136738 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Union und SPD haben sich auf ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und die Verteidigungsausgaben geeinigt. „In der aktuellen Situation der richtige Schritt“, sagt Karsten Junius, Chefökonom Safra Sarasin.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat die jüngste Kontaktaufnahme des ukrainischen Präsidenten begrüßt. Bei seiner Ansprache im US-Parlament zitierte Trump aus Selenskyjs Brief. George Weinberg von den Republicans Overseas Germany übt Kritik an Selenskyj.
Beschreibung:
Vor kurzer Zeit lehnte Friedrich Merz eine Reform der Schuldenbremse noch kategorisch ab, jetzt stößt er sie selber an. Ulf Poschardt, Herausgeber der WELT-Gruppe, sagt zum schwarz-roten Schuldenpaket: „Ich bin fassungslos, wie einfach man es sich macht.“
Beschreibung:
Jaden Agassi, Sohn der Tennis-Legenden Steffi Graf und Andre Agassi, schlägt sein eigenes Kapitel im Profisport auf – jedoch nicht im Tennis. Vor den Augen seiner Eltern gibt Agassi sein Deutschland-Debüt bei den World Baseball Classic Qualifiers.
Beschreibung:
In Berlin ist erneut ein Charterflug mit Afghanen gelandet. In einigen Fällen soll die Identität der Menschen zweifelhaft sein. Nach WELT-Informationen soll zudem 25 Personen das Boarding verweigert worden sein. „Warum, ist unklar“, so Reporterin Alina Q
Beschreibung:
CDU-Politiker Peter Beyer, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, spricht über Trumps Rede im Kongress. Auch wenn die Schockmomente ausblieben, müsse Europa handeln. Damit rechtfertigt er die Auflockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben – die La
Beschreibung:
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungen auf ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt. Marco Reinke skizziert den Fahrplan für die Umsetzung der Rekord-Neuverschuldung.
Beschreibung:
Union und SPD wollen massiv aufrüsten und dazu alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des BIP von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausnehmen. Redakteurin Marie Droste erklärt, wofür das Geld ausgegeben werden könnte.
Beschreibung:
An Bord eines „Smartwings“-Fliegers sollen über 100 Afghanen nach Berlin gebracht worden sein. WELT-Reporterin Alina Quast beobachtete die Landung und erklärt: „Laut einem Bericht der ‚Bild‘-Zeitung sollen die Geburtsdaten einer Familie nicht stimmen, tr
Beschreibung:
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in ihrer Bundestagsfraktion an. Baerbock gab in einem Brief bekannt, „aus persönlichen Gründen“ den „Schritt aus dem grellen Scheinwerferlicht zu machen.“ Marco Reinke berichtet.
Beschreibung:
Union und SPD schnüren in ihren Sondierungsgesprächen erzielt und ein Finanzpaket von historischem Ausmaß für Verteidigung und Infrastruktur. „Es geht um unsere Verteidigung, darum brauchen wir die kraftvollen Investitionsmittel“, sag der CSU-Generalsekr
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum analysiert die Rede des US-Präsidenten. Es ging vor allem um Innenpolitik: „Er baut vielleicht ein bisschen vor und will Biden die ganze Schuld für die Inflation geben.“
Beschreibung:
CSU-Chef Markus Söder hat sich beim politischen Aschermittwoch in Passau kämpferisch gezeigt und scharf gegen die Ex-Ampel geschossen: „Der Spuk von drei Jahren Olaf Scholz ist Geschichte.“ In Richtung Habeck polterte er: „Gute Reise, auf Nimmerwiederseh
Beschreibung:
In Berlin landet erneut ein Chartflug mit afghanischen Flüchtlingen. Unter den 100 Afghanen sollen nur zwei Ortskräfte sein. „Dieser Flieger in der Personenanzahl und mit dem Prüfverfahren ist inakzeptabel“, so Polizeigewerkschafter Manuel Ostermann.
Beschreibung:
In Berlin ist ein weiterer Flieger mit afghanischen Staatsbürgern gelandet. WELT-Reporterin Alina Quast steht am Flughafen BER und berichtet: „Man ist sich sicher, zwei Ortskräfte sind an Bord, zusammen mit Familienangehörigen, das sind 13 Personen.“
Beschreibung:
Die Grünen-Politikerin Annalena Baerbock strebt kein führendes Amt in ihrer Bundestagsfraktion an. Baerbock gab in einem Brief bekannt, „aus persönlichen Gründen“ den „Schritt aus dem grellen Scheinwerferlicht zu machen.“
Beschreibung:
Die Zahl der Asylklagen ist im vergangenen Jahr drastisch angestiegen. Bei den Gerichten gingen mehr als 100.000 Fälle neu ein. 2023 waren es noch knapp 72.000 Fälle. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Richterzeitung.
Beschreibung:
Bei den Sondierungsgesprächen haben CDU, CSU und SPD verkündet, die Schuldenbremse aufzuheben und Hunderte Milliarden Euro investieren zu wollen. „Das nervt mich“, kommentiert Holger Zschäpitz, leitender WELT-Wirtschaftsredakteur.
Beschreibung:
In Berlin landet das nächste Flugzeug mit mehr als 100 afghanischen Staatsbürgern. Nach Einschätzung der Bundesregierung sind sie „besonders gefährdet“. „Sie flüchten vor der Armut, nicht vor dem Regime“, sagt der Afghanistan-Experte Hans-Hermann Dube.
Beschreibung:
Das deutsche Duell im Achtelfinale der Champions League wirft seine Schatten voraus. Das Momentum würde für Bayer Leverkusen sprechen, dennoch glauben Markus Babbel und Mario Basler an einen deutlichen Sieg ihres Ex-Vereins Bayern München.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.