139354 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Am Labor Day in den USA zeigen sich die Gewerkschaften geschwächt. In Racine, West Virginia, prägen Frust und Mitgliederschwund das Bild.
Beschreibung:
Zweites in Deutschland geborenes Panda-Zwillingspaar
Beschreibung:
Der Plan von NRW-Innenminister Reul, künftig auch Doppelstaatler in der Kriminalstatistik auszuweisen, stößt bei Grünen und SPD auf heftige Empörung. Er bringe keinen Erkenntnisgewinn für die Polizei und stärker die AfD.
Beschreibung:
Der Freistaat Bayern investiert 400 Millionen Euro in ein neues Justizzentrum in München. Der Bau wird doppelt so viel wie geplant. Ein weiteres Problem: die Tiefgarage soll für die großen Gefangenentransporter zu eng sein – jetzt muss teuer nachgebesser
Beschreibung:
US-Journalist Erik Kirschbaum regt sich darüber auf, dass Arbeitsministerin Bas Merz‘ Äußerungen zum Sozialstaat als ‚„Bullshit“ bezeichnet hat. Dies sei die Sprache Trumps. „Wo bin ich hier gelandet?“, fragt sich Kirschbaum.
Beschreibung:
In der Ukraine beginnt das neue Schuljahr. Der Unterricht findet vielfach in unterirdischen Schulen und U-Bahn-Stationen statt – so auch in der ostukrainischen Stadt Charkiw.
Beschreibung:
Beim Anflug auf die bulgarische Stadt Plowdiw war das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen von massiven GPS-Störungen betroffen. Das NATO-Land vermutet einen gezielten russischen Hackerangriff.
Beschreibung:
In Hannover ist ein Flieger aus Pakistan mit 45 Afghanen an Bord gelandet. Die Bundesregierung wollte das Aufnahmeprogramm eigentlich beenden, doch Gerichte machten ihr einen Strich durch die Rechnung.
Beschreibung:
Der Vorschlag von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne), alle Landtagswahlen an einem Termin zu bündeln, stößt bei der CSU auf heftigen Widerspruch. Generalsekretär Huber warf Nouripour „grüne Übergriffigkeit“ vor.
Beschreibung:
Russland weist Trumps Aussagen zu einem geplanten Dreier-Gipfel mit Selenskyj zurück und betont, es gebe „keine konkrete Vereinbarung“. Beobachter werfen Moskau vor, Verhandlungen zu verzögern, um den Krieg weiterzuführen.
Beschreibung:
Ein Comeback Robert Habecks würden 35 Prozent der Bundesbürger begrüßen. Das ergab eine Forsa-Befragung im Auftrag des Magazins „Stern“. 55 Prozent lehnen dies ab.
Beschreibung:
Prof. Gregor Thüsing erklärt, dass Unternehmen Gehälter nicht ohne Zustimmung offenlegen dürfen. Die EU-Richtlinie sieht vor, nur Medianwerte vergleichbarer Tätigkeiten zu veröffentlichen. „Die Einwilligung muss freiwillig sein“, sagt der Arbeitsmarktexp
Beschreibung:
Daniel Stelter unterstützt den Vorschlag, Verbeamtungen einzuschränken. Er sieht darin eine notwendige Reform, um Kosten zu senken und den öffentlichen Dienst effizienter zu gestalten. „Diese Reform ist überfällig“, sagt der Ökonom bei WELT TV.
Beschreibung:
Der Sozialexperte Prof. Bernd Raffelhüschen hält die Abschaffung der Verbeamtung von Lehrern für richtig, sieht aber kurzfristig höhere Kosten. Bei der Erbschaftssteuer fordert er Entlastungen: „Wir müssen unbedingt und zwingend etwas tun“, sagt der Wirt
Beschreibung:
Anna Schneider, WELT-Chefreporterin, kritisiert im Gespräch mit WELT TV das Vorgehen der Behörden im Fall Marla-Svenja Liebich, die Finanzierung von NGOs und die Debatte um die Wehrpflicht für Frauen: „Der Staat hat sich noch nie dermaßen lächerlich gema
Beschreibung:
Die deutschen Basketballer rauschen weiter durch die EM-Vorrunde und feiern den vierten Sieg im vierten Spiel – und zwar deutlich. Großbritannien ist chancenlos. Für das DBB-Team ist es ein Rekord-Sieg bei einer EM. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
Russland soll gezielt GPS-Signale gestört haben, als Ursula von der Leyen in einem Flugzeug unterwegs war. Roderich Kiesewetter fordert mehr europäische Eigenständigkeit im Umgang mit Russland: „Europa muss mehr Mut zeigen“, sagt der CDU-Außenpolitiker,
Beschreibung:
Russland stört gezielt GPS-Signale, was vor allem die zivile Luftfahrt betrifft. Technisch kommen Jamming und Spoofing zum Einsatz. „Das ist ein großes Problem, an Lösungen wird gearbeitet“, sagt Heinrich Großbongardt, Luftfahrtexperte, bei WELT TV.
Beschreibung:
Beim Anflug auf Plowdiw gab es im Flugzeug von Ursula von der Leyen massive GPS-Störungen. Pilot Peter Gatz erklärt die Risiken für die zivile Luftfahrt: „Wir dürfen uns nicht ausschließlich auf GPS verlassen“, sagt Gatz bei WELT TV.
Beschreibung:
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger positioniert sich bei WELT TV deutlich gegen die Vorschläge von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, Lehrer künftig nicht mehr zu verbeamten. Aiwanger warnt vor gravierenden Folgen für den Bildungssektor und

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.