133324 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Ein fünftausend Jahre altes Steinobjekt, eine dreitausend Jahre alte Mumie in Gestalt einer Katze und weitere mysteriöse Objekte stellen Expertinnen und Experten vor zahlreiche Rätsel.
Beschreibung:
Wie gelangt eine 140 Tonnen schwere und 40 Meter lange Minenfräse von ihrem Hersteller bis zum Bonner Hafen? Die perfekte Lösung dafür ist ein Autokran. Doch Schwertransporte wie dieser sind Zentimeterarbeit: Jede schmale Kurve wird zum Problem, jedes St
Beschreibung:
Die Reportage unternimmt eine Reise durch Deutschland, die Lust auf Abenteuer macht: Mit Übernachtungen an den entlegensten Orten und Ausflügen auf die höchsten Gipfel hierzulande.
Beschreibung:
Einen ganzen Tag lang haben Vertreter der USA und Russlands in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad über erste Schritte zur Beendigung des Krieges in der Ukraine beraten. Sicherheitsexperte Nico Lange ordnet die aktuelle Lage ein.
Beschreibung:
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat durch ein 3:3 (3:0) im Viertelfinal-Rückspiel gegen Italien das Finale der Nations League erreicht. „Das ist die Nationalmannschaft der Zukunft“, sagt WELT-Fußballexperte Jimmy Hartwig.
Beschreibung:
Union und SPD beenden heute die erste Phase ihrer Koalitionsverhandlungen. Auf ihrem Weg hin zu einem Koalitionsvertrag haben die Verhandlungsteams strittige Punkte identifiziert. Der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor erklärt bei WELT TV den Stand der Gespr
Beschreibung:
Nach der ersten Phase der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD soll nun die Spitzenrunde die noch offenen Fragen klären, vor allem in Bereichen Finanzen und Migration. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oliver W. Lembcke erklärt die Details.
Beschreibung:
Die Generalstaatsanwaltschaft München hat gegen fünf Mitglieder der „Letzten Generation“ Anklage wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärt die Vorwürfe.
Beschreibung:
Unter großem Zeitdruck führen Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen fort. Heute wollen die Arbeitsgruppen ihre Textvorschläge für den Koalitionsvertrag vorlegen. „Was ich aus den AGs höre, ist ermutigend“, sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.
Beschreibung:
In der Fraktionssitzung der Grünen wurden die beiden Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann und Katharina Dröge in ihren Ämtern bestätigt. Dröge und Haßelmann bedankten sich für das „starke Vertrauen“, das ihnen entgegengebracht werde.
Beschreibung:
Partei- und Fraktionschef Lars Klingbeil sprach am Rande der SPD-Fraktionssitzung über die aktuellen Koalitionsverhandlungen. Zudem lobte er die bisherige Parlamentarische Geschäftsführerin Josephine Ortleb. Die saarländische SPD-Politikerin soll stellve
Beschreibung:
Der Rückgang der Entwicklungshilfegelder gefährdet den Kampf gegen die tödlichste Infektionskrankheit der Welt. Noch immer sterben laut WHO jährlich rund 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose. WELT-Gesundheitsexperte Jonas Feldt zur aktuellen Lage.
Beschreibung:
Die Arbeitsgruppen von Union und SPD stellen ihre Ergebnisse vor. Bis spätestens Ostern will CDU-Chef Merz eine neue Regierung bilden, doch es wird eher später. „Qualität geht immer vor Geschwindigkeit“, sagt Unternehmer und Politiker Harald Christ.
Beschreibung:
Bereits den fünften Tag in Folge zieht es die Menschen in der Türkei auf die Straße. Nach der vorübergehenden Absetzung von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu ist die Stimmung aufgeheizt. Es kommt zu Protesten und Zusammenstößen mit der Polizei.
Beschreibung:
Als Zeichen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestieren die Menschen seit Tagen und gehen auf die Straße, trotz Demonstrationsverbot. „Damit hat die Regierung nicht gerechnet, nicht in diesem Ausmaß“, sagt WELT-Autor
Beschreibung:
Die USA starten in Saudi-Arabien ihre neue Gesprächsrunde über eine begrenzte Waffenruhe mit Russland. Für US-Journalist Erik Kirschbaum die Nachricht des Tages: „Ich habe mich darüber geärgert, dass Pistorius das eine Nullnummer genannt hat.“
Beschreibung:
Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu rät Serap Güler (CDU) der nächsten Bundesregierung, Kritik an Präsident Erdogan nicht öffentlich zu äußern: „Wenn man etwas erreichen will, muss man diese Kritik hinter verschlossenen Türen mac
Beschreibung:
Die Ukraine und die USA führten in Saudi-Arabien Gespräche über eine mögliche Waffenruhe. Die Diskussionen waren laut dem ukrainischen Verteidigungsministerium produktiv. „Die Russen spielen auf Zeit“, sagt der Experte für Sicherheitspolitik Carlo Masala.
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD verlaufen zäh. Nachdem die Union schon dem Aufweichen Schuldenbremse zugestimmt hat, könnte sie nun weitere zentrale Wahlversprechen brechen. „Es geht um ihre Identität“, so WELT-Autorin Ricarda Breyton.
Beschreibung:
Die Koalition aus Union und SPD wird traditionell als „Große Koalition“ oder GroKo bezeichnet. Doch von „groß“ kann längst keine Rede mehr – das hat auch CDU-Chef Merz erkannt. Er will daher eine neue Bezeichnung für das Bündnis, wie etwa „Arbeits-“ oder

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.