140198 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im Ukraine-Krieg breitet sich in den Schützengräben der lebensbedrohliche Gasbrand aus. Offene, unbehandelte Verletzungen führen zu schweren Infektionen. „Geschwindigkeit der Behandlung ist das A und O“, sagt Prof. Dr. Erwin Kollig, Oberstarzt, bei WELT
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Journalist Jörg Thadeusz in seiner These über destruktives Verhalten der SPD innerhalb der Partei und sieht die Sozialdemokraten als schlimmsten Gegner für sich selbst.
Beschreibung:
Das neue europäische Asylsystem umfasst verstärkten Außengrenzschutz, funktionierende Asylverfahren in Erstaufnahmeländern und einen Solidaritätsmechanismus für fairen Ausgleich. „Alle Länder sollen am Asylgeschehen teilhaben“, sagt Bundesinnenminister D
Beschreibung:
In dieser Folge des neuen WELT-Talks „MEINUNGSFREIHEIT“ spricht Moderatorin Nena Brockhaus in ihrer These über die hohe Ablehnung der Deutschen gegenüber Friedrich Merz und einer erneuten Kanzlerkandidatur.
Beschreibung:
Über den Zeitraum von anderthalb Jahre waren Kriminalitätsstrukturen im Zusammenhang mit syrischen Tatverdächtigen in NRW untersucht worden. Es sollte festgestellt werden, ob sich innerhalb der syrisch stämmigen Bevölkerung clanähnliche Strukturen heraus
Beschreibung:
Israel-Korrespondentin Sarah Cohen-Fantl berichtet über die angespannte Lage nach dem Geiselabkommen mit der Hamas und den wachsenden Antisemitismus in Deutschland. „Juden und Jüdinnen fühlen sich hier nicht mehr sicher“, sagt Cohen-Fantl bei WELT TV.
Beschreibung:
Merck & Co. präsentiert eine neue Tablette, die LDL-Cholesterin um bis zu 60 Prozent senken soll. Analysten sehen große Chancen für das US-Unternehmen. „Wenn sie schaffen, das 2027 auf den Markt zu bringen, hat es echt großes Potenzial“, sagt Moritz Seyf
Beschreibung:
Beim Surfen vor Australien wird Andy McDonald von einem Hai attackiert und schwer verletzt. Dank seines schnellen Handelns und der Hilfe eines Freundes überlebt er.
Beschreibung:
Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim WELT-Sicherheitsgipfel über die Verteidigungsfähigkeit Europas. Im Interview mit Marco Reinke spricht Dan Jørgensen, EU-Kommissar für Energie und Wohnen, über die Sicherheitslage in
Beschreibung:
WELT-Redakteur Marian Grunden analysiert die Eskalation im Donbass. Russland setze alles daran, die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk einzunehmen. Der Verlust des „westlichen Tors“ wäre ein Schock für Kiews gesamte Verteidigungslinie.
Beschreibung:
Bayer erhält dank Kostensenkungen im Agrargeschäft im Sommerquartal Rückenwind. Der operative Gewinn stieg um 20,8 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. „Bayer macht es ordentlich“, sagt Volker Schulz, Redaktionsleiter der Bernecker Börsenbriefe bei Dietmar D
Beschreibung:
NRW-Innenminister Herbert Reul hat das Projekt „Euphrat“ vorgestellt. Über anderthalb Jahre waren Kriminalitätsstrukturen im Zusammenhang mit syrischen Tatverdächtigen in NRW untersucht worden. Im Interview mit WELT TV erläutert er die Ergebnisse der Stu
Beschreibung:
Klaus Nachtigall, ehemaliger LKA-Ermittler, fordert frühzeitiges Eingreifen gegen Clan-Strukturen bei Syrern und eine Verschärfung des Strafrechts bei Messerkriminalität: „Wer mit dem Messer verletzt, muss ins Gefängnis“, sagt Nachtigall bei WELT TV.
Beschreibung:
Im Prozess um die Entführung der Kinder von Christina Block prüft das Hamburger Landgericht Befangenheitsanträge und mögliche Verfahrensaussetzungen. „Eugen Block hatte auch einen Befangenheitsantrag gegen die Richterin gestellt“, sagt WELT-Reporter Jörn
Beschreibung:
Bild-Chefautor Peter Tiede kritisiert die Reform-Kommissionen der Bundesregierung scharf als „reines Zeitschinden“. Die Probleme der Sozialsysteme in Rente und Pflege seien längst bekannt. Die Kommissionen dienten lediglich als „Entschuldigungszettel“.
Beschreibung:
Prof. Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, hat Bundeskanzler Merz das Jahresgutachten überreicht und deutliche Kritik an den Haushaltsplänen geübt. Dorothea Siems, WELT-Chefökonomin, kommentiert das Gutachten.
Beschreibung:
Investor Frank Thelen warnt mit Blick auf den Bericht der Wirtschaftsweisen vor einer „schlimmen Krise“. Thelen sieht Deutschland durch überbordende Bürokratie und fehlenden Pioniergeist im internationalen Wettbewerb abgehängt.
Beschreibung:
Bernd Siggelkow, Gründer des Kinderprojektes Arche, fordert angesichts des laxen Umgangs mit Social-Media-Regeln und der Gefahr für Kinder eine gesetzliche Regulierung. Er kritisiert, dass Kinder Anbieter mit falschen Altersangaben austricksen.
Beschreibung:
Eine erst in diesem Jahr eröffnete, 758 Meter lange Autobahnbrücke in der chinesischen Provinz Sichuan ist nach Erdrutschen teilweise eingestürzt. Die Hongqi-Brücke sollte eine wichtige Verbindung in Richtung Tibet schaffen.
Beschreibung:
Die steigende Kriminalität in deutschen Shopping-Centern, von Messerstechereien bis Drogenkonsum, treibt die Kosten für private Sicherheitsdienste. Ingmar Behrens, Generalsekretär des German Council of Shopping Places, warnt vor Schließungen.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.