Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Am Freitag wird der israelische Premier Benjamin Netanjahu vor der UN-Vollversammlung sprechen. „Da tritt er jetzt nicht unbedingt vor Freunden auf“, sagt Constantin Schreiber, Axel Springer Global Reporter.
Am Freitag wird der israelische Premier Benjamin Netanjahu vor der UN-Vollversammlung sprechen. „Da tritt er jetzt nicht unbedingt vor Freunden auf“, sagt Constantin Schreiber, Axel Springer Global Reporter.
Beschreibung:
WELT testet den technologischen Fortschritt: Erstmals hat ein KI-Avatar im deutschen Fernsehen einen Spitzenpolitiker interviewt. Sehen Sie hier das Experiment mit Digitalminister Karsten Wildberger.
WELT testet den technologischen Fortschritt: Erstmals hat ein KI-Avatar im deutschen Fernsehen einen Spitzenpolitiker interviewt. Sehen Sie hier das Experiment mit Digitalminister Karsten Wildberger.
Beschreibung:
Die Künstliche Intelligenz schreibt Texte, hilft beim Übersetzen und bei medizinischen Diagnosen. Doch hinter den Chancen steckt auch eine wachsende Sorge – manche Experten sehen in KI-Systemen ein Risiko für die Menschheit. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Die Künstliche Intelligenz schreibt Texte, hilft beim Übersetzen und bei medizinischen Diagnosen. Doch hinter den Chancen steckt auch eine wachsende Sorge – manche Experten sehen in KI-Systemen ein Risiko für die Menschheit. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Nach Problemen auf der Rolltreppe und dem Teleprompter bei seinem Besuch der Vereinten Nationen spricht US-Präsident Donald Trump von Sabotage und fordert die Verhaftung der Verantwortlichen. Der Republikaner sprach auf seiner Plattform Truth Social von
Nach Problemen auf der Rolltreppe und dem Teleprompter bei seinem Besuch der Vereinten Nationen spricht US-Präsident Donald Trump von Sabotage und fordert die Verhaftung der Verantwortlichen. Der Republikaner sprach auf seiner Plattform Truth Social von
Beschreibung:
Der frühere Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele (SPD), fordert bei der Reform des Bürgergelds gesetzliche Änderungen, um Sozialmissbrauch einzudämmen. CDU-Generalsekretär Linnemann sprach zuletzt eine ähnliche Forderung aus. „Bild“-P
Der frühere Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele (SPD), fordert bei der Reform des Bürgergelds gesetzliche Änderungen, um Sozialmissbrauch einzudämmen. CDU-Generalsekretär Linnemann sprach zuletzt eine ähnliche Forderung aus. „Bild“-P
Beschreibung:
Mehrere Abgeordnete der Linksfraktion haben während einer Bundestagssitzung eine Palästina-Flagge geschwenkt. Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb verwies die Politiker daraufhin des Saals.
Mehrere Abgeordnete der Linksfraktion haben während einer Bundestagssitzung eine Palästina-Flagge geschwenkt. Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb verwies die Politiker daraufhin des Saals.
Beschreibung:
Hans-Ulrich Jörges analysiert die Generaldebatte zum Haushalt 2026 und kritisiert dabei fehlende Impulse der Bundesregierung. „Aus diesem Kanzler ist die Luft raus“, kommentiert der Kolumnist den Auftritt von Friedrich Merz.
Hans-Ulrich Jörges analysiert die Generaldebatte zum Haushalt 2026 und kritisiert dabei fehlende Impulse der Bundesregierung. „Aus diesem Kanzler ist die Luft raus“, kommentiert der Kolumnist den Auftritt von Friedrich Merz.
Beschreibung:
Zwei Tage nach der vorübergehenden Sperrung des Kopenhagener Flughafens wegen eines Drohnen-Vorfalls sind über mehreren Flughäfen im EU- und Nato-Mitgliedstaat Dänemark erneut Drohnen gesichtet worden.
Zwei Tage nach der vorübergehenden Sperrung des Kopenhagener Flughafens wegen eines Drohnen-Vorfalls sind über mehreren Flughäfen im EU- und Nato-Mitgliedstaat Dänemark erneut Drohnen gesichtet worden.
Beschreibung:
Am Rande der UN-Vollversammlung hat US-Außenminister Rubio von seinem russischen Amtskollegen ein Ende des Blutvergießens gefordert. Russland zeigt sich willig, jedoch müssten zuerst die „Grundursachen“ beseitigt werden.
Am Rande der UN-Vollversammlung hat US-Außenminister Rubio von seinem russischen Amtskollegen ein Ende des Blutvergießens gefordert. Russland zeigt sich willig, jedoch müssten zuerst die „Grundursachen“ beseitigt werden.
Beschreibung:
Mehrere Drohnenvorfälle an Flughäfen in Dänemark beunruhigen Europa und die NATO. Laut Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, weisen die Angriffe „militärische Qualität und politische Zielsetzungen“ auf.
Mehrere Drohnenvorfälle an Flughäfen in Dänemark beunruhigen Europa und die NATO. Laut Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, weisen die Angriffe „militärische Qualität und politische Zielsetzungen“ auf.
Beschreibung:
Die dänische Regierung spricht nach den erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem „hybriden Angriff“ und einer „systematischen“ Bedrohung. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Die dänische Regierung spricht nach den erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem „hybriden Angriff“ und einer „systematischen“ Bedrohung. Sehen Sie ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.
Beschreibung:
KI-Experte Peter Gentsch erklärt, wie sehr KI-Assistenten, sogenannte Agenten, unser Leben verändern werden – und welche Risiken drohen: „Ein Entwickler wollte ein Sprachmodell abstellen. Die KI hat das bemerkt und hat ihn bedroht.“
KI-Experte Peter Gentsch erklärt, wie sehr KI-Assistenten, sogenannte Agenten, unser Leben verändern werden – und welche Risiken drohen: „Ein Entwickler wollte ein Sprachmodell abstellen. Die KI hat das bemerkt und hat ihn bedroht.“
Beschreibung:
Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sich in internen Runden offenbar vom „Herbst der Reform“ distanziert. Man müsse die Erwartungen runterschrauben. „Ein ganz furchtbares Signal – das bedeutet weiter so wie bisher“, so Autor Christoph Lemmer.
Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sich in internen Runden offenbar vom „Herbst der Reform“ distanziert. Man müsse die Erwartungen runterschrauben. „Ein ganz furchtbares Signal – das bedeutet weiter so wie bisher“, so Autor Christoph Lemmer.
Beschreibung:
Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute rechnen mit 0,2 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Welche umfassenden Reformen jetzt nötig sind, erklärt Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft.
Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute rechnen mit 0,2 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Welche umfassenden Reformen jetzt nötig sind, erklärt Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft.
Beschreibung:
Linken-Politikerin Clara Bünger hält die Debatte über eine Reform des Bürgergeldes für „Zeitverschwendung“. Da sei sowieso kein Geld herauszuholen. „Es braucht eine Vermögensteuer, es braucht eine Erbschaftsteuer. Das sollten die Antworten sein“, so Büng
Linken-Politikerin Clara Bünger hält die Debatte über eine Reform des Bürgergeldes für „Zeitverschwendung“. Da sei sowieso kein Geld herauszuholen. „Es braucht eine Vermögensteuer, es braucht eine Erbschaftsteuer. Das sollten die Antworten sein“, so Büng
Beschreibung:
Die 60. Saison der BBL steht in den Startlöchern. Im Eröffnungsspiel empfängt Titelverteidiger FC Bayern Basketball am Freitag (26.09.) den Aufsteiger Science City Jena. Am Sonntag (28.09.) sehen sie LIVE bei WELT TV die Partie von Vizemeister ratiopharm
Die 60. Saison der BBL steht in den Startlöchern. Im Eröffnungsspiel empfängt Titelverteidiger FC Bayern Basketball am Freitag (26.09.) den Aufsteiger Science City Jena. Am Sonntag (28.09.) sehen sie LIVE bei WELT TV die Partie von Vizemeister ratiopharm
Beschreibung:
Die Reform des Bürgergeldes wird nach Angaben von Bundeskanzler Friedrich Merz nicht im Arbeitsministerium, sondern von den Spitzen der schwarz-roten Koalition vorbereitet. Ab sofort ist das Thema also Chefsache.
Die Reform des Bürgergeldes wird nach Angaben von Bundeskanzler Friedrich Merz nicht im Arbeitsministerium, sondern von den Spitzen der schwarz-roten Koalition vorbereitet. Ab sofort ist das Thema also Chefsache.
Beschreibung:
WELT-Korrespondent Christoph Wanner berichtet aus Biloserske im Osten der Ukraine, nahe der Frontlinie. Die Stadt ist weitgehend verlassen, geprägt von Zerstörung und Unsicherheit.
WELT-Korrespondent Christoph Wanner berichtet aus Biloserske im Osten der Ukraine, nahe der Frontlinie. Die Stadt ist weitgehend verlassen, geprägt von Zerstörung und Unsicherheit.
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung die Europäer für ihre Migrationspolitik angegriffen. Die Migration werde der Tod Europas sein. „Eure Länder gehen zur Hölle“, so Trump. Sehen Sie hier seine Rede.
US-Präsident Trump hat in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung die Europäer für ihre Migrationspolitik angegriffen. Die Migration werde der Tod Europas sein. „Eure Länder gehen zur Hölle“, so Trump. Sehen Sie hier seine Rede.