139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Für seinen Antrittsbesuch in Spanien trifft Merz Ministerpräsident Pedro Sánchez. Im Fokus stehen Differenzen zu geplanten EU-Sanktionen gegen Israel. Im Vorfeld macht Merz klar: „Unser Land nimmt an der eigenen Seele Schaden, wenn solche Kritik zum Vorw
Beschreibung:
Beim Staatsbankett in Windsor trugen Queen Camilla und Melania Trump blau und gelb – die Nationalfarben der Ukraine.
Beschreibung:
Bei einem russischen Gleitbombenangriff in Cherson wurden mehrere Menschen verletzt, auch ein dreijähriges Mädchen. Unterdessen kauft Dänemark erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen. Kiew-Korrespondent Christoph Wanner fasst die aktuellen Entwicklungen z
Beschreibung:
Nach internen Protesten und Kritik an ihrer Arbeit muss Moderatorin Julia Ruhs den NDR verlassen. Die Entscheidung fiel nach monatelangem Druck aus der Mitarbeiterschaft. Es sei ein Armutszeugnis, sagt Lars Petersen, Leiter National Investigation, bei WE
Beschreibung:
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat entschieden, Moderatorin Julia Ruhs nicht mehr in seinem Format „Klar“ einzusetzen. Wie zuvor bereits eine WELT-Recherche offenbarte, hält der BR an Ruhs fest, der NDR hingegen sucht für die von ihm produzierten Ausgab
Beschreibung:
Linken-Politiker Dietmar Bartsch zeigte sich nach der Rede von Merz enttäuscht. Der Kanzler habe „nichts Konkretes gesagt“. Zugleich kritisiert er die Debatte um Sozialkürzungen scharf. Dass man mit Bürgergeld mehr habe als mit Arbeit, sei falsch.
Beschreibung:
Bei der Kommunalwahl in NRW mussten sowohl SPD als auch CDU Stimmenverluste hinnehmen. Hans-Ulrich Jörges fordert von Kanzler Merz deshalb, den „Herbst der Reformen“ endlich ernst zu nehmen: „Der muss mal die Hände aus dem Schoß nehmen und anfangen zu ar
Beschreibung:
In der Generaldebatte zum Haushalt 2025 hat AfD-Chefin Alice Weidel die Bundesregierung scharf attackiert: „Die Bürger werden ungeduldig, Herr Merz. Sie warten darauf, dass Sie sich aus Ihrer linksgrünen Realitätsverweigerung hinausbewegen.“
Beschreibung:
Der Journalist Christoph Lemmer bewertet die Debatte um die NDR-Moderatorin Julia Ruhs. Er sieht den Vorfall als Symptom eines strukturellen Problems. Die Ursache liege in einem jahrzehntelangen Problem des Senders mit fehlender Pluralität.
Beschreibung:
Der FC Bayern hat zum Auftakt der Champions-League-Saison direkt ein Ausrufezeichen gesetzt. Gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea gelingt ein 3:1-Erfolg. Mann des Spiels: Harry Kane mit einem Doppelpack.
Beschreibung:
In Reichling am Ammersee sorgt ein mögliches Erdgasprojekt für Protest: Während Umweltverbände vor Schäden für Natur und Klima warnen, betont Eike Bruns vom Landesamt für Energie und Bergbau Niedersachsen: „Wir kommen derzeit noch nicht ohne Erdgas aus.“
Beschreibung:
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stellt sich neu auf, um die deutsche Wirtschaft besser vor Cyberangriffen und Spionage zu schützen. Vizepräsident Sinan Seelen spricht bei WELT TV aber auch über Trumps Plan zur Einstufung der Antifa als Terroror
Beschreibung:
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat entschieden, Moderatorin Julia Ruhs nicht mehr in dem Format „Klar“ einzusetzen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht von einem „neuen Tiefpunkt in Sachen Debattenkultur in Deutschland“ und fordert klare Konse
Beschreibung:
Der neue Haushaltsplan sieht rund 1,8 Milliarden Euro mehr für Migrationsmaßnahmen vor - ein Rekordhaushalt. Damit soll die Kurswende endgültig vollzogen werden. Zuletzt gingen die Asylbewerberzahlen bereits um 60 Prozent zurück.
Beschreibung:
Die Haushaltsführung der Bundesregierung steht massiv in der Kritik. Auch Rainer Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, bemängelt die Verschiebung des Sondervermögens in den Haushalt. Die Investitionsquote sinke somit von zehn auf sieben Proze
Beschreibung:
Der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, hat im Bundestag Stellung zu den jüngsten antisemitischen Vorfällen bezogen. Ein Plakat mit der Aufschrift „Juden haben hier Hausverbot“ sei „widerwärtig“ und als Volksverhetzung zu ahnden, sagt Th
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump hat nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk angekündigt, er werde die linksradikale Antifa-Bewegung als Terrororganisation einstufen lassen.
Beschreibung:
Führen Sie in die Welt des Fastens ein: Andreas Michalsen und Rouven Chlebna
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump übt während seines Staatsbesuchs in England scharfe Kritik an der Antifa. Er wolle sie als terroristische Organisation einstufen. Eine Reaktion auf das Attentat auf Aktivist Charlie Kirk. Reporter Paul Klinzing berichtet aus Bir
Beschreibung:
Die niedersächsische Staatskanzlei und das Bündnis „Niedersachsen packt an“ haben sich von einem 25-jährigen Syrer distanziert. Der Mann war vom Amtsgericht Hannover wegen einer Farbattacke auf das Landtagsgebäude zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.