Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) spricht über den Rückgang der Asylzahlen, neue Migrationspolitik, die Aufnahme afghanischer Geflüchteter und Einzelfallprüfungen. „Wir arbeiten daran, die Überforderung des Systems zu überwinden“, sagt Dobrindt bei
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) spricht über den Rückgang der Asylzahlen, neue Migrationspolitik, die Aufnahme afghanischer Geflüchteter und Einzelfallprüfungen. „Wir arbeiten daran, die Überforderung des Systems zu überwinden“, sagt Dobrindt bei
Beschreibung:
US-Präsident Donald Trump verlegt das US-Raumfahrtkommando von Colorado nach Alabama. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte entschieden, das Kommando in Colorado zu belassen. Sehen Sie hier sein Statement.
US-Präsident Donald Trump verlegt das US-Raumfahrtkommando von Colorado nach Alabama. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte entschieden, das Kommando in Colorado zu belassen. Sehen Sie hier sein Statement.
Beschreibung:
Jacques Schuster, WAMS-Chefredakteur, analysiert die Rolle von Friedrich Merz beim Treffen in Washington. Der Kanzler habe außenpolitisch geliefert, doch innenpolitisch bleibe vieles offen: „Man muss abwarten“, sagt Schuster bei WELT TV.
Jacques Schuster, WAMS-Chefredakteur, analysiert die Rolle von Friedrich Merz beim Treffen in Washington. Der Kanzler habe außenpolitisch geliefert, doch innenpolitisch bleibe vieles offen: „Man muss abwarten“, sagt Schuster bei WELT TV.
Beschreibung:
China, Russland und Nordkorea demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen. Die militärische Aufrüstung Chinas ist Teil eines geopolitischen Projekts, das auf Dominanz abzielt. „Wirtschaftliche Kooperation ist immer auch Geopolitik“, sagt Nico Lange, E
China, Russland und Nordkorea demonstrieren Geschlossenheit gegen den Westen. Die militärische Aufrüstung Chinas ist Teil eines geopolitischen Projekts, das auf Dominanz abzielt. „Wirtschaftliche Kooperation ist immer auch Geopolitik“, sagt Nico Lange, E
Beschreibung:
Jacques Schuster analysiert die wachsende Allianz zwischen China und Russland, die Rolle Deutschlands in einer möglichen neuen Weltordnung und die Auswirkungen der US-Politik: „Als Global Player spielen die Deutschen da gar keine Rolle“, sagt der Chefred
Jacques Schuster analysiert die wachsende Allianz zwischen China und Russland, die Rolle Deutschlands in einer möglichen neuen Weltordnung und die Auswirkungen der US-Politik: „Als Global Player spielen die Deutschen da gar keine Rolle“, sagt der Chefred
Beschreibung:
Der September gilt als schwacher Börsenmonat. Darüber und über weitere Wirtschaftsthemen spricht Dietmar Deffner mit dem Kapitalmarktstratege Stefan Riße in der Börse am Abend.
Der September gilt als schwacher Börsenmonat. Darüber und über weitere Wirtschaftsthemen spricht Dietmar Deffner mit dem Kapitalmarktstratege Stefan Riße in der Börse am Abend.
Beschreibung:
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg lehnt die Einreise eines afghanischen Richters ab, während andere Afghanen nach Deutschland kommen durften. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich, sagt Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler bei WELT TV.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg lehnt die Einreise eines afghanischen Richters ab, während andere Afghanen nach Deutschland kommen durften. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich, sagt Staatsrechtler Prof. Volker Boehme-Neßler bei WELT TV.
Beschreibung:
Professor Simon Wolfgang Fuchs, Nahost-Experte, bewertet die US-Umsiedlungspläne für Gaza als unrealistisch und warnt vor einer autoritären Lösung. „Das ist ein dystopisches Luftschloss, das so nicht kommen wird“, sagt der Professor für Nahost-Studien be
Professor Simon Wolfgang Fuchs, Nahost-Experte, bewertet die US-Umsiedlungspläne für Gaza als unrealistisch und warnt vor einer autoritären Lösung. „Das ist ein dystopisches Luftschloss, das so nicht kommen wird“, sagt der Professor für Nahost-Studien be
Beschreibung:
Außenminister Johann Wadephul wirbt in Indien für engere Zusammenarbeit und betont die Bedeutung gemeinsamer Werte. „Deutschland braucht globale Partner und Indien gehört dazu“, sagt er bei WELT TV. Zudem spricht er über die Aufnahme afghanischer Ortskrä
Außenminister Johann Wadephul wirbt in Indien für engere Zusammenarbeit und betont die Bedeutung gemeinsamer Werte. „Deutschland braucht globale Partner und Indien gehört dazu“, sagt er bei WELT TV. Zudem spricht er über die Aufnahme afghanischer Ortskrä
Beschreibung:
Propalästinensische Aktivisten um Greta Thunberg versuchen erneut, Israels Gaza-Blockade zu durchbrechen. Die Aktivisten verließen nach Problemen mit dem Wetter zum zweiten Mal den Hafen von Barcelona.
Propalästinensische Aktivisten um Greta Thunberg versuchen erneut, Israels Gaza-Blockade zu durchbrechen. Die Aktivisten verließen nach Problemen mit dem Wetter zum zweiten Mal den Hafen von Barcelona.
