Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Immer mehr Alleinerziehende erhalten Unterhaltsvorschuss, doch der Staat bekommt nur wenig zurück. „Die Kinder leiden am meisten, wenn Väter sich entziehen“, sagt Wolfgang Büscher, Sprecher der Arche, bei WELT TV.
Immer mehr Alleinerziehende erhalten Unterhaltsvorschuss, doch der Staat bekommt nur wenig zurück. „Die Kinder leiden am meisten, wenn Väter sich entziehen“, sagt Wolfgang Büscher, Sprecher der Arche, bei WELT TV.
Beschreibung:
Trotz russischer Vorstöße und angeblicher Frontdurchbrüche sieht Militärexperte Ralph D. Thiele keine entscheidende Wende im Ukraine-Krieg: „Die Ukraine ist darauf im Prinzip vorbereitet – es wird einfach alles blutiger.“
Trotz russischer Vorstöße und angeblicher Frontdurchbrüche sieht Militärexperte Ralph D. Thiele keine entscheidende Wende im Ukraine-Krieg: „Die Ukraine ist darauf im Prinzip vorbereitet – es wird einfach alles blutiger.“
Beschreibung:
Christoph Heubner, Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident Internationales Ausschwitzkomitee, kritisiert den teilweisen Lieferstopp Deutschlands an Israel und warnt vor einem Vertrauensverlust. „Eine Normalposition gibt es nicht“, sagt Heubner bei WELT
Christoph Heubner, Schriftsteller und Exekutiv-Vizepräsident Internationales Ausschwitzkomitee, kritisiert den teilweisen Lieferstopp Deutschlands an Israel und warnt vor einem Vertrauensverlust. „Eine Normalposition gibt es nicht“, sagt Heubner bei WELT
Beschreibung:
In der neuen Forsa-Umfrage erreicht die AfD 26 Prozent – und liegt damit erstmals mit zwei Punkten vor der Union. Die Skepsis am Kanzler wachse, beobachtet Merz-Biografin Sara Sievert: „Wenn dieser Ruf verfängt, dann wird es für ihn als Kanzler gefährlic
In der neuen Forsa-Umfrage erreicht die AfD 26 Prozent – und liegt damit erstmals mit zwei Punkten vor der Union. Die Skepsis am Kanzler wachse, beobachtet Merz-Biografin Sara Sievert: „Wenn dieser Ruf verfängt, dann wird es für ihn als Kanzler gefährlic
Beschreibung:
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein ernüchterndes Bild für die schwarz-rote Bundesregierung: Union und SPD erreichen im RTL/ntv-Trendbarometer zusammen nur noch 37 Prozent. Merz-Biografin Sarah Sievert analysiert die Gründe dafür.
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt ein ernüchterndes Bild für die schwarz-rote Bundesregierung: Union und SPD erreichen im RTL/ntv-Trendbarometer zusammen nur noch 37 Prozent. Merz-Biografin Sarah Sievert analysiert die Gründe dafür.
Beschreibung:
Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. „Unsicherheit bleibt – aber ich denke, die schlimmen Zölle werden nicht kommen“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Die USA und China haben die Pause im Zollstreit um weitere 90 Tage verlängert. „Unsicherheit bleibt – aber ich denke, die schlimmen Zölle werden nicht kommen“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Nach 100 Tagen im Amt steht Kanzler Merz unter Druck: Kritik aus der eigenen Partei und sinkende Beliebtheitswerte zeigen die Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis. „Er muss mehr überzeugen, er muss mehr einbinden“, sagt Politikwissenschaftler Vo
Nach 100 Tagen im Amt steht Kanzler Merz unter Druck: Kritik aus der eigenen Partei und sinkende Beliebtheitswerte zeigen die Herausforderungen zwischen Theorie und Praxis. „Er muss mehr überzeugen, er muss mehr einbinden“, sagt Politikwissenschaftler Vo
Beschreibung:
In Berlin-Kreuzberg sorgt ein Junkie-Baum für Aufsehen, der von Abhängigen zur Entsorgung der Spritzen genutzt wird. Im Kampf gegen Drogen fordert Burkard Dregger (CDU) „Prävention, Intervention, aber auch Repression“.
In Berlin-Kreuzberg sorgt ein Junkie-Baum für Aufsehen, der von Abhängigen zur Entsorgung der Spritzen genutzt wird. Im Kampf gegen Drogen fordert Burkard Dregger (CDU) „Prävention, Intervention, aber auch Repression“.
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Volker Kronenberg beobachtet in den ersten 100 Tagen schwarz-rot vor allem handwerkliche Fehler. Merz als Kanzler ohne „administrative Erfahrung“ müsse noch lernen: „Er muss mehr überzeugen, er muss mehr einbinden.“
Politikwissenschaftler Volker Kronenberg beobachtet in den ersten 100 Tagen schwarz-rot vor allem handwerkliche Fehler. Merz als Kanzler ohne „administrative Erfahrung“ müsse noch lernen: „Er muss mehr überzeugen, er muss mehr einbinden.“
Beschreibung:
Nach dem tödlichen Luftangriff auf einen Al-Jazeera-Journalisten in Gaza-Stadt fordert die EU von Israel eindeutige Beweise für die Anschuldigungen. Auch das Auswärtige Amt verlangt Aufklärung über den Vorfall mit mehreren Todesopfern. Max Hermes bericht
Nach dem tödlichen Luftangriff auf einen Al-Jazeera-Journalisten in Gaza-Stadt fordert die EU von Israel eindeutige Beweise für die Anschuldigungen. Auch das Auswärtige Amt verlangt Aufklärung über den Vorfall mit mehreren Todesopfern. Max Hermes bericht
Beschreibung:
Kanzler Merz lädt am Mittwoch zu einem virtuellen Ukraine-Treffen. US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj sollen dabei sein. Ziel ist die Vorbereitung des Gipfels mit Kremlchef Putin. WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll kommentiert di
Kanzler Merz lädt am Mittwoch zu einem virtuellen Ukraine-Treffen. US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj sollen dabei sein. Ziel ist die Vorbereitung des Gipfels mit Kremlchef Putin. WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll kommentiert di
Beschreibung:
Rente und Pension unterscheiden sich in Deutschland deutlich. Rentner erhalten im Schnitt 1099 Euro, Pensionäre 3340 Euro. Österreichs System gilt als Vorbild – warum das so ist, erklärt Redakteurin Marie Droste.
Rente und Pension unterscheiden sich in Deutschland deutlich. Rentner erhalten im Schnitt 1099 Euro, Pensionäre 3340 Euro. Österreichs System gilt als Vorbild – warum das so ist, erklärt Redakteurin Marie Droste.
Beschreibung:
Kriegsbeobachter melden, dass das russische Militär innerhalb von 48 Stunden zehn Kilometer vorrücken konnte. Warum sollte Putin angesichts solcher Entwicklungen einem Waffenstillstand zustimmen? Sicherheitspolitik-Experte Joachim Krause kommentiert die
Kriegsbeobachter melden, dass das russische Militär innerhalb von 48 Stunden zehn Kilometer vorrücken konnte. Warum sollte Putin angesichts solcher Entwicklungen einem Waffenstillstand zustimmen? Sicherheitspolitik-Experte Joachim Krause kommentiert die
Beschreibung:
Vor dem Treffen mit Wladimir Putin schließt Donald Trump ein Abkommen zum Ukraine-Krieg aus. Friedrich Merz sucht eine gemeinsame Linie mit den USA und Europa. Philippa Vögeding und Steffen Schwarzkopf berichten.
Vor dem Treffen mit Wladimir Putin schließt Donald Trump ein Abkommen zum Ukraine-Krieg aus. Friedrich Merz sucht eine gemeinsame Linie mit den USA und Europa. Philippa Vögeding und Steffen Schwarzkopf berichten.
Beschreibung:
Adis Ahmetovic (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, fordert mehr europäische Eigenständigkeit in der Sicherheitspolitik. „Es kann nicht sein, dass der Angreifer über den Überfallenen alleine verhandelt“, so Ahmetovic.
Adis Ahmetovic (SPD), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, fordert mehr europäische Eigenständigkeit in der Sicherheitspolitik. „Es kann nicht sein, dass der Angreifer über den Überfallenen alleine verhandelt“, so Ahmetovic.
Beschreibung:
Im Berliner Bezirk Kreuzberg sorgt ein Junkie-Baum für Unmut bei Anwohnern. Drogenabhängige nutzen diesen Baum an einer vielbefahrenen Straße, um ihre gebrauchten Spritzen zu entsorgen. Bürger werfen den zuständigen Behörden Untätigkeit vor.
Im Berliner Bezirk Kreuzberg sorgt ein Junkie-Baum für Unmut bei Anwohnern. Drogenabhängige nutzen diesen Baum an einer vielbefahrenen Straße, um ihre gebrauchten Spritzen zu entsorgen. Bürger werfen den zuständigen Behörden Untätigkeit vor.
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum mahnt mit Blick auf den Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin zu mehr Gelassenheit: „Trump will den Frieden – aber er hat auch gesagt, es kann sein, dass er aufsteht und geht und sagt, viel Glück.“
US-Journalist Erik Kirschbaum mahnt mit Blick auf den Gipfel von Donald Trump und Wladimir Putin zu mehr Gelassenheit: „Trump will den Frieden – aber er hat auch gesagt, es kann sein, dass er aufsteht und geht und sagt, viel Glück.“
Beschreibung:
Einem Drittel der Deutschen gehen die Pläne für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu weit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“. Bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein.
Einem Drittel der Deutschen gehen die Pläne für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu weit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“. Bis 2045 will die Bundesrepublik klimaneutral sein.
Beschreibung:
Die Kosten für Beamtenpensionen in Deutschland steigen dramatisch. Laut einer Studie könnten sie in den nächsten 35 Jahren von 7,8 auf über 25 Milliarden Euro anwachsen.
Die Kosten für Beamtenpensionen in Deutschland steigen dramatisch. Laut einer Studie könnten sie in den nächsten 35 Jahren von 7,8 auf über 25 Milliarden Euro anwachsen.
Beschreibung:
Bei WELT TV analysiert Mathias Brodkorb aktuelle politische Entwicklungen: Putins Erfolg im Ukraine-Konflikt, Merz’ Alleingang bei der Israel-Politik und Kritik an Sozialstaatsreformen. Der Sozialstaat dürfe nicht die ganze Welt einladen, sagt der Cicero
Bei WELT TV analysiert Mathias Brodkorb aktuelle politische Entwicklungen: Putins Erfolg im Ukraine-Konflikt, Merz’ Alleingang bei der Israel-Politik und Kritik an Sozialstaatsreformen. Der Sozialstaat dürfe nicht die ganze Welt einladen, sagt der Cicero