139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die EU diskutiert, eingefrorene russische Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine einzusetzen. Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert entschlossenes Handeln: Es sei Zeit, dass Putin dafür bezahlt, sagt die FDP-Politikerin bei WELT TV.
Beschreibung:
Mit Blick auf die USA und die Absetzung von Moderator Jimmy Kimmel spricht WELT-Chefkommentator Andreas Rosenfelder von einer „ganzen Reihe von wirklich brutalen Angriffen auf die Meinungsfreiheit“. Mit Sorge beobachtet er auch die Entwicklung in Europa.
Beschreibung:
Der Vorschlag Boris Palmers, die AfD in Zwangssituationen an der Regierung zu beteiligen, stößt auf Kritik. Durch Unvereinbarkeitsbeschlüsse aller Parteien, sei die Idee nicht praktikabel.
Beschreibung:
Regenwetter hat in Kalifornien eine Schlammlawine ausgelöst. Der Schlamm floss durch das San-Bernardino-Gebirge. Verletzte wurden nicht gemeldet.
Beschreibung:
Der deutsche Exportüberschuss mit den USA schrumpft, das Handelsdefizit mit China wächst. Im Gespräch mit Dietmar Deffner analysiert Chefökonom Reza Darius Montassér die aktuelle Wirtschaftslage. Den Bundeshaushalt nennt er „alles andere als mutig“.
Beschreibung:
Der Bundesfinanzminister zeigt sich offen, die in der EU eingefrorenen russischen Vermögenswerte stärker als bisher zu nutzen. Alles müsse genau geprüft werden, sagte Klingbeil in Kopenhagen bei Beratungen der europäischen Finanzminister. Sehen Sie hier
Beschreibung:
Nach dem Rauswurf von Julia Ruhs als NDR-Moderatorin wächst die Kritik an mangelnder Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. „Ja, ich bin persönlich ein bisschen angefasst, was den NDR betrifft, weil ich das nicht fair finde, wie man mit uns
Beschreibung:
Der US-Journalist Erik Kirschbaum sieht die Pressefreiheit in den USA trotz aktueller Debatten nicht grundsätzlich bedroht. „Die Pressefreiheit in den USA ist sehr lebendig“, so Kirschbaum.
Beschreibung:
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich gegen mögliche Sparmaßnahmen in dem hoch verschuldeten Land protestiert. Gut 500.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums landesweit an Demonstrationen.
Beschreibung:
Reifenstecher halten momentan die Anwohner in Bremen in Atem. Mehr als 260 Autos wurden in den vergangenen Nächten zerstochen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Auch der Staatsschutz ist eingeschaltet.
Beschreibung:
Trotz großer Wahlerfolge sieht Kulturstaatsminister Wolfram Weimer die AfD 2029 bei neun Prozent. Bernd Baumann, parlamentarischer Fraktionsgeschäftsführer der AfD, bezeichnet die Aussage als „Wunschdenken der CDU“.
Beschreibung:
Ralf Fücks, Gründer des Zentrums Liberale Moderne, fordert in der Debatte um eingefrorene russische Staatsgelder einen stärkeren politischen Willen Europas. Er spricht sich dafür aus, die Vermögenswerte als Darlehen für die Ukraine zu nutzen.
Beschreibung:
Ein in Polen nach dem Eindringen russischer Drohnen beschädigtes Haus ist nach Regierungsangaben höchstwahrscheinlich von der Rakete eines westlichen Kampfjets getroffen worden.
Beschreibung:
WELT-Kolumnistin Fatina Keilani stellt in einem TV-Interview die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks infrage. Sie bemängelt, dass dieser seinen Auftrag, die „Grundversorgung“, aus den Augen verloren habe. Sie spricht sich für eine grundlegende Ref
Beschreibung:
Christoph Wanner berichtet aus Kiew über die aktuelle Lage im Donbass. Im Fokus stehen die Städte Pokrowsk und Dobropillja. Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von einer erfolgreichen Gegenoffensive spricht, schätzt Wanner die Lage als
Beschreibung:
Vierter Sieg im vierten Spiel: Der THW Kiel untermauert seine Ambitionen in dieser noch jungen Saison der HBL weiter. Beim Sieg bei der TSV Hannover-Burgdorf sticht allen voran Elias Ellefsen a Skipagötu mit 14 Treffern heraus. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
WELT-Investigativ-Redakteur Alexander Dinger, Co-Autor des Buches „Neue Deutsche Gewalt“, warnt vor einem dramatischen Anstieg der Gewaltkriminalität in Deutschland. Er warnt von einer höheren Gewaltbereitschaft, vor allem bei jungen Männern aus Maghreb-
Beschreibung:
Im Fall Maddie McCann bleibt Christian B. trotz Verdachts auf freiem Fuß. Der Profiler Axel Petermann betont die Bedeutung der Unschuldsvermutung und sieht trotz Fußfessel weiterhin Risiken: „Diese Präferenz bleibt bestehen“, sagt der Kriminalist, Profil
Beschreibung:
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter spricht sich dafür aus, die eingefrorenen russischen Vermögenswerte vollständig der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Im WELT TV-Interview sagte er, die Bundesregierung müsse den Druck auf Russland erhöhen.
Beschreibung:
Beim Treffen EU-Finanzminister in Kopenhagen macht Lars Klingbeil (SPD) klar, welche Themen auf der Agenda stehen. Vor allem Russland steht weiter im Fokus mit Blick auf russisches Vermögen für die Ukraine.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.