Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+AktuellesBegriff +undBegriff +GesellschaftBegriff -Begriff +PerspektivwechselBegriff +KarambolageBegriff

Suche dauerte: 7.24ms
Letztes Index-Update: vor 25 Minuten

240 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
(1) Der Look: Jeanette Konrad stellt einen für die 80er typisch deutschen Haarschnitt vor: den Vokuhila. (2) Was mich überrascht: Mahelin Rondón Fernandes kommt aus Venezuela und lebt in Deutschland. Was erstaunt sie an manchen Bäumen in Berlin? (3) Der
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere Chefredakteurin Jeanette Konrad stellt uns einen typisch deutschen Haarschnitt vor: den Vokuhila.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual – "Karambolage" erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual – "Karambolage" erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual – "Karambolage" erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual – "Karambolage" erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen ...
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Marion Duvernoy, eine junge Französin, die auf Mallorca gelebt hat, kennt sich mit Schmuck aus. Heute erzählt sie uns die Erfolgsgeschichte einer kleinen Perle, die auf der Baleareninsel hergestellt wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Ein französischer Zuschauer, Michaël Andrieu, schreibt uns eine musikalische Mail über die Pauken. (2) Was sagen die Deutschen und die Franzosen wenn sie zögern? (3) Der Historiker Gérard Noiriel und die hochinteressante Geschichte einer früheren fra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Ein französischer Zuschauer, Michaël Andrieu, schreibt uns eine musikalische Mail über die Pauken. (2) Was sagen die Deutschen und die Franzosen wenn sie zögern? (3) Der Historiker Gérard Noiriel und die hochinteressante Geschichte einer früheren fra
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Daniel Alonso Lorenzo lebt in Paris. Dort wundert er sich über die Vorliebe der Franzosen für Kräutertee mit Eisenkraut. Denn er verbindet mit dieser Pflanze, wie viele andere Spanier, eher schlaflose Nächte als Entspannung.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche: Katarzyna Piasecka erzählt uns, warum ihre polnischen Landsleute ihr den Spitznamen "Einmachglas" geben./ Grazyna Bukowa lebt seit langem in Deutschland. Eine Sache aus Polen fehlt ihr: die Salzgurken./ Alicja Jablonska räumt mit einem Vorur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Diese Woche: Katarzyna Piasecka erzählt uns, warum ihre polnischen Landsleute ihr den Spitznamen "Einmachglas" geben./ Grazyna Bukowa lebt seit langem in Deutschland. Eine Sache aus Polen fehlt ihr: die Salzgurken./ Alicja Jablonska räumt mit einem Vorur
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Daniel Sendra Sanchis ist oft auf einer Straße in Valencia unterwegs, die ihn an eine Epoche erinnert, die die Geschichte der Musik und der Fiestas in Spanien geprägt hat. Haben Sie schon einmal von der Ruta del Bacalao gehört? Und wissen Sie, warum sie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Hubert Delobette erzählt uns die Geschichte einer französischen Leidenschaft: die boîtes à sardines. (2) Was sagt man auf Deutsch und auf Französisch, um eine Katze anzulocken? (3) Während einer Reise nach Deutschland stößt Arthur Astoury auf ein Tie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Hubert Delobette erzählt uns die Geschichte einer französischen Leidenschaft: die boîtes à sardines. (2) Was sagt man auf Deutsch und auf Französisch, um eine Katze anzulocken? (3) Während einer Reise nach Deutschland stößt Arthur Astoury auf ein Tie
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Inas Ananou Ibrahim lebt seit einigen Jahren in Paris, wurde aber in einer der beiden spanischen Städte in Nordafrika geboren, auf der anderen Seite der Straße von Gibraltar. Inas stammt aus Ceuta. Mit ihr entdecken wir die Ecken und die Geschichte ihrer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Grimasse: Der Berliner Linguist Hinrich Schmidt-Henkel wird zum Komiker - auf Französisch und Deutsch. (2) Das Inventar - Der Strandkorb (3) Der Maikäfer: Im schönen Monat Mai nimmt Nikola Obermann ein selten gewordenes Insekt unter ihre deutsch-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
(1) Die Grimasse: Der Berliner Linguist Hinrich Schmidt-Henkel wird zum Komiker - auf Französisch und Deutsch. (2) Das Inventar - Der Strandkorb (3) Der Maikäfer: Im schönen Monat Mai nimmt Nikola Obermann ein selten gewordenes Insekt unter ihre deutsch-
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wenn Sie einen Stadtplan von Paris aufschlagen sehen Sie eine Schnecke. Keine Sorge, das ist normal, den die Stadt ist in Stadteile aufgeteilt, die sich spiralförmig aneinanderreihen. Aber warum? Séverine Bavon erzählt uns die Geschichte der Pariser Arro
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die französische Sängerin Zaho de Sagazan liebt Deutschland ... "Karambolage" wollte mehr wissen. Also ging es auf nach Berlin zu ihrem Konzert, um sie in der Garderobe zu interviewen und sie nach ihrer besonderen Beziehung zu Deutschland und der deutsch
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.