Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In Gießen will die AfD am 29. November eine Jugendorganisation gründen – bis zu 50.000 Demonstranten werden erwartet. LKA, BKA und Katastrophenschutz bereiten sich auf eine mögliche Eskalation vor. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
In Gießen will die AfD am 29. November eine Jugendorganisation gründen – bis zu 50.000 Demonstranten werden erwartet. LKA, BKA und Katastrophenschutz bereiten sich auf eine mögliche Eskalation vor. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Beschreibung:
Militärexperte Ralph D. Thiele kritisiert die Versuche der USA und der Europäer, den Krieg in der Ukraine zu beenden: „Im Grunde müssen sie ja beide Parteien dazu bringen, mit dem Produkt, was rauskommt, zufrieden zu sein.“
Militärexperte Ralph D. Thiele kritisiert die Versuche der USA und der Europäer, den Krieg in der Ukraine zu beenden: „Im Grunde müssen sie ja beide Parteien dazu bringen, mit dem Produkt, was rauskommt, zufrieden zu sein.“
Beschreibung:
Kolumnist Gunnar Schupelius regt sich darüber auf, dass im Jahr 2024 60 Prozent aller Abschiebungen gescheitert sind: „Das bedeutet, dass die Sozialsysteme extrem belastet sind und das Asylsystem eben nicht funktioniert.“
Kolumnist Gunnar Schupelius regt sich darüber auf, dass im Jahr 2024 60 Prozent aller Abschiebungen gescheitert sind: „Das bedeutet, dass die Sozialsysteme extrem belastet sind und das Asylsystem eben nicht funktioniert.“
Beschreibung:
Bei dem verheerenden Brand eines Hochhauskomplexes in Hongkong sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere werden noch vermisst. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Bei dem verheerenden Brand eines Hochhauskomplexes in Hongkong sind Dutzende Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere werden noch vermisst. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Beschreibung:
Das Berliner Verwaltungsgericht sieht sich mit einer Rekordzahl an Einbürgerungs- und Untätigkeitsklagen konfrontiert. Die belasten das Gericht inzwischen so sehr, dass Justizsenatorin Badenberg das Innenressort um Hilfe gebeten hat.
Das Berliner Verwaltungsgericht sieht sich mit einer Rekordzahl an Einbürgerungs- und Untätigkeitsklagen konfrontiert. Die belasten das Gericht inzwischen so sehr, dass Justizsenatorin Badenberg das Innenressort um Hilfe gebeten hat.
Beschreibung:
Am Abend trifft sich der Koalitionsausschuss im Kanzleramt. Themen sind unter anderem die Lockerung des Verbrenner-Aus und der Rentenstreit. „Die Koalition hat jetzt noch richtig dicke Bretter zu bohren“, berichtet Reporter Marco Reinke.
Am Abend trifft sich der Koalitionsausschuss im Kanzleramt. Themen sind unter anderem die Lockerung des Verbrenner-Aus und der Rentenstreit. „Die Koalition hat jetzt noch richtig dicke Bretter zu bohren“, berichtet Reporter Marco Reinke.
Beschreibung:
Die Bundesregierung will Afghanen mit rechtskräftiger Aufnahmezusage schneller von Pakistan nach Deutschland holen. Bis Jahresende sollen alle Verfahren abgeschlossen sein.
Die Bundesregierung will Afghanen mit rechtskräftiger Aufnahmezusage schneller von Pakistan nach Deutschland holen. Bis Jahresende sollen alle Verfahren abgeschlossen sein.
Beschreibung:
Der AfD-Politiker Tim Schramm kämpfte freiwillig für die Ukraine und sollte deshalb aus der Partei ausgeschlossen werden. Ein Schiedsgericht erkannte den schweren Schaden für die Partei allerdings nicht an. Sein Amt als Vize-Kreisvorsitzender in Wupperta
Der AfD-Politiker Tim Schramm kämpfte freiwillig für die Ukraine und sollte deshalb aus der Partei ausgeschlossen werden. Ein Schiedsgericht erkannte den schweren Schaden für die Partei allerdings nicht an. Sein Amt als Vize-Kreisvorsitzender in Wupperta
Beschreibung:
Zwei Gerichtsurteile stellen das Vorgehen der Polizei bei pro-palästinensischen Demonstrationen in Berlin infrage. Der Abbruch des Palästina-Kongresses und das Verbot eines Demo-Mottos waren laut Verwaltungsgericht rechtswidrig.
Zwei Gerichtsurteile stellen das Vorgehen der Polizei bei pro-palästinensischen Demonstrationen in Berlin infrage. Der Abbruch des Palästina-Kongresses und das Verbot eines Demo-Mottos waren laut Verwaltungsgericht rechtswidrig.
Beschreibung:
Bei dem verheerenden Brand eines Hochhauskomplexes in Hongkong sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere werden noch vermisst. Drei Personen wurden festgenommen.
Bei dem verheerenden Brand eines Hochhauskomplexes in Hongkong sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen, rund 300 weitere werden noch vermisst. Drei Personen wurden festgenommen.
Beschreibung:
Einer Insa-Umfrage zufolge glauben 54 Prozent der Deutschen, dass die schwarz-rote Bundesregierung vor 2029 zerbricht. Nur 29 Prozent erwarten, dass die Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode hält.
Einer Insa-Umfrage zufolge glauben 54 Prozent der Deutschen, dass die schwarz-rote Bundesregierung vor 2029 zerbricht. Nur 29 Prozent erwarten, dass die Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode hält.
Beschreibung:
Nach dem Angriff auf zwei Nationalgardisten in Washington D.C. spricht Präsident Trump von Terror. Der afghanische Tatverdächtige wurde festgenommen, Migrationsverfahren für Afghanen gestoppt. Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Nach dem Angriff auf zwei Nationalgardisten in Washington D.C. spricht Präsident Trump von Terror. Der afghanische Tatverdächtige wurde festgenommen, Migrationsverfahren für Afghanen gestoppt. Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Beschreibung:
Benjamin Jendro, Sprecher der GdP Berlin, kritisiert die Gerichtsentscheidungen zu Nahost-Versammlungen. Er fordert die Politik auf, das Versammlungsfreiheitsgesetz anzupassen, da es „keinen Graubereich zulassen“ dürfe.
Benjamin Jendro, Sprecher der GdP Berlin, kritisiert die Gerichtsentscheidungen zu Nahost-Versammlungen. Er fordert die Politik auf, das Versammlungsfreiheitsgesetz anzupassen, da es „keinen Graubereich zulassen“ dürfe.
Beschreibung:
Für Günther Oettinger (CDU) ist der neue EU-Haushaltsvorschlag zu teuer. Der frühere EU-Kommissar fordert bei WELT TV Kürzungen, doch die Zahlungen seien berechtigt, wenn sie in Zukunftsfelder wie Forschung („Horizon Europe“) und Handelsabkommen flössen.
Für Günther Oettinger (CDU) ist der neue EU-Haushaltsvorschlag zu teuer. Der frühere EU-Kommissar fordert bei WELT TV Kürzungen, doch die Zahlungen seien berechtigt, wenn sie in Zukunftsfelder wie Forschung („Horizon Europe“) und Handelsabkommen flössen.
Beschreibung:
Sicherheitsexperte Prof. Joachim Krause kritisiert den US-Sondergesandten Steve Witkoff scharf. Das geleakte Telefonat mit Kreml-Berater Juri Uschakow sei ein „Skandal“. Krause wirft Witkoff vor, „sowas von pro-russisch“ zu sein.
Sicherheitsexperte Prof. Joachim Krause kritisiert den US-Sondergesandten Steve Witkoff scharf. Das geleakte Telefonat mit Kreml-Berater Juri Uschakow sei ein „Skandal“. Krause wirft Witkoff vor, „sowas von pro-russisch“ zu sein.
Beschreibung:
Kolumnist Jan Fleischhauer verteidigt die Gesprächsbereitschaft von Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbandes Die Familienunternehmer in puncto AfD. Er kritisiert die AfD-Rentenforderung (70 % des Nettolohns) als „Schluck aus der Pulle“.
Kolumnist Jan Fleischhauer verteidigt die Gesprächsbereitschaft von Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbandes Die Familienunternehmer in puncto AfD. Er kritisiert die AfD-Rentenforderung (70 % des Nettolohns) als „Schluck aus der Pulle“.
Beschreibung:
Chefanlagestratege Ulrich Stephan sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner KI als zentralen Wachstumsmotor und spricht von einem Boom. Risiken seien die hohen Gewinnerwartungen und die Stromversorgung.
Chefanlagestratege Ulrich Stephan sieht im Gespräch mit Dietmar Deffner KI als zentralen Wachstumsmotor und spricht von einem Boom. Risiken seien die hohen Gewinnerwartungen und die Stromversorgung.
Beschreibung:
In der neuen Folge „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner in ihrer These über das Politiktheater der Bundesregierung und der illusionären Haltung der Koalition gegenüber den „echten“ Problemen in Deutschland.
In der neuen Folge „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht FDP-Generalsekretärin Nicole Büttner in ihrer These über das Politiktheater der Bundesregierung und der illusionären Haltung der Koalition gegenüber den „echten“ Problemen in Deutschland.
Beschreibung:
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Moderation Nena Brockhaus über die Defizite bei der Deutschen Bahn und den Gewöhnungseffekt der Deutschen mit diesem Thema.
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Moderation Nena Brockhaus über die Defizite bei der Deutschen Bahn und den Gewöhnungseffekt der Deutschen mit diesem Thema.
Beschreibung:
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht WELT-Redakteur Sebastian Vorbach in seiner These über das Gelächter für Bärbel Bas beim Arbeitgebertag und deutet dies als klares Misstrauen gegenüber der Bundesregierung.
In der neuen Folge des WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht WELT-Redakteur Sebastian Vorbach in seiner These über das Gelächter für Bärbel Bas beim Arbeitgebertag und deutet dies als klares Misstrauen gegenüber der Bundesregierung.