137452 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Deutschlands Basketballer treffen zum Auftakt der Europameisterschaft im finnischen Tampere auf Montenegro. Bundestrainer Alex Mumbru wird krankheitsbedingt an der Seitenlinie fehlen.
Beschreibung:
Der demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, begeistert das Netz mit Trump-Parodien. Gavin kopiert in seinen Social-Media-Posts den Stil des US-Präsidenten – und bringt seine Followerzahlen zum Explodieren.
Beschreibung:
Nach dem Messerangriff in einer Dresdner Straßenbahn wurde der 21-jährige Mittäter erneut festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Haupttäter ist weiter flüchtig.
Beschreibung:
In Köln protestieren Aktivisten im Camp „Rheinmetall entwaffnen“ gegen Waffenlieferungen an die Ukraine. Höhepunkt ist eine Kundgebung am Sonnabend. Zeitgleich eröffnet Rheinmetall in Niedersachsen ein neues Werk für Munitionsproduktion.
Beschreibung:
Pop‑Superstar Taylor Swift und NFL‑Spieler Travis Kelce haben sich verlobt. „Eure Englischlehrerin und euer Sportlehrer heiraten“, schrieben die beiden US-Amerikaner in einem gemeinsamen Instagram‑Post.
Beschreibung:
Nach dem Rückzug von Robert Habeck aus dem Bundestag sieht Henryk M. Broder dessen Verhalten kritisch: „Habeck ist klasse – als Mogelpackung ist er absolut spitze“, sagt Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
Nach mehreren missglückten Versuchen hat die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ihren zehnten Testflug erfolgreich absolviert. Nach einer Stunde landete die Oberstufe der Rakete wie vorgesehen im Indischen Ozean.
Beschreibung:
Deutschland hat 2023 Rüstungsgüter im Rekordwert von fast 13 Milliarden Euro exportiert. Hauptempfänger war die Ukraine mit über acht Milliarden Euro, vor allem für Panzer, Raketen und Artillerie. Die Ausfuhren an EU- und Nato-Partner sanken deutlich.
Beschreibung:
Drei Monate nach dem Endspiel-Triumph in Berlin mühte sich der VfB in einem der spannendsten Pokalspiele der vergangenen Jahre zu einem 8:7-Erfolg im Elfmeterschießen beim Zweitliga-Club Eintracht Braunschweig.
Beschreibung:
Berlins Stadtautobahn A100 wird 3,2 Kilometer länger. Im Beisein von Verkehrsminister Schnieder und dem Regierenden Bürgermeister Wegner wird der 16. Bauabschnitt für den Verkehr freigegeben. Zur Eröffnung werden Proteste erwartet.
Beschreibung:
In Tel Aviv haben am Abend mehr als 350.000 Menschen für einen Deal zur Freilassung der im Gaza-Streifen festgehaltenen Geiseln demonstriert. Damit wächst der Druck auf Premier Netanjahu weiter, einem entsprechenden Abkommen mit der Hamas zuzustimmen.
Beschreibung:
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigte es deutlich. Die Gefahr, selbst Ziel von Putins Hegemonialträumen zu werden, ist größer denn je. Auch daher muss sich Deutschland widerstandsfähiger machen.
Beschreibung:
Nach dem Rückzug von Robert Habeck aus dem Bundestag sieht Henryk M. Broder dessen Verhalten kritisch: „Habeck ist klasse – als Mogelpackung ist er absolut spitze“, sagt Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
Der bayerische Ministerpräsident lehnt die von der SPD ins Spiel gebrachten und auch von Teilen der Union für möglich gehaltenen Steuererhöhungen für Reiche kategorisch ab. „Wir haben einen klaren Koalitionsvertrag, der heißt keine Steuererhöhung“, sagte
Beschreibung:
David Matei, Berufssoldat und Content-Creator, spricht über die Freiwilligkeit beim Bundeswehr-Nachwuchs, gesellschaftliche Veränderungen und Karrierechancen. Die größte Motivation sei ein sinnstiftender Dienst, sagt Matei bei WELT TV.
Beschreibung:
Sebastian Vorbach analysiert die Rolle von Robert Habeck, das Fairness-Abkommen zur Kommunalwahl in Köln und Steuerdebatten in der Union. Zudem erklärt der WELT-TV-Redakteur das mediale Gespür von Markus Söder.
Beschreibung:
Jacques Schuster, Chefredakteur „WELT am Sonntag“, sieht die Freiwilligkeit bei der Wehrpflicht kritisch. „Wir brauchen dringend Änderungen, denn so wird das nicht reichen“, sagt er bei WELT TV.
Beschreibung:
Die SPD-Politikerin Dagmar Schmidt fordert konkrete Sparvorschläge der Union beim Bürgergeld und betont, dass nachhaltige Integration in Arbeit die beste Kostenersparnis sei. Man müsse den Sozialstaat einfacher und vor allem bürgernäher machen, sagt sie
Beschreibung:
Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen sind weiterhin zahlreiche Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Glutnester zu löschen. Explodierende Gasflaschen erschwerten die Rettung. Über den Einsatz spricht Gesamteinsatzleiter Martin Timmler von der Feuerwehr Hamburg
Beschreibung:
Union und AfD sind laut einer Umfrage gleichauf, Schwarz-Rot verliert an Zustimmung. Politikwissenschaftler Volker Kronenberg mahnt mehr Geschlossenheit an: „Die Union sollte zu einer gemeinsamen Position finden“, sagt Kronenberg bei WELT TV.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.