140674 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Erneut gab es in der Nacht schwere Angriffe auf Kiew mit Toten und Verletzten. Ziele waren wahrscheinlich die Waffenindustrie, Produktionsstätten und die Energieinfrastruktur. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt.
Beschreibung:
Die Polizei ermittelt gegen vier Beschuldigte wegen Hunderter Bombendrohungen im gesamten Bundesgebiet. Sie sollen für Mails mit Drohungen gegen Schulen, Bahnhöfe, Einkaufszentren und andere öffentliche Einrichtungen verantwortlich sein.
Beschreibung:
Omid Nouripour fordert im Interview mit WELT TV mehr Eigeninitiative Europas bei den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Russland gewinne bei den aktuellen Verhandlungen nur Zeit, um weiter anzugreifen, so der Grünen-Politiker.
Beschreibung:
Auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin sorgt die Debatte um den Umgang mit der AfD für Kontroversen. „Ich möchte nicht, dass wir uns ablenken lassen vom Populismus, sondern dass wir uns wieder einigen“, so Jörg Dittrich, Präsident des Handwerksverban
Beschreibung:
Union und SPD ringen weiter um die Rentenreform. Junge Unionsabgeordnete lehnen das Paket ab, Experten fordern den Rückzug. Ob sich die Koalition dennoch auf eine Lösung einigen, ist weiter unklar.
Beschreibung:
Armin Laschet reagiert auf Kritik der Grünen zur fehlenden Unterschrift unter der Ukraine-Erklärung. Der CDU-Politiker betont, familiäre Gründe hätten ihn ins Krankenhaus geführt.
Beschreibung:
In Dresden beginnt ein Hochsicherheitsprozess gegen mutmaßliche Mitglieder der „Antifa Ost“. Strenge Sicherheitsvorkehrungen, Demonstrationen und eine schwierige Beweisführung prägen den Auftakt, berichtet Lutz Stordel.
Beschreibung:
Erneut gab es in der Nacht schwere Angriffe auf Kiew mit Toten und Verletzten. Ziele waren wahrscheinlich die Waffenindustrie, Produktionsstätten und die Energieinfrastruktur. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt.
Beschreibung:
Vor Thanksgiving begnadigt der US-Präsident traditionell zwei Truthähne. In diesem Jahr entgehen Gobble und Waddle dem Festtagsessen. Vor der Zeremonie werden die beiden Vögel luxuriös in einem Hotel untergebracht.
Beschreibung:
Die Verhandlungen über den neuen Friedensplan für die Ukraine sind auch in Russland Top-Thema. Während im Westen betont wird, dass der 28-Punkte-Plan einer Wunschliste des Kremls nahekommt, beurteilen Akteure in Russland die Lage nicht so eindeutig.
Beschreibung:
In Dresden beginnt der Prozess gegen Mitglieder der linksextremistischen „Antifa Ost“. „Ein ganzer Teil der linksextremistischen Szene ist eindeutig bereit ist, Gewalt anzuwenden“, sagt Extremismusforscher Professor Hendrik Hansen.
Beschreibung:
47 Prozent der Deutschen sehen Russland als Bedrohung. Im Interview mit WELT TV spricht Roderich Kiesewetter über die angespannte Lage. „Wenn die Ukraine fällt, dann kommen nicht nur Flüchtlinge, sondern dann ist unser ganzes Lebensmodell in Gefahr“, so
Beschreibung:
Russland intensiviert Angriffe auf Kiew, trifft Wohnhäuser und Energieinfrastruktur. Friedensverhandlungen stagnieren, da Moskau auf Maximalforderungen beharrt. „Wir hängen im Nirvana“, sagt Sicherheitsexperte Carlo Masala bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Gewaltkriminalität an deutschen Bahnhöfen ist drastisch angestiegen. Johannes Böhning, stellvertretender WELT-TV-Chefredakteur, kritisiert bei „Meine WELT – meine Meinung“ die politische Sorge vor der Einführung der US-Überwachungssoftware Palantir.
Beschreibung:
Russland intensiviert Angriffe auf Kiew, trifft Wohnhäuser und Energieinfrastruktur. Friedensverhandlungen stagnieren, da Moskau auf Maximalforderungen beharrt. „Wir hängen im Nirvana“, sagt Sicherheitsexperte Carlo Masala bei WELT TV.
Beschreibung:
Der Bundestag hat den „engagierten Ruhestand“ für Beamte von Post, Postbank und Telekom bis 2026 verlängert. Ab 55 Jahren ist ein vorzeitiger Ruhestand ohne Abschläge möglich, wenn 1000 Stunden Ehrenamt geleistet werden.
Beschreibung:
Die Politik der Bundesregierung, die Ukraine im Kampf gegen Russland auch militärisch zu unterstützen, findet weiterhin eine Mehrheit in der deutschen Bevölkerung.
Beschreibung:
Seit Jahren gelten viele deutsche Bahnhöfe als Angst- und Problemzonen. Die Politik reagierte zwar mit Messerverbotszonen, mehr Videoüberwachung und zusätzlichen Streifen. Doch das Sicherheitsgefühl hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert.
Beschreibung:
Klimaaktivisten rund um Greta Thunberg färbten den Canale Grande in Venedig kurzzeitig grün. Die Stadt reagierte mit Geldstrafen und einem Aufenthaltsverbot.
Beschreibung:
Russland bombardiert Kiew erneut mit Marschflugkörpern und Drohnen. Wohnhäuser brennen, es gibt einen Toten und mindestens sieben Verletzte. Chefreporter Steffen Schwarzkopf ordnet das aktuelle Geschehen rund um die Ukraine ein.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.