140195 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Holger Zschäpitz analysiert im WELT TV-Interview die neuesten Wirtschaftsprognosen des Sachverständigenrats. Darüber hinaus äußert er sich zur beruflichen Zukunft von Ex-Finanzminister Christian Lindner als Autoverkäufer.
Beschreibung:
Der Anstieg der Kriminalität in Shopping-Centern, mit 75 Prozent Tätern mit Migrationshintergrund, ist für Rainer Wendt keine Überraschung. Der DPolG-Bundesvorsitzende sieht die Center als Spiegelbild der städtischen Verwahrlosung.
Beschreibung:
Vor dem Hintergrund hoher Aufnahmezahlen soll Deutschland von der EU-Kommission eine vorläufige Migrationsausnahme erhalten. Die Regelung erlaubt es bis Ende 2026, keine in anderen EU-Staaten registrierten Asylsuchenden aufzunehmen.
Beschreibung:
In der zweiten Folge vom WELT-Talk „MEINUNGSFREIHEIT“ stellen sich FDP-Vize Wolfgang Kubicki, „Bild“-Politikchef Jan W. Schäfer und die Journalistin Jennifer Sieglar den Fragen von Nena Brockhaus. Sehen Sie hier die deren Schlagabtausch in voller Länge.
Beschreibung:
Ein Freund und Vertrauter von Wolodymyr Selenskyj soll Kopf eines Korruptionssystems sein, das sich auf den Energiesektor spezialisiert hat. WELT-Reporter Christoph Wanner fasst die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg zusammen.
Beschreibung:
Das Bundeskriminalamt hat in Dortmund einen Mann festgenommen, der im Darknet zu Anschlägen auf Politiker aufgerufen und Kopfgelder gesammelt haben soll. „Martin S. war laut Ermittlern nur der Mittelsmann“, berichtet WELT-Reporterin Marie Lipinsky.
Beschreibung:
Dutzende indigene Aktivisten haben die Zeltstadt der UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien gestürmt. Videos zeigen, wie sie am gewaltsam eine Tür aufbrachen. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften.
Beschreibung:
Beim Absturz eines türkischen Militärtransporters in Georgien waren mindestens 20 Personen an Bord, darunter Soldaten aus der Türkei und Aserbaidschan. Eine genaue Opferzahl ist bisher nicht bekannt. Die Präsidenten beider Länder bekundeten ihr Beileid.
Beschreibung:
Die EU-Kommission bestätigt: Deutschland muss bis Ende 2026 keine neuen Asylbewerber aufnehmen. Die Kriminalitätsstatistik zeigt einen starken Anstieg von Gewalttaten in Shoppingcentern, 75 Prozent der Täter haben Migrationshintergrund.
Beschreibung:
Eine Gruppe von Unions-Bundestagsabgeordneten fordert die Abschaffung von Minijobs, wo sie reguläre Arbeit verdrängen. Stefan Nacke, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe, sagt: „Was einst gut gedacht war, ist heute ein Systemfehler.“
Beschreibung:
Ex-Außenminister Joschka Fischer rechnet in Berlin mit der EU und deren Politik ab. Der Grünen-Politiker warnt: „Ich bin sehr besorgt, dass unsere Zukunft extrem finster sein wird.“
Beschreibung:
Er war deutscher Außenminister und Vizekanzler, nun wettert Joschka Fischer (Grüne) gegen die Europäische Union. Sicherheitsexperte Nico Lange sagt dazu: „Joschka Fischer hat nicht immer recht. Aber in diesem Fall hat er recht.“
Beschreibung:
Noch in diesem Jahr sollen die Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnenabwehreinheit ergänzt werden. Ein nationales Drohnenabwehrzentrum wird die Kompetenzen von Bundespolizei, Bundeskriminalamt und den Polizeibehörden der Länder bündeln.
Beschreibung:
Die frühere Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat einen neuen Job: Sie ist am Dienstag zur neuen Sozialdezernentin der Region Hannover gewählt worden.
Beschreibung:
Der Kreuzberger Grünen-Abgeordnete Turgut Altug hat seinen Austritt aus der Partei angekündigt. Die große Mehrheit der Grünen entferne sich immer weiter von der Lebensrealität vieler Berlinerinnen und Berliner, so Altug.
Beschreibung:
Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim WELT-Sicherheitsgipfel über die Verteidigungsfähigkeit Europas. Im Interview mit Marco Reinke spricht Dr. Wolfgang Ischinger über die Rolle von Europa in der weltweiten Sicherheitsp
Beschreibung:
Im Interview kritisiert Stefan Aust die fehlende Führung und Klarheit von Friedrich Merz als Kanzler. Er bemängelt die Energie- und Migrationspolitik sowie gebrochene Wahlversprechen. Aust sagt zudem: „Das Verbrenner-Verbot kommt dem Verbot der deutschen
Beschreibung:
Russland dringt weiter in Pokrowsk vor und zwingt Selenskyj dazu, logistisch umzudisponieren. Die Ukraine hat ein akutes Soldaten-Problem und findet keine Freiwilligen. „Es wäre keine gute Idee, die Jüngsten an die Front zu schicken“, sagt Sicherheitsexp
Beschreibung:
Nach der Flut im Ahrtal stand die damalige Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) massiv in der Kritik. Nun wagt sie ein politisches Comeback – als Sozialdezernentin. FDP-Ratsfrau Anika Lilienthal urteilt deutlich: „Für den Posten ist sie nicht qualifizie
Beschreibung:
Friedrich Merz feiert seinen 70. Geburtstag. Hubertus Knabe, Historiker an der Universität Würzburg, ordnet die Kritik an Merz’ Politik und Führungsstil ein: „Eine gewisse Lebenserfahrung ist an diesem Ort gar nicht verkehrt“, sagt Knabe bei WELT TV.

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.