140198 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Bundestag steht ein Kompromiss zur Wehrdienstreform bevor. Künftig sollen alle 18-Jährigen eines Jahrgangs gemustert werden. Erst wenn sich nicht genug Freiwillige melden, entscheidet ein Losverfahren, wer eingezogen wird, berichtet Gerrit Seebald.
Beschreibung:
Vor zehn Jahren erschütterten islamistische Terroranschläge Paris. 130 Menschen starben, über 400 wurden verletzt. Überlebende kämpfen weiterhin für das Gedenken: „Die Trauer bleibt, auch wenn der Alltag zurückkehrt.“
Beschreibung:
In der Affäre um den US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein erhöht die Demokratische Partei den Druck auf Donald Trump. Abgeordnete im Kongressausschuss Oversight Committee veröffentlichten E-Mails, die augenscheinlich von Epstein stammen.
Beschreibung:
Audi kehrt ab 2026 als Werksteam in die Formel 1 zurück. Nach Übernahme des Sauber-Rennstalls wurde das neue Auto in München präsentiert. Der Einstieg war intern umstritten, da Audi wirtschaftlich unter Druck steht.
Beschreibung:
Der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor weitet sich aus. Nach Ministerrücktritten und Festnahmen fordert die Bundesregierung volle Aufklärung, betont aber auch, dass es weiterhin Hilfen geben werde.
Beschreibung:
Der Streit um den neuen Wehrdienst ist beigelegt. Das neue Gesetz sieht eine verpflichtende Musterung für alle Männer ab 18 Jahren vor. Die Fraktionsvorsitzenden betonen, viele junge Menschen „für den Dienst am Vaterland“ begeistern zu wollen.
Beschreibung:
Im Bundestag beraten die Fraktionen über die geplante Wehrdienstreform. WELT-TV-Reporterin Greta Wagener hat junge Soldatinnen und Soldaten befragt, warum sie sich für den Dienst bei der Bundeswehr entschieden haben.
Beschreibung:
Ein Treffen von Regierung und Verfassungsrichtern im Kanzleramt sorgt für Diskussionen. Es steht der Verdacht im Raum, dass die Regierung Einfluss auf bevorstehende Urteile nehmen wollte. Bisher wurden entsprechende Anfragen weder in Karlsruhe noch vom K
Beschreibung:
Der seit Monaten schwelende Debatte um das neue Wehrdienstgesetz ist beigelegt – die Fraktionen von Union und SPD haben ihren Streit mit Verteidigungsminister Boris Pistorius offenbar beigelegt. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.
Beschreibung:
WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier im Live-Programm des Fernsehsenders oder als aktuelle News-Videos.
Beschreibung:
Die Polizei in Düsseldorfer kauft einem Kommissar den Geschlechtswechsel zur Frau nicht ab. Die Behördenleitung hat die Beamtin sogar wegen versuchten Betruges angezeigt und ein Disziplinarverfahren eingeleitet.
Beschreibung:
Die Zahl der Straftaten durch Migranten im Land steigt bedrohlich. Psychiater Frank Urbaniok sieht Handlungsbedarf bei der Bundesregierung: „Es ist höchste Zeit, dass Deutschland eine faktenbasierte Diskussion beginnt.“
Beschreibung:
Im ukrainischen Energiesektor wurde ein Korruptionsskandal aufgedeckt. Die Energieministerin und der Justizminister traten zurück. Präsident Selenskyj beantragte ihre Entlassung. „Die Wut in der Bevölkerung ist groß“, sagt Chefreporter Ibrahim Naber.
Beschreibung:
E-Mails von Jeffrey Epstein haben US-Präsident Donald Trump in Erklärungsnot gebracht. Die von Demokraten im US-Kongress veröffentlichten Schreiben legen nahe, dass Trump sehr wohl über die minderjährigen Mädchen Bescheid wusste. US-Korrespondent Michael
Beschreibung:
Jan Fleischhauer analysiert aktuelle politische Personalien, die Krise der Berliner SPD, die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs und neue Zahlen zu Gewalt in Shoppingmalls. „Zahlen lügen nicht“, sagt Fleischhauer bei WELT TV.
Beschreibung:
Die deutsche Wirtschaft kommt nur schleppend aus der Rezession. CDU-Politikerin Gitta Connemann fordert tiefgreifende Strukturreformen und mehr Investitionen. „Es ist wichtig, dass der Sachverständigenrat auch den Finger in die Wunde legt“, sagt Conneman
Beschreibung:
Ökonom Daniel Stelter kritisiert die Bundesregierung für fehlende Reformen und warnt vor Steuererhöhungen. Er fordert grundlegende Veränderungen, um die Wirtschaft zu stärken: „Wir haben eine massive Strukturkrise“, sagt Daniel Stelter, Ökonom, bei WELT
Beschreibung:
WELT TV liefert Ihnen rund um die Uhr die aktuellsten Nachrichten und Hintergründe – hier führen Sie unsere Moderatorinnen und Moderatoren durch das Programm des Fernsehsenders.
Beschreibung:
Starke Sonnenaktivität sorgt für Polarlichter, die bis nach Deutschland sichtbar sind. Die energiereichen Sonnenstürme können Technik wie Stromnetze und Satelliten stören. „Wir sehen die Aktivität, in dem wir die Sonnenflecken zählen“, sagt Polarlichtexp
Beschreibung:
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kritisiert die Bundesregierung für zu hohe Sozialausgaben und fordert niedrigere Steuern sowie die Abschaffung der Erbschaftssteuer. „Mit dieser SPD ist kein Staat zu machen“, sagt Aiwanger bei WELT TV.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.