140542 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Marjorie Taylor Greene, Hardlinerin der US-Republikaner, tritt nach einem Zerwürfnis mit Donald Trump zurück. Im Streit um die Epstein-Akten kritisiert sie mangelnde Loyalität.
Beschreibung:
Russland fordert im Friedensplan die Räumung von 6.000 Quadratkilometern im Donbass durch die Ukraine und bietet im Gegenzug 2.000 Quadratkilometer Rückgabe an. „Diese Disbalance kann Selenskyj hier nicht vermitteln“, erklärt WELT-Korrespondent Christoph
Beschreibung:
Der G-20-Gipfel startet in Johannesburg, überschattet vom US-Friedensplan für die Ukraine. Kanzler Merz sprach vorab mit US-Präsident Biden über das weitere Vorgehen.
Beschreibung:
Die deutsch-israelische Journalistin Antonia Yamin sieht im Fall des ausgebürgerten Syrers, der die Hamas feierte, einen Beweis: Deutsche Behörden könnten durchgreifen, wenn sie es „wirklich richtig meinen“.
Beschreibung:
Die häusliche Gewalt in Deutschland erreicht einen Höchststand, doch viele Frauen schweigen aus Angst und Scham. Iris Brand, Gründerin der Initiative „Die nächste“, kritisiert das Versagen des Staates: Opfer seien nach einer Anzeige monatelang schutzlos.
Beschreibung:
Norbert Bolz analysiert aktuelle politische Entwicklungen: Lob für Innenminister Dobrindt im Kampf gegen Islamismus, Kritik an Europas Rolle im Ukraine-Konflikt, schwache Umfragewerte für SPD und Grüne sowie die Ausgrenzung konservativer Literatur.
Beschreibung:
Ein sogenannter Friedensplan der USA setzt die Ukraine militärisch massiv unter Druck. Oberst Markus Reisner, Militärexperte des österreichischen Bundesheeres, spricht von einer „sehr schmalen Wahl“ für Wolodymyr Selenskyj.
Beschreibung:
Die Börsen erleben eine „bärige“ Woche, der Dax verliert 3,3 Prozent. Holger Zschäpitz und Dietmar Deffner diskutieren in dieser Folge von „Deffner & Zschäpitz“: Trotz sensationeller Nvidia-Zahlen wachsen die KI-Zweifel. Ist die Blase kurz vor dem Platze
Beschreibung:
WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen in dieser „Make Economy Great Again“-Episode über die Ungerechtigkeit der Wehrpflicht-Debatte. Poschardt identifiziert ein politisches Dilemma. Sehen Sie die Aufzeichnung des Live-Podcasts
Beschreibung:
Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, Chef der Europäischen Rabbinerkonferenz und Karlspreisträger 2024, fordert den Friedensnobelpreis für Donald Trump. Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, gibt ihm recht.
Beschreibung:
Die Schwarz-Rote Koalition steht im Rentenstreit unter Druck. CSU-Chef Markus Söder fordert „Tempo, Tempo, Tempo“ bei der Bewältigung der Wirtschaftskrise und warnt vor „Fliehkräften“ in der Regierung.
Beschreibung:
Im schwelenden Rentenstreit herrscht in Deutschland überraschender Pragmatismus. Janina Mütze von Civey präsentiert die Zahlen: 46 Prozent der Befragten befürworten, dass die Bundesregierung das Rentenpaket zur Not auch mit Stimmen der Linkspartei verabs
Beschreibung:
Die deutsche Wirtschaft verliert im November überraschend an Dynamik. Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia sagt im Gespräch mit Dietmar Deffner, schwache Auftragseingänge, enttäuschte Hoffnungen und politische Unsicherheit bremsten die Investitionsbereitschaf
Beschreibung:
Gleich zwei amtierende Deutsche Meister gibt es am Sonntag LIVE bei WELT! Denn Sonntag ist wieder großer Sporttag! Und wie gewohnt gibt es ein Top-Spiel aus der Handball- und Basketball-Bundesliga bei uns im Programm. Dieses Mal sehen Sie die Spiele der
Beschreibung:
Koalitionsstreit im Rentenpoker: SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas erhöht den Druck und warnt die Union eindringlich vor einem Scheitern. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, unterstützt den Gesetzentwurf von Bas.
Beschreibung:
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) stellt das BKA-Lagebild 2024 vor. Die Opferzahlen stiegen um 3,8 Prozent. Er kündigt die Fußfessel nach spanischem Modell sowie die Einstufung von K.o.-Tropfen als Waffe an.
Beschreibung:
Die USA und Russland sollen einen 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs ausgearbeitet haben, den Experten als Diktat zur ukrainischen Kapitulation sehen. Expertin Dr. Sarah Pagung erklärt, warum der Plan ein fatales Signal aussendet.
Beschreibung:
Der Streit um die Rentenreform zwischen den Koalitionspartnern spitzt sich zu. Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, warnt vor einem Scheitern der Koalition. Er betont die Verantwortung für das Land.
Beschreibung:
Der stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende, Markus Frohnmaier, fordert eine Abkehr von weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine und drängt auf diplomatische Initiativen. Er hält die aktuelle Außenpolitik unter Kanzler Merz für naiv und nicht realität
Beschreibung:
Der ehemalige Brigadegeneral und Militärexperte Ralf Thiele bewertet den diskutierten US-Friedensplan für die Ukraine als zu spät. Er kritisiert, dass Europa es versäumt habe, eine eigenständige Strategie gegenüber den USA und Russland zu entwickeln.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.