Erklärung der Suchanfrage

Schließen X

Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z

+MDRBegriff +GartenBegriff

Suche dauerte: 14.93ms
Letztes Index-Update: vor 28 Minuten

900 Mediathek-Videos gefunden.

Filter
Dauer:       -   
Eigenschaften:

Sortieren nach:



Beschreibung:
Besonders für kleine Gärten eignen sich Obstbäume, die entweder als Spindel oder im Spalier angebaut werden. Martin Penzel von der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt erklärt die Unterschiede zwischen beiden Arten der Baumerziehung und erläuter
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Vielfaltsgarten in Obschütz: Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini +++ Historischer Traumgarten in Bad Langensalza +++ Feigen vermehren: Brigitte Goss zeigt, wie's geht +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Vielfaltsgarten in Obschütz: Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini +++ Historischer Traumgarten in Bad Langensalza +++ Feigen vermehren: Brigitte Goss zeigt, wie's geht +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Landschaftsgärtner Marcus Bursian knöpft sich 45 Quadratmeter Rollrasen vor: Der wird zu einer Rasenbank für Schüler. Tatkräftige Hilfe bekommt er von der Schulgarten-AG.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Unsere Zuschauerin Laura verbringt viel Zeit im Gartenhäuschen. Wie cool wäre es, Gäste hier an einer kleinen Outdoor-Bar zu bewirten? Unsere Handwerkerprofis Laura Eichhorn und Nicolas Steinbach erfüllen diesen Traum.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Vielfältiger Hibiskus +++ Ein Traumgarten in der Magdeburger Börde +++ Tomatenliebe +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Gärtnerin Annika Donath lebt bei Weimar und hat 95 Tomatensorten in ihrem Garten angebaut. Viele tauscht sie, indem sie eine Tomatenwanderbox auf die Reise schickt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Vielfältiger Hibiskus +++ Ein Traumgarten in der Magdeburger Börde +++ Tomatenliebe +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Rispenhortensien sind robust und unkompliziert. Außerdem bieten Sorten mit lockeren Blüten auch Insekten Nahrung. Ende August, Anfang September ist die richtige Zeit, die tollen Blüten in den Garten zu holen. Worauf es beim Pflanzen ankommt, zeigt Garten
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Für freie Flächen mit trockenheitliebenden Stauden, ist Sand eine sehr gute Alternative zum Mulchen. Unter der Sandschicht bleibt es feucht. Und Samenunkräuter fassen viel seltener Fuß. Staudengärtner Till Hofmann zeigt, worauf es ankommt.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Bunte Zinnien sehen nicht nur im Beet toll ist. Auch in Sträußen und Kränzen punkten die Sommerblüher mit Opulenz und Farbe. Weißblühendes Mutterkraut, füllige Rispenhortensien, hoch schwebende Herbstanemonen und kleine Sterndolden harmonieren gut mit de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Wie dick beziehungsweise dünn sollten Zucchinischeiben werden? Warum brät man die Zucchinischeiben zunächst an, bevor sie weiterverarbeitet werden? Antworten hat unsere Sterneköchin Lisa Angermann.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Palmen haben Uwe Karczmarczyk schon seit jeher fasziniert. Er kultiviert ausgefallene, vier bis fünf Meter hohe Palmen in seinem Garten. Das Besondere für unsere Breiten in Mittdeutschland: Viele seiner Plamen wachsen nicht im Kübel, sondern direkt in de
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Zierpflanzenneuheiten im Versuchsanbau +++ Dürfen wir vorstellen? Die Haus-Feldwespe +++ Ein Palmengarten in Gera +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Zierpflanzenneuheiten im Versuchsanbau +++ Dürfen wir vorstellen? Die Haus-Feldwespe +++ Ein Palmengarten in Gera +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Sie gehört nicht zu den Kuchenräubern und Marmeladennaschern wie die Deutsche oder die Gemeine Wespe (Vespula germanica). Die Haus-Feldwespe (Polistes dominula) jagt lieber kleine Raupen, Spinnen und Fliegen und füttert damit ihre Brut. Unsere Tierfilmer
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
Karin Helfer aus Berlin versucht so viele verschiedene Pflanzen wie möglich auf ihrem Balkon zu kultivieren. In ihren Augen zählen auch die kleinen Flächen, um die Biodiversität zu erhalten.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
240 Menschen haben für ein Programm rund um den künstlichen Vesuv von Wörlitz 179 Euro pro Ticket hingelegt. Bei der Gelegenheit haben sie aus berufenem Munde etwas über das fürstliche Vermächtnis von Wörlitz erfahren.
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Heuchera - Farbe für den Schatten +++ Giersch eindämmen +++ Traumgarten einer Versuchsingenieurin +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD
Beschreibung:
+++ Heuchera - Farbe für den Schatten +++ Giersch eindämmen +++ Traumgarten einer Versuchsingenieurin +++
Video-URLs:
Link | Niedrig
Link | Mittel, SD
Link | Hoch, HD

Sag uns, was du magst, oder nicht magst:

(Optional) Hinterlasse deine E-Mail um uns die Möglichkeit zu geben, dir auf dein Feedback zu antworten. Die Adresse behandeln wir vertraulich und gem. unserer Datenschutzbestimmungen.