134540 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sie retten Leben auf hoher See und machen Schmugglern den Garaus: die Beamten des Deutschen Wasserzolls. Die Reporter haben die Zöllner bei der Arbeit an Bord ihres größten Einsatzschiffs, der Borkum, begleitet. Jeden Tag setzt die 14-köpfige Besatzung i
Beschreibung:
In den Wäldern Kroatiens, am Rande des New Yorker Hafens, im ländlichen Kolumbien und am Ufer der Themse in London finden sich verlassene Gebäude mit faszinierenden Geschichten.
Beschreibung:
In Ludwigsfelde hat sich der US-Batteriehersteller Microvast niedergelassen. Die Reportage zeigt die spannende Entstehung der Megahalle vom Reißbrett bis zur fertigen Anlage.
Beschreibung:
Die Doku stellt außergewöhnlich leistungsstarke Fahrzeuge vor, darunter der Bugatti Chiron Super Sport 300+, mit einer Leistung von bis zu 1600 PS, und das schubkraftgetriebene ThrustSSC.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten mysteriöse Werkzeuge aus den Grabstätten der großen Pyramide von Gizeh, ein geheimnisvolles Holzschränkchen und eine Terrakotta-Skulptur in Form eines Kopfes.
Beschreibung:
Der sibirische Baikalsee ist der Versuch der Natur, alle Rekorde zu brechen. Er ist mit 25 Millionen Jahren nicht nur sehr alt, sondern auch der größte und tiefste Süßwassersee der Welt.
Beschreibung:
Die Autoindustrie erholt sich nur langsam von den Strapazen des Zweiten Weltkriegs. Doch schon bald streben Hersteller danach, ihre Supersportwagen auch international zu präsentieren.
Beschreibung:
Schon seit Jahrtausenden baut der Mensch Brücken zur Überquerung von Gewässern und gewaltigen Schluchten. Doch Konstruktionsfehler der Bauwerke bergen Tücken und Risiken.
Beschreibung:
Anfang des 21. Jahrhunderts kommen die ersten Hypercar-Modelle auf den Markt. Fahrzeuge wie der Bugatti Veyron und der Pagani Huayra stellen bisher existierende Supercars in den Schatten.
Beschreibung:
Seit der Gründung der Bundeswehr haben sich die Waffen der Truppe enorm verbessert. Ein Blick in die Waffenkammer der Bundeswehr erklärt ihre Technik und ihre Einsatztaktiken.
Beschreibung:
In brandenburgischen Wünsdorf steht ein geschichtsträchtiger Gebäudekomplex, der einst ein Kommunikationszentrum der Wehrmacht war. Ein riesiger Zeppelinbunker befindet sich hier.
Beschreibung:
1963. Der Kalte Krieg droht zum heißen Gefecht zu werden. Der Wettlauf ins All wird zum Prüfstein für die Fähigkeit beider Supermächte, die Menschheit in ein neues Zeitalter zu führen.
Beschreibung:
Im Juni 1946 wird das Bikini-Atoll im Pazifik zum Testgebiet für die Operation Crossroads ernannt. Es ist der Beginn einer verheerenden Reihe von Kernwaffenversuchen.
Beschreibung:
Im Juni 1942 gab der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt das Sofortprogramm zum Bau einer Atombombe frei, das später als Manhattan-Projekt in die Geschichtsbücher einging.
Beschreibung:
Die Spezial Tourenwagen Trophy ist eine der kleinsten Klassen im Motorsport. Viele Nachwuchsfahrer schnuppern in dieser Liga zum ersten Mal Rennsport-Luft.
Beschreibung:
Im brandenburgischen Reichenwalde wird im Tagebau die größte bewegliche Arbeitsmaschine der Welt eingesetzt: Die Reportage stellt das gigantische Gerät vor.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten wie u.a. Kriminalbiologe Mark Benecke die Geheimnisse eines zerschmetterten Schädels, einer einzigartigen Weltkriegsbombe und anderer historischer Artefakte.
Beschreibung:
In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten die Geheimnisse um eine altertümliche Metallkonstruktion, eine kunstvoll bemalte goldene Maske und ein antikes Keramikgefäß.
Beschreibung:
Am Abend des 13. März 1997 kam es am Nachthimmel über Phoenix, Arizona, zu einer spektakulären UFO-Massensichtung. Könnten diese Phänomene auf außerirdische Lebensformen hindeuten?
Beschreibung:
Mit welchem Raumschiff wird die Menschheit den Mars erreichen? Welcher Antrieb ist nötig? Der Milliardär Elon Musk hat mit seinen Konstruktionen die Raumfahrt revolutioniert. Auch andere Unternehmer wittern im Weltraum-Tourismus ein rentables Geschäft. D

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.