139352 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Bisher sorgte die neue Bundesregierung vor allem mit Streit und derben Worten für Schlagzeilen. Nun geloben Union und SPD Besserung und wollen nach einem Sommer der Misstöne endlich damit beginnen, Deutschland wieder fit zu machen. Max Hermes berichtet.
Beschreibung:
Bundesforschungsministerin Dorothee Bär hat an der Kabinettsitzung im Kanzleramt im Dirndl teilgenommen. Hintergrund war ein Mitarbeiterfest in ihrem Ministerium, das als Oktoberfest angelegt war.
Beschreibung:
Die Affäre Jeffrey Epstein lässt Donald Trump nicht los. Opfer des Sexualstraftäters fordern eine umfassende Aufklärung – und im Kongress setzen sich sogar Trump-Anhänger für die Freigabe aller Akten ein.
Beschreibung:
China präsentiert mit einer Militärparade in Peking seine wachsende Macht und lädt Autokraten wie Putin ein. Trump reagiert irritiert auf die neue Allianz und fordert mehr Anerkennung für die USA.
Beschreibung:
Wegen abgelaufener Visa sind in Pakistan erneut afghanische Staatsbürger festgenommen worden, um in ihr Heimatland abgeschoben zu werden. Es handelt sich dabei um Personen, die im Rahmen des Aufnahmeprogramms nach Deutschland weiter reiten sollten.
Beschreibung:
Der Sportwagenbauer Porsche steigt aus dem deutschen Aktien-Leitindex Dax in den Index für mittelgroße Unternehmen (MDax) ab. Das teilte die Deutsche Börse mit.
Beschreibung:
CDU/CSU und SPD wollen nach den Streitigkeiten der vergangenen Wochen in der gemeinsamen Regierungskoalition wieder an einem Strang ziehen. Der Koalition seien „natürlich auch Fehler passiert“, sagte Kanzler Merz mit Blick auf die Richterwahl und Streiti
Beschreibung:
China präsentiert auf einer Militärparade neue Interkontinentalraketen, Drohnen und Luftabwehrsysteme. Die Armee sei technisch auf Nato-Niveau, sagt Benedikt Fuest, WELT-Wirtschaftsredakteur.
Beschreibung:
Die öffentliche Diskussionsrunde zwischen Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und dem AfD-Landeschef Markus Frohnmaier sorgt jetzt schon für Wirbel in der Stadt. Gegendemonstrationen sind angekündigt. Für unseren Kolumnisten Jan Fleischhauer ist Pal
Beschreibung:
Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter spricht sich für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für Frauen und Männer aus, um den Bevölkerungsschutz und die Bundeswehr zu stärken. „Wir müssen unsere Sicherheit selbst organisieren“, sagt er bei WELT TV.
Beschreibung:
Steffen Krach, designierter SPD-Spitzenkandidat in Berlin, fordert einen neuen, konstruktiven Stil in der großen Koalition und betont: „Wir sollten alles auf den Tisch legen und ein Gesamtkonzept erarbeiten.“
Beschreibung:
Welche Rolle spielte Gerhard Delling bei der Entführung der Block-Kinder aus Dänemark? Der frühere Sportmoderator ist wegen Beihilfe angeklagt und äußerte sich jetzt vor Gericht dazu. Lars Petersen, Leiter National Investigation, konnte dazu mit Gerhard
Beschreibung:
Am 11. August wurde ein ukrainisches Mädchen in Friedland von einem Zug erfasst. Ein 31-jähriger Iraker soll die 16-Jährige auf die Gleise geschubst haben. Der Großvater des Mädchens hörte ihre verzweifelten Schreie am Telefon.
Beschreibung:
Rechtsanwalt Ingo Bott betont, dass Christina Block ausführlich ausgesagt habe. Künftige Fragen der Nebenklage sollen schriftlich beantwortet werden, „um tendenziöse Einflüsse zu vermeiden“, sagt der Anwalt von Christina Block bei WELT TV.
Beschreibung:
In der neuesten Folge des Business-Talks mit Moritz Seyffarth geht es um Biotech-Aktien sowie deren Risiken und Chancen. Die Biotech-Branche sei „eine High-Risk, High-Return-Branche“, sagt Seyffarth.
Beschreibung:
China-Experte Adrian Geiges hält den symbolischen Schulterschluss zwischen Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong-un während der Militärparade in Peking für beunruhigend: „Das ist eine Front gegen die Freiheit.“
Beschreibung:
China demonstriert mit einer groß angelegten Militärparade Stärke und sendet politische Signale an den Westen. „Für uns ist die Herausforderung, China wirklich als Herausforderung ernst zu nehmen“, sagt Bernhard Bartsch, China-Experte, bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Nato trainiert mit dem Manöver „Quadriga 2025“ eine Reaktion auf einen russischen Angriff. Russland und Belarus werden im September ebenfalls ein Militärmanöver abhalten. Militärexperte Guido Schmidtke mit einem Überblick.
Beschreibung:
Bei einem US-Militärschlag auf ein mutmaßliches Drogenschiff aus Venezuela sind laut Trump elf Menschen getötet worden. „Trump hat acht Kriegsschiffe in die Region geschickt, plus ein U-Boot“, berichtet Korrespondent Michael Wüllenweber.
Beschreibung:
Der ehemalige China-Korrespondent Fabian Kretschmer bezeichnet die morgige Militärparade in Peking als Machtdemonstration: „Man hat eine beeindruckende Gästeliste“. Trump habe mit seinen Zöllen diesen diplomatischen Erfolg erst möglich gemacht.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.