135524 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump setzt sich für eine Waffenruhe ein, die ein Ende des Krieges im Gazastreifen zur Folge haben könnte. Prof. Moshe Zimmermann, israelischer Publizist, Historiker und Nahost-Experte, spricht darüber bei WELT TV.
Beschreibung:
Die mögliche Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht stößt auf Kritik bei der Union. „Wenn man solche Aktivisten ins Verfassungsgericht wählt, tut man der Demokratie keinen Dienst“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.
Beschreibung:
Rechtsextreme Bürgerwehren in Polen wollen ihre eigenmächtigen Patrouillen an der Grenze zu Deutschland trotz der Kontrollen des polnischen Grenzschutzes fortsetzen. Heiko Teggatz von der Bundespolizeigewerkschaft erklärt bei WELT TV die Situation im Gre
Beschreibung:
Entscheidend für die zukünftigen Verhandlungen im Gaza-Krieg dürfte ein bevorstehendes Gespräch von Trump mit Netanjahu sein. Melody Sucharewicz, Politikberaterin und ehemalige außenpolitische Beraterin von Benny Gantz, sagt bei WELT TV: „Eines ist siche
Beschreibung:
Eigentlich wollen Union und SPD ihre Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht ohne die AfD durchbringen. Ohne die Linke könnten deren Stimmen aber doch wichtig werden. WELT-Chefreporterin Anna Schneider hat eine klare Meinung.
Beschreibung:
Die Tesla-Aktie hat am Montag deutlich an Wert verloren, nachdem Firmenchef Elon Musk die Gründung einer eigenen Partei angekündigt hatte. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Guido Reinking, Chefredakteur Auto-Medienportal.net.
Beschreibung:
Im Wahlkampf war er noch der größte Geldgeber für Donald Trump - nun sagt Tech-Milliardär Elon Musk mit der Gründung einer eigenen Partei dem US-Präsidenten endgültig den Kampf an. US-Journalist Erik Kirschbaum gibt Musks neuer Partei keinerlei Chance au
Beschreibung:
Kolumnist Harald Martenstein spricht bei WELT TV unter anderem über das Thema Bürgergeld. Er sagt: „Die Idee, dass denen, die sich anstrengen, genommen wird, um es denen zu geben, die sich nicht anstrengen, leuchtet vielen arbeitenden Menschen nicht ein.“
Beschreibung:
Soll die Potsdamer Jura-Professorin Frauke Brosius-Gersdorf Verfassungsrichterin werden? Die SPD schlägt sie vor. Doch in der CDU/CSU gibt es Vorbehalte. Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek äußerte sich nun zu der Personalie.
Beschreibung:
Straftaten durch junge Ausländer sorgen für Diskussionen. Besonders Afghanen und Syrer fallen stark auf. Wolfgang Büscher von der Arche Berlin berichtet von fehlender Wertevermittlung und kulturellen Konflikten.
Beschreibung:
Die polnischen Kontrollen an der Grenze zu Deutschland sind für Irene Mihalic (Grüne) eine „erwartbare“ Reaktion auf die von Innenminister Dobrindt veranlassten verstärkten Grenzkontrollen: „Ein Zustand, den wir gemeinsam überwinden sollten.“
Beschreibung:
Neue Zahlen zeigen, wer die Kriminalität in Deutschland besonders in die Höhe treibt. Die Unterschiede zwischen den Nationalitäten sind vor allem bei Minderjährigen enorm. „Wir haben es auf eine Formel gebracht“, erklärt Philipp Woldin, Politischer Korre
Beschreibung:
Rechtsextreme Bürgerwehren in Polen wollen ihre eigenmächtigen Patrouillen an der Grenze zu Deutschland trotz der Kontrollen des polnischen Grenzschutzes fortsetzen. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Beschreibung:
Die USA informieren zahlreiche Länder über neue Zölle oder Handelsabkommen. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt von Netfonds, erwartet einen Kompromiss erst kurz vor Fristende. „Am Ende setzt sich Trump durch“, so Hellmeyer bei WELT TV.
Beschreibung:
Elon Musk will eine eigene Partei gründen – die „Amerika-Partei“. Donald Trump nennt das „lächerlich“ und warnt vor Verwirrung. Die Tesla-Aktie fällt deutlich, Analysten sehen Musks Doppelrolle als Risiko.
Beschreibung:
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zeigt sich mit den ersten Weichenstellungen von schwarz-rot bei den Themen Wirtschaft und Migration zufrieden. Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit ihm und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche.
Beschreibung:
Die Linke kritisiert den schwarz-roten Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 scharf. Trotz Rekordmitteln würden vor allem Unternehmen profitieren, nicht die arbeitende Bevölkerung. Sehen Sie hier das Statement mit Linken-Chef Jan van Aken.
Beschreibung:
Vor einem Treffen mit Israels Regierungschef Netanjahu in Washington hat sich US-Präsident Trump optimistisch für eine Waffenruhe im Gaza-Streifen gezeigt. „Trump will das Thema Gaza abräumen“, berichtet US-Korrespondent Michael Wüllenweber.
Beschreibung:
Nikolaus Doll aus dem WELT-Ressort Innenpolitik sieht beim Blick auf den Haushaltsentwurf für 2025 nicht, wo schwarz-rot wie versprochen sparen will: „Das wird alles immer nur noch teurer und läuft weiter aus dem Ruder.“
Beschreibung:
Berlin hat den Einbürgerungsprozess komplett digitalisiert – Antragsteller müssen nun kein einziges Mal mehr persönlich vorstellig werden. „Ich kann das nicht verstehen“, sagt Kolumnist Reinhard Mohr.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.