140499 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler lobt das konsequente Vorgehen der Berliner Behörden beim Entzug der Staatsangehörigkeit nach antisemitischen Äußerungen. „Das zeigt, dass unsere gesetzlichen Grundlagen sehr gut sind“, sagt Fiedler.
Beschreibung:
Zwei Wochen nach ihrer Wahl wurde AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen (NRW) mit großer Mehrheit abgewählt. „Die AfD hat in Bad Salzuflen davon profitiert, dass sie ihr schwieriges Menschenbild nach vorne gebracht
Beschreibung:
US-Präsident Trump sorgt mit einer Fotomontage für Aufsehen – Das Weiße Haus zeigt das McDonald's-Logo. Anlass ist Trumps Auftritt beim McDonald's Impact Summit.
Beschreibung:
Der Rentenstreit der Koalition sorgt für dicke Luft innerhalb der CDU. „Man muss verstehen, dass 42 Prozent der Wähler älter als 60 sind und die 20- bis 30-Jährigen sind nicht einmal ein Drittel – die sind also völlig wurscht“, erklärt WELT-Kolumnist Han
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Sozialexperte Jens Teutrine in seiner These über das fehlende Leistungsprinzip, das im Land vorherrscht und den Stillstand der gesellschaftlichen Mitte.
Beschreibung:
In der neuen Folge von „MEINUNGSFREIHEIT mit Nena Brockhaus“ bei WELT TV diskutieren im Studio Sozialexperte Jens Teutrine, „Die Linke“-Politiker Dietmar Bartsch und „Arche“-Sprecher Wolfgang Büscher über aktuelle politische Themen – sehen Sie hier deren
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht „Arche“-Sprecher Wolfgang Büscher über besorgniserregenden Zahlen, dass rund ein Viertel aller Kinder in Deutschland von Transferleistungen leben.
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Linken-Politiker Dietmar Bartsch in seiner These über den Rentenstreit in der Bundesregierung und die inhaltlichen Schwächen des Paketes.
Beschreibung:
Robin Hornig, Chefredakteur der Auto Bild, sieht die deutschen Hersteller nach der Verleihung des „Goldenen Lenkrads“ wieder auf Erfolgskurs. VW, Mercedes und BMW hätten die Qualität massiv verbessert und beenden das „Verzocken“ bei der E-Mobilität.
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Moderatorin Nena Brockhaus in ihrer These über die Entscheidung des Diözesanrates in Neukölln, dass AfD-Mitglieder nicht mehr für Gemeindeämter kandidieren dürfen.
Beschreibung:
Eine Finanz-Legende geht – Warren Buffett verabschiedet sich nach sechs Jahrzehnten als Chef von Berkshire Hathaway in den Ruhestand. „Er hat die Börse geprägt, wie wahrscheinlich niemand sonst“, sagt Moritz Seyffarth, Chefredakteur von Business Insider
Beschreibung:
42 von 48 Tickets für die Fußball-WM im kommenden Jahr sind vergeben. Die restlichen sechs Teilnehmer werden im März in Playoff-Turnieren ermittelt. Durchatmen ist auf jeden Fall in Deutschland angesagt: Das DFB-Team gehört ja zu den bereits sicher quali
Beschreibung:
Das Bundeskabinett beschließt die erste deutsche Weltraumsicherheitsstrategie. Im Fokus stehen Schutz von Satelliten und Kommunikationstechnik. Verteidigungsminister Pistorius betonte, dass man auf die Militarisierung des Weltraums reagieren müsse.
Beschreibung:
Die Lage der deutschen Wirtschaft ist laut Hans-Werner Sinn, emeritierter Präsident des Ifo Instituts, „dramatisch“. Hauptgrund sei die europäische Klimapolitik, die laut seiner Kritik „nicht funktioniert“.
Beschreibung:
Die Eröffnung des Bahnprojekts Stuttgart 21 im Dezember 2026 ist offiziell hinfällig. Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, kassierte das Datum. Als Grund gelten massive technische Probleme beim „digitalen Knoten Stuttgart“.
Beschreibung:
Vor den NVIDIA-Quartalszahlen bleiben die Aktienmärkte nervös. Der Dax verlor bereits fünf Prozent binnen einer Woche. Portfoliomanager Ascan Iredi sieht bei Dietmar Deffner aber zum Jahresende gute Prognosen: „Der Dax kann wieder zulegen zum Jahresende
Beschreibung:
Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert schnelle Investitionen in die Drohnenabwehr. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses sieht Deutschland nach dem Anschlag in Polen im Zugzwang und kritisiert die langen Verzögerungen des Kanzlers.
Beschreibung:
WELT-Wirtschaftsredakteur Holger Zschäpitz kommentiert den diplomatischen Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Merz und Brasiliens Präsident Lula da Silva. Merz' Kritik am Stadtbild Beléms konterte Lula scharf mit einem Angriff auf Berlin.
Beschreibung:
General a.D. Roland Kather sieht die Ukraine in einer „sehr, sehr kritischen Lage“. Er geht davon aus, dass die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten bald fallen wird. Präsident Selenskyj besucht unterdessen Ankara zu Friedensgesprächen.
Beschreibung:
Nach undiplomatischen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz über die Stadt Belém in Brasilien übt WELT-Kolumnist Reinhard Mohr scharfe Kritik. Er sieht in dem Kontrollverlust ein „Oberdruckventil“ des Kanzlers.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.