140748 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Drogeriekette Rossmann verlässt den Verband der Familienunternehmer, da dieser Gespräche mit der AfD zulassen will. Diese Haltung unterstütze man nicht, teilte ein Sprecher mit.
Beschreibung:
Die AfD fordert eine Neuauszählung der Stimmen zur Bundestagswahl und unterstützt damit das Anliegen des BSW. „Es erschüttert das Vertrauen in die Demokratie, wenn keine Neuauszählung erfolgt“, sagt Amira Mohamed Ali, Co-Vorsitzendes BSW.
Beschreibung:
WELT-Chefkommentator Andreas Rosenfelder kritisiert die Führung der Union dafür, das Rentenpaket mit Verweis auf die geopolitische Lage für alternativlos zu erklären: „Deutschland muss eigentlich vorangehen und radikal-disruptiv Reformen vollziehen.“
Beschreibung:
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) weist Vorwürfe der Grünen zur Zweckentfremdung staatlicher Mittel zurück. Afghanen ohne Aufnahmezusage erhalten Geld für einen Neustart außerhalb Deutschlands.
Beschreibung:
Deutschland bleibt mit Abstand Nettozahler Nummer 1 der EU. 2024 zahlte Europas größte Volkswirtschaft über 13 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein, als sie daraus erhielt. Auf Platz 2 liegt Frankreich mit 5 Milliarden Euro.
Beschreibung:
In den USA wurde ein Familienmitglied von Karoline Leavitt, der Sprecherin des Weißen Hauses, festgenommen. Die Einwanderungsbehörde ICE nahm die Mutter von Leavitt elfjährigem Neffen fest, Bruna Ferreira.
Beschreibung:
Wenige Tage vor der geplanten Gründung einer AfD-Jugendorganisation in Gießen bereitet sich die Polizei auf Ausschreitungen vor. „In der linken Szene sind Gewaltaufrufe verbreitet worden“, sagt Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU).
Beschreibung:
Nach dem BSW möchte jetzt auch die AfD die Stimmen zur Bundestagswahl noch mal auszählen lassen. Das hat der parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Stephan Brandner, mit Blick auf eine mögliche Abstimmung im Wahlprüfungsausschuss angekündigt.
Beschreibung:
Viele hatten sich Hoffnungen gemacht, als Kanzler Merz ins Amt gekommen ist. Insbesondere die Wirtschaft dachte, jetzt gibt es den Ruck, jetzt wird alles anders. „Die Exportnation kommt nicht aus dem Quark“, sagt WELT-Redakteur Marian Grunden.
Beschreibung:
Die Preise für Schokolade und Pralinen sind laut Statistischem Bundesamt im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat um mehr als 22 Prozent gestiegen. Hauptursachen sind höhere Kosten für Kakao und Zucker.
Beschreibung:
Dirk Wiese (SPD) zeigt sich zuversichtlich, dass das von der Bundesregierung vereinbarte Rentenpaket vom Bundestag beschlossen wird – trotz des Widerstands in den Reihen der Union: „Der ein oder andere muss sehen, wie er von dem Baum wieder runterkommt.“
Beschreibung:
Extremisten dürfen nach einer Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs weiter vom juristischen Vorbereitungsdienst ausgeschlossen werden. Die Richter wiesen damit eine Klage der Thüringer AfD-Landtagsfraktion ab.
Beschreibung:
Ein Bericht gibt Einblicke in die Verhandlungstaktik des US-Sondergesandten Witkoff, der dem Kreml nahegelegt haben soll, Trump zu umwerben. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet von der aktuellen Frontlage im Ukraine-Krieg.
Beschreibung:
Bei einem Großbrand in einem Wohngebiet in Hongkong sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Zwei weitere Personen schweben in Lebensgefahr. Die Flammen breiteten sich über Baugerüste aus Bambus über mehrere Wohnblocks aus.
Beschreibung:
Friedrich Merz hat im Bundestag erneut schnelle Sozialreformen versprochen und mit Blick auf die Rente für einen „neuen Konsens der Generationen“ geworben. Sehen Sie hier die Rede des Bundeskanzlers in voller Länge.
Beschreibung:
Britta Haßelmann (Grüne) hat in der Generaldebatte im Bundestag die schwarz-rote Koalition scharf kritisiert. Kolumnist Hans-Ulrich Jörges ordnet ihre Rede ein: „Die Grünen sind inhaltlich leer – das merkt man.“
Beschreibung:
In der Generaldebatte sprach Bundeskanzler Merz nach Alice Weidel (AfD). Ihr galt auch sein erster Angriff. Der Journalist Hans-Ulrich Jörges kommentiert den Schlagabtausch im Bundestag.
Beschreibung:
Im Bundestags-Innenausschuss muss sich Innenminister Dobrindt wegen angeblicher Zweckentfremdung staatlicher Mittel für Afghanen-Aufnahmezusagen rechtfertigen. Polizeigewerkschafter Heiko Teggatz spricht von einem „Treppenwitz des Jahrhunderts“.
Beschreibung:
Russland rekrutiert laut einem Bericht der Friedrich-Naumann-Stiftung tausende Kubaner für den Krieg in der Ukraine. Mit falschen Versprechungen und Fantasiegehältern werden sie ins Kriegsgebiet gelockt.
Beschreibung:
Die Generaldebatte im Bundestag zum Kanzleretat hat AfD-Chefin Alice Weidel für eine Generalbachrechnung mit der Bundesregierung genutzt: „Deutschland kann sich dieses Narrentheater nicht mehr leisten“. Sehen Sie hier Weidels Rede in voller Länge.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.