137498 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
In der vergangenen Woche ging der britische Außenminister David Lammy mit US-Vizepräsident J. D. Vance angeln – allerdings ohne Angelschein. Die nötige Lizenz wurde von Lammy erst nachträglich eingereicht. Ob ein Bußgeld droht, ist offen
Beschreibung:
Zwei SPD-Landräte schlagen vor, Sozialleistungen für Asylbewerber künftig als Darlehen zu vergeben. Philipp Amthor begrüßt den Vorschlag: „Niemand sollte in dieses Land kommen, um dauerhaft zum Sozialfall auf Kosten der Gemeinschaft zu werden.“
Beschreibung:
In Südeuropa wüten weiterhin verheerende Waldbrände. Insbesondere Griechenland und Albanien sind betroffen, wo ganze Ortschaften und Existenzen in Schutt und Asche liegen. In Albanien wurden bereits 14 Personen wegen mutmaßlicher Brandstiftung festgenomm
Beschreibung:
In Austin, Texas, ist am ersten Schultag ein Schulbus von der Straße abgekommen und umgekippt. Neun Kinder und der Fahrer mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.
Beschreibung:
Vor dem Gipfel zwischen Trump und Putin warnt Sicherheitsexperte Prof. Carlo Masala vor Putins Taktik. Dieser werde eine „Charmeoffensive“ starten, um den US-Präsidenten zu beeinflussen und die Absprachen mit Europa vergessen zu machen.
Beschreibung:
Kabarettist Vince Ebert beklagt in seinem neuen Buch „Wot Se Fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben“ den Zustand des Landes. Den weltfremden Traumtänzern sei die Deutungshoheit überlassen worden.
Beschreibung:
In der schwarz-roten Koalition gibt es Streit über die staatliche Förderung kleinerer Solaranlagen. Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Nina Scheer, kritisiert die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche, die Förderung einzustelle
Beschreibung:
Heftige Überflutungen durch Gletscherschmelze haben in Alaska ein neues Rekordhoch erreicht. Trotz Schutzmaßnahmen wurden etliche Häuser von den fast sechs Meter hohen Wassermassen weggerissen. Die Behörden rufen zur Evakuierung auf.
Beschreibung:
Die ukrainische Armee hat nicht nur damit zu kämpfen, dass sie nicht genug Waffen und Munition hat – sondern auch damit, dass sie kaum noch ihre Reihen schließen kann. Zehntausende Ukrainer desertieren oder kaufen sich frei. Eine Reportage von Steffen Sc
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum lobt Kanzler Merz für die Organisation der Videoschalte mit Selenskyj und Trump: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Merkel oder Scholz sowas auf die Beine gestellt hätten – Merz macht das sehr gut.“
Beschreibung:
Nachdem Taifun Podul bereits schwere Schäden in Taiwan angerichtet hat, ist er nun auf die chinesische Küste getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten bis 108 km/h sorgte der Sturm für Stromausfälle, Verkehrschaos und umgestürzte Bäume.
Beschreibung:
Ein illegal aufgemalter Zebrastreifen für Schulkinder sorgt in Dresden für Verwirrung und Ärger. Während der Übergang anfangs seine Funktion erfüllte, greift die Stadt jetzt rigoros durch. Die Folge: Eine Straße mit einem Zebrastreifen, der nicht überque
Beschreibung:
In Genf ist das Fahren mit Bus und Bahn ab sofort kostenlos. Das Genfer Umweltamt hofft, dass mehr Bürger das Auto stehen lassen und sich dadurch die Luftqualität verbessert.
Beschreibung:
In Serbien hat es am Abend bei Protesten gegen die Regierung gewaltsame Auseinandersetzungen gegeben. In der Stadt Novi Sad setzte die Polizei Tränengas ein. Laut Präsident Vucic wurden mehr als 60 Zivilisten und fünf Militärpolizisten verletzt.
Beschreibung:
Die Grenzkontrollen in Deutschland verursachten bis Ende Juni Kosten in Höhe von 80,5 Millionen Euro. Hauptgrund waren Überstunden der Bundespolizisten. Die Bundesregierung hatte die Kontrollen im September 2024 eingeführt.
Beschreibung:
100 Tage schwarz-rote Bundesregierung: Fehlstart, gebrochene Wahlversprechen, interne Konflikte. Außenpolitische Erfolge, innenpolitische Krisen. „Überambitioniert ist das richtige Wort“, sagt WELT-Politik-Redakteur Nikolaus Doll.
Beschreibung:
Dr. Tobias Fella analysiert die Chancen des Fünf-Punkte-Plans der Europäer im Ukraine-Konflikt. „Die Europäer haben keine strategische Identität geschaffen“, sagt der Experte für Sicherheitspolitik bei WELT TV.
Beschreibung:
Kolumnist Jan Fleischhauer analysiert bei WELT TV die aktuellen politischen Debatten: Klimaanlagen als Statussymbol, Einfluss von Kanzlerberatern auf die Israel-Politik, eine umstrittene Anfrage der Linkspartei und den Höhenflug der AfD.
Beschreibung:
General a.D. Roland Kather analysiert die russische Offensive vor dem Gipfel in Alaska und die schwierige Lage der Ukraine. Sicherheitsgarantien ohne die USA hält er für kaum umsetzbar: „Die Fähigkeiten dazu sind bei den Europäern nicht vorhanden“, sagt
Beschreibung:
Vor dem Treffen von Trump und Putin in Alaska ist der ukrainische Präsident Selenskyj bei Kanzler Merz in Berlin zu Gast. Caroline Turzer, Leiterin WELT-Außenpolitik, analysiert, was zu erwarten ist. „Wir können nur mutmaßen, wie Trump reagieren wird.“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.