Erklärung der Suchanfrage
Schließen X
Suchmodus: Mediathekensuche - findet (fast) beliebige Fragmente eines Sendungstitels
Sortierung: nach Datum, neuer zu älter, dann nach Name (Sendung+Sender), A bis Z
+MDRBegriff +umBegriff +2Begriff
Suche dauerte: 41.97msLetztes Index-Update: vor 13 Minuten
3135 Mediathek-Videos gefunden.
Filter
Dauer: -
Eigenschaften:
Sortieren nach:
Beschreibung:
+++ Walpurgis in Schierke: Wenn die Hexen und Teufel tanzen +++ Obstanbau von morgen +++ Aufräumen ohne Bezahlung: Hüttenwart sammelt Müll von Wanderern ein +++
+++ Walpurgis in Schierke: Wenn die Hexen und Teufel tanzen +++ Obstanbau von morgen +++ Aufräumen ohne Bezahlung: Hüttenwart sammelt Müll von Wanderern ein +++
Beschreibung:
Menschen mit Behinderung lassen sich zu Fußballschiedsrichtern ausbilden. Damit will man den Inklusionsfußball nach vorne bringen. Wie das erfolgreich geht, macht ein Projekt in Halle vor.
Menschen mit Behinderung lassen sich zu Fußballschiedsrichtern ausbilden. Damit will man den Inklusionsfußball nach vorne bringen. Wie das erfolgreich geht, macht ein Projekt in Halle vor.
Beschreibung:
Ein später Frost hatte vergangenes Jahr auch in Mitteldeutschland große Schäden verursacht. Bei einer Fachtagung in Dresden geht es zurzeit um eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Susann Blum hat Obstbauern getroffen.
Ein später Frost hatte vergangenes Jahr auch in Mitteldeutschland große Schäden verursacht. Bei einer Fachtagung in Dresden geht es zurzeit um eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Susann Blum hat Obstbauern getroffen.
Beschreibung:
Im Kurpark in Schierke startet neben dem Hexentanzplatz eine große Party. Auch schon tagsüber tummeln sich dort verkleidete Menschen. Die Lust an der Verwandlung und am Historischen lockt viele dorthin.
Im Kurpark in Schierke startet neben dem Hexentanzplatz eine große Party. Auch schon tagsüber tummeln sich dort verkleidete Menschen. Die Lust an der Verwandlung und am Historischen lockt viele dorthin.
Beschreibung:
* Mutterfreuden bei den Hyänen Hyäne Lubanga - noch vor gar nicht langer Zeit irrtümlich für ein Männchen gehalten - hat zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen. Noch versteckt die Mutter ihre Nachkommenschaft in der Höhle. Stellt sich für Jörg Gräser die Fra
* Mutterfreuden bei den Hyänen Hyäne Lubanga - noch vor gar nicht langer Zeit irrtümlich für ein Männchen gehalten - hat zum zweiten Mal Nachwuchs bekommen. Noch versteckt die Mutter ihre Nachkommenschaft in der Höhle. Stellt sich für Jörg Gräser die Fra
Beschreibung:
Traditionsbahnen mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Darum werden neue Ideen gebraucht, um die historischen Bahnen zu erhalten.
Traditionsbahnen mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Darum werden neue Ideen gebraucht, um die historischen Bahnen zu erhalten.
Beschreibung:
Der US-Chemieriese Dow Chemical, der in Schkopau das Erbe des Buna-Werkes angetreten hat, will Anlagen stilllegen. Bei Meyer Burger in Thalheim, einem Solarzellenhersteller, ist Kurzarbeit angesagt.
Der US-Chemieriese Dow Chemical, der in Schkopau das Erbe des Buna-Werkes angetreten hat, will Anlagen stilllegen. Bei Meyer Burger in Thalheim, einem Solarzellenhersteller, ist Kurzarbeit angesagt.
Beschreibung:
Die Ost-West-Lohndifferenz liegt bei 18 Prozent. Wir blicken auf die lange Geschichte des Kampfes um die Lohnangleichung und zeigen ein aktuelles Beispiel aus Schneeberg im Erzgebirge.
Die Ost-West-Lohndifferenz liegt bei 18 Prozent. Wir blicken auf die lange Geschichte des Kampfes um die Lohnangleichung und zeigen ein aktuelles Beispiel aus Schneeberg im Erzgebirge.
Beschreibung:
+++ In Finanznot: Neue Ideen für Schmalspurbahnen +++ Ost-West-Lohnlücke: Arbeitnehmer kämpfen für Tarifverträge +++ Mitteldeutsche Standorte der Solar- und Chemiebranche leiden +++ Einzelhandel mit viel Konkurrenz +++
+++ In Finanznot: Neue Ideen für Schmalspurbahnen +++ Ost-West-Lohnlücke: Arbeitnehmer kämpfen für Tarifverträge +++ Mitteldeutsche Standorte der Solar- und Chemiebranche leiden +++ Einzelhandel mit viel Konkurrenz +++
Beschreibung:
Kleine Geschäfte müssen sich nicht nur gegen große Ketten behaupten, sondern auch gegen den Onlinehandel. Wir haben in einigen Läden nachgefragt, wie ihre Lage und ihre Zukunftspläne aussehen.
