133328 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu rät Serap Güler (CDU) der nächsten Bundesregierung, Kritik an Präsident Erdogan nicht öffentlich zu äußern: „Wenn man etwas erreichen will, muss man diese Kritik hinter verschlossenen Türen mac
Beschreibung:
Die Ukraine und die USA führten in Saudi-Arabien Gespräche über eine mögliche Waffenruhe. Die Diskussionen waren laut dem ukrainischen Verteidigungsministerium produktiv. „Die Russen spielen auf Zeit“, sagt der Experte für Sicherheitspolitik Carlo Masala.
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD verlaufen zäh. Nachdem die Union schon dem Aufweichen Schuldenbremse zugestimmt hat, könnte sie nun weitere zentrale Wahlversprechen brechen. „Es geht um ihre Identität“, so WELT-Autorin Ricarda Breyton.
Beschreibung:
Die Koalition aus Union und SPD wird traditionell als „Große Koalition“ oder GroKo bezeichnet. Doch von „groß“ kann längst keine Rede mehr – das hat auch CDU-Chef Merz erkannt. Er will daher eine neue Bezeichnung für das Bündnis, wie etwa „Arbeits-“ oder
Beschreibung:
Die „Große Koalition“ soll laut Friedrich Merz nicht GroKo heißen – von „groß“ kann längst keine Rede mehr sein. Derweil gestalten sich die Koalitionsgespräche mit der SPD schwierig, berichtet Dorothea Schupelius: „Das Ganze sieht sehr kompliziert aus.“
Beschreibung:
Ex-Sicherheitsberater John Bolton rechnet damit, dass die USA unter US-Präsident Donald Trump aus der Nato austreten werden. „Trump nimmt das Argument, das ihm gerade passt“, sagt Ex-MSC-Chef Christoph Heusgen im Interview mit Christina Lewinsky.
Beschreibung:
Der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow berichtet, dass die Gespräche mit der US-Delegation in Saudi-Arabien am Sonntag „konstruktiv“ verlaufen seien. Im Mittelpunkt habe der Energiesektor gestanden. Korrespondent Christoph Wanner berichtet.
Beschreibung:
Nach der Verabschiedung milliardenschwerer Finanzpakete fordern Unionspolitiker und Institutionen nun harte Strukturreformen, vor allem in der Migrationspolitik. „Die Menschen sind der großen Rhetorik überflüssig“, sagt Polizeigewerkschaftler Manuel Oste
Beschreibung:
Die Bundesparteien haben die Verhaftung des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu scharf verurteilt und sich besorgt über die Lage in der Türkei geäußert. Der SPD-Politiker Macit Karaahmetoğlu erklärt die aktuelle Lage.
Beschreibung:
Die Arbeitsgruppen von Union und SPD stellen ihre Ergebnisse vor. Die Sondierungsgruppe will diese zusammenfügen und strittige Themen herausarbeiten. „Der Einigungsdruck ist immens“, sagt Politikwissenschaftler Volker Kronenberg.
Beschreibung:
Seit Beginn der Proteste gegen die Inhaftierung von Ekrem Imamoglu haben die türkischen Behörden landesweit über Tausend Menschen festgenommen. Dr. Jannes Tessmann, Leiter des Büros der Stiftung Mercator in Istanbul, ordnet die aktuelle Lage ein.
Beschreibung:
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist die Phase der Arbeitsgruppen zu Ende. In vielen Bereichen, etwa der Migration, sind die Gräben allerdings noch tief. „Die SPD muss sich bewegen“, so Armin Petschner-Multari, Geschäftsführer von Th
Beschreibung:
Der Istanbuler Bürgermeister und wichtige Kontrahent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan, Ekrem Imamoglu, muss in Untersuchungshaft. Das ordnete ein türkisches Gericht an. Marion Sendker berichtet live aus Istanbul.
Beschreibung:
Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD gehen auf die Zielgerade. Grünen-Co-Vorsitzender Felix Banaszak erwartet keinen großen Wurf: „Was jetzt schon deutlich ist – in der Union rumort es.“ Sehen Sie hier sein Statement nach der Bundesvorstandssitz
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump blickt weiter in Richtung Grönland. Die Ehefrau von Vizepräsident J.D. Vance, Usha Vance, leitet eine Delegation zur größten Insel der Welt. In Grönland löst der Besuch Empörung aus.
Beschreibung:
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist so gut wie seit zehn Monaten nicht mehr. Der HCOB-Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft mit Industrie und Dienstleistern stieg im März auf 50,9 Punkte. Über die Gründe spricht HCOB-Chefvolkswirt Cyrus
Beschreibung:
Am 24. März 2015 lenkt der Pilot Andreas Lubitz eine Passagiermaschine absichtlich in die französischen Alpen – und riss 149 Menschen mit in den Tod. Greta Wagener spricht mit Klaus Radner, der an diesem Tag seine Tochter, seinen Schwiegersohn und seinen
Beschreibung:
1,7 Billionen Euro an Schulden hat Deutschland seit der Gründung der Bundesrepublik aufgenommen, nun könnten es innerhalb eines Jahrzehntes das Doppelte werden. Sehen Sie hier die Einschätzung von Mathias Brodkorb bei „Meine WELT – Meine Meinung“.
Beschreibung:
Ein Krankenpfleger soll in Würselen bei Aachen reihenweise Patienten mit tödlichen Injektionen ermordet haben. Der 44-Jährige habe sich zum „Herrn über Leben und Tod“ aufgeschwungen, so die Staatsanwaltschaft. Max Hermes berichtet aus Aachen.
Beschreibung:
Kurz vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten wurde der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet. „Erdogan wird mit allen Mitteln versuchen, Protest niederzuschlagen, zu unterdrücken“, sagt der Bundestagsabgeordnete Macit Ka

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.