Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+station:ZDFFeld-Filter
Suche dauerte: 380.45msLetztes Index-Update: vor 12 Minuten
37408 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
phoenix nachgefragt mit Andreas Rinke (Politischer Chefkorrespondent, Reuters)
phoenix nachgefragt mit Andreas Rinke (Politischer Chefkorrespondent, Reuters)
Beschreibung:
Gespräch mit Ralph Thiele (Oberst a.D., Präsident Euro Defence Deutschland) zur Lage im Ukraine-Krieg.
Gespräch mit Ralph Thiele (Oberst a.D., Präsident Euro Defence Deutschland) zur Lage im Ukraine-Krieg.
Beschreibung:
Wie steht es um das Vertrauen der Bürger in die Politik? Michaela Kolster diskutiert mit Frank Müller-Rosentritt (FDP) und Dietmar Bartsch (Die Linke).
Schwierige (Mehrheits-)Verhältnisse - Der Osten tickt anders
Wie steht es um das Vertrauen der Bürger in die Politik? Michaela Kolster diskutiert mit Frank Müller-Rosentritt (FDP) und Dietmar Bartsch (Die Linke).
Schwierige (Mehrheits-)Verhältnisse - Der Osten tickt anders
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.08.2024 um 00:00h
auf PHOENIX
am 27.08.2024 um 00:00h
auf PHOENIX
Beschreibung:
1950 landete ein vielversprechender junger italienischer Karikaturist in Buenos Aires mit dem Traum, die Vereinigten Staaten zu erreichen: Hugo Pratt. Der Film folgt seinen Spuren.
1950 landete ein vielversprechender junger italienischer Karikaturist in Buenos Aires mit dem Traum, die Vereinigten Staaten zu erreichen: Hugo Pratt. Der Film folgt seinen Spuren.
Zuletzt ausgestrahlt:
am 26.08.2024 um 22:25h
auf 3SAT
am 26.08.2024 um 22:25h
auf 3SAT
Beschreibung:
Mit der furchtbaren Attacke von Solingen und den bevorstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland ist die harte politische Wirklichkeit nach dem Sommer zurück. Wie steht es um das Vertrauen der Bürger in die Politik? Michaela Kolster diskutiert mit Frank
Mit der furchtbaren Attacke von Solingen und den bevorstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland ist die harte politische Wirklichkeit nach dem Sommer zurück. Wie steht es um das Vertrauen der Bürger in die Politik? Michaela Kolster diskutiert mit Frank
Beschreibung:
Summers Mutter ist nach Shorehaven gekommen, um Summer nach Hause zu holen. Doch Summer ist immer noch wütend auf sie. Außerdem steht das Halbfinale an!
Summers Mutter ist nach Shorehaven gekommen, um Summer nach Hause zu holen. Doch Summer ist immer noch wütend auf sie. Außerdem steht das Halbfinale an!
Beschreibung:
Bodhi, Poppy und Manu reisen nach Jarrah Island, wo sie sich für die "Nationals" qualifizieren wollen. Summer und Ari schleusen sich heimlich auf die Insel ein.
Bodhi, Poppy und Manu reisen nach Jarrah Island, wo sie sich für die "Nationals" qualifizieren wollen. Summer und Ari schleusen sich heimlich auf die Insel ein.
Beschreibung:
Die Themen: Luftangriff in der Ukraine / logo! erklärt: Was Pandas mit Politik zu tun haben / Wartezeiten für Schwimmkurse / Lebkuchen-Saison startet
Die Themen: Luftangriff in der Ukraine / logo! erklärt: Was Pandas mit Politik zu tun haben / Wartezeiten für Schwimmkurse / Lebkuchen-Saison startet
Beschreibung:
Die Themen: Luftangriff in der Ukraine / logo! erklärt: Was Pandas mit Politik zu tun haben / Wartezeiten für Schwimmkurse / Lebkuchen-Saison startet
Die Themen: Luftangriff in der Ukraine / logo! erklärt: Was Pandas mit Politik zu tun haben / Wartezeiten für Schwimmkurse / Lebkuchen-Saison startet
Beschreibung:
16.03.07: "Wie geht es weiter mit Ostdeutschland?" Diese Frage stellt die Akademie für politische Bildung Tutzing den Teilnehmern der Podiumsdiskussion Kurt Biedenkopf, Klaus von Dohnanyi und Richard Schröder.
16.03.07: "Wie geht es weiter mit Ostdeutschland?" Diese Frage stellt die Akademie für politische Bildung Tutzing den Teilnehmern der Podiumsdiskussion Kurt Biedenkopf, Klaus von Dohnanyi und Richard Schröder.
Beschreibung:
12.11.04: Eva-Maria Hagen gehörte zu den populärsten Schauspielerinnen Ostdeutschlands. Durch ihre Beziehung zu Regimekritiker und Liedermacher Wolf Biermann fiel sie politisch in Ungnade. Im Westen wagte sie einen Neubeginn.
