Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
Mit den Themen: Wirtschaftsbeziehungen stärken - Wadephul zu Besuch in Indien; Debatte über Sozialstaat - Wahlkampf in NRW geht weiter; Umstrittene CCS-Technik - CO2-Speicherung unter dem Meer
Mit den Themen: Wirtschaftsbeziehungen stärken - Wadephul zu Besuch in Indien; Debatte über Sozialstaat - Wahlkampf in NRW geht weiter; Umstrittene CCS-Technik - CO2-Speicherung unter dem Meer
Beschreibung:
Mit den Themen: Wirtschaftsbeziehungen stärken - Wadephul zu Besuch in Indien; Debatte über Sozialstaat - Wahlkampf in NRW geht weiter; Umstrittene CCS-Technik - CO2-Speicherung unter dem Meer
Mit den Themen: Wirtschaftsbeziehungen stärken - Wadephul zu Besuch in Indien; Debatte über Sozialstaat - Wahlkampf in NRW geht weiter; Umstrittene CCS-Technik - CO2-Speicherung unter dem Meer
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Ferien vom Krieg, Kunstfest Weimar, Daniela Dröscher "Junge Frau mit Katze" - Literaturgespräch mit Wiebke Porombka, Daniel Küblböck.
Die Themen der Sendung: Ferien vom Krieg, Kunstfest Weimar, Daniela Dröscher "Junge Frau mit Katze" - Literaturgespräch mit Wiebke Porombka, Daniel Küblböck.
Beschreibung:
Was machen 20.000 Elefanten inmitten einer deutschen Großstadt? Der neue Roman von Gaea Schoeters blickt auf globale Fragen aus europäischer Perspektive.
Was machen 20.000 Elefanten inmitten einer deutschen Großstadt? Der neue Roman von Gaea Schoeters blickt auf globale Fragen aus europäischer Perspektive.
Beschreibung:
Gabriele Stötzer zeigt eine Auswahl ihrer fotografischen Werke aus den frühen 1980er Jahren in der DDR. Im Focus: Der Körper als Instrument der Auflehnung gegen staatliche Repressionen, bis zum 2. November im Museum Susch in Graubünden zu sehen.
Gabriele Stötzer zeigt eine Auswahl ihrer fotografischen Werke aus den frühen 1980er Jahren in der DDR. Im Focus: Der Körper als Instrument der Auflehnung gegen staatliche Repressionen, bis zum 2. November im Museum Susch in Graubünden zu sehen.
Beschreibung:
Der Militärputsch von 1980 bedeutete das Ende der Demokratie in der Türkei. Nathalie Borgers begibt sich auf die Suche nach den Ursachen für die Narben am Körper ihres Ehemannes, der damals nach Wien floh - jetzt in Österreich im Kino zu sehen.
Der Militärputsch von 1980 bedeutete das Ende der Demokratie in der Türkei. Nathalie Borgers begibt sich auf die Suche nach den Ursachen für die Narben am Körper ihres Ehemannes, der damals nach Wien floh - jetzt in Österreich im Kino zu sehen.
Beschreibung:
In "Junge Frau mit Katze" erzählt Daniela Dröscher mit leichter Hand und gespickt mit einer großen Prise Humor die Leidensgeschichte einer Frau. Wir sprechen mit der Literaturkritikerin Wiebke Porombka.
In "Junge Frau mit Katze" erzählt Daniela Dröscher mit leichter Hand und gespickt mit einer großen Prise Humor die Leidensgeschichte einer Frau. Wir sprechen mit der Literaturkritikerin Wiebke Porombka.
Beschreibung:
Mit den Themen: Wohin mit dem Windrad-Schrott?; Sicherheitsgarantien für die Ukraine; Deutsche Hamas-Geiseln in Gaza; CO2-Speicherung unter der Erde
Mit den Themen: Wohin mit dem Windrad-Schrott?; Sicherheitsgarantien für die Ukraine; Deutsche Hamas-Geiseln in Gaza; CO2-Speicherung unter der Erde
Beschreibung:
Mit den Themen: Wohin mit dem Windrad-Schrott?; Sicherheitsgarantien für die Ukraine; Deutsche Hamas-Geiseln in Gaza; CO2-Speicherung unter der Erde
Mit den Themen: Wohin mit dem Windrad-Schrott?; Sicherheitsgarantien für die Ukraine; Deutsche Hamas-Geiseln in Gaza; CO2-Speicherung unter der Erde
Beschreibung:
02.09.2025 mit Franziska Amler (ARD-Korrespondentin) zum Erdbeben in Afghanistan
02.09.2025 mit Franziska Amler (ARD-Korrespondentin) zum Erdbeben in Afghanistan
Beschreibung:
02.09.2025 Schaltgeschräch mit Prof. Emanuel Richter (Politikwissenschaftler, RWTH Aachen) zur Diskussion um die Sozialreformen
02.09.2025 Schaltgeschräch mit Prof. Emanuel Richter (Politikwissenschaftler, RWTH Aachen) zur Diskussion um die Sozialreformen
Beschreibung:
Ist Medizin zu männlich? Falsche Diagnosen, unpassende Medikamentendosierungen und ignorierte Symptome - Frauen kämpfen noch immer mit den Auswirkungen einer Medizin, die lange auf den männlichen Körper fokussiert war.
Ist Medizin zu männlich? Falsche Diagnosen, unpassende Medikamentendosierungen und ignorierte Symptome - Frauen kämpfen noch immer mit den Auswirkungen einer Medizin, die lange auf den männlichen Körper fokussiert war.
Beschreibung:
Trainer Wolfram Winkelmann stoppt die Zeiten einer jungen Laufgruppe, während zeitgleich ein Kita-Bus über die Landstraße rast. Plötzlich zerreißt ein Knall die Morgenruhe.
Trainer Wolfram Winkelmann stoppt die Zeiten einer jungen Laufgruppe, während zeitgleich ein Kita-Bus über die Landstraße rast. Plötzlich zerreißt ein Knall die Morgenruhe.
Beschreibung:
Trainer Wolfram Winkelmann stoppt die Zeiten einer jungen Laufgruppe, während zeitgleich ein Kita-Bus über die Landstraße rast. Plötzlich zerreißt ein Knall die Morgenruhe.
Trainer Wolfram Winkelmann stoppt die Zeiten einer jungen Laufgruppe, während zeitgleich ein Kita-Bus über die Landstraße rast. Plötzlich zerreißt ein Knall die Morgenruhe.
Beschreibung:
02.09.2025 Schaltgespräch mit Prof. Emanuel Richter (Politikwissenschaftler, RWTH Aachen) zur Klausur des Fraktionsvorstands der Grünen
02.09.2025 Schaltgespräch mit Prof. Emanuel Richter (Politikwissenschaftler, RWTH Aachen) zur Klausur des Fraktionsvorstands der Grünen
Beschreibung:
Die gesamte Sendung phoenix der tag von Dienstag, 02.09.2025, 17.30 Uhr
Die gesamte Sendung phoenix der tag von Dienstag, 02.09.2025, 17.30 Uhr
Beschreibung:
Kurz vor dem Ende ihrer Zeit in Rosenheim bekommen es die Kommissare Laura und Thomas Schmidt mit einem rätselhaften Fall zu tun: Vor ihrer Bürotür wird ein Toter gefunden.
Kurz vor dem Ende ihrer Zeit in Rosenheim bekommen es die Kommissare Laura und Thomas Schmidt mit einem rätselhaften Fall zu tun: Vor ihrer Bürotür wird ein Toter gefunden.
Beschreibung:
Kurz vor dem Ende ihrer Zeit in Rosenheim bekommen es die Kommissare Laura und Thomas Schmidt mit einem rätselhaften Fall zu tun: Vor ihrer Bürotür wird ein Toter gefunden.
Kurz vor dem Ende ihrer Zeit in Rosenheim bekommen es die Kommissare Laura und Thomas Schmidt mit einem rätselhaften Fall zu tun: Vor ihrer Bürotür wird ein Toter gefunden.
Beschreibung:
Mit folgenden Themen: Deutsch-Indischer Handel auf Rekordhoch; Erstarkende AfD in Gelsenkirchen; Deutscher Weinbau in der Krise; weiteren Nachrichten; dem Sport und dem Wetter.
Mit folgenden Themen: Deutsch-Indischer Handel auf Rekordhoch; Erstarkende AfD in Gelsenkirchen; Deutscher Weinbau in der Krise; weiteren Nachrichten; dem Sport und dem Wetter.
Beschreibung:
Mit folgenden Themen: Deutsch-Indischer Handel auf Rekordhoch; Erstarkende AfD in Gelsenkirchen; Deutscher Weinbau in der Krise; weiteren Nachrichten; dem Sport und dem Wetter.
Mit folgenden Themen: Deutsch-Indischer Handel auf Rekordhoch; Erstarkende AfD in Gelsenkirchen; Deutscher Weinbau in der Krise; weiteren Nachrichten; dem Sport und dem Wetter.