Kleine Geschäfte müssen sich nicht nur gegen große Ketten behaupten, sondern auch gegen den Onlinehandel. Wir haben in einigen Läden nachgefragt, wie ihre Lage und ihre Zukunftspläne aussehen.
Beschreibung:
Fridlind Siebrecht ist über 80 Jahre alt und weiß trotzdem ganz genau, womit Kinder gerne spielen. Sie hat schon zahlreiche kreative Spiele erfunden und tüftelt bis heute leidenschaftlich gern an ihren Spielzeugen.
Fridlind Siebrecht ist über 80 Jahre alt und weiß trotzdem ganz genau, womit Kinder gerne spielen. Sie hat schon zahlreiche kreative Spiele erfunden und tüftelt bis heute leidenschaftlich gern an ihren Spielzeugen.
Beschreibung:
Der Frühling gedeiht prächtig viele freuen sich schon auf ihren Sommerurlaub. Doch wer weit reist, sollte sich rechtzeitig über nötige Impfungen informieren. Mediziner Dr. Carsten Lekutat hat uns wichtige Tipps gegeben.
Der Frühling gedeiht prächtig viele freuen sich schon auf ihren Sommerurlaub. Doch wer weit reist, sollte sich rechtzeitig über nötige Impfungen informieren. Mediziner Dr. Carsten Lekutat hat uns wichtige Tipps gegeben.
Beschreibung:
Den klassischen Dorfladen gibt es kaum noch irgendwo. Doch neue Konzepte bringen die Einkaufsmöglichkeiten wieder näher zu den Menschen auf dem Land. So auch der Supermarkt in Judenbach.
Den klassischen Dorfladen gibt es kaum noch irgendwo. Doch neue Konzepte bringen die Einkaufsmöglichkeiten wieder näher zu den Menschen auf dem Land. So auch der Supermarkt in Judenbach.
Beschreibung:
Seit über zehn Jahren verkörpert Felix Vörtler die Rolle des Magdeburger Kriminalrats Uwe Lemp. Und auch in Friesland ermittelt er. Wieviel Kommissar steckt im Schauspieler Vörtler. Wir haben ihn eingeladen.
Seit über zehn Jahren verkörpert Felix Vörtler die Rolle des Magdeburger Kriminalrats Uwe Lemp. Und auch in Friesland ermittelt er. Wieviel Kommissar steckt im Schauspieler Vörtler. Wir haben ihn eingeladen.
Beschreibung:
Wilfried Schmidt weiß was es heißt, Durchhaltevermögen an den Tag zu legen. Denn seit 40 Jahren hält er seine Mühle in Stand und sorgt dafür, dass sie weiter in Schwung bleibt - keine leichte Aufgabe.
Wilfried Schmidt weiß was es heißt, Durchhaltevermögen an den Tag zu legen. Denn seit 40 Jahren hält er seine Mühle in Stand und sorgt dafür, dass sie weiter in Schwung bleibt - keine leichte Aufgabe.
Beschreibung:
Eigentlich ist Rene Meier Lehrer, doch inzwischen hat er einen zweiten Beruf. Mit seiner Vorliebe für ungewöhnliche Tiere sorgt er für Aufsehen. Denn neben seinem Job als Lehrer betreibt er eine Straußenfarm.
Eigentlich ist Rene Meier Lehrer, doch inzwischen hat er einen zweiten Beruf. Mit seiner Vorliebe für ungewöhnliche Tiere sorgt er für Aufsehen. Denn neben seinem Job als Lehrer betreibt er eine Straußenfarm.
Beschreibung:
+++ Oelsen: Pflanzaktion mit 3000 Weißtannen +++ Steinzeitdorf Randau: Freilichtmuseum wieder aufgebaut +++ Kult-Imbiss in Wittenberg seit 35 Jahren +++
+++ Oelsen: Pflanzaktion mit 3000 Weißtannen +++ Steinzeitdorf Randau: Freilichtmuseum wieder aufgebaut +++ Kult-Imbiss in Wittenberg seit 35 Jahren +++
Beschreibung:
In Oelsen werden 3000 Weißtannen für das Waldgebiet "Haselberg" gepflanzt. Dresdner Unternehmer haben die Pflanzaktion "Lebendiger Mischwald" initiiert. Susann Blum war für uns vor Ort.
In Oelsen werden 3000 Weißtannen für das Waldgebiet "Haselberg" gepflanzt. Dresdner Unternehmer haben die Pflanzaktion "Lebendiger Mischwald" initiiert. Susann Blum war für uns vor Ort.
Beschreibung:
Das Steinzeitdorf Randau war in die Jahre gekommen. Der Förderverein und viele ehrenamtliche Helfer haben fleißig gewerkelt. Das Museum steht nun kurz vor der Wiedereröffnung.
Das Steinzeitdorf Randau war in die Jahre gekommen. Der Förderverein und viele ehrenamtliche Helfer haben fleißig gewerkelt. Das Museum steht nun kurz vor der Wiedereröffnung.
Beschreibung:
Peter Rotscholl kümmert sich um hungrige Bäuche. Seit 35 Jahren betreibt er in Wittenberg einen Imbiss und ist damit Kult geworden. Aufhören ist für ihn keine Option.
Peter Rotscholl kümmert sich um hungrige Bäuche. Seit 35 Jahren betreibt er in Wittenberg einen Imbiss und ist damit Kult geworden. Aufhören ist für ihn keine Option.