140154 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
US-Präsident Trump hat im Handelskonflikt mit China eine mögliche Zollsenkung in Aussicht gestellt. Am Donnerstag trifft Trump den chinesischen Staatschef Xi Jinping beim APEC-Wirtschaftsgipfel in Südkorea.
Beschreibung:
Die USA werden ihre Militärpräsenz an der Nato-Ostflanke nach Angaben der rumänischen Regierung verringern. „Diese Fähigkeiten müssen durch die Europäer aufgefangen werden“, erklärt Nico Lange, Experte für Sicherheitspolitik.
Beschreibung:
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im dritten Quartal stark eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte um fast 31 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro ab. Dietmar Deffner, Leiter der WELT TV-Wirtschaftsredaktion, erklärt, warum der Kurs dennoch nach oben schießt.
Beschreibung:
Aktivistin Luisa Neubauer hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der „Stadtbild“-Debatte einen falschen Fokus vorgeworfen. Das Problem sei nicht die Migration, sagte Neubauer.
Beschreibung:
Philipp Amthor (CDU) macht sich in Bezug auf die „Stadtbild“-Diskussion Sorgen um die Debattenkultur: „Natürlich ist es so, dass wir ein reales Problem haben mit dem Sicherheitsempfinden, insbesondere in Innenstädten. Darüber muss man reden.“
Beschreibung:
Nach den Öl-Sanktionen seitens der USA wirbt Putin mit einer Waffe, die angeblich 14.000 Kilometer zurücklegen könne und mit Nuklearsprengköpfen bestückbar sei. „Fast alle Tests gingen schief. Es sollte uns nicht beunruhigen“, erklärt Sicherheitsexperte
Beschreibung:
Nach nur knapp zwei Jahren wählen die Niederländer erneut ihr Parlament. In den letzten Umfragen lag die Partei PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders vorn. Dennoch könnte Wilders bei der Regierungsbildung außen vor bleiben.
Beschreibung:
Gitta Connemann (CDU) stärkt Kanzler Merz in der „Stadtbild“-Debatte den Rücken. „Wir lösen Probleme nicht, indem wir sie totschweigen“, so die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.
Beschreibung:
Die deutschen Fußballerinnen stehen erstmals im Endspiel der Nations League. Dem Team von Bundestrainer Christian Wück genügte im Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich ein 2:2 zum Weiterkommen. Im Finale wartet Spanien.
Beschreibung:
Er ist der Schreck des Establishments: Zohran Mamdani. Der selbst erklärte Sozialist will Mieten einfrieren, verspricht kostenlose Busse, will städtische Supermärkte aufbauen und den Mindestlohn verdoppeln.
Beschreibung:
Russische Truppen versuchen seit über einem Jahr, Pokrowsk einzunehmen. Die Stadt ist strategisch wichtig für beide Seiten, die Verluste sind hoch. „Prokrowsk ist praktisch der erste Schritt des Verteidigungsgürtels im Donbass“, erklärt Militärexperte Gu
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Werner Patzelt analysiert die geringe Popularität von Kanzler Merz und der Bundesregierung: „Die Unfähigkeit, auf den entscheidenden Politikfeldern wirklich zu Reformen zu kommen, erregt die Bürger.“
Beschreibung:
Im „Wir sind die Töchter“-Brief im Zuge der „Stadtbild“-Debatte fordern prominente Frauen von Merz mehr Sicherheit in Städten. „Wenn solche Briefe veröffentlicht werden, kann ich mir den sozialen Background und die Wohnsituation vorstellen“, sagt Sahra W
Beschreibung:
Das ZDF räumte ein, jahrelang mit einer Firma zusammengearbeitet zu haben, in der ein Hamas-Mitglied tätig war. „Das einfach so blind hinzunehmen und nichts dagegen zu tun, dass die Mitarbeiter keine Terroristen sind, ist unverzeihlich“, sagt Politikbera
Beschreibung:
Nach Bekanntwerden der Hamas-Mitgliedschaft eines langjährigen ZDF-Mitarbeiters wirft Filipp Piatov, stellvertretender Politikchef bei „Bild“, dem Sender Naivität vor: „Das ZDF müsste jetzt eigentlich wirklich aufklären, wie es dazu kommen konnte.“
Beschreibung:
Die deutsche Wirtschaft leidet unter strukturellen Problemen und einer gefährlichen Abhängigkeit von Chinas Seltenen Erden. „Diese Industrie ist eine sehr schmutzige und die hat man bereitwillig den Chinesen überlassen“, sagt China-Korrespondent Felix Le
Beschreibung:
Mit Hurrikan „Melissa“ hat der stärkste Sturm seit mehr als 170 Jahren Jamaika erreicht. Das US-Hurrikanzentrum in Miami warnt vor Sturzfluten und Erdrutschen. Der Sturm der Kategorie 5 hat demnach Windgeschwindigkeiten von bis zu 295 Kilometern pro Stu
Beschreibung:
Das ZDF hat zugegeben, jahrelang mit einer Produktionsfirma zusammengearbeitet zu haben, die auch ein Hamas-Mitglied in ihren Reihen beschäftigte. „Die Kontrollmechanismen müssen stärker wirken“, sagt WamS-Chefredakteur Jacques Schuster.
Beschreibung:
Israels Premier Netanjahu hat sofortige Angriffe auf den Gaza-Streifen angeordnet. Zuvor soll die Hamas in Gaza das Feuer auf israelische Truppen eröffnet haben. Simon Wolfgang Fuchs, Professor für Nahoststudien, mit einer Einordnung.
Beschreibung:
Gesundheitsministerin Nina Warken verteidigt Kanzler Merz in der „Stadtbild“-Debatte und weist auf No-Go-Areas für Frauen hin: „Es ist kein Geheimnis, dass es viele Frauen gibt, die davon erzählen, dass sie bestimmte Orte meiden, dass sie Pfefferspray da

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.