hauptverhandler trafen sich am Abend im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Nun haben die Arbeitsgruppen zehn Tage lang Zeit, Textvorschläge für den Koalitionsvertrag zu erarbeiten.
Beschreibung:
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des BSW zur Neuauszählung der Bundestagswahl abgelehnt. Die Partei, der nur wenige Tausend Stimme zum Einzug in den Bundestag fehlten, vermutet Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung.
Beschreibung:
Die Frist für die Beantwortung der Unions-Anfrage zur NGO-Finanzierung ist ausgelaufen. Medienanwalt Steinhöfel will die Antwort nun per Verwaltungsgericht erzwingen – er hat die Anfrage als Presseanfrage „kopiert“. So will er der Union notfalls den „Rüc
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD beginnen, 16 Arbeitsgruppen wurden gebildet. „Die Politik in Deutschland droht nach links zu rücken – unter einem Unionskanzler“, fürchtet der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr.
Beschreibung:
Friedrich Merz hat den Grünen angeboten, den Klimaschutz in die Schuldenpläne von Union und SPD einzubeziehen – angesichts der Vorgeschichte ein interessantes Manöver. Robin Alexander, stellvertretender WELT-Chefredakteur, analysiert die Bundestagsdebatt

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.