140298 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die Dax-Konzerne Mercedes Benz, Deutsche Bank und BASF haben ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Börsenexperte Jürgen Schmitt erklärt im Gespräch mit Dietmar Deffner, ob sich der Einstieg für Anleger jetzt lohnt.
Beschreibung:
Sandro Wagner schlittert mit dem FC Augsburg immer weiter in die sportliche Krise. Auf das 0:6-Debakel in der Bundesliga gegen RB Leipzig folgt das 0:1 im DFB-Pokal gegen Zweitligist VfL Bochum. „Da ist die schnelle Trennung der bessere Weg“, sagt WELT-R
Beschreibung:
Die Bundeswehr plant im kommenden Haushaltszyklus rund 320 neue Rüstungsprojekte. „Eine gewaltige Herausforderung“, so Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
Beschreibung:
Die USA planen laut rumänischen Angaben eine Halbierung ihrer Truppen an der Nato-Ostflanke. Gleichzeitig verstärkt Russland laut Experten seine militärischen Vorbereitungen und Aktivitäten gegen den Westen. „Das ist in Summe schon beunruhigend“, sagt Ma
Beschreibung:
WELT-Investigativreporter Wolfgang Büscher war mit der israelischen Armee im nördlichen Gaza-Streifen unterwegs. Er berichtet von einer „kompletten Trümmerlandschaft“ und sagt: „Da steht nichts mehr, da lebt nichts mehr. Da streuen ein paar Hunde durch.“
Beschreibung:
Der neue Überschalljet X-59 von Lockheed Martin hat in Kalifornien erfolgreich seinen ersten Testflug absolviert. Das Flugzeug soll mit Mach 1,4 doppelt so schnell wie heutige Langstreckenjets fliegen und dabei kaum Lärm verursachen.
Beschreibung:
Sandro Wagner schlittert mit dem FC Augsburg immer weiter in die sportliche Krise. Auf das 0:6-Debakel in der Bundesliga gegen RB Leipzig folgt das 0:1 im DFB-Pokal gegen Zweitligist VfL Bochum. WELT-Fußball-Experte Jimmy Hartwig weiß: „Jetzt muss er wir
Beschreibung:
Die geplante Ehrung des Penzberger Imams Benjamin Idriz mit dem Thomas-Dehler-Preis stößt auf Kritik. Idriz soll sich wiederholt antisemitisch geäußert haben. Stiftungspräsident Thomas Hacker weist die Vorwürfe zurück: „Wir kennen ihn als Brückenbauer.“
Beschreibung:
Im Göttinger Problemhaus Groner Landstraße droht wegen Mietschulden und Verdachts auf Sozialbetrug die Heizungsabschaltung. Viele Bewohner leiten das vom Jobcenter gezahlte Wohngeld offenbar nicht weiter, berichtet WELT-Reporter Gerrit Schröder.
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat im Handelskonflikt mit China eine mögliche Zollsenkung in Aussicht gestellt. Am Donnerstag trifft Trump den chinesischen Staatschef Xi Jinping beim APEC-Wirtschaftsgipfel in Südkorea.
Beschreibung:
Die USA werden ihre Militärpräsenz an der Nato-Ostflanke nach Angaben der rumänischen Regierung verringern. „Diese Fähigkeiten müssen durch die Europäer aufgefangen werden“, erklärt Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik.
Beschreibung:
Unionspolitiker fordern, dass bei künftigen Einbürgerungen die doppelte Staatsbürgerschaft wieder zur Ausnahme wird. Zudem soll es möglich werden, kriminell gewordenen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft wieder zu entziehen. Achim Unser beric
Beschreibung:
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im dritten Quartal stark eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte um fast 31 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro ab. Dietmar Deffner, Leiter der WELT TV-Wirtschaftsredaktion, erklärt, warum der Kurs dennoch nach oben schießt.
Beschreibung:
Aktivistin Luisa Neubauer hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der „Stadtbild“-Debatte einen falschen Fokus vorgeworfen. Das Problem sei nicht die Migration, sagte Neubauer.
Beschreibung:
Philipp Amthor (CDU) macht sich in Bezug auf die „Stadtbild“-Diskussion Sorgen um die Debattenkultur: „Natürlich ist es so, dass wir ein reales Problem haben mit dem Sicherheitsempfinden, insbesondere in Innenstädten. Darüber muss man reden.“
Beschreibung:
Ein Kölner Lehrer soll während seiner Krankschreibung in mehreren Fernsehkochshows aufgetreten sein. Gegen ihn läuft ein Disziplinarverfahren. Arbeitsrechtlerin Nele Urban erklärt, worauf man als Arbeitnehmer während einer Krankschreibung achten muss.
Beschreibung:
Nach nur knapp zwei Jahren wählen die Niederländer erneut ihr Parlament. In den letzten Umfragen lag die Partei PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders vorn. Dennoch könnte Wilders bei der Regierungsbildung außen vor bleiben.
Beschreibung:
50 prominente Frauen haben sich im Zuge der „Stadtbild“-Debatte in einem offenen Brief an Kanzler Merz gewandt. „Sie probieren eher eine eigene Bubble zu bespielen, als dem tatsächlichen Problem Raum zu geben“, kritisiert WELT-Redakteur Sebastian Vorbach.
Beschreibung:
Die Hamas ist bei der angeblichen Suche nach den Leichen von Geiseln der Lüge überführt worden. Aufnahmen einer israelischen Drohne zeigen, wie die Terroristen einen Leichensack zuschütten und wieder ausgraben. Axel Springer Global Reporter Constantin Sc
Beschreibung:
Brasiliens Metropole Rio de Janeiro hat den blutigsten Polizeieinsatz seiner Geschichte erlebt. Bei stundenlangen Feuergefechten mit der Polizei sollen laut den Behörden 60 Drogendealer getötet worden sein. Auch vier Beamte starben.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.