137463 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Polens Geheimdienste haben einen Anschlag auf die Wasserversorgung einer polnischen Großstadt „in letzter Minute“ vereitelt. Der Name der betroffenen Stadt wurde nicht genannt.
Beschreibung:
Das ehemalige Palasthotel in Wiesbaden steht seit Jahren im Fokus: Die Stadt streitet über die Nutzung, nun ziehen 13 Flüchtlingsfamilien ein. Eigentlich sollte das Gebäude saniert und in bezahlbare Seniorenwohnungen umgewandelt werden. Daniel Koop beric
Beschreibung:
Vor dem Treffen mit US-Präsident Donald Trump geht es Wladimir Putin laut Experten um ein strategisches Ziel. Er wolle einen „Keil zwischen die USA und Europa treiben“. Dies sei nötig, um Russland zu einer Weltmacht zu entwickeln. Und Dominanz über Europ
Beschreibung:
Siemtje Möller (SPD) sieht die Gefahr, dass es beim Trump-Putin-Gipfel neben der Ukraine auch um Wirtschaftsabkommen zwischen den beiden Ländern gehen könnte; „Es bleibt zu hoffen, dass auch europäische Bedingungen für eine europäische Friedensordnung er
Beschreibung:
8. Deutsch-Chinesisches U16-Fußballturnier
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Jürgen Hardt hält das Treffen der Präsidenten Trump und Putin für sinnvoll. So könne man ausloten, „wie weit man miteinander gehen kann. Wir sind halt nur gespannt, ob es Putin gelingt, Trump hinter die Fichte zu führen“
Beschreibung:
EU-Außenpolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) blickt mit Skepsis auf den Trump-Putin-Gipfel in Alaska: „Es gibt nur eine gute Botschaft, nämlich dass es unmittelbar danach ein Folgetreffen gibt, bei dem Selenskyj am Tisch sitzt.“
Beschreibung:
Die UN-Verhandlungen über ein globales Abkommen gegen Plastikmüll sind nach drei Jahren vorerst gescheitert. In Genf konnten sich rund 180 Staaten nicht auf einen gemeinsamen Vertragstext einigen.
Beschreibung:
WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf berichtet aus der umkämpften Frontstadt Slowjansk über die Lage im Donbass. Während der Dreharbeiten tauchen plötzlich russische Drohnen über ihm auf. Soldaten der 93. Brigade schildern die zunehmend schwieriger werdende
Beschreibung:
Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrtgastverbands Pro Bahn, fordert als Nachfolger von Noch-Bahnchef Richard Lutz einen Fachmann, „der sich mit dem System Deutsche Bahn auskennt“. Ein Quereinsteiger aus der Politik sei indes nicht akzeptabel.
Beschreibung:
Redakteur Sebastian Vorbach blick mit Spannung auf den Trump-Putin-Gipfel in Alaska und fragt sich, „ob Donald Trump seinem großen Wunsch, dem Friedensnobelpreis, einen Schritt näher kommt.“
Beschreibung:
Bei den Gesprächen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Alaska gibt es laut Korrespondent Christoph Wanner vor allem ein Problem: die gegenseitige Skepsis. „Es wird lange dauern, um dieses Misstrauen aus der Welt zu schaffen
Beschreibung:
Die Grünen-Zentrale in Berlin steht vor einem massiven Personalabbau. Bis Jahresende sollen 30 Mitarbeiter gehen. Der Frust bei den Betroffenen sitzt tief.
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin treffen sich am Abend deutscher Zeit in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Experten halten echte Fortschritte Richtung Frieden für wenig wahrscheinlich.
Beschreibung:
Das Treffen zwischen Trump und Putin findet auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson nördlich von Anchorage, Alaska statt. Das Areal ist 26.000 Hektar groß – mehr als 30.000 US-Soldaten sind hier stationiert. Ein Überblick über den Gipfelort.
Beschreibung:
Der Bund der Steuerzahler fordert, den Beamtenstatus deutlich einzuschränken. Präsident Rainer Holznagel kritisierte in der Rheinischen Post, dass die XXL-Beamtenverhältnisse die öffentlichen Haushalte enorm belasteten.
Beschreibung:
Bei den Grünen herrscht Frust: 30 Mitarbeiter sollen gehen, Jugendchefin Jette Nietzard sucht öffentlich einen neuen Job. Im Interview kritisiert Henryk M. Broder die „Infantilisierung und Idiotisierung dieser Gesellschaft“, sagt Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder begründet den Wechsel an der Bahnspitze mit der dramatischen Lage des Konzerns. Die Sanierung verzögert sich, die Pünktlichkeit bleibt schlecht. „Klar ist, dass sich etwas verändern muss“, sagt Klemens Handke, WEL
Beschreibung:
Im Prozess um die mutmaßliche Kindesentziehung von Christina Block betont ihr Anwalt Prof. Ingo Bott, dass seine Mandantin die Vorwürfe bestreitet und als „Löwenmama“ für ihre Kinder kämpft. „Frau Block kann das nicht gewesen sein“, sagt Prof. Ingo Bott,
Beschreibung:
Der Militärökonom Markus Keupp analysiert die Spekulationen um einen möglichen Deal zwischen Trump und Putin. Er warnt vor einer Teilung der Ukraine und betont, Verhandlungen über die Ukraine würden die europäische Sicherheit gefährden.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.