Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
In „Meine WELT – Meine Meinung“ spricht WELT-Kolumnist Christoph Lemmer über die Forderung von Hendrik Streeck, Hochbetagte nicht mehr gleich zu behandeln und teure Medikamente zu rationieren. Laut ihm sei es „unmoralisch, den finanziellen Aspekt in der
In „Meine WELT – Meine Meinung“ spricht WELT-Kolumnist Christoph Lemmer über die Forderung von Hendrik Streeck, Hochbetagte nicht mehr gleich zu behandeln und teure Medikamente zu rationieren. Laut ihm sei es „unmoralisch, den finanziellen Aspekt in der
Beschreibung:
32 Wirtschaftsverbände fordern einen Stopp des Rentenpakets der Bundesregierung. Sie warnen vor Milliardenkosten und einem Kollaps des Systems. Das Paket sei weder generationsgerecht noch finanzierbar.
32 Wirtschaftsverbände fordern einen Stopp des Rentenpakets der Bundesregierung. Sie warnen vor Milliardenkosten und einem Kollaps des Systems. Das Paket sei weder generationsgerecht noch finanzierbar.
Beschreibung:
Im Bundestag wurde eine Einigung zur Musterung ab Geburtsjahrgang 2008 erzielt. Die CDU setzt auf Freiwilligkeit und sieht die Lösung als wichtigen Schritt für die Verteidigungsfähigkeit. „Wir sind sehr zufrieden mit der Einigung“, sagt Steffen Bilger be
Im Bundestag wurde eine Einigung zur Musterung ab Geburtsjahrgang 2008 erzielt. Die CDU setzt auf Freiwilligkeit und sieht die Lösung als wichtigen Schritt für die Verteidigungsfähigkeit. „Wir sind sehr zufrieden mit der Einigung“, sagt Steffen Bilger be
Beschreibung:
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verteidigt die Meldestelle gegen Hass und Hetze, betont deren Beratungsfunktion und kündigt eine Begrenzung auf Hessen an. „Sie ist deutlich unkomplizierter zu erreichen“, sagt Poseck bei WELT TV.
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) verteidigt die Meldestelle gegen Hass und Hetze, betont deren Beratungsfunktion und kündigt eine Begrenzung auf Hessen an. „Sie ist deutlich unkomplizierter zu erreichen“, sagt Poseck bei WELT TV.
Beschreibung:
Laut einer neuen Umfrage ist die Enttäuschung über andere Parteien der Hauptgrund für das AfD-Umfragehoch. 84 Prozent der Deutschen sehen darin den entscheidenden Faktor.
Laut einer neuen Umfrage ist die Enttäuschung über andere Parteien der Hauptgrund für das AfD-Umfragehoch. 84 Prozent der Deutschen sehen darin den entscheidenden Faktor.
Beschreibung:
Die Präsentation des ersten humanoiden Roboters in Moskau endet mit einer Panne. A-Idol stürzt vor dem Publikum im Stile eines Volltrunkenen. Russlands Chefpropagandist Wladimir Solowyow fordert drastische Konsequenzen.
Die Präsentation des ersten humanoiden Roboters in Moskau endet mit einer Panne. A-Idol stürzt vor dem Publikum im Stile eines Volltrunkenen. Russlands Chefpropagandist Wladimir Solowyow fordert drastische Konsequenzen.
Beschreibung:
Michael Müller, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht über die innerparteilichen Konflikte in der Berliner SPD und den Umgang mit der Linken. „Die Linkspartei sich tatsächlich erheblich verändert“, so Müller bei WELT TV.
Michael Müller, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht über die innerparteilichen Konflikte in der Berliner SPD und den Umgang mit der Linken. „Die Linkspartei sich tatsächlich erheblich verändert“, so Müller bei WELT TV.
Beschreibung:
Italienische „Kriegstouristen“ sollen im Bosnienkrieg an der Belagerung Sarajevos teilgenommen und hohe Summen bezahlt haben, um unschuldige Zivilisten zu erschießen, darunter Kinder.
Italienische „Kriegstouristen“ sollen im Bosnienkrieg an der Belagerung Sarajevos teilgenommen und hohe Summen bezahlt haben, um unschuldige Zivilisten zu erschießen, darunter Kinder.
Beschreibung:
AfD-Chef Tino Chrupalla steht nach umstrittenen Russland-Äußerungen parteiintern in der Kritik. In einem gemeinsamen Statement zeigen die Vorsitzenden Geschlossenheit - der unklare Russland-Kurs bleibt jedoch bestehen.
AfD-Chef Tino Chrupalla steht nach umstrittenen Russland-Äußerungen parteiintern in der Kritik. In einem gemeinsamen Statement zeigen die Vorsitzenden Geschlossenheit - der unklare Russland-Kurs bleibt jedoch bestehen.
Beschreibung:
Rund ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat Unionsfraktionschef Jens Spahn die Berliner Linkspartei mit deutlichen Worten kritisiert: „Die Berliner Linkspartei speist sich aus einer kruden Mischung aus alter SED und neuer Hamas“, so Spahn.
Rund ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat Unionsfraktionschef Jens Spahn die Berliner Linkspartei mit deutlichen Worten kritisiert: „Die Berliner Linkspartei speist sich aus einer kruden Mischung aus alter SED und neuer Hamas“, so Spahn.
Beschreibung:
Der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zieht immer weitere Kreise. Nach mehreren Rücktritten und Festnahmen wächst der Druck auf Präsident Selenskyj. WELT-Reporter Christoph Wanner ordnet die aktuelle Situation ein.
Der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zieht immer weitere Kreise. Nach mehreren Rücktritten und Festnahmen wächst der Druck auf Präsident Selenskyj. WELT-Reporter Christoph Wanner ordnet die aktuelle Situation ein.
Beschreibung:
Mitten in der Schießübung spricht Major Joy über die Einigung zum neuen Wehrdienstgesetz und die Motivation der Rekruten. „Wir versuchen, die jungen Männer und Frauen bestmöglich auszubilden“, so die Kompaniechefin.
Mitten in der Schießübung spricht Major Joy über die Einigung zum neuen Wehrdienstgesetz und die Motivation der Rekruten. „Wir versuchen, die jungen Männer und Frauen bestmöglich auszubilden“, so die Kompaniechefin.
Beschreibung:
Im Interview spricht Roderich Kiesewetter über die geplante Musterung ab Jahrgang 2008, die Bedarfswehrpflicht und die Sicherheitslage. „Wir setzen erst einmal auf Freiwilligkeit und das ist gut“, befindet er bei WELT TV.
Im Interview spricht Roderich Kiesewetter über die geplante Musterung ab Jahrgang 2008, die Bedarfswehrpflicht und die Sicherheitslage. „Wir setzen erst einmal auf Freiwilligkeit und das ist gut“, befindet er bei WELT TV.
Beschreibung:
Nach monatelangem Streit haben sich die Fraktionen auf einen Kompromiss zur Wehrpflicht geeinigt. „Wir haben gerungen um die verschiedenen Positionen“, berichtet Siemtje Möller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, bei WELT TV.
Nach monatelangem Streit haben sich die Fraktionen auf einen Kompromiss zur Wehrpflicht geeinigt. „Wir haben gerungen um die verschiedenen Positionen“, berichtet Siemtje Möller, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, bei WELT TV.
Beschreibung:
Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris gedenkt Frankreich der Opfer. Angehörige und Überlebende kämpfen weiter mit den Folgen. „Für mich ist es wichtig, dass man sich an all die Opfern erinnert“, sagt die Witwe eines ermordeten Deutschen.
Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris gedenkt Frankreich der Opfer. Angehörige und Überlebende kämpfen weiter mit den Folgen. „Für mich ist es wichtig, dass man sich an all die Opfern erinnert“, sagt die Witwe eines ermordeten Deutschen.
Beschreibung:
Zehn Jahre nach den Anschlägen von Paris warnt Peter Neumann vor einer neuen Welle islamistischer Gewalt in Westeuropa, insbesondere im deutschsprachigen Raum. „Der Großteil der Radikalisierung spielt sich mittlerweile online ab“, so der Terrorismus-Expe
Zehn Jahre nach den Anschlägen von Paris warnt Peter Neumann vor einer neuen Welle islamistischer Gewalt in Westeuropa, insbesondere im deutschsprachigen Raum. „Der Großteil der Radikalisierung spielt sich mittlerweile online ab“, so der Terrorismus-Expe
Beschreibung:
Die USA stellen die Produktion der Ein-Penny-Münze ein, da die Herstellungskosten den Wert übersteigen. Präsident Trump erwartet Einsparungen von mehr als 50 Millionen Dollar jährlich.
Die USA stellen die Produktion der Ein-Penny-Münze ein, da die Herstellungskosten den Wert übersteigen. Präsident Trump erwartet Einsparungen von mehr als 50 Millionen Dollar jährlich.
Beschreibung:
Im Bundestag steht ein Kompromiss zur Wehrdienstreform bevor. Künftig sollen alle 18-Jährigen eines Jahrgangs gemustert werden. Erst wenn sich nicht genug Freiwillige melden, entscheidet ein Losverfahren, wer eingezogen wird, berichtet Gerrit Seebald.
Im Bundestag steht ein Kompromiss zur Wehrdienstreform bevor. Künftig sollen alle 18-Jährigen eines Jahrgangs gemustert werden. Erst wenn sich nicht genug Freiwillige melden, entscheidet ein Losverfahren, wer eingezogen wird, berichtet Gerrit Seebald.
Beschreibung:
Vor zehn Jahren erschütterten islamistische Terroranschläge Paris. 130 Menschen starben, über 400 wurden verletzt. Überlebende kämpfen weiterhin für das Gedenken: „Die Trauer bleibt, auch wenn der Alltag zurückkehrt.“
Vor zehn Jahren erschütterten islamistische Terroranschläge Paris. 130 Menschen starben, über 400 wurden verletzt. Überlebende kämpfen weiterhin für das Gedenken: „Die Trauer bleibt, auch wenn der Alltag zurückkehrt.“
Beschreibung:
In der Affäre um den US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein erhöht die Demokratische Partei den Druck auf Donald Trump. Abgeordnete im Kongressausschuss Oversight Committee veröffentlichten E-Mails, die augenscheinlich von Epstein stammen.
In der Affäre um den US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein erhöht die Demokratische Partei den Druck auf Donald Trump. Abgeordnete im Kongressausschuss Oversight Committee veröffentlichten E-Mails, die augenscheinlich von Epstein stammen.