Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Der frühere Grünen-Chef Robert Habeck zieht sich aus der Politik zurück. In einem Interview mit der Zeitung „taz“ sagte Habeck, er habe dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass er zum 1. September sein Bundestagsmandat zurückgeben werde. WELT-TV-Reporter
Der frühere Grünen-Chef Robert Habeck zieht sich aus der Politik zurück. In einem Interview mit der Zeitung „taz“ sagte Habeck, er habe dem Bundestagspräsidium mitgeteilt, dass er zum 1. September sein Bundestagsmandat zurückgeben werde. WELT-TV-Reporter
Beschreibung:
Gitta Connemann (CDU), Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, fordert eine umfassende Sozialstaatsreform: „Es geht darum, dass diejenigen, die mit ihrer Arbeitsleistung diesen Staat finanzieren, noch überzeugt sind, dass es sich lohnt.“
Gitta Connemann (CDU), Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, fordert eine umfassende Sozialstaatsreform: „Es geht darum, dass diejenigen, die mit ihrer Arbeitsleistung diesen Staat finanzieren, noch überzeugt sind, dass es sich lohnt.“
Beschreibung:
Eine Klimastudie des Potsdam-Instituts für Klimaforschung sorgt für Kritik: Experten zweifeln an den Berechnungen zu wirtschaftlichen Schäden und bemängeln Interessenkonflikte. Die Autoren verteidigen ihre Ergebnisse trotz Korrekturen.
Eine Klimastudie des Potsdam-Instituts für Klimaforschung sorgt für Kritik: Experten zweifeln an den Berechnungen zu wirtschaftlichen Schäden und bemängeln Interessenkonflikte. Die Autoren verteidigen ihre Ergebnisse trotz Korrekturen.
Beschreibung:
Im Bundestag wird über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Wachstum beraten. Florian Oßner (CSU), Obmann im Finanzausschuss, betont: „Wir müssen mehr Leistungsanreize setzen, damit sich Leistung wieder lohnt.“
Im Bundestag wird über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Wachstum beraten. Florian Oßner (CSU), Obmann im Finanzausschuss, betont: „Wir müssen mehr Leistungsanreize setzen, damit sich Leistung wieder lohnt.“
Beschreibung:
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im August von 88,6 auf 89,0 Zähler. „Die Unternehmen erwarten, dass es im Herbst und im nächsten Jahr Impulse gibt“, so Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im August von 88,6 auf 89,0 Zähler. „Die Unternehmen erwarten, dass es im Herbst und im nächsten Jahr Impulse gibt“, so Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts, im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Die neue Bundesregierung versprach, das Ampel-Chaos vergessen zu machen. Was Union und SPD allerdings zurzeit auf offener Bühne zeigen, ist alles andere als eine stabile Koalition. WELT-Redakteur Thorsten Jungholt kommentiert die Entwicklungen in Berlin.
Die neue Bundesregierung versprach, das Ampel-Chaos vergessen zu machen. Was Union und SPD allerdings zurzeit auf offener Bühne zeigen, ist alles andere als eine stabile Koalition. WELT-Redakteur Thorsten Jungholt kommentiert die Entwicklungen in Berlin.
Beschreibung:
Sicherheitsexperte Malte Roschinski spricht über die Risiken von Zivilcourage bei Gewaltvorfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln und warnt vor der Gefahr durch Messerangriffe: „Wer nicht regelmäßig trainiert, sollte sich nicht in Gefahr bringen“, so Ros
Sicherheitsexperte Malte Roschinski spricht über die Risiken von Zivilcourage bei Gewaltvorfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln und warnt vor der Gefahr durch Messerangriffe: „Wer nicht regelmäßig trainiert, sollte sich nicht in Gefahr bringen“, so Ros
Beschreibung:
Autor und Schriftsteller Hasnain Kazim kritisiert, wie die drei Parteien der schwarz-roten Koalition übereinander reden. Die Regierung gebe ein „desolates Bild“ ab. Man habe nicht den Eindruck, dass da eine Regierung miteinander arbeitet.
Autor und Schriftsteller Hasnain Kazim kritisiert, wie die drei Parteien der schwarz-roten Koalition übereinander reden. Die Regierung gebe ein „desolates Bild“ ab. Man habe nicht den Eindruck, dass da eine Regierung miteinander arbeitet.
Beschreibung:
Reiner Holznagel, Präsident des Bunds der Steuerzahler, fordert von schwarz-rot massive Sparanstrengungen und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: „Ich erwarte von der Koalition, dass die Wirtschaftswende jetzt kommt.“
Reiner Holznagel, Präsident des Bunds der Steuerzahler, fordert von schwarz-rot massive Sparanstrengungen und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: „Ich erwarte von der Koalition, dass die Wirtschaftswende jetzt kommt.“
Beschreibung:
Dirk Wiese (SPD) will die schwarz-roten Streitigkeiten der vergangene Wochen nicht zu hoch hängen und verweist auf die gemeinsame Klausurtagung in Würzburg Ende der Woche: „Wir wollen wieder in einen Arbeitsmodus für den Herbst reinkommen.“
Dirk Wiese (SPD) will die schwarz-roten Streitigkeiten der vergangene Wochen nicht zu hoch hängen und verweist auf die gemeinsame Klausurtagung in Würzburg Ende der Woche: „Wir wollen wieder in einen Arbeitsmodus für den Herbst reinkommen.“
Beschreibung:
Politikwissenschaftler Oliver Lembcke kritisiert die Art der Kommunikation zwischen Union und SPD. Sie verhindere Kompromisse. „Beide Seiten müssen sich aufeinander zubewegen und wieder über den Schatten springen“, so Lembcke.
Politikwissenschaftler Oliver Lembcke kritisiert die Art der Kommunikation zwischen Union und SPD. Sie verhindere Kompromisse. „Beide Seiten müssen sich aufeinander zubewegen und wieder über den Schatten springen“, so Lembcke.
Beschreibung:
Nach dem tödlichen Tankstellenraub in Völklingen ist die Trauer nach wie vor groß. Eine Spendenkampagne für die Familie des verstorbenen Polizisten hat innerhalb weniger Tage über 200.000 Euro gesammelt.
Nach dem tödlichen Tankstellenraub in Völklingen ist die Trauer nach wie vor groß. Eine Spendenkampagne für die Familie des verstorbenen Polizisten hat innerhalb weniger Tage über 200.000 Euro gesammelt.
Beschreibung:
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, fordert strengere Regeln für den Cannabis-Konsum. Mit dem erlaubten Privatbesitz von bis zu drei Pflanzen könne man viel zu viel Cannabis ernten.
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, fordert strengere Regeln für den Cannabis-Konsum. Mit dem erlaubten Privatbesitz von bis zu drei Pflanzen könne man viel zu viel Cannabis ernten.
Beschreibung:
Nach der Messerattacke eines Syrers in Dresden hat das deutsch-amerikanische Opfer die deutsche Migrationspolitik kritisiert. „Weil ein Syrier involviert war, war das für manche konservative Medien in Amerika wichtig“, berichtet US-Journalist Erik Kirsch
Nach der Messerattacke eines Syrers in Dresden hat das deutsch-amerikanische Opfer die deutsche Migrationspolitik kritisiert. „Weil ein Syrier involviert war, war das für manche konservative Medien in Amerika wichtig“, berichtet US-Journalist Erik Kirsch
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum ordnet die widersprüchlichen Signale von US-Präsident Donald Trump bezüglich des Ukraine-Kriegs ein: „Man weiß nie, was Trump vorhat – aber momentan ist er zumindest engagiert und interessiert.“
US-Journalist Erik Kirschbaum ordnet die widersprüchlichen Signale von US-Präsident Donald Trump bezüglich des Ukraine-Kriegs ein: „Man weiß nie, was Trump vorhat – aber momentan ist er zumindest engagiert und interessiert.“
Beschreibung:
Die Qualität an deutschen Schulen ist dem aktuellen IW-Bildungsmonitor zufolge weiter schlecht. „Es liegt an den Landesregierungen, an den Bundesregierungen, an zu wenig Wille“, so Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerschaft.
Die Qualität an deutschen Schulen ist dem aktuellen IW-Bildungsmonitor zufolge weiter schlecht. „Es liegt an den Landesregierungen, an den Bundesregierungen, an zu wenig Wille“, so Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerschaft.
Beschreibung:
Andreas Audretsch (Grüne) wirft Kanzler Merz vor, bei Reformen nur an den Abbau des Sozialstaates und Leistungskürzungen zu denken. Viel wichtiger sei der Bürokratieabbau. „Da haben wir ganz viel Sand im Getriebe“, so Audretsch.
Andreas Audretsch (Grüne) wirft Kanzler Merz vor, bei Reformen nur an den Abbau des Sozialstaates und Leistungskürzungen zu denken. Viel wichtiger sei der Bürokratieabbau. „Da haben wir ganz viel Sand im Getriebe“, so Audretsch.
Beschreibung:
In Kaliforniens Weinregion Napa County wüten seit Tagen schwere Waldbrände. Rund 30 Quadratkilometer sind betroffen, hunderte Menschen wurden bereits evakuiert. Über 1200 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen.
In Kaliforniens Weinregion Napa County wüten seit Tagen schwere Waldbrände. Rund 30 Quadratkilometer sind betroffen, hunderte Menschen wurden bereits evakuiert. Über 1200 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen.
Beschreibung:
US-Vizepräsident Vance hat Russland dafür gelobt, im Rahmen der Ukraine-Verhandlungen „große Zugeständnisse“ gemacht zu haben. Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, widerspricht: „Gibt momentan wenig Grundlage für den Beginn irgendwelcher Frieden
US-Vizepräsident Vance hat Russland dafür gelobt, im Rahmen der Ukraine-Verhandlungen „große Zugeständnisse“ gemacht zu haben. Carlo Masala, Experte für Sicherheitspolitik, widerspricht: „Gibt momentan wenig Grundlage für den Beginn irgendwelcher Frieden
Beschreibung:
Die Bayern dominieren Leipzig, der BVB rettet gegen St. Pauli einen Punkt – zum Start der neuen Bundesliga-Saison zieht Ex-Nationalspieler Jens Lehmann sein Fazit des ersten Spieltags: „Da denkt die ganze Welt – die Bundesliga ist langweilig.“
Die Bayern dominieren Leipzig, der BVB rettet gegen St. Pauli einen Punkt – zum Start der neuen Bundesliga-Saison zieht Ex-Nationalspieler Jens Lehmann sein Fazit des ersten Spieltags: „Da denkt die ganze Welt – die Bundesliga ist langweilig.“