Beschreibung:
Chinas Machtdemonstration mit über 20 Staaten gilt als Versuch, eine neue Weltordnung ohne die Führungsmacht Amerika zu etablieren. „Das ist der Gegenentwurf zur Nato“, sagt Roland Kather, General a. D., bei WELT TV.
Chinas Machtdemonstration mit über 20 Staaten gilt als Versuch, eine neue Weltordnung ohne die Führungsmacht Amerika zu etablieren. „Das ist der Gegenentwurf zur Nato“, sagt Roland Kather, General a. D., bei WELT TV.
Beschreibung:
China demonstriert mit der Feier zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans militärische Stärke und sendet Signale an die USA und Taiwan. „Europa und die USA müssen wieder enger zusammenrücken“, sagt CDU-Politiker Jürgen Hardt, Mitglied im Auswärtigen Aus
China demonstriert mit der Feier zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans militärische Stärke und sendet Signale an die USA und Taiwan. „Europa und die USA müssen wieder enger zusammenrücken“, sagt CDU-Politiker Jürgen Hardt, Mitglied im Auswärtigen Aus
Beschreibung:
China feiert seit 2015 den Jahrestag der japanischen Kapitulation als zentrales Ereignis. Historisch waren jedoch nicht die Kommunisten, sondern Nationalchina maßgeblich beteiligt, sagt Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgesch
China feiert seit 2015 den Jahrestag der japanischen Kapitulation als zentrales Ereignis. Historisch waren jedoch nicht die Kommunisten, sondern Nationalchina maßgeblich beteiligt, sagt Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgesch
Beschreibung:
Bis zu 150 Millionen Euro für Florian Wirtz und Alexander Isak, fast 100 für Nick Woltemade und Hugo Ekitiké. Die englische Premier League war in diesem Sommer im absoluten Kaufrausch - und hat den eigenen Transfer-Rekord deutlich übertroffen.
Bis zu 150 Millionen Euro für Florian Wirtz und Alexander Isak, fast 100 für Nick Woltemade und Hugo Ekitiké. Die englische Premier League war in diesem Sommer im absoluten Kaufrausch - und hat den eigenen Transfer-Rekord deutlich übertroffen.
Beschreibung:
Nach dem Tod von sechs AfD-Politikern betont Kay Gottschalk, stellvertretender Landessprecher der AfD Nordrhein-Westfalen, die Notwendigkeit sorgfältiger Aufklärung: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, so Gottschalk.
Nach dem Tod von sechs AfD-Politikern betont Kay Gottschalk, stellvertretender Landessprecher der AfD Nordrhein-Westfalen, die Notwendigkeit sorgfältiger Aufklärung: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“, so Gottschalk.
Beschreibung:
Die Präsidenten Russlands und Chinas haben bei einem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis betont. Beide Seiten unterzeichneten mehr als 20 Kooperationsabkommen, unter anderem in den Bereichen Energie und Künstliche Intelligenz. Sehen Sie ein WELT Spezi
Die Präsidenten Russlands und Chinas haben bei einem Treffen in Peking ihr gutes Verhältnis betont. Beide Seiten unterzeichneten mehr als 20 Kooperationsabkommen, unter anderem in den Bereichen Energie und Künstliche Intelligenz. Sehen Sie ein WELT Spezi
Beschreibung:
China, Russland und Indien formieren sich zu einem mächtigen Block gegen den Westen. Doch das Bündnis sei fragil, sagt Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik: „Es fehlt an gegenseitigem Vertrauen“, sagt Mölling bei WELT TV.
China, Russland und Indien formieren sich zu einem mächtigen Block gegen den Westen. Doch das Bündnis sei fragil, sagt Christian Mölling, Experte für Verteidigungspolitik: „Es fehlt an gegenseitigem Vertrauen“, sagt Mölling bei WELT TV.
Beschreibung:
Bei Anlegern geht die Angst vor einem Platzen der Technologie-Blase um. „Die Branche ist überbewertet – wir wissen auch, die asiatische Konkurrenz wird immer stärker“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Bei Anlegern geht die Angst vor einem Platzen der Technologie-Blase um. „Die Branche ist überbewertet – wir wissen auch, die asiatische Konkurrenz wird immer stärker“, sagt Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Dietmar Deffner.
Beschreibung:
Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen. Die EZB peilt eine Inflation von zwei Prozent an. Volkswirt Jörg Krämer erklärt im Gespräch mit Dietmar Deffner, warum er nicht erwartet, „dass die EZB ihre Zinsen im September senkt.“
Die Inflation in der Eurozone ist im August auf 2,1 Prozent gestiegen. Die EZB peilt eine Inflation von zwei Prozent an. Volkswirt Jörg Krämer erklärt im Gespräch mit Dietmar Deffner, warum er nicht erwartet, „dass die EZB ihre Zinsen im September senkt.“
Beschreibung:
Heute ist Welt-Parkinson-Tag. An der Nervenerkrankung leiden in Deutschland über 200.000 Menschen. WELT-Redakteur Marcus Heithecker hat Parkinson und sagt: „Die Perspektiven sind besser, aber man muss nach wie vor damit rechnen, dass man ein Pflegefall w
Heute ist Welt-Parkinson-Tag. An der Nervenerkrankung leiden in Deutschland über 200.000 Menschen. WELT-Redakteur Marcus Heithecker hat Parkinson und sagt: „Die Perspektiven sind besser, aber man muss nach wie vor damit rechnen, dass man ein Pflegefall w