12.11.04: Eva-Maria Hagen gehörte zu den populärsten Schauspielerinnen Ostdeutschlands. Durch ihre Beziehung zu Regimekritiker und Liedermacher Wolf Biermann fiel sie politisch in Ungnade. Im Westen wagte sie einen Neubeginn.
Beschreibung:
17.09.04: Nach seiner Ausbürgerung aus der DDR setzt der Liedermacher und Schriftsteller seine Karriere im Westen fort – doch auch dort bleibt er ein unbequemer Künstler. Er rechnet mit der DDR ab und artikuliert seine Unzufriedenheit mit der BRD.
17.09.04: Nach seiner Ausbürgerung aus der DDR setzt der Liedermacher und Schriftsteller seine Karriere im Westen fort – doch auch dort bleibt er ein unbequemer Künstler. Er rechnet mit der DDR ab und artikuliert seine Unzufriedenheit mit der BRD.
Beschreibung:
16.11.99: 10 Jahre nach dem Mauerfall plädiert der ehem. Ministerpräsident der DDR Lothar de Maizière in seiner Zwischenbilanz dafür, die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen als "Bereicherung" anzusehen.
16.11.99: 10 Jahre nach dem Mauerfall plädiert der ehem. Ministerpräsident der DDR Lothar de Maizière in seiner Zwischenbilanz dafür, die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen als "Bereicherung" anzusehen.
Beschreibung:
28.03.98: Ein Recht auf Arbeit für Frauen fordert das SPD Forum Ostdeutschland. Der Westen müsse bei der Frauenpolitik vom Osten lernen, so Manfred Höppner. "Erschreckend" findet Regine Hildebrandt die geringe Zahl von Frauen in der Politik.
28.03.98: Ein Recht auf Arbeit für Frauen fordert das SPD Forum Ostdeutschland. Der Westen müsse bei der Frauenpolitik vom Osten lernen, so Manfred Höppner. "Erschreckend" findet Regine Hildebrandt die geringe Zahl von Frauen in der Politik.
Beschreibung:
19.01.98: "Wem gehört die DDR-Bürgerrechtsbewegung?" - Podiumsdiskussion anlässlich des 10. Jahrestages der oppositionellen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Ost-Berlin.
19.01.98: "Wem gehört die DDR-Bürgerrechtsbewegung?" - Podiumsdiskussion anlässlich des 10. Jahrestages der oppositionellen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration in Ost-Berlin.
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Trauer in Solingen, Schicksalswahl im Osten?, Salzburger Festspiele - Gespräch mit Peter Schneeberger, Hoffmanns Erzählungen, Benjamin Bernheim im Gespräch, Resümee Salzburger Festspiele.
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Die Themen der Sendung: Trauer in Solingen, Schicksalswahl im Osten?, Salzburger Festspiele - Gespräch mit Peter Schneeberger, Hoffmanns Erzählungen, Benjamin Bernheim im Gespräch, Resümee Salzburger Festspiele.
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SF und ARD
Zuletzt ausgestrahlt:
am 27.08.2024 um 09:05h
auf 3SAT
am 27.08.2024 um 09:05h
auf 3SAT
Beschreibung:
Unterschiedliche kulturelle Perspektiven zeigt das Festival Pop-Kultur in seiner zehnten Ausgabe vom 28. bis 30. August 2024 in der Kulturbrauerei Berlin.
Unterschiedliche kulturelle Perspektiven zeigt das Festival Pop-Kultur in seiner zehnten Ausgabe vom 28. bis 30. August 2024 in der Kulturbrauerei Berlin.
Beschreibung:
Mit dem Musiktheaterstück "I Want Absolute Beauty" mit Songs von PJ Harvey eröffnet Ivo Van Hove die Ruhrtriennale 2024. Sandra Hüller singt und spielt die Hauptrolle.
Mit dem Musiktheaterstück "I Want Absolute Beauty" mit Songs von PJ Harvey eröffnet Ivo Van Hove die Ruhrtriennale 2024. Sandra Hüller singt und spielt die Hauptrolle.
Beschreibung:
Menschliche Einsamkeit und die Abgründe der Gesellschaft sind die Themen der US-Fotografen Gregory Crewdson. Die Albertina Wien widmet ihm nun eine Retrospektive.
Menschliche Einsamkeit und die Abgründe der Gesellschaft sind die Themen der US-Fotografen Gregory Crewdson. Die Albertina Wien widmet ihm nun eine Retrospektive.
Beschreibung:
Vassili Golod (ARD-Korrespondent) mit Einordnungen zur aktuellen Lage in der Ukraine nach dem massiven russischen Luftangriff.
Vassili Golod (ARD-Korrespondent) mit Einordnungen zur aktuellen Lage in der Ukraine nach dem massiven russischen Luftangriff.