134514 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach dem gewaltsamen Tod einer 37-Jährigen, die mit einem Auto in Varel im Landkreis Friesland (Niedersachsen) angefahren wurde, ermittelt die Polizei gegen den Ehemann der Frau wegen Mordes. Der 38-Jährige sei weiter in Gewahrsam, sagte ein Polizeisprec
Beschreibung:
In Berlin geht der Wirtschaftstag der CDU weiter. Diskutiert wird über Maßnahmen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft. „Es muss schnell etwas passieren – das war ein Wahlversprechen von uns“, sagt Steffen Bilger (CDU).
Beschreibung:
Das Filmfestival von Cannes verbietet in diesem Jahr aus „Gründen des Anstands“ zu viel Nacktheit auf dem Roten Teppich. Auch Kleider mit langen Schleppen sind untersagt. Sie würden Gäste behindern und die Sitzordnung im Theater stören.
Beschreibung:
Bei Bayer sieht es trotz Verunsicherung durch die US-Zollpolitik nicht so schlecht aus wie befürchtet. Die Aktie stieg in der Spitze um zwölf Prozent. Über diese und andere Dax-Bilanzen spricht Dietmar Deffner mit dem Börsenexperten Jürgen Schmitt.
Beschreibung:
Trump gibt weißen Südafrikanern Asyl und spricht von einem Genozid an weißen Farmern. „Völlig überzogen“, laut Afrika-Korrespondent Christian Putsch. Pro Jahr gebe es zwanzigtausend Morde in Südafrika – nur etwa 60 davon seien sogenannte „Farmmorde“.
Beschreibung:
Knapp eine Woche ist der neue Bundeskanzler Friedrich Merz im Amt. „Es sind sechs Tage, in denen einiges passiert ist“, fasst Journalist und Kolumnist Reinhard Mohr die Arbeit von Merz in einer ersten Bilanz zusammen.
Beschreibung:
CDU-Vize Karin Prien wirbt für einen pragmatischeren Umgang mit der Linken. Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) widerspricht mit Verweis auf den Unvereinbarkeitsbeschluss: „Es gibt keinen Ansatzpunkt, wie diese Parteien zusammenarbeiten sollten.“
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verbietet die Gruppe sogenannter Reichsbürger, die sich „Königreich Deutschland“ nennt. „Sie haben aktiv die Bundesrepublik infrage gestellt“, sagt Andreas Speit, freier Journalist und Rechtsextremismus-Experte.
Beschreibung:
Im Internet verbreitet sich das Gerücht, dass Macron, Starmer und Merz im Zug auf der Rückreise aus Kiew Kokain auf dem Tisch liegen hatten. „Eine klassische Informationsoperation“ von Russland, meint Stefanie Babst, ehemalige Nato-Chefstrategin.
Beschreibung:
Im US-Bundesstaat Nevada werden die leichtesten und schnellsten Segel der Welt gefertigt. Eine Fabrik in Ungarn stellt drei Milliarden süße Bonbons pro Jahr her.
Beschreibung:
Diese Episode „Industrie 4.0“ bietet einen Einblick die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von Superfabriken in Finnland, den USA, Großbritannien und Indien.
Beschreibung:
US-Präsident Trump ist in Saudi-Arabien eingetroffen. Hier geht es unter anderem um einen Waffendeal und Investitionen des Golfstaates in den USA. „Trump ist auch privat stark am Golf investiert“, sagt Daniel-Dylan Böhmer aus der WELT Außenpolitik.
Beschreibung:
Stefanie Babst, ehemalige Nato-Chefstrategin, spricht über Trumps Reise nach Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Emirate. Schon in seiner ersten Amtszeit habe Trump enge Beziehungen zu den Golf-Staaten gehabt. Es gehe ihm um innenpolitische Ziele.
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verbietet die Reichsbürgervereinigung „Königreich Deutschland“. „Das Vermögen des Vereins wird eingezogen“, sagte Dobrindt auf einer Pressekonferenz.
Beschreibung:
Innenminister Dobrindt hat die Reichsbürgergruppe „Königreich Deutschland“ verboten. Der Gründer des Fantasiestaates Peter Fitzek ist festgenommen worden. Kai Anders vom Landeskriminalamt berichtet im Gespräch mit Reporter Lutz Stordel über die Razzia.
Beschreibung:
Arbeitsministerin Bärbel Bas hat vorgeschlagen, dass unter anderem auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. SPD-Politiker Dirk Wiese verteidigt den Vorschlag: Die Frage, wie man die Einzahlerbasis vergrößern könne, sei gerechtfertigt.
Beschreibung:
WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.
Beschreibung:
Elio Adler, Vorsitzender der „WerteInitiative e.V.“, ist „entsetzt von der Entwicklung, die die Linkspartei genommen hat“. Er erklärt, warum der neue Antisemitismusbeschluss der Partei so problematisch ist.
Beschreibung:
Grünen-Politiker Timon Dzienus hat vor dem Parlament die Antifa-Flagge geschwenkt. „Diese rot-schwarze Fahne war immer wieder ein Zeichen von aufgeladener politischer Gewalt“, kritisiert Journalist und Thinktanker Carl-Victor Wachs.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump ist auf seiner ersten Auslandsreise in Saudi-Arabien gelandet. Weitere Stationen sind Katar und die Emirate. „Trump ist als Dealmaker unterwegs“, berichtet Korrespondent Max Hermes.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.