Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+IndustrieBegriff +4.0Datum +1Begriff +:Begriff

Suche dauerte: 1.76ms
Letztes Index-Update: vor 17 Minuten

35 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Im US-Bundesstaat Nevada werden die leichtesten und schnellsten Segel der Welt gefertigt. Eine Fabrik in Ungarn stellt drei Milliarden süße Bonbons pro Jahr her.
Beschreibung:
Der Automobilhersteller Volkswagen baut sein gigantisches US-amerikanisches Werk Chattanooga weiter aus. Hier sollen zukünftig Elektrofahrzeuge produziert werden.
Beschreibung:
Mit Industrie 4.0 hat die automatisierte und digital verzahnte Produktion begonnen, wie zum Beispiel bei der ersten voll digitalisierten Fabrik von Siemens in Amberg. Auch das Fraunhofer-Institut in Augsburg erforscht und erprobt neue Arbeitsweisen zusam
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie sind in aller Welt beliebt, aber besonders ein Land steht auf diese fettige Knabberei: in den USA wird jede vierte Kartoffel zu Chips verarbeitet.
Beschreibung:
Hier sind logistische Meisterleistungen gefragt: am Louisville International Airport in Kentucky landen keine Passagiere, sondern Pakete. Er ist das internationale Drehkreuz von UPS.
Beschreibung:
Hightech für die Lüfte: Im englischen Derby produziert die Firma Rolls-Royce ein besonders leistungsstarkes, effizientes und umweltfreundliches Flugzeugtriebwerk: das Trent XWB.
Beschreibung:
Die Reihe stellt moderne Fabriken vor, deren Produkte unsere Zukunft prägen könnten. U.a. in dieser Folge: Supersportwagen, Hightech-Bleistifte und japanische Sojasauce.
Beschreibung:
In einer futuristischen Superfabrik auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerrohrplantage in der Nähe von New Orleans baut die NASA den Antrieb für das Space Launch System - kurz SLS.
Beschreibung:
Ob Laptop oder Wolkenkratzer, ohne Stahl läuft nichts. In Gwangyang an der Küste Südkoreas trägt eine riesige Fabrik maßgeblich dazu bei, den großen Bedarf unserer Welt zu decken.
Beschreibung:
Teslas „Gigafactory“ für E-Auto-Batterien in Nevada misst 33 Fußballfelder, doch das ist nur der Anfang. Außerdem: Yamahas Konzertflügel verbinden Tradition mit Innovation.
Beschreibung:
Diese Episode „Industrie 4.0“ bietet einen Einblick die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von Superfabriken im Vereinigten Königreich, in Slowenien, den USA und Indien.
Beschreibung:
Diese Episode „Industrie 4.0“ bietet einen Einblick die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von Superfabriken in Finnland, den USA, Großbritannien und Indien.
Beschreibung:
Die Firma New Holland im englischen Essex produziert mit modernster Technik umweltfreundliche Traktoren. Die Ben and Jerry's Superfabrik in Vermont produziert täglich hunderttausende Becher Eiscreme.
Beschreibung:
Diese Episode "Industrie 4.0" bietet einen Einblick die fortschrittlichen Herstellungsprozesse von Superfabriken in England, Frankreich, China und den USA.
Beschreibung:
Pro Jahr werden in der Kellogg's-Fabrik in Wales achtzigtausend Tonnen Frühstücksflocken hergestellt. Die chinesische Firma Singamas produziert jährlich mehr als 300.000 Frachtcontainer.
Beschreibung:
In Frankreich werden mit modernsten Produktionsmethoden tausende gusseiserne Bräter hergestellt. Eine hochmoderne Fabrik in Großbritannien fertigt legendäre Verstärker.
Beschreibung:
Eine Gigafabrik in den USA stellt alle fünfzig Sekunden ein Auto in Fließbandabfertigung her. Europas größter Glasflaschenhersteller fertigt in Großbritannien täglich sechs Millionen Trinkgefäße.
Beschreibung:
Immer wieder heißt es, Deutschland hinke bei der Digitalisierung hinterher. Doch das stimmt nicht immer. Die ntv-Wochenserie "Deutschland digital" besucht jeden Tag einen Teilbereich, in dem das Leben der Menschen durch Digitalisierung positiv beeinfluss
Beschreibung:
Da das Internet sich immer mehr der haptischen Seite zuwendet, sind die deutschen Ingenieure Weltspitze. Die Geschichte erzählt den Zweikampf der beiden Philosophien, in dem Deutschland in den kommenden Jahren aufholen wird.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Hannover Messe öffnet in diesem Jahr ihre Tore digital. Mehr als 1800 Aussteller zeigen Innovationen rund um die Künstliche Intelligenz, Robotik, Klimaschutz oder Wasserstoff. Doch wie genau steht es in Deutschland mit der Industrie 4.0?

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.