139411 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Sieben Parteien in Köln schließen eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus – und ignorieren damit ein Thema, das viele Bürger bewegt. „Mehr Wählerverachtung kann man gar nicht mehr zeigen“, sagt Henryk M. Broder bei WELT TV.
Beschreibung:
Die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD schließen ihre Klausur in Würzburg ab. Kurz vor Ende der parlamentarischen Sommerpause wollen die geschäftsführenden Vorstände die Schwerpunkte für den kommenden Herbst abstecken.
Beschreibung:
Der verurteilte Rechtsextremist Marla-Svenja Liebich soll seine Haft im Chemnitzer Frauengefängnis antreten. Liebich war im Juli 2023 - noch als Sven Liebich - wegen Volksverhetzung und übler Nachrede zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten
Beschreibung:
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) spricht sich für eine neue deutsche Nationalhymne und eine Abstimmung über die schwarz-rote-goldene Nationalflagge aus. Reporter Achim Unser berichtet.
Beschreibung:
Im aktuellen Kommunalwahlkampf in Köln einigten sich sieben Parteien auf ein sogenanntes Fairness-Abkommen. Man wolle keinen Wahlkampf auf Kosten von Migranten betreiben und diese herabwürdigen, heißt es zur Begründung.
Beschreibung:
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat um 46.000 auf 3,025 Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,4 Prozent. Ökonom Daniel Stelter erklärt, welche Strukturreformen jetzt nötig sind.
Beschreibung:
Tobias Cremer (SPD), Mitglied im EU-Verteidigungsausschuss, fordert eine entschlossene EU-Strategie gegenüber Russland und Iran. Cremer fordert auch, die 210 Milliarden in Europa liegenden russischen Vermögenswerte zu nutzen.
Beschreibung:
DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hält den bevorstehenden Wechsel des Stuttgarters Nick Woltemade zu Newcastle United für eine gute Entscheidung.
Beschreibung:
Handball-Rekordmeister THW Kiel ist mit einem Sieg in die neue Saison der HBL gestartet. Der THW gewann knapp beim HC Erlangen. Die Highlights im Video.
Beschreibung:
„Robot Monster“ wurde in nur zwei Wochen abgedreht. Bis heute schafft es dieser (damals höchst profitable) Film regelmäßig auf Listen der schlechtesten Filme aller Zeiten.
Beschreibung:
Gegen wen müssen die vier Klubs der Bundesliga ran? Wer duelliert sich mit Titelverteidiger PSG? Und wer darf eine weite Reise nach Kasachstan oder Aserbaidschan antreten? Wir geben die Antworten.
Beschreibung:
Bei den deutsch-französischen Regierungsberatungen sollen die Beziehungen zwischen beiden Ländern wieder in Schwung kommen. Bei dem Treffen geht es auch um Verteidigung und Wettbewerb. WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard berichtet von der Côte d'Azur.
Beschreibung:
Auf ihrer Klausur in Würzburg versuchen die Spitzen von Union und SPD, den Fahrplan für die kommenden Wochen festzulegen. „Ich hoffe, dass die sich da jetzt zusammenraufen“, so Annika Klose (SPD), Sprecherin für Arbeit und Soziales
Beschreibung:
Die EU-Kommission senkt Zölle auf US-Produkte und schafft Barrieren für bestimmte Lebensmittel ab. Im Gegenzug reduzieren die Vereinigten Staaten rückwirkend Zölle auf Autoimporte aus der EU.
Beschreibung:
Im Entführungsprozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block wird der Israeli Tal S. befragt. Dieser hat seine Tatbeteiligung bereits eingeräumt und sich entschuldigt. Reporter Paul Klinzing berichtet.
Beschreibung:
Die Union fordert, den Vorschlag von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), Mehrfach-Staatsangehörigkeiten von Verdächtigen und Opfern in der Kriminalitätsstatistik des Landes auszuweisen, bundesweit zu übernehmen.
Beschreibung:
Kanzler Merz geht nicht mehr davon aus, dass es zu einem Treffen von Ukraine-Präsident Selenskyj mit Kremlchef Putin kommt. „Das war die ganze Zeit klar – neu ist, dass sich jetzt jemand traut, das auszusprechen“, so Nico Lange, Experte für Sicherheits
Beschreibung:
Mecklenburg-Vorpommern ist alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit haben sich mehrere Kinder und Jugendliche mit EHEC infiziert. Bei einigen Kindern ist der Zustand derart besorgniserregend, dass sie auf die Intensivstation müssen. WELT-Reporter Gerrit Schröder
Beschreibung:
In Nordrhein-Westfalen werden in Zukunft alle Staatsangehörigkeiten von Straftätern genannt. Wer die Realität sehen will, müsse sie auch messen, so NRW-Innenminister Herbert Reul.
Beschreibung:
EU-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) glaubt wie Kanzler Merz nicht an ein baldiges Treffen der Präsidenten Putin und Selenskyj. „Putin wird weitermachen, weil ihm jeder Schritt im Kampf nach vorne Zeit schafft.“

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.