135635 Mediathek-Videos gefunden.

erklären Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Vor dem Berliner Landgericht hat der Prozess gegen einen Palliativarzt wegen 15 mutmaßlicher Morde begonnen. Die Staatsanwaltschaft prüft über 90 weitere Verdachtsfälle. „Der Prozess hat eine signifikante Größe erreicht“, so Reporter Max Hermes.
Beschreibung:
Star-Koch Alfons Schuhbeck ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrug zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Ob der 76-Jährige ins Gefängnis muss, ist wegen seiner unheilbaren Krebserkrankung unklar.
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat angekündigt, der Ukraine mehrere Patriot-Luftabwehrsysteme zu liefern. Zudem wird über die Bereitstellung weitreichender Waffen spekuliert. „Trump will Frieden“, sagt US-Journalist Erik Kirschbaum.
Beschreibung:
Es könnte sein, dass die USA nicht nur Patriot, sondern auch Marschflugkörper mit einer Reichweite von 900 Kilometer an die Ukraine liefern. „Das wäre eine bemerkenswerte Wende“, sagt WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf. Möglicher Grund für die Wende:
Beschreibung:
Im Streit um die Wahl neuer Verfassungsrichter beharrt die SPD weiter auf ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. In einem Instagram-Post solidarisiert sich die SPD-Bundestagsfraktion demonstrativ mit ihr. Allerdings entstand das Soli-Foto bereits im F
Beschreibung:
Während Russland die Ukraine mit Luftangriffen von nie dagewesener Intensität überzieht und dabei wiederholt Drohnenschwärme mit hunderten Langstreckendrohnen gegen Städte im gesamten Land einsetzt, ändert Trump offenbar seinen Kurs. Ein WELT-Spezial.
Beschreibung:
Derzeit werden Asylanträge vom Bund bearbeitet, Abschiebungen sind aber Ländersache. Experten schlagen vor, dass auch Abschiebungen Bundessache werden. „Absolut sinnvoll“, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann.
Beschreibung:
Im Anschluss an die CSU-Vorstandssitzung hat Parteichef Markus Söder erneut auf „mehr Gerechtigkeit im Sozialstaat“ gepocht: „Deswegen ist für uns ganz klar, dass das Bürgergeld von Grund auf verändert werden muss“. Sehen Sie hier sein Statement.
Beschreibung:
Matthias Born, Head of Investments bei Berenberg, erklärt im Gespräch mit Dietmar Deffner, warum europäische Aktien US-Aktien aktuell outperformen und wie Anleger davon profitieren können: „Wir glauben, dass der Trend anhält.“
Beschreibung:
Trotz der jüngsten Zolldrohungen seien die Verhandlungen mit den USA auf dem richtigen Weg, so die EU. Im Gespräch mit Dietmar Deffner begrüßt Volkswirt Carsten Brzeski die Deeskalationsstrategie der EU: „Europa ist abhängiger von den Amerikanern als and
Beschreibung:
Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geht nicht davon aus, dass beim Bürgergeld durch die Reduzierung der Wohnkosten wirklich gespart werden könne: „Wenn man Milliarden sparen will, muss man die Arbeitslosigkeit reduzieren.“
Beschreibung:
Kanzler Merz hat sich für spürbare Bürgergeldkürzungen ausgesprochen. „Da muss man gucken, dass es nicht wieder so aussieht wie in den letzten Wochen, dass der SPD-Schwanz mit dem CDU-Hund wedelt“, so Autor Reinhard Mohr.
Beschreibung:
Donald Trump liefert jetzt doch wieder Waffen an die Ukraine – allerdings zahlen dafür die Europäer. Trump wolle wohl auch Offensivwaffen liefern, mit denen Moskau zu erreichen wäre. „Das wäre eine Kehrtwende“, sagt Prof. Carlo Masala, Experte für Sicher
Beschreibung:
US-Präsident Trump hat Strafzölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus Europa angekündigt. Die EU berät nun über Gegenmaßnahmen.
Beschreibung:
Es ist keine Lösung in Sicht im Streit um die Wahl zur Verfassungsrichterin der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf. Merz spiele auf Zeit, um mit der SPD sprechen zu können, aber die Situation bleibe unverändert, analysiert der politische Korrespondent Thors
Beschreibung:
Die EU berät über eine Antwort auf die geplanten US-Zölle von 30 Prozent auf europäische Waren. Drei Optionen stehen zur Debatte: Gegenzölle, universelle Zölle oder eine strengere digitale Regulierung. „Eine Eskalation will die EU vermeiden“, sagt Brüsse
Beschreibung:
Keith Kellogg, Sonderbeauftragter von Donald Trump für die Ukraine, ist in Kiew eingetroffen. Mit Andrij Jermak, Leiter des ukrainischen Präsidialamts, spricht er über Verteidigung, Waffen, Sanktionen und die Zusammenarbeit beider Länder.
Beschreibung:
Der Ökonom Jens Südekum sieht Reformbedarf beim Bürgergeld und warnt vor Missbrauch. Zu den US-Zollplänen rät er der EU zu Besonnenheit, aber auch zu entschiedenen Gegenmaßnahmen, falls nötig: „Gar nichts zu tun ist keine Option“, sagt Südekum.
Beschreibung:
Ein Palliativarzt soll mindestens 15 Menschen ermordet haben, es gibt über 90 weitere Verdachtsfälle. Reporter Max Hermes berichtet aus Berlin zum Prozessbeginn. Im Vorfeld habe sich der Arzt in Psychiater-Gesprächen nicht geäußert.
Beschreibung:
Die Wahl der Verfassungsrichter ist verschoben, in der Koalition kriselt es. „Die Kandidatin ist verbrannt und man sollte sie aus dem Rennen nehmen“, sagt Kolumnist Hans-Ulrich Jörges. Etwa 50 Unionsabgeordnete hätten sich gegen die SPD-Kandidatin ausges

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.