139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Kolumnist Jan Fleischhauer sieht in der Anerkennung Palästinas als Staat durch mehrere westliche Länder den Versuch, „sich einen schlanken Fuß zu machen – sie haben ganz klar auch den wachsenden muslimischen Bevölkerungsanteil im Auge“.
Beschreibung:
Ukrainische Drohnenangriffe auf der Krim haben laut Kiew russische Flugzeuge und einen Helikopter beschädigt. Russland meldet Tote und Verletzte nach Angriffen auf eine Ferienregion. WELT-Reporter Christoph Wanner fasst die aktuellen Entwicklungen im Ukr
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann fordert schärfere EU-Regeln zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, um Bürgergeldmissbrauch durch EU-Ausländer zu verhindern. Auch SPD-Arbeitsministerin Bas stimmt dem Vorhaben zu.
Beschreibung:
Eine WELT-Recherche hat ergeben, dass Anträge auf Einbürgerung in Deutschland zum überwiegenden Teil bewilligt werden. „Es bleiben immer noch viel zu viele Menschen hier, die gar nicht bleiben dürften“, so Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der „Jüdisch
Beschreibung:
In Ludwigshafen fällt die Entscheidung über das Oberbürgermeisteramt in einer Stichwahl. Der Ausschluss des AfD-Kandidaten führte zu niedriger Wahlbeteiligung und vielen ungültigen Stimmen.
Beschreibung:
Nach dem Ausschluss von AfD-Kandidat Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen war die Wahlbeteiligung mit 29 Prozent historisch niedrig. Paul kündigt rechtliche Schritte gegen die „parteipolitisch orchestrierte Intrige“ an.
Beschreibung:
Der Ausschluss des AfD-Kandidaten bei der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen hat im Vorfeld für Unruhe gesorgt. Jetzt steht fest: in zwei Wochen gibt es eine Stichwahl. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 29 Prozent. CDU-Bürgermeisterkandidat Klaus Blettn
Beschreibung:
Eine WELT-Recherche hat ergeben, dass in Deutschland Anträge auf Einbürgerungen fast immer bewilligt werden. Zudem gibt es massenhaft Betrug mit gefälschten Sprachtests. Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, was sich ändern muss.
Beschreibung:
Professor Michael Wolffsohn kritisiert im Interview die Anerkennung eines Palästinenser-Staates durch westliche Staaten. „Wir dürfen uns ‚freuen‘ auf die weiteren Vandalismen von pro-palästinensischen Aktivisten“, warnt der Historiker bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Entwicklungsministerin Reem Alibali Radovan möchte 30 Millionen Euro deutsches Steuergeld für Schulen im Westjordanland überweisen – offiziell als Soforthilfe für die Palästinensergebiete. Für Paul Ronzheimer stellt das „einen schmalen Grat“ dar.
Beschreibung:
WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet aus Kiew von den Drohnen-Vorwürfen gegen Russland und einer Patt-Situation im Drohnenkrieg. Während der Live-Schalte zieht plötzlich ein Trauerzug für gefallene Soldaten vorbei. „Das erleben wir hier jeden Tag, ma
Beschreibung:
Angesichts der „zum Teil recht miesen“ Umfragewerte der Union bundesweit mahnt der bayerische Ministerpräsident Söder, den Status quo nicht zu ignorieren. Für ihn müsse die Situation seine Partei „motivieren und stimulieren“.
Beschreibung:
Johannes Volkmann äußert Zweifel an der Anerkennung Palästinas als Staat und warnt vor falschen Signalen an Terrororganisationen. „Wir dürfen Gewalt nicht belohnen“, sagt der CDU-Außenpolitiker bei WELT TV.
Beschreibung:
Drohnenexpertin Ulrike Franke hält die Sichtung mehrere Drohnen über Kopenhagens Flughäfen „für sehr ernst“. Die Europäer seien in der Abwehr „nicht so gut ausgerüstet, wie wir es sein sollten“.
Beschreibung:
Fast 90 Staatschefs, 43 Regierungschefs und ein Kronprinz werden bei der diesjährigen Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York auf die Bühne treten. US-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet.
Beschreibung:
Immer mehr Drohnen-Sichtungen über kritischer Infrastruktur und Flughäfen in Europa sorgen für Unsicherheit. Die Abwehrsysteme sind lückenhaft, Zuständigkeiten ungeklärt. WELT-Redakteurin Marie Droste fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen.
Beschreibung:
Der von US-Präsident Trump hergestellte Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus schlägt weiter hohe Wellen. Kinderarzt Dr. Jakob Maske macht bei WELT TV klar – die Ursachen der Erkrankung seien so vielseitig wie die Erkrankung selbst.
Beschreibung:
Nach wiederholten Zwischenfällen durch Touristen, vor allem aus Frankreich, hatte Pruntrut sein Freibad für Urlauber gesperrt. Die Zahl der Saisontickets verdoppelte sich daraufhin. Die Stadt prüft, das Verbot auch 2026 beizubehalten.
Beschreibung:
Schwedens Regierung plant strengere Regeln für Sozialleistungen: Migranten sollten erst Anspruch auf Sozialleistungen haben, wenn sie fünf Jahre in Schweden gelebt oder eine Zeit lang ein Mindestgehalt bezogen haben.
Beschreibung:
Kolumnist Reinhard Mohr kann nicht nachvollziehen, dass Kanzler Merz Parteikollegen vor Kritik an Vizekanzler Klingbeil gewarnt haben soll, da dieser zu sensibel sei: „Irgendwie doch eine Weicheier-Republik.“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.