Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+KulturzeitBegriff

Suche dauerte: 58.44ms
Letztes Index-Update: vor 12 Minuten

6841 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Choreograf Christian Spuck interpretiert Franz Schuberts "Winterreise" neu mit den Mitteln des Tanzes. Das Ballett über Liebe, Sehnsucht und Verlassenheit ist an der Staatsoper Berlin zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Shila Behjats "Frauen und Revolution", die Deutschen in Cannes, Eurovision Song Contest - Gespräch mit Lothar Zimmermann, Museum für Migration in Rotterdam.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Deutschland ist beim Filmfestival in Cannes 2025 stark vertreten. Mit dabei unter anderem die Regisseur*innen Mascha Schilinski, Fatih Akin und Christian Petzold.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die KlimaSeniorinnen klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizer Regierung - diese tue zu wenig für den Klimaschutz. Eine Doku zeigt ihr Engagement jetzt in den Schweizer Kinos.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Beim Eurovision Song Contest in Basel gab es wegen des Gaza-Kriegs immer wieder Proteste gegen die Teilnahme Israels. Bei einer Probe wurde Yuval Raphaels Vortrag von Trillerpfeifen gestört. Wir sprechen mit dem ESC-Experten Lothar Zimmermann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mehr als 200 Exponate erzählen bewegende Geschichten über Kleopatra und Julius Caesar und berichten vom kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Wandel dieser Ära, jetzt in Speyer zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Choreografin Saar Magal überträgt das Buch Genesis bildstark in die heutige Zeit vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation, jetzt am Schauspiel Essen zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Im Sudan, in Belarus, im Iran oder in Polen sind es vor allem Frauen, die mit gewaltfreien Protesten brutale Autokratien herausgefordert und einen gesellschaftlichen Wandel angestoßen haben. Shila Behjat analysiert in ihrem Buch die Besonderheiten weibli
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Mit einer Auswahl von rund 100 Werken zeigt die Ausstellung Fotografien, Diaprojektionen, Videoarbeiten und Installationen der feministischen und medienkritischen Künstlerin, jetzt zu sehen im Belvedere Wien.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Rekrutierung auf Russisch, Ukraine-Gespräche in der Türkei, Technoclub in Kiew, Film "Tanz der Titanen", Demis Volpi, Gesine Cukrowskis Buch.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rebecca, Tochter eines Missionars und im Amazonas als Wunderheilerin verehrt, gerät in einen tiefen inneren Konflikt, als illegale Holzfäller das Land der indigenen Bevölkerung bedrohen, jetzt in den deutschen Kinos zu sehen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Während des G7-Gipfels sollen die Staatsoberhäupter eine globale Krise bewältigen, müssen aber bald ums Überleben kämpfen. Cate Blanchett spielt in der absurden Polit-Satire die deutsche Kanzlerin.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der Technoclub K-41 in Kiew gibt Menschen in der Stadt einen Ort, um kurz den Krieg gegen die Ukraine vergessen zu können, bevor ab Mitternacht die Sperrstunde gilt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges zeigt der Bildband die dramatischen Geschehnisse des Jahres 1945 mit den berühmtesten Bildern von Robert Capa, Lee Miller, Margaret Bourke und anderen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
In Russland wird die Einberufung zur Armee immer aggressiver durchgesetzt: Spezialeinheiten der Polizei überfallen junge Männer auf offener Straße und bringen sie gewaltsam in die Wehrdienstämter.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Themen der Sendung: Reichsbürger-Doku "Soldaten des Lichts" - Gespräch mit Tobias Ginsburg, Iran-Film "Sieben Tage", Peter Doherty im Interview, Österreich-Pavillon in Venedig.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Das Bundesinnenministerium hat die bisher größte Vereinigung im Bereich der "Reichsbürger", das "Königreich Deutschland", verboten. Wir sprechen mit dem Undercover-Journalisten Tobias Ginsburg über die Szene.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Am 16 Mai erschient sein Solo-Album "Felt Better Alive". Lillian Moschen hat mit dem Enfant terrible des Britrock Pete Doherty darüber gesprochen.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Die Retrospektive des bekannten Schweizer Comic-Künstlers präsentiert seine düsteren, schwarzlastigen Originale aus seinen Alben und Filmen jetzt opulent im Comicmuseum Basel.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Der österreichische Pavillon in den Giardini von Venedig wird während der 19. Ausgabe der Architekturbiennale zum Schauplatz zweier Metropolen: Wien und Rom.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.