Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert die Vorschläge von DIW-Chef Marcel Fratzscher zu einem sozialen Pflichtjahr für Rentner und einem Boomer-Soli scharf: „Die Boomer haben dieses Land aufgebaut“, sagt Kubicki bei WELT TV.
FDP-Vize Wolfgang Kubicki kritisiert die Vorschläge von DIW-Chef Marcel Fratzscher zu einem sozialen Pflichtjahr für Rentner und einem Boomer-Soli scharf: „Die Boomer haben dieses Land aufgebaut“, sagt Kubicki bei WELT TV.
Beschreibung:
Kolumnistin Nena Brockhaus spricht bei WELT TV über Boris Palmers Debatte mit der AfD, kritisiert den Verband der Automobilindustrie und fordert ein Umdenken bei der Energiewende. Und sie spricht über Pläne des Stuttgarter Gemeinderats für Menstruationsu
Kolumnistin Nena Brockhaus spricht bei WELT TV über Boris Palmers Debatte mit der AfD, kritisiert den Verband der Automobilindustrie und fordert ein Umdenken bei der Energiewende. Und sie spricht über Pläne des Stuttgarter Gemeinderats für Menstruationsu
Beschreibung:
US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen, die Hoffnung auf Zinssenkungen steigt. „Die Zinssenkung im September scheint jetzt sehr sicher zu sein“, sagt Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz, im Gespräch mit Dietmar Deffner.
US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen, die Hoffnung auf Zinssenkungen steigt. „Die Zinssenkung im September scheint jetzt sehr sicher zu sein“, sagt Johannes Mayr, Chefvolkswirt von Eyb & Wallwitz, im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte, kritisiert die Verklärung der DDR und warnt vor dem Begriff „demokratischer Sozialismus“. Sozialismus sei immer Gleichmacherei, sagt Kellerhoff bei WELT TV.
Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte, kritisiert die Verklärung der DDR und warnt vor dem Begriff „demokratischer Sozialismus“. Sozialismus sei immer Gleichmacherei, sagt Kellerhoff bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Deutschen blicken skeptisch auf die Zukunft des Sozialstaats: Laut Umfrage des Instituts Civey glauben nur 16 Prozent daran, dass die Bundesregierung diesen finanziell stabilisieren kann. Besonders umstritten ist das Bürgergeld – 61 Prozent empfinden
Die Deutschen blicken skeptisch auf die Zukunft des Sozialstaats: Laut Umfrage des Instituts Civey glauben nur 16 Prozent daran, dass die Bundesregierung diesen finanziell stabilisieren kann. Besonders umstritten ist das Bürgergeld – 61 Prozent empfinden
Beschreibung:
Annalena Baerbock wird Präsidentin der 80. UN-Generalversammlung. In wenigen Tagen wird die frühere Außenministerin vereidigt. Auf Instagram zeigt sie sich locker und nahbar in New York.
Annalena Baerbock wird Präsidentin der 80. UN-Generalversammlung. In wenigen Tagen wird die frühere Außenministerin vereidigt. Auf Instagram zeigt sie sich locker und nahbar in New York.
Beschreibung:
Angesichts massiver russischer Drohnenangriffe greift die Ukraine zu ungewöhnlichen Mitteln: Ausgemusterte Propellerflugzeuge wie die Zlin Z37 und YAK 52 werden zu effektiven Abfangjägern umgebaut. Diese kostengünstige Alternative zu teuren Luftabwehrsys
Angesichts massiver russischer Drohnenangriffe greift die Ukraine zu ungewöhnlichen Mitteln: Ausgemusterte Propellerflugzeuge wie die Zlin Z37 und YAK 52 werden zu effektiven Abfangjägern umgebaut. Diese kostengünstige Alternative zu teuren Luftabwehrsys
Beschreibung:
Digitalminister Karsten Wildberger betont die Bedeutung des neuen Supercomputers „Jupiter“ für Forschung, KI und Energieeffizienz. „Jupiter“ zeige, was „Deutschland technologisch leisten kann“, sagt Wildberger bei WELT TV.
Digitalminister Karsten Wildberger betont die Bedeutung des neuen Supercomputers „Jupiter“ für Forschung, KI und Energieeffizienz. „Jupiter“ zeige, was „Deutschland technologisch leisten kann“, sagt Wildberger bei WELT TV.
Beschreibung:
Der Doppel-Rauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar bei den Füchsen Berlin sorgt für großes Aufsehen. Geschäftsführer Bob Hanning rechtfertigt seine umstrittene Entscheidung.
Der Doppel-Rauswurf von Meistertrainer Jaron Siewert und Sportvorstand Stefan Kretzschmar bei den Füchsen Berlin sorgt für großes Aufsehen. Geschäftsführer Bob Hanning rechtfertigt seine umstrittene Entscheidung.
Beschreibung:
Deutschland ist mit einer 0:2-Niederlage in der Slowakei in die WM-Qualifikation gestartet. „Ich habe gehofft, dass wir schon einen Schritt weiter sind“, sagt Bastian Schweinsteiger, Weltmeister von 2014.
Deutschland ist mit einer 0:2-Niederlage in der Slowakei in die WM-Qualifikation gestartet. „Ich habe gehofft, dass wir schon einen Schritt weiter sind“, sagt Bastian Schweinsteiger, Weltmeister von 2014.
Beschreibung:
Mit einem neuen Supercomputer in Jülich will Deutschland bei KI und Schlüsseltechnologien aufholen. Der Rechner ist offen für Wissenschaft, Mittelstand und Startups. Dies sei ein toller Meilenstein, sagt Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, bei WELT
Mit einem neuen Supercomputer in Jülich will Deutschland bei KI und Schlüsseltechnologien aufholen. Der Rechner ist offen für Wissenschaft, Mittelstand und Startups. Dies sei ein toller Meilenstein, sagt Bundesforschungsministerin Dorothee Bär, bei WELT
Beschreibung:
In dieser Ausgabe von ICON TV geht es um den Tod von Giorgio Armani, große Emotionen bei den Filmfestspielen in Venedig und glanvolle Stil-Momente im Tennis bei den US Open. Moderiert wird die Sendung von Lale-Marie Walter.
In dieser Ausgabe von ICON TV geht es um den Tod von Giorgio Armani, große Emotionen bei den Filmfestspielen in Venedig und glanvolle Stil-Momente im Tennis bei den US Open. Moderiert wird die Sendung von Lale-Marie Walter.
Beschreibung:
Jens Lehmann kritisiert nach dem Länderspiel die Ausbildung im deutschen Fußball. Emotionen seien keine Ausrede für schwache Leistungen, vielmehr fehle es an taktischer Schulung und Selbstorganisation. Auch mit Julian Nagelsmann geht er hart ins Gericht.
Jens Lehmann kritisiert nach dem Länderspiel die Ausbildung im deutschen Fußball. Emotionen seien keine Ausrede für schwache Leistungen, vielmehr fehle es an taktischer Schulung und Selbstorganisation. Auch mit Julian Nagelsmann geht er hart ins Gericht.
Beschreibung:
Xi Jinping und Wladimir Putin träumen vom ewigen Leben. Doch wie realistisch ist es wirklich, dass Menschen noch in diesem Jahrhundert bis zu 150 Jahre alt werden könnten? Altersforscher Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph bringt Licht ins Dunkel.
Xi Jinping und Wladimir Putin träumen vom ewigen Leben. Doch wie realistisch ist es wirklich, dass Menschen noch in diesem Jahrhundert bis zu 150 Jahre alt werden könnten? Altersforscher Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph bringt Licht ins Dunkel.
Beschreibung:
BMW hat mit dem Elektro-SUV iX3 das erste Modell seiner „Neuen Klasse“ vorgestellt. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer spricht von „guten Voraussetzungen“: „Man hat von Grund auf in eine neue Fahrzeugarchitektur investiert.“
BMW hat mit dem Elektro-SUV iX3 das erste Modell seiner „Neuen Klasse“ vorgestellt. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer spricht von „guten Voraussetzungen“: „Man hat von Grund auf in eine neue Fahrzeugarchitektur investiert.“
Beschreibung:
BMW hat mit dem Elektro-SUV iX3 das erste Modell seiner „Neuen Klasse“ vorgestellt. Die Reichweite soll 800 Kilometer betragen. WELT-Wirtschaftsredakteur Christoph Kapalschinski erklärt, warum BMW mit dem Modell ein Risiko eingeht.
BMW hat mit dem Elektro-SUV iX3 das erste Modell seiner „Neuen Klasse“ vorgestellt. Die Reichweite soll 800 Kilometer betragen. WELT-Wirtschaftsredakteur Christoph Kapalschinski erklärt, warum BMW mit dem Modell ein Risiko eingeht.
Beschreibung:
Neue Umfragen aus Sachsen-Anhalt erschüttern auch die Bundespolitik – denn ein Jahr vor der Landtagswahl in dem ostdeutschen Bundesland liegt die AfD aktuell in der Wählergunst weit vorn. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Neue Umfragen aus Sachsen-Anhalt erschüttern auch die Bundespolitik – denn ein Jahr vor der Landtagswahl in dem ostdeutschen Bundesland liegt die AfD aktuell in der Wählergunst weit vorn. Sehen Sie dazu ein WELT Spezial.
Beschreibung:
An einem Berufskolleg in Essen ist eine Lehrerin mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Der zunächst flüchtige Tatverdächtige wurde bei seiner Festnahme niedergeschossen. Reporter Max Hermes berichtet.
An einem Berufskolleg in Essen ist eine Lehrerin mit einem Messer attackiert und verletzt worden. Der zunächst flüchtige Tatverdächtige wurde bei seiner Festnahme niedergeschossen. Reporter Max Hermes berichtet.
Beschreibung:
Nach dem Angriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen wurde der 17-jährige Tatverdächtige von der Polizei niedergeschossen. Die Ermittlungen laufen, die Lage bleibt unübersichtlich. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, sagt Pascal Pettinat
Nach dem Angriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen wurde der 17-jährige Tatverdächtige von der Polizei niedergeschossen. Die Ermittlungen laufen, die Lage bleibt unübersichtlich. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, sagt Pascal Pettinat
Beschreibung:
Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler geht mit Parteien, die ein AfD-Verbot anstreben, hat ins Gericht: „Diejenigen, die politisch am Verlieren sind, wollen mit juristischen Mitteln die Konkurrenz vom Spielfeld fegen – das ist einfach antidemokratisch.“
Staatsrechtler Volker Boehme-Neßler geht mit Parteien, die ein AfD-Verbot anstreben, hat ins Gericht: „Diejenigen, die politisch am Verlieren sind, wollen mit juristischen Mitteln die Konkurrenz vom Spielfeld fegen – das ist einfach antidemokratisch.“