137463 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Donald Trump trifft Wladimir Putin beim Alaska-Gipfel und präsentiert sich als Dealmaker. SPD-Landräte schlagen Asylleistungen als Darlehen vor und der Brandenburger Verfassungsschutz stuft die AfD ein. „Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr“, sagt Beatrice
Beschreibung:
Inmitten des internationalen Zollkonflikts haben die US-Erzeuger ihre Preise im Juli überraschend deutlich erhöht. Wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte, gab es ein Plus von 0,9 Prozent zum Juni. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Moritz Kr
Beschreibung:
Laut Bundesinnenministerium beliefen sich die Kosten für die Grenzkontrollen bis Ende Juni auf 80,5 Millionen Euro. Heiko Teggatz, Bundesvorsitzender Deutsche Bundespolizeigewerkschaft, bezweifelt diese Zahlen.
Beschreibung:
Mit dem vorzeitigen Aus für Bahnchef Richard Lutz hat Verkehrsminister Patrick Schnieder die Neuaufstellung des Konzerns eingeleitet. Die Suche nach einem neuen Bahnchef, einer neuen Bahnchefin habe mit diesem Augenblick begonnen, sagte der CDU-Politiker
Beschreibung:
Waldbrände nehmen im Mittelmeerraum und auch in Deutschland zu. Waldbrandexperte Jan Südmersen erklärt, warum Feuer zum Ökosystem gehört und Prävention Grenzen hat: „Solange es Menschen gibt, wird es auch immer Feuer geben“, sagt Südmersen bei WELT TV.
Beschreibung:
Bafög als Vorbild für Sozialleistungen als Darlehen für Asylbewerber? Matthias Jendricke, Landrat Kreis Nordhausen, spricht über diesen Vorschlag bei WELT TV. Jendricke analysiert die rechtliche Realisierbarkeit und argumentiert, dass dieses Prinzip zum
Beschreibung:
Vor dem Trump-Putin-Gipfel in Anchorage herrscht Ausnahmezustand: Hotels sind ausgebucht, Sicherheitsvorkehrungen hoch. Europäische Regierungen sorgen sich, dass Trump Absprachen vergisst. „Dieser Gipfel ist aus verschiedenen Gründen möglicherweise histo
Beschreibung:
Der Linke-Politiker Martin Schirdewan fordert die Überstellung von Maja T. nach Deutschland. Er kritisiert die Haftbedingungen in Ungarn und spricht von einem politischen Schauprozess: „Die Haftbedingungen in Ungarn entsprechen nicht europäischen Standar
Beschreibung:
Künstliche Intelligenz prägt Politik, Wirtschaft und Kultur: Von Trumps KI-Tool auf Truth Social über den Export von KI-Chips nach China bis zu Roboter-Bands und KI-generierten Songs. „Die Leute wollen einen guten Song – egal, wer ihn schreibt“, sagt WEL
Beschreibung:
In Pakistan wurden 400 afghanische Flüchtlinge festgenommen, die auf ihre Ausreise nach Deutschland warten. Deutsche Diplomaten versuchen, Abschiebungen nach Afghanistan zu verhindern. „Das sind bemerkenswerte Vorgänge“, sagt Tim Röhn, Leiter Investigati
Beschreibung:
Zwei SPD-Landräte aus Thüringen schlagen vor, Sozialleistungen für Asylbewerber künftig als zinsloses Darlehen zu vergeben. Landrat Marko Wolfram ist einer der Initiatoren und erklärt, was er mit dem Vorstoß erreichen möchte.
Beschreibung:
Die Kryptobörse Bullish hat ein gelungenes Börsendebüt gefeiert. Der erste Kurs lag mit 90 Dollar mehr als 143 Prozent über dem Ausgabepreis. „Der größte Kryptobörsengang des Jahres“, so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Paris Saint-Germain sammelt weiter eifrig Trophäen ein. PSG hat den UEFA Supercup gewonnen. In Udine setzten sich die Franzosen gegen Tottenham Hotspur im Elfmeterschießen durch. Für PSG schon der fünfte Titel in diesem Jahr.
Beschreibung:
Die französische Stadt Noisy-le-Sec hat eine Open-Air-Vorführung des Films „Barbie“ nach Drohungen abgesagt. Jugendliche hatten Gewalt angekündigt, weil der Film Homosexualität befürworte.
Beschreibung:
WELT-Kolumnistin Kristina Schröder beklagt, dass in deutschen Hitzeschutzkonzepten die Klimaanlage keine Rolle spielt. Stattdessen dominierten „betuliche Tipps, die an die 50er Jahre erinnern – man soll sich den Rücken mit Franzbranntwein einreiben.“
Beschreibung:
Der deutsche Rüstungszulieferer Renk prüft wegen des Waffenexport-Stopps nach Israel eine Produktionsverlagerung in die USA. Man wolle so sicherstellen, dass Israel weiter beliefert werden kann.
Beschreibung:
Die frühere Nato-Chef-Strategin Stefanie Babst analysiert das bevorstehende Treffen der Präsidenten Putin und Trump. Sie ist überzeugt, dass sich Russland nicht von Drohungen beeindrucken lässt. Eine Sicherheitsgarantie für die Ukraine könne nur von Euro
Beschreibung:
WELT-Chefkommentator Andreas Rosenfelder ist dankbar für den Vorschlag zweier Thüringer SPD-Landräte, Asylleistungen nur noch als Darlehen zu gewähren: „Man möchte fast sagen, alle macht den Landräten, wenn es um Asylpolitik geht.“
Beschreibung:
Nach der von Merz initiierten Videoschalte hat US-Präsident Trump Putin mit „schwerwiegenden Konsequenzen“ gedroht, sollte Russland keinen Frieden im Ukraine-Krieg anstreben. Dorothea Schupelius, Steffen Schwarzkopf und Achim Unser berichten.
Beschreibung:
Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin findet in Alaska statt. Historisch und strategisch ist der Ort bedeutsam. Marie Droste beleuchtet die Hintergründe, die geografische Nähe zu Russland und die militärische Brisanz des Gipfels.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.