139250 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Die zuständige Staatsanwaltschaft im US-Bundesstaat Utah hat den Tatverdächtigen im Fall des Attentats auf den US-Aktivisten Charlie Kirk, Tyler Robinson, wegen schweren Mordes angeklagt. Außerdem strebt die Behörde die Todesstrafe für den mutmaßlichen T
Beschreibung:
Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sieht Jan Philipp Burgard, Chefredakteur der Weltgruppe, die Grünen und die SPD als klare Verlierer. Gewinner seien AfD und CDU. „Der Kurs von Merz und Dobrindt hat dazu beigetragen, dass die CDU so stark a
Beschreibung:
Bei einer Synagogen-Einweihung zeigte sich Kanzler Friedrich Merz emotional und kämpfte mit den Tränen. Kolumnist Jan Fleischhauer schildert die Reaktionen im Saal: „Das Thema geht ihm zu Herzen“, sagt er bei WELT TV.
Beschreibung:
Während Merz bei seiner Rede im Bundestag mit Blick auf den Herbst der Reformen nicht konkret wurde, sieht Jacques Schuster, Chefredakteur der WAMS, hingegen Bärbel Bas in der Bringschuld. Merz müsse wegen der „Kommissionitis“ erst einmal abwarten.
Beschreibung:
Nach der Verbüßung einer Gefängnisstrafe ist Christian B, Verdächtiger im Fall Maddie McCann, aus der Haft entlassen worden. „Es gibt offenbar Auflagen – er soll eine Fußfessel bekommen“, berichtet Reporter Gerrit Schröder.
Beschreibung:
Jan W. Schäfer, „Bild“-Politikchef, analysiert die Generaldebatte: Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt bei Reformen vage, der Sozialstaat braucht laut Schäfer konkrete Einschnitte. „Nur hoffen reicht nicht“, sagt Schäfer bei „Meine WELT – Meine Meinung“.
Beschreibung:
Oliver Kaczmarek (SPD) lobt die Bundesregierung für das Investitionsvolumen im Haushalt 2025. Es sei mit 110 Milliarden Euro „auf einem Rekordniveau – wir haben jetzt den Spielraum, um in die Zukunft zu investieren“.
Beschreibung:
Grünen-Chefin Franziska Brantner kritisiert die Bundesregierung für fehlende Reformen und mangelnde Umsetzung zentraler Versprechen. „Es ist die Aufgabe dieser Regierung, jetzt endlich zu liefern“, sagt Brantner bei WELT TV.
Beschreibung:
Das britische Königspaar Charles und Camilla hat US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania auf Schloss Windsor begrüßt. Die Trumps flogen per Hubschrauber von der Residenz des US-Botschafters in London nach Windsor.
Beschreibung:
Im Rahmen des Weltkongresses der Kindertransplantationsmediziner fordert Prof. Lars Pape dringende Reformen für die bessere Versorgung von Kindern mit Organen. Im Fokus steht dabei vor allem eine Entscheidungspflicht bzw. Widerspruchsregelung.
Beschreibung:
Für die meisten Beobachter gilt als ausgemacht, dass die Fed den Leitzins heute um 25 Basispunkte senken wird. „ Die Fed muss abwägen zwischen der Stärke des Arbeitsmarktes und der Inflation“, sagt Ökonom Karsten Junius im Gespräch mit Katja Losch.
Beschreibung:
Christian B., Hauptverdächtiger im Vermisstenfall Maddie McCann, ist aus der JVA Sehnde entlassen worden. Ein Gutachten von 2024 bescheinige Christian B., sich in der „Top-Liga der Gefährlichkeit“ zu befinden, so „Bild“-Chefreporter Kai Feldhaus.
Beschreibung:
Deutschland rutscht im Innovationsranking der Vereinten Nationen auf Platz 11 ab und liegt nun hinter China. Die Schweiz, Schweden und die USA führen die Liste an.
Beschreibung:
Bei der Generaldebatte im Bundestag versetzt Katharina Dröge (Grüne) sich rhetorisch in die Lage von Merz. Er würde sich als „der schlechteste Bundeskanzler aller Zeiten“ betiteln und hätte einen „Merz-Pleitewelle-Ticker“ schon eingerichtet.
Beschreibung:
Heidi Reichinnek kritisiert im Bundestag die Haushaltspolitik der Bundesregierung. Die Fraktionsvorsitzende der Linken fordert Investitionen in soziale Sicherheit und eine gerechtere Steuerpolitik: „Verteilen Sie endlich von oben nach unten.“
Beschreibung:
Dank einer starken Leistung gelingt der SG Flensburg-Handewitt ein klarer Heimerfolg gegen die TSV Hannover-Burgdorf. Die Gastgeber brillieren mit einem Offensiv-Spektakel. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch hat in der Generaldebatte zum Haushalt den Kurs der Regierung verteidigt und AfD-Chefin Weidel angegriffen. Kolumnist Hans-Ulrich Jörges ordnet die Rede ein: „Herr Miersch ist der Bettvorleger dieser Koalitio
Beschreibung:
Der Druck auf Friedrich Merz steigt. Bernd Baumann, Parlamentarischer Fraktionsgeschäftsführer der AfD wirft dem Kanzler vor, sich beim Thema Ausgaben an den „linksgrünen Zeitgeist ranzuwanzen“ und die SPD vorzuschieben.
Beschreibung:
Im Bundestag startet heute die Generaldebatte zum Haushalt. Hans-Ulrich Jörges fordert vom Kanzler konkrete Reformpläne statt bloßer Ankündigungen. Die Menschen würden Handlungen vermissen – und das spiegelt sich nach Jörges auch in den hohen AfD-Werten
Beschreibung:
In der Generaldebatte zum Haushalt 2025 hat Kanzler Friedrich Merz die Bürger auf tiefgreifende Veränderungen eingestellt. Der „Herbst der Reformen“ sei eingeleitet. „Es geht um nicht mehr und um nicht weniger als um die Zukunft unseres Landes“, so Merz.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.