140687 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach der jüngsten Ablehnung von Friedensvorschlägen durch Moskau fordert Ralf Stegner (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, zwingend „Diplomatie hinter verschlossenen Türen“. Die oberste Priorität müsse sein, das Sterben zu beenden.
Beschreibung:
„Weihnachten ist noch nicht in Sichtweite, aber bei Friedrich Merz ist die große Bescherung schon da. Keine schöne, keine Wunschliste. Eine Sorgenliste, eine ellenlange Problemliste.“ Peter Tiede, Chef-Autor Politik bei „Bild“, kommentiert die aktuellen
Beschreibung:
„Wir haben keine Nachhaltigkeitsstrategie, Nachhaltigkeit ist unsere Strategie“, sagt Guido Wübben. Der Leiter Nachhaltigkeit bei Post und Paket Deutschland erklärt am Rande der BETTER FUTURE CONFERENCE von WELT AM SONNTAG, was sein Unternehmen konkret i
Beschreibung:
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert, das umstrittene Rentenpaket zu stoppen. „Kabinettsbeschlüsse können geändert werden“, sagte Dulger beim Arbeitgebertag in Berlin.
Beschreibung:
Seit Jahren gelten viele deutsche Bahnhöfe als Angst- und Problemzonen. Die Politik reagierte zwar mit Messerverbotszonen, mehr Videoüberwachung und zusätzlichen Streifen. Doch das Sicherheitsgefühl hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert.
Beschreibung:
Margot Friedländer wird posthum mit einer Sonderbriefmarke geehrt. Ihr Appell gegen Hass und Gewalt schmückt die Marke. Finanzminister Lars Klingbeil stellt sie offiziell vor.
Beschreibung:
Russland intensiviert Angriffe auf die Ukraine, während neue Friedensverhandlungen laufen. Ein gemeinsamer 19-Punkte-Plan von USA, Europa und Ukraine setzt Moskau jedoch unter Druck, sagt Politikwissenschaftler Prof. Stefan Fröhlich.
Beschreibung:
Seit Jahren gelten viele deutsche Bahnhöfe als Angst- und Problemzonen. Die Politik reagierte zwar mit Messerverbotszonen, mehr Videoüberwachung und zusätzlichen Streifen. Doch das Sicherheitsgefühl hat sich dadurch nicht wesentlich verbessert.
Beschreibung:
Im Streit um die Rentenreform ringt die Union um Mehrheiten. Kanzler Merz setzt auf wirtschaftliche Stärke, doch intern fehlt Einigkeit. „Priorität Nummer eins müsste jetzt sein, dass diese Koalition arbeitsfähig ist“, sagt Nikolaus Doll, Politikredaktio
Beschreibung:
Russland intensiviert Angriffe auf Kiew, trifft Wohnhäuser und Energieinfrastruktur. Friedensverhandlungen stagnieren, da Moskau auf Maximalforderungen beharrt. „Wir sind wieder in einer transatlantischen Sackgasse“, sagt Sicherheitsexperte Carlo Masala
Beschreibung:
Er will den Ukraine-Krieg so schnell wie möglich beenden: US-Vizepräsident J.D. Vance verteidigt das Vorgehen seiner Regierung vehement. Sicherheitsberater Nico Lange kommentiert die aktuellen Entwicklungen.
Beschreibung:
Lars Klingbeil betont im Bundestag nach dem G-20-Gipfel Deutschlands internationale Anerkennung und die Notwendigkeit von Reformen. „Wir dürfen unser Land nicht schlechtreden, sondern müssen es gemeinsam stärken“, so der Vizekanzler im Bundestag.
Beschreibung:
Russland greift Kiew und Pokrovsk massiv an, trifft Wohnhäuser und Infrastruktur. Die Ukraine setzt zunehmend Roboter und Landdrohnen ein, um Truppen zu versorgen und Verwundete zu evakuieren. Marian Grunden gibt einen Überblick über die Lage.
Beschreibung:
Erneut gab es in der Nacht schwere Angriffe auf Kiew mit Toten und Verletzten. Ziele waren wahrscheinlich die Waffenindustrie, Produktionsstätten und die Energieinfrastruktur. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt.
Beschreibung:
Die Polizei ermittelt gegen vier Beschuldigte wegen Hunderter Bombendrohungen im gesamten Bundesgebiet. Sie sollen für Mails mit Drohungen gegen Schulen, Bahnhöfe, Einkaufszentren und andere öffentliche Einrichtungen verantwortlich sein.
Beschreibung:
Omid Nouripour fordert im Interview mit WELT TV mehr Eigeninitiative Europas bei den Friedensverhandlungen zum Ukraine-Krieg. Russland gewinne bei den aktuellen Verhandlungen nur Zeit, um weiter anzugreifen, so der Grünen-Politiker.
Beschreibung:
Auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin sorgt die Debatte um den Umgang mit der AfD für Kontroversen. „Ich möchte nicht, dass wir uns ablenken lassen vom Populismus, sondern dass wir uns wieder einigen“, so Jörg Dittrich, Präsident des Handwerksverban
Beschreibung:
Union und SPD ringen weiter um die Rentenreform. Junge Unionsabgeordnete lehnen das Paket ab, Experten fordern den Rückzug. Ob sich die Koalition dennoch auf eine Lösung einigen, ist weiter unklar.
Beschreibung:
Armin Laschet reagiert auf Kritik der Grünen zur fehlenden Unterschrift unter der Ukraine-Erklärung. Der CDU-Politiker betont, familiäre Gründe hätten ihn ins Krankenhaus geführt.
Beschreibung:
In Dresden beginnt ein Hochsicherheitsprozess gegen mutmaßliche Mitglieder der „Antifa Ost“. Strenge Sicherheitsvorkehrungen, Demonstrationen und eine schwierige Beweisführung prägen den Auftakt, berichtet Lutz Stordel.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.