139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kiew sei in der Lage, mithilfe westlicher Verbündeter sein Staatsgebiet vom russischen Aggressor zurückzuerobern, schrieb US-Präsident Donald Trump auf Truth Social. Sehen Sie das WELT Spezial zum Thema.
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Peter Beyer begrüßt die Aussage von US-Präsident Trump, wonach die Ukraine ihr gesamtes Territorium zurückerobern könne: „Die USA werden zur Verteidigung unserer Interessen hier in Europa gebraucht.“
Beschreibung:
Johann David Wadephul betont nach russischen Luftraumverletzungen die Entschlossenheit der Nato zur Verteidigung ihres Gebiets. „Das ist eine nicht akzeptable Verletzung des Luftraums Estlands und damit des Nato-Gebietes“, so der Außenminister.
Beschreibung:
Nachdem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann das Vorgehen des NDR im Fall Julia Ruhs bei WELT TV kritisierte, schaltet sich nun Omid Nuripour (Grüne) in die Debatte ein. Er spricht von einem „Zensurversuch“ seitens der CDU.
Beschreibung:
Der IFO-Geschäftsklimaindex ist deutlich schlechter ausgefallen als erwartet und um 1,2 Punkte auf 87,7 gesunken. „Man hat auf Reformen gehofft. Davon ist bislang nichts zu sehen“, so Prof. Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts.
Beschreibung:
Alice Weidel sieht die Reaktionen auf den Mord an Charlie Kirk als erschreckende Akzeptanz politischer Gewalt. Sie fordert, wie Trump, die Antifa als Terrororganisation einzustufen und attackiert Vizekanzler Lars Klingbeil direkt.
Beschreibung:
CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann erteilt den von der SPD ins Spiel gebrachten Steuererhöhungen eine klare Absage: „Wir konzentrieren uns auf unsere Wirtschaft und gleichzeitig auf Haushaltssolidität und Reformen für dieses Land.“
Beschreibung:
Peter Tiede, Chef-Autor Politik bei „Bild“, ist vom Auftritt des Kanzlers bei der Generaldebatte im Bundestag enttäuscht. „Diese Rede war nüschte – nichts Konkretes, nichts Belastbares. Ich erwarte wirklich konkrete, klare Ansagen.“
Beschreibung:
Dirk Wiese verteidigt den Haushaltsplan für 2026. wir investieren in die Zukunft dieses Landes“, betont der parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Interview mit WELT TV. Im Vergleich mit den führenden G7-Industrienationen stehe man noch gut da.
Beschreibung:
Sven-Felix Kellerhoff analysiert die komplexe Geschichte der Zwei-Staaten-Lösung im Nahostkonflikt und benennt die Verantwortung aller Seiten. „Meine Hoffnung ist nicht sehr groß, dass es zu einer Lösung kommt“, so der Historiker und WELT-Autor.
Beschreibung:
Trotz Stopp des Afghanistan-Aufnahmeprogramms dürfen heute Afghanen mit Aufnahmezusage nach Deutschland einreisen. Ihre Visa mussten sie einklagen. Unterstützt wurden sie dabei von der Organisation „Kabul Luftbrücke“.
Beschreibung:
In ihrer Bundestagsrede kritisiert Alice Weidel die Haushalts- und Migrationspolitik der Bundesregierung scharf. „Das Ganze ist Lug und Betrug und der Steuerzahler wird von Ihnen über den Tisch gezogen“, so die Vorsitzende der AfD.
Beschreibung:
Bei ihrer Generaldebatten-Rede geht Britta Haßelmann (Grüne) auf Bundeskanzler Friedrich Merz los. Vor allem die Diskrepanz zwischen seinen Reden vor der Bundestagswahl und seinem heutigen Handeln in der Regierung nimmt sie ins Visier.
Beschreibung:
Im Bundestag kritisiert Heidi Reichinnek Friedrich Merz und den Haushaltsentwurf der Regierung scharf: Es fehle an Entlastungen, Investitionen und sozialer Sicherheit. „Dieser Haushalt ist wirklich eine Bankrotterklärung“, kritisiert die Linken-Vorsitzen
Beschreibung:
Merz wehrt sich gegen Kritik, explizit von den Grünen. Im Bundestag habe es Reaktionen auf seine Rede in der vergangenen Woche gegeben, die er so gar nicht gehalten habe.
Beschreibung:
Im Bundestag steht erneut eine Generaldebatte auf der Tagesordnung. Es geht um den Etat des Kanzleramts im Haushalt 2026, doch traditionell werden unter diesem Punkt die großen Linien diskutiert. Den Aufschlag machte Oppositionsführer Tino Chrupalla (AfD
Beschreibung:
Die Gema führt einen speziellen Weihnachtsmarkt-Tarif ein. Veranstalter zahlen künftig weniger für festliche Musik – auch für Live-Auftritte und Bühnenprogramme. Der neue Tarif gilt vier Jahre und soll die Betreiber finanziell entlasten.
Beschreibung:
Russlands hybride Kriegsführung mit Drohnen stellt Europas Sicherheit auf die Probe. „Wir sind noch nicht mal bedingt abwehrbereit“, kritisiert Holger Zschäpitz die deutsche Lage bei „Meine WELT - meine Meinung am Morgen“.
Beschreibung:
Nicole aus Hamburg nimmt jedes Jahr zwei Wochen Urlaub, um auf dem Münchner Oktoberfest als Kellnerin zu arbeiten. „Man kommt schnell wieder rein – mir bringt es Spaß“, berichtet sie bei WELT TV.
Beschreibung:
Im Bundestag steht die Generaldebatte zum Haushalt an. Neben Finanzfragen werden auch außenpolitische Themen wie russische Luftraumverletzungen und die Anerkennung Palästinas diskutiert. „Es dürfte eine Generalabrechnung werden“, sagt Marco Reinke.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.