139815 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sehen Sie hier eine Pressekonferenz mit NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zum neuesten Stand der Kinder- und Jugendkriminalität. „Wir erleben eine Verrohung in der Gesellschaft“, kommentiert Polizeigewerkschafter Benjamin Jendro.
Beschreibung:
In der neuesten Folge von „KI WELT“ geht es um die hohe Fehlerquote bei Chatbots, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Schutz von Ökosystemen und eine von der Telekom und Nvidia geplante Giga-Factory in München.
Beschreibung:
Im Januar hatte in Aschaffenburg ein Afghane in einem Park mit einem Küchenmesser auf eine Kitagruppe eingestochen, tötete einen zweijährigen Jungen und einen Mann, der die Kinder schützen wollte. AfD-Politiker Bernd Baumann übt scharfe Kritik an der Mig
Beschreibung:
Die Berliner Sicherheitskonferenz thematisiert Europas Verteidigungsfähigkeit angesichts der russischen Bedrohung, die Unterstützung der Ukraine und neue Herausforderungen wie Drohnenabwehr. „Wir müssen unsere eigene Sicherheit stärken“, fordert die schw
Beschreibung:
China-Experte Felix Lee analysiert die große Abhängigkeit des Westens von China in Bezug auf Seltene Erden: „China nutzt dieses Monopol als Waffe – wir werden aus dieser Erpressbarkeit so schnell nicht herauskommen.“
Beschreibung:
Kanzler Merz ist zu seinem Antrittsbesuch in der Türkei eingetroffen. Bei den Gesprächen mit Präsident Erdogan wird es um die Friedensbemühungen im Gaza-Streifen, den Ukraine-Krieg und die Rückführung von Migranten gehen. Achim Unser berichtet.
Beschreibung:
Die deutschen Arbeitgeber haben radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vorgeschlagen. Demnach soll die kostenlose Mitversicherung von Ehepartnern abgeschafft und eine Gebühr in Höhe von zehn Euro pro Arztbesuch eingeführt
Beschreibung:
Trotz des Stopps des Aufnahmeprogramms werden erneut Afghanen von Pakistan nach Deutschland geflogen. „Wenn Gerichte feststellen, dass die zu uns kommen dürfen, dann ist das nur anständig“, so Afghanistan-Experte Hans-Hermann Dube.
Beschreibung:
Nach dem Messerangriff von Aschaffenburg zieht Helge Lindh (SPD) Bilanz zu politischen Maßnahmen, Migration und Sicherheitslücken. „Das System hat offensichtlich nicht wirklich funktioniert. Man muss sagen, es hat versagt“, sagt Lindh.
Beschreibung:
Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Linksliberale um Rob Jetten gewinnen deutlich, während Geert Wilders verliert. „Mit diesem Mann ist keine stabile Regierung hinzubekommen“, sagt WELT-Autor Rainer Haubr
Beschreibung:
Nach dem spektakulären Kunstraub im Pariser Louvre hat die Polizei fünf weitere Personen festgenommen. „Es fehlt immer noch einer von dem Hauptkommando“, berichtet Frankreich-Korrespondentin Martina Meister.
Beschreibung:
Israels Armee meldet erneute Angriffe auf Ziele im Norden des Gaza-Streifens. Es sei terroristische Infrastruktur beschossen worden. „Die klare Ansage aus den USA ist, dass man bei der Waffenruhe bleibt“, so Israel-Korrespondentin Gisela Dachs.
Beschreibung:
Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner hat den Uber-CEO Dara Khosrowshahi zum Interview getroffen. Im Podcast „MD Meets“ ging es unter anderem um die Zukunft der Automobilität und autonomes Fahren. Der Khosrowshahi prognostiziert das Ende des Selbstfahrens.
Beschreibung:
In der CDU macht die Gruppierung „Compass Mitte“ gegen eine einseitig konservative Positionierung der Partei mobil. Liberale und christlich-soziale Strömungen kämen aktuell deutlich zu kurz, so Monica Wüllner (CDU).
Beschreibung:
Der VW-Konzern ist im dritten Quartal wegen der Probleme bei Porsche tief in die roten Zahlen gerutscht. Unterm Strich lief in den Monaten Juli bis September ein Verlust von 1,072 Milliarden Euro auf.
Beschreibung:
Innerhalb der CDU formiert sich mit „Compass Mitte“ eine Gruppe, die eine stärkere Abgrenzung zur AfD fordert. „Die CDU-Basis muss jetzt mal Leitplanken einziehen, damit unser Wertegerüst nicht ins Wanken kommt“, sagt CSU-Politiker Frank Sarfeld.
Beschreibung:
Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden sieht Kolumnist Leon de Winter eine historische Verschiebung: Linke Parteien spielen kaum noch eine Rolle.
Beschreibung:
Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping gibt es Annäherungen bei den Themen Soja und Fentanyl. Bei zentralen Streitpunkten wie Exportkontrollen und Taiwan bleibt eine Einigung hingegen aus. China-Korrespondent Matthias Kamp berichtet.
Beschreibung:
Microsoft-Gründer Bill Gates hat vor einer übertriebenen „Weltuntergangssicht auf den Klimawandel“ gewarnt. „Ich habe die Hoffnung, dass die Debatte dadurch ein bisschen sachlicher geführt wird“, sagt Kolumnist Gunnar Schupelius.
Beschreibung:
Trotz des von schwarz-rot gestoppten Aufnahmeprogramms reisen erneut afghanische Flüchtlinge von Pakistan nach Deutschland aus. „Es wird auch nicht der letzte Flug sein“, berichtet Reporter Achim Unser